Beiträge von LaBellaStella

    ich bin ebenfalls der meinung, dass man in der frage kastration nicht zu vorschnell pauschalisieren sollte.

    wie chandrocharly sagte, nicht jeder hund gleicht dem anderen!

    die aussage, ein erziehungsproblem wird durch eine kastration nicht verschwinden oder sich bessern, ist vollkommen richtig - was wohl niemand hier bestreitet, ich am allerwenigsten.

    aber dennoch gibt es auch bestimmte fälle - eben wie bei chandro - wo es eben eine überlegung ist. (die ich im übrigen vollkommen nachvollziehen kann!)

    auch finde ich es nicht verurteilungswert, wenn jemand hündin und rüde zusammenhält, und sich über das thema gedanken macht. unerwünschte unfallwürfe will ja wohl niemand haben.

    wenn die gegebenheiten nunmal so sind, was spricht denn dann gegen eine sterilisation? zumindest der "kindersegen" bleibt dann aus, wenn auch der "trieb" und die dazugehörenden hormone noch vorhanden sind.

    bei einer kastration ist sicher immer genau zu überlegen und abzuwägen, ich persönlich bin kein freund einer kastra, aber ich kann dennoch akzeptieren, dass es manchmal (eben aus den genannten gründen) nicht anders geht. allerdings, um es nochmals zu wiederholen: genauestens abgewägt und überlegt - da sich i.d.r. nur das triebverhalten ändert aber sonst nichts.

    gsdk muss ich mir um das thema bisher keine weiteren gedanken machen, da sam (bis jetzt) auch als pubertärer rocker noch gut einzubremsen ist. aber nicht jeder hat soviel glück.

    lg

    stella

    hallihallo,

    du schreibst, wenn sie knurrt sagst du "ruhig" und sie knurrt weiter. kennt sie denn das kommando "ruhig"? will sagen, weiss sie, was du damit meinst?

    du schreibst, du hast es mit "mit schimpfen, mit ignorieren, mit Schnauze zuhalten, Welpengriff, Wasser anspritzen, einen lauten Gegenstand auf den Boden werfen ect probiert ".

    schnauze zuhalten oder lauten gegenstand auf boden werfen ist, so denke ich , nicht das mittel der wahl. und was ist ein welpengriff? ich kenne den begriff nicht? - falls sie aus unsicherheit knurrt, ist das alles sehr kontraproduktiv.

    ignorieren ist schon besser! knurrt sie nur bei bestimmten geräuschen? ignoriere weiter - "du hörst kein knurren", mach weiter mit dem, was auch immer du grad tust - und wenn sie auch nur kurz aufhört "loben, loben, loben"! versuch es auch mal event. mit einem anderen wort statt "ruhig". bis jetzt hat sie nicht drauf gehört, könnte sein, dass sie das genauso missverstanden hat wie meine alte hündin: je öfter ich "ruhig" sagte, desto lauter wurde sie! sie dachte wohl ich belle begeistert mit! *g*

    mit dem getöse an der leine ist es so ähnlich: wahrscheinlich läuft das ganze spielchen schon eine weile bei euch? hier heisst es, konsequent sein. tipps zur leinenführigkeit gibts hier im forum ganz ganz viele. sie funktionieren wirklich, nur muss man wirklich dabei bleiben. lass den hund bitte wirklich nie zum erfolg kommen (also wenn sie wo hinzieht, dann gehts grad in die andere richtung oder bleib stehen - aber geh nicht hin solange sich dein hund so "aufführt"!!!) hingegangen wird erst dann, wenn hund weder zieht noch bellt.

    auch das mit dem runterhocken wenn ein "böser" hund entgegen kommt, ist nicht so ganz toll: wenn sie, wie ich vermute da sehr unsicher ist dann machst du dich noch ganz klein neben ihr und gehst sozusagen selber in deckung.....bleib stehen oder geh in einem grösseren bogen um den anderen hund rum - ganz soverän. da ist nix!

    versuch immer wieder, sie von den dingen, die sie grad so interessieren abzulenken, immer wieder und wieder, auch wenns schwerfällt. und wenn du laut den ketschupsong singst, völlig egal. sobald sie dich anguckt wieder "party"!

    ich weiss, manchmal ist man am verzweifeln, weil nichts zu helfen scheint, aber irgendwann klappt das ;)

    ausserdem werden sicher noch viele andere gute tipps kommen. und gaaanz viele findest du bereits, einfach mal ein bisschen durchlesen, macht nebenbei auch noch viel spass.;)

    lg

    stella

    ich sehs so (andere sehens wohl anders):

    wenn ein welpe von sich aus auf weichem untergrund (wiese z.b.) "rumspringt" und da seine kapriolen macht, dann würd ich das zulassen. meistens halten sie ja noch nicht stundenlang durch und fallen irgendwann mal mitten unterm spiel um und schlafen eine runde.

    treppensteigen (zumindest regelmäßig) möglichst lange vermeiden, ist richtig.

    den welpen am anfang nicht zu harten stops (wie eben beim ballspielen ect.) animieren ist ebenfalls richtig.

    aber ich sag hald immer, alles in einem ausgewogenen maßstab. es ist sicher bei einem gesunden welpen kein "beinbruch" wenn er mal einem ball nachjagt und plötzlich stoppt, aber man sollte hald sein hundekind nicht täglich mehrmals dazu animieren, das kann dann m.e. schon auf die gelenke/bänder/sehnen gehen. (vorallem, wenn der untergrund recht rutschig ist z.b. im haus parkett ect.)

    genau das ist ja auch der sinn der so oft angesprochenen 5-minuten-regel oder der aussage, dass ein hund nicht zu früh neben dem rad herlaufen sollte: lieber ein bisschen weniger und dafür später länger gesund.

    lg

    stella

    ja, würd ich auch so sehen.

    bei sam haben wir auch immer auf die grosse runde (die damals noch klein war *g*) verzichtet, wenn er an dem tag schon irgendwas anderes aufregendes erlebt hatte (mit im reitstall, mal andere hunde besuchen und lange im garten toben, die ersten male mit in die stadt usw.)

    da war er auch meist mehr "groggy" danach als mit einem längeren spaziergang.

    von daher sag ich auch: das war ganz ok so.

    lg

    stella

    Zitat

    HaMsTa, schön dass du dich wieder gemeldet hast und verstehst, warum die User kritisch Hinterfragen. Gerade bei der von dir gestellten Frage leuten bei allen verantwortungsvollen Hundehaltern die Alarmglocken. Es schreit schier danach: Hilfe nicht noch mehr Mischlingswelpen.

    LG
    ulli

    ja, so hätte ich das auch geschrieben.

    dann hat ja der andere thread doch noch was gutes gebracht.

    auch wenns heiss herging in der diskussion. was bei dem thema und der frage allerdings auch verständlich ist.

    lg

    stella

    hm, 10 riesen pfützen?

    wie oft muss er denn raus bzw. wie oft geht ihr raus? also ich meine die reinen "pinkelpausen" nicht das oder die grossen gassirunden...

    löst er sich draussen überhaupt?

    lg

    stella

    ps: ich würde auch gern wissen, warum ihr ihn schon mit 7 monaten kastriert habt? gabs da einen medizinischen grund?

    ein bisschen kann ich deinen ärger schon verstehen, pebbels

    aber tröste dich, ich nehm mir auch nicht immer die zeit (oder hab grad den nerv) wenn ich so dann und wann in meinen augen seltsamen (oder sollte man besser unwissenden? ) hhs begegne.

    obwohl ich mir immer denke, wenn ich wenigstens EINEN dazu bringen kann, ein bisschen drüber nachzudenken was er so treibt, dann wärs schon ein erfolg.

    bin immer noch im clinch mit dem örtlichen SV...grummel

    ich persönlich bin immer im zwiespalt ob ich schon "missioniere" (was ich ja nicht möchte) oder obs als das rüberkommt, was es sein soll: ein denkanstoß.

    lg

    stella

    veralina, hast du was anderes erwartet? also ich nicht...

    *kopfschüttel*

    bin grad aus dem kopfschütteln gar nicht mehr rausgekommen, bin sonst niemand, der gleich grob wird, wenn jemand eine frage stellt aber manchmal da könnte ich :kopfwand:

    an den threadstarter:

    bitte mach das nicht! lies dir die links durch, google mal nach seiten von verantwortungsvollen hundezüchtern und lies, wieviel arbeit und herzblut diese in die zucht investieren, lies auch die seiten der tierschutzorgas, lies dich in die rechtssprechung ein (auch ein wichtiger aspekt, sollten die welpen nicht gesund sein, haftet u.u der züchter), lies dich in die genetik ein.....

    ich hab selber immer mischlinge gehabt und würde immer wieder einen nehmen, aber dennoch NIEMALS auch nur drüber nachdenken, z.b. sam eine hündin decken zu lassen.

    der aufschrei hier im thread ist nicht deshalb so gross, weil hier nur rassehundebesitzer oder züchter rumschwirren - eher im gegenteil - sondern weil viele hier um die not der unerwünschten hunde wissen, die niemand mehr haben will. viele haben genau so einen mischling aus dem tierschutz geholt oder aus unfallwürfen und geben ihm ein liebevolles zuhause. und dennoch sitzen so viele noch bei den orgas, soviele sitzen im ausland in tötungsstationen, soviele werden weggeworfen oder misshandelt......

    lass dir das einfach mal alles so durch den kopf gehen.

    lg

    stella

    :roll:

    ja mei, dann riechts hald a bissi nach hund! bei meiner freundin riechts nach katze, auch egal.

    hier bei uns riecht man sam höchstens, wenn er nass ist oder hald mal nach pansen.

    ab und zu riechts hier oder im auto auch mal nach pferd, wenn ich in den stallklamotten rumrenne.

    meine ex-schwiegermutter hat sich auch immer beschwert, wenn sie bei mir im auto mitgefahren ist, es würde nach hund und pferd riechen. irgendwann ists mir zu bunt geworden und ich habe kategorisch abgelehnt, sie mit meinem auto irgendwohin zu fahren, da hat sie dann auf einmal nix mehr gerochen ;)

    lg

    stella