Ist für Recherchezweck, aber hier eigentlich besser aufgehoben.
Ich bin gerade auf der Suche nach alten Weihnachtsrezepten und Bräuchen. Gern auch Dinge, die man heutzutage eher skeptisch beäugen würde.
Hat jemand vielleicht noch ein paar Rezepte (Weihnachtsessen, Plätzchen, Festtagskuchen, etc) aus Großmutters Zeit und nicht die modernisierte TikTok "wie bei Großmutter nur mit pinken Streuseln und Avocado" Versionen?
Opas Rezept für Spitzbubn (Achtung - er hats mir zwar aufgeschrieben, aber keine Gramm-angaben gemacht! Das war immer nach Gefühl und Augenmaß!)
1 Stück gute Butter
2-3 Tüten gemahlene Nüsse
1 Tüte gemahlene Mandeln
ungefähr 250-300 gr feines, gesiebtes Mehl
1 Tasse Zucker
1 Packerl Vanillezucker
1 Bitter Mandel
1 Messerspitze Kardamom
1 Glas Ribiselgelee (Johannisbeergelee) oder Brombermarmelade
1 Strohrum
Nüsse, Mandeln, Mehl, Zucker, Vanillezucker gut mischen, Bittermandel und Kardamom dazu. Die Butter (halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen) damit gut mit kalten Händen verkneten und durch walken. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischaltefolie packen und 24 Stunden in den Kühlschrank.
Das Gelee oder die Marmelade in eine Schüssel geben und mit einem kräftigen Spritzer Strohrum mischen und gut abdecken und ebenfalls 24 Stunden stehen lassen.
Am nächsten Tag den Teig auf einem mit viel Mehl bestäubten Holzbrett oder Tisch ausrollen, nicht auf einmal sondern immer wieder ein Stück von der Teigkugel abnehmen und die Teigkugel dann sofort wieder in den Kühlschrank. Der Teig muss eiskalt sein, sonst pappt er!
Eine beliebiges Förmchen (ich nehm meistens eine runde Form) und ein kleineres rundes Förmchen bereit legen und genauso viele Plätzchen mit Loch wie ohne Loch ausstechen und auf ein Backblech legen und im Ofen bei ca 160 grad Umluft 10 Minuten backen - vorsicht, nicht länger, sonst werden sie bröslig und hart!
Die Plätzchen sofort vom heissen Blech nehmen, die ohne Löcher mit der beschwipsten Marmelade/Gelee bestreichen, die gelochten Deckel drauf und anschliessend mit der Lochseite in Zucker "stubsen", auskühlen lassen - fertig. Am besten schmecken sie, wenn man sie ein paar Tage lang in eine Blechdose gibt.