Beiträge von LaBellaStella

    Zitat

    In unserer Wohnung können wir Ihn mittlerweile alleine lassen ohne das er jammert. Wenn er allerdings in einem anderen Raum ist (zB bei Schwiegermutter in der Küche) oder hier im Büro bei jemand anderen Jammert er auch schrecklich wenn ich nicht da bin.
    Gibt sich das nach einiger Zeit oder habt ihr Tips.


    nun, du solltest das immer wieder üben mit dem kleinen. was machen denn die anderen aus der familie, wenn er nach dir jammert? wird er dann betütelt und bestärkt, wird er ignoriert?


    Zitat

    Wir haben auch draussen einen großen Auslauf wo er ab und an mal für eine Stunde im Sommer rein soll - da versuche ich ihn acuh schon dran zu gewöhnen.
    Zur Zeit mache ich es so das ich ihn 10 - 20 Minuten drin lasse - er jammert und bellt - und dann hole ich ihn (wenn er grad aufgehört hat wieder raus) oder soll ich ihn mal so lange drin lassen bis er ganz aufgehört hat??!


    auch hier, langsam üben! ich würde den kleinen auf keinen fall schon für 20 minuten allein lassen im auslauf, sondern wesentlich kürzer anfangen. kennt er den auslauf denn und ist es für ihn etwas positives wenn er drin ist? wenn du ihn nämlich da einfach allein lässt (was du sicher nicht gemacht hast ;) ) dann könnte es schon sein, dass er irgendwann gar nicht mehr dort alleine bleibt, also üben und laaaangsam steigern.


    dauert ein bisschen, aber wird schon. dein kleiner ist ja noch ein baby, also immer behutsam rangehen, grade wenns ums alleine bleiben geht, sein instinkt sagt ihm, er ist in gefahr, wenn er mutterseelen allein ist. er muss erst mal lernen, soviel vertrauen in dich zu haben, dass du wirklich immer wieder zu ihm zurück kommst.


    lg


    stella

    tjaja die flegelphase! :roll:



    da ihr ja schon mit der schlepp arbeitet, hilft wohl wirklich nur eines: euer Balu bleibt konsequent für einige zeit an der schlepp.


    erst wenn der abruf da richtig zuverlässig klappt, darf er wieder richtig freilaufen.


    noch ein kleiner tipp: da ihr wisst, dass er sich aus dem spiel mit anderen hunden nicht abrufen lässt, versucht es erst gar nicht. hunde lernen schnell, dass sie kommandos ignorieren können! ich würde (ist nur ein gedanke) mal ausprobieren, was balu macht wenn der "spielkamerad" abgerufen wird....kommt er dann zu euch, loben/party, rennt er dem anderen hund nach den anderen HH bitten, stehen zu bleiben und Balu kommentarlos abholen und anleinen. das am besten mit anderen hunden üben, die wirklich sofort auf abruf kommen.


    aber tröste dich: alle jungrocker-hhs in diesem forum könnens dir nachfühlen, mit ein bisschen geduld und spucke klappt das!


    lg


    stella mit jungrocker sam

    fang bitte mit deinem hund nochmal ganz von vorne an mit "alleinbleiben-üben"!


    nicht mit 20 minuten, sondern viel, viel kürzer.


    einfach kurz zum briefkasten oder müll rausbringen. (paar minuten).


    und zwar ohne grosses tamtam drumrum. steigere das ganz ganz langsam.


    versuch, mit der zeit, erst dann wieder reinzugehen, wenn es ruhig ist.


    bleib nicht vor der türe stehen und schick ihn durch die tür auf seinen platz oder sprich mit ihm durch die tür - schon gar nicht, wenn er jammert oder bellt! damit bestätigst du nur sein gebelle (kann böse nach hinten losgehen: er fragt damit nach, ob noch wer da ist, du bestätigst das und dann wird er nur noch öfter "nachfragen" ob du noch da bist und wenn dann niemand mehr antwortet weil du tatsächlich nicht mehr da stehst, wird er solange bellen, bis endlich wieder eine antwort kommt ! denn das will er ja wahrscheinlich erreichen: wissen, dass da noch jemand ist, dass aufmerksamkeit kommt, wenn hund nur hartnäckig genug ist...)


    auch mein hund muss immer mal wieder vormittags ein paar stündchen allein bleiben, aber wir haben uns sehr sehr viel zeit gelassen und wirklich in allerkleinsten schritten geübt, dafür haben wir nun eine fellnase die problemlos bis zu 5/6 stunden (normalerweise sind es 4 stunden, 3-4 mal die woche) alleine bleibt und die zeit einfach verschläft.


    und noch was: lass dieses anti-bell-dings weg, bitte! wie oben schon jemand geschrieben hat, du bekämpfst damit nur die symptome, die ursachen bleiben. ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein ding sonderlich angenehm ist und dem hund die zeit des alleinbleibens irgendwie angenehmer macht. und eigentlich will man ja erreichen, dass es für den hund ganz normal wird, allein zu sein, zumindest will man es dem hund so stressfrei und angenehm wie möglich machen.


    das kann ein langer weg sein - aber er lohnt sich. sollte es wg. beruflicher situation nicht gehen, dann nimm dir ein paar wochen urlaub und übe es dann wirklich konsequent, sonst wirst du um einen hundesitter nicht rumkommen bzw. der ärger mit den nachbarn wird schlimmer. leider wird das "alleinebleiben" immer wieder unterschätzt, für mich war es neben "stubenreinheit" eines der wichtigsten dinge, die ich mit meinem hund geübt habe. (allein schon weil immer eine situaton entstehen kann, in der man den hund mal alleine lassen muss! )


    lg


    stella

    ob auf die couch oder nicht, ist bei mir eher eine frage der jeweiligen couch :D


    hätte ich einen neue weisse ledercouch dann wohl eher nicht. bei meinem alten sofa ist es mittlerweile relativ egal (danke, kinder! :/ ).


    allerdings, wie oben schon gesagt, hat das erlauben oder verbieten nix mit "alpha" oder "rudelfüherer" zu tun. nichtmal mein jungrocker entwickelt ein "führersyndrom" wenn er auf die couch darf. allerdings lege ich wert drauf, dass er "fragt" ober hoch darf, dass er sich jederzeit runterschicken lässt und dass er es ohne murren akzeptiert, dass sich jederzeit jemand anderes hinsetzen/legen kann.


    was den rottweiler betrifft : richtig, das hat wenig mit der couch zu tun sondern ist definitiv ein erziehungsfehler, ich vermute mal ganz stark, dass der hund auch andere plätze ausser der couch verteidigen würde.


    ansonsten: ob hund auf couch oder nicht - ist eine reine glaubensfrage die nicht von der "angestrebten weltherrschaft" abhängig ist, sondern bei mir eher von der frage, wie oft ich die couch absaugen will =)


    lg


    stella

    :lachtot: " bei der telekom stress machen und umtausch verlangen"



    naja, ich empfehle, ganz einfach ohne stress wenn sich das problem nicht beheben lässt, den speeport austauschen zu lassen. 2 jahre garantie sind ja wie auf allem anderen auch drauf.


    aber LAN kabel kann sein, event. netzwerkkarte. wobei ich aber eher einen anderen verdacht hab, da ich mir eher nicht vorstellen kann, dass ein defektes LAN kabel durch einen reset sozusagen selber repariert? :???: aber mal ein anderes einstecken ist sicher nicht falsch.


    hängen viele andere dinge an der gleichen steckerleiste? manchmal hängen ja an ein- und der gleichen steckerleiste noch pc, bildschirm, drucker, externe festplatten, schreibtischlampen, playstation und und und und.......auf die art hab ich mir ständig meinen netgearrouter blockiert, da hatte es aufgehört als ich mal ein paar stromfresser seperat gesteckt hab. (tip kam von einem elektriker). wäre vielleicht noch zum ausprobieren.


    ach ja, nutzt du den speedport auch als telefonanlage? sprich, stecken da telefone dran? hab die erfahrung gemacht, dass das oft nicht wirklich klappt, also wenn dem so ist, mal telefon direkt an splitter wenn du einen analogen anschluss hast.


    ansonsten: telekom anrufen, router austauschen, allerdings wie gesagt, ohne stress. :roll:


    lg


    stella

    sehr schöner artikel, danke Fröhliche Bande :^^:


    wobei ich mich allerdings immer ein bisschen sträube, "intelligenz" mit der fähigkeit, die menschliche sprache zu beherrschen, gleichzusetzen.


    um nicht falsch verstanden zu werden: es zeugt immer von intelligenz, eine andere sprache als die eigene zu erlernen und es befriedigt mich sehr, zu lesen, dass ein tier (im falle des artikels der genannte papagei) dazu in der lage ist.


    allerdings ist es für mich im umkehrschluss kein zeichen von mangelnder intelligenz, wenn ein mensch keine fremdsprache erlernt und ebenso auch beim tier. kommunikation ist soviel mehr als menschliche sprache allein!


    wobei ich den begriff intelligenz wohl auch ein wenig anders definiere als bestimmte wissenschaftler.


    ich setzte den begriff gerne mit "(über-)lebenstüchtig" gleich und das gegenteil mit "dummheit", wobei es sowieso schwer ist, intelligenz genau zu definieren - finde ich.


    aber egal, ob man intelligenz nun philosophisch, praktisch, anthroposophisch oder anthropologisch betrachtet, bin ich immer bereit, auch anderen spezies als der "krone der schöpfung" intelligenz zuzugestehen. manchmal sogar ein bisschen mehr, als mir selber
    ;)


    sonst hätte ich nicht soviel spass mit meinem getier. (dummheit langweilt!)


    lg


    stella

    naglaia, kopf hoch!


    kann es dir soooo nachempfinden.


    unsere maja konnte auch in ihren letzten monaten nicht mehr sicher laufen, da mussten wir uns oft ziemlichen schwachsinn anhören und teilweise auch ziemliche frechheiten.


    seitdem haben wir ein ziemlich dickes fell.


    kommentare wie :"einschläfern" oder "tierquäler" von leuten, die überhaupt keine ahnung hatten, ja, die noch nichtmal nachgefragt haben, was überhaupt mit dem hund los ist, waren da noch harmlos.


    anfangs hab ich noch versucht, zu erklären, irgendwann bin ich dann allerdings nach mehrmaligem verbalem aus der haut fahren nur noch in den ignoriermodus gegangen.



    aber das schlimmste waren nachbarskinder:


    maja lag in ihren letzten wochen immer noch gerne im garten im schatten und hat die strasse beobachtet und sich immer gefreut wenn jemand an den zaun kam und mit ihr gesprochen hat. diese nachbarskinder haben sich einen spass draus gemacht, sie richtiggehend zu ärgern. anschleichen, den hund erschrecken, sie mit wurstbrot locken weil es ja so lustig ist, wenn ein hund nur noch kriechen kann (ohne "rollstuhl oder tragegurt) oder sie mit irgendwelchen dingen beworfen...das hat mich traurig gemacht, diese kinder hatten absolut kein einsehen - die fanden das lustig....die eltern meinten schulterzuckend: "dann lassen sie den hund doch nicht in den garten oder lassen sie ihn einschläfern wenn er nimmer spielen mag"...


    tja, nun ist sam da. er sieht ja maja ein bisschen ähnlich so auf den ersten blick ! nun, ein ganz kleines grinsen konnte ich mir nicht verkneifen, als letztens eben diese kinder meinten, sie könnten das spiel jetzt im frühjahr aufs neue spielen - sie habens zumindest versucht, allerdings hat sam die spielregeln wohl ein wenig geändert .......hab selten jemand so schnell die strasse lang rennen sehen als sam sich nach dem ersten ärgern erhoben hat, richtung zaun ist (mit seinem schönsten warngebell) und dann hocherhoben auf den hinterbeinen über den zaun geguckt hat ...*grins*.


    ich hab dann (was ich sonst wirklich NIE tu!!) nur süffisant gemeint : "och, der will doch nur spielen....! "


    lg


    stella

    da muss man drüber stehen.


    bin mir ziemlich sicher, sowas hat schon fast jeder user des dogforums schon gehört :roll: einschliesslich meiner einer.


    die gleiche situation kennt wohl auch fast jede mutter, wenns um süssigkeiten vorm essen geht und oma oder tante ach so wohlmeinend äussert " ach komm daaas bisschen schokolade das macht doch nix, zucker ist doch gesund!" :roll:



    da hilft, was auch bei fellnasen manchmal hilft: ignor-modus an.


    österliche grüsse



    stella

    so, ich muss einfach diesen ollen thread nochmal ausgraben.... :/


    hab heute den fehler gemacht, tatsächlich am samstag mal wieder hinten am hundeplatz vom shv vorbeizugehen. (hatte ich mir eigentlich abgewöhnt -s.o.- war wohl durch den gestrigen feiertag ein wenig verwirrt...)


    ich bin sowas von :zensur: !!!!


    da war heute wohl grosses frühjahrstraining angesagt, schon von weitem sahen (und hörten) wir einige hunde in ihren anhängern und einige "hundler".


    sam interessieren ja gottseidank fremde bellende hunde nicht im geringsten, aber dennoch haben wir ihn angeleint, da die hhs ja am üben waren und man will ja dabei nicht unnötig stören.


    wir gingen also rasch zwischen den anhängern hindurch (ich warf einen neugierigen blick in die offenen boxen mit equipment und das erste was ich sah war schon ein stachler - hat mir da schon gereicht, echt.)


    endlich waren wir am getümmel vorbei (sam ist ganz brav an der leine mitgetrottet- muss ihn echt loben!) und wollten vorne am wald sam ableinen da sehen wir zwei "hundler" mit ihren dsh an der leine den weg entlanggehen. also blieb auch sam an der leine (bin ja höflich) und die beiden hhs blieben am wegrand stehen anscheinend um uns vorbeizulassen.


    mein mann hatte sam an der leine und lies ihn im "fuss" gehen, wir versuchten, einen bogen um die beiden rum zu gehen (ziemlich schmaler weg) doch es kam, wie es wohl kommen musste, beide dsh sprangen in die leine und machten ziemlichen rabatz. als wir auf gleicher höhe mit den hhs waren, schrie (was sag ich schrie - er brüllte!) der eine seinen hund an "PLAAATZ". nun, der hund hat das kommando völlig ignoriert, hing in der leine und tobte. mein mann ging mit sam neben sich so schnell wie möglich vorbei und ich hinterher und der "hundler" plärrt immer noch "PLATZ" und nimmt im gleichen moment die leine und prügelt 2 mal auf den hund ein. (wenn ich sage prügeln, dann meine ich das auch so - das war kein "klaps" oder eine "gewischt" das war mit schmackes auf den rücken des hundes geprügelt!) der schäferhund hat aufgejault und sich - was blieb ihm übrig - ins platz geworfen - da allerdings weiter gebellt und geknurrt.


    ich bin stehen geblieben und hab dem typen gesagt, das muss doch echt nicht sein oder? der hat nur irgendwas genuschelt und seinem hund noch ein paar saftige rucke mitgegeben....ich bin gegangen.


    warum bin ich gegangen? ich war so sprachlos ich kanns gar niemandem sagen! ausserdem hatte ich den eindruck, wenn ich jetzt nochmal was sag dann lässt der das erst recht an dem armen hund aus.


    mein mann wollte schon umdrehen und dem typen auch mal die leine überziehen - so aus der ersten emotion raus - ich konnt ihn grad noch davon abhalten. hätte ja auch nix gebracht.


    das schlimme war der eindruck, der "hundler" fühlte sich vollkommen im recht! der meinte, er hat alles völlig richtig gemacht....und fühlte sich mit sicherheit ganz toll dabei! das einzige was ich verstanden hab von seinem gebrabbel war irgendwas mit "...tierschützer".


    auf dem rückweg hatten wir dann das vergnügen, noch ein paar "trainingseinheiten" zu sehen, die nicht gerade zur verbesserung unserer laune beigetragen haben.


    ich bin ja echt keiner von der "weichspülfraktion", ich bin durchaus für ein ernstes mitarbeitergespräch - aber das, das war alles so....so...ich weiss gar nicht wie ich sagen soll! dsh im strengen fuss wieder brüllt hh "PATZ" aber diesmal kam nicht die schlepp zum einsatz, diesmal steht einer daneben und schlägt mit irgendwas bis der hund jault und sich ins platz wirft.... :x ...nein, ich neige nicht zum übertreiben, aber anders kann man das, was da los war, nicht beschreiben...



    so nun lange rede aber kurze frage: was ist da zu tun? mein mann und ich diskutieren nun schon den ganzen nachmittag:


    anzeige? würd ich machen, aber ich seh wenig chancen, denn so wie ich das einschätze, sagen sofort 10 hundler das gegenteil.


    beim verband mal nachhaken? der verein hier ist sehr erfolgreich im sport, weiss nicht ob das viel bringt.


    presse einschalten? nun unser käseblatt hier am ort berichtet regelmäßig über die vielen turniererfolge der hundler, kann mir nicht vorstellen, dass da jemand kritisch recherchiert.


    vielleicht hat ja noch wer einen anderen einfall?


    heute sehr entrüstete und grantige grüsse


    stella