Beiträge von LaBellaStella

    hei kollegen,


    n schönes wochenende gehabt?


    also ich hatte schon schönere.


    eigentlich isses ja immer ganz doll an den tagen wo meine herrchens und frauchens alle hier sin´und nich futter verdienen müssn.


    aba diesmal haben sie schon letzte woche gejammert dass es das wird, was die dosenöffner stressig nennen. vorgestan is herrchen nicht mit dem normalen auto hier angekommen sondern mit so nem riiiiiieeeeesiiiigem Elkawe. weil er da immer so aufklebers drauf macht, in alle farben, damit verdient er dann die extra leckerchen sagt herrchen. die aufklebers sin dann so ein desein und die menschen die die aufklerbers auf auto oda die fahrbare pferdehütte oda auf diese Elkawe dingers haben wollen, die löhnen dann dafür.


    herrchen und frauchen haben gestan den ganzen vormittag geklebert un als die andere seite dran war von dem Elkawe da musste herrchen die kiste umdrehen. da war ihm dann die mauer vom nachbarn im weg und er hat versucht, die mauer wegzufahren. die mauer is aba stur gewesen und stehen geblieben nur hat nun der Elkawe aua. herrchen un frauchen waren ganz aufgeregt, versteh ich gar nich, weil die mauer is ja noch ganz heil und der Elkawe hat auch gar nicht gewinselt mit sein aua, und das desein schaut jetzt auch intaressanter aus find ich.


    ich war ja inne garten und hab mir die sonne aufn bauch brennen lassen und dachte immer, wenn herrchen und frauchen so aufgeregt rinn ins haus und wieda raus ausm haus sind, die haben mich ganz vergessen. frauchen is dann doch noch mit mir gassi gegangen, nur war sie gar nicht richtig aufgelegt zum spielen, dabei hab ich mir solche mühe gegeben und bin üba alle baumstämme balanzipiert un hab ihr gaaaaanz viel holz angeschleppert aba sie sachte immer nur "ach sam".


    herrchen is abends dagesitzt als hätt er furchtbar viele schuhe zerkaut und geschluckt ich hab ihm die nase abgeschleckert und ihn mal feste gekuschelt, da hat er dann doch wieder gelacht.


    manchmal versteh ich die menschen nicht, is ja nur son blechschaden und kann man ja wieder heile machen.


    frauchen hat heut aufm spaziergang gemeint, herrchen sei wohl ein wenig in seiner Elkawe-fahrer-ähre gekränkt - was immer das nun wieder heissen soll


    naja, wünsch euch allen noch n schönen sonntach


    eurer


    sam-sei-lieb

    :^^: schönes thema!


    auf sam bin ich stolz weil


    er sowas von kinderfreundlich ist


    er sich auf jeden anderen hund so toll einstellt beim spielen, bei den kleinen passt er auf und ist vorsichtig, mit den grossen darfs ein wenig wilder sein


    er sich an jede situation schnell und unkompliziert anpasst


    er bei den für uns wichtigen dingen (stubenreinheit, alleinebleiben, abrufbarkeit) so schnell gelernt hat und keine grösseren probleme gemacht hat


    und vorallem:


    sam hat gestern eine geradezu überirdische geduld mit uns bewiesen, gestern war ein tag, den man am liebsten vergessen würde - schlimmer hätte es nicht kommen können - aber sam hat sich einfach ganz lieb in den garten gelegt und abgewartet und als wir endlich abends ein wenig zur ruhe gekommen sind, sein am boden zerstörtes herrchen auf eine art wieder "aufgebaut" wie es einfach nur unsere fellnasen können.


    ich möcht ihm einfach nur DANKE sagen dafür.

    lg


    stella

    also was ich damals, als wir uns über gurtsysteme informiert haben, recherchiert hab, ist , dass ein normales geschirr wie eben das K9 NICHT ausreicht, den hund im falle des falles optimal zu sichern.


    normale geschirre verhindern zwar, dass der hund wärend der fahrt im auto rumspringt und wenigstens fixieren sie den hund bei vollbremsungen - sind also besser als gar nichts, aber bei einem unfall würd ich mich ungern drauf verlassen.


    wir haben uns zwischen diesen entschieden:


    http://www.doggy-protect.de/


    http://www.hunter.de/


    http://www.kleinmetall.de/prod…urte/Allsafe/allsafe.html


    wie gesagt, es wurde dann das doggy. eben weil ich es bei mir an der stahlverbindung der rücksitzbank befestigen konnte und es 2 gurtadapter hat.


    bei den gittern und netzen sollte man unbedingt auf die vom hersteller angegebene schutzlast gucken. diese gepäcknetze halten nicht wirklich viel aus, also lieber ein stabiles gitter oder eben eine box, die gut gesichert ist. (kenne viele, die dummerweise zwar eine box hinten im kofferraum haben, die aber dann einfach so drinsteht, d.h. der hund fliegt im falle eines falles mitsamt der box durchs auto :/ )


    diese anhänger für hunde - hm, naja. ich hab schon immer ein leicht schwummriges gefühl, wenn ich mein pferd im pferdeanhänger durch die gegend fahre, da wäre im ernstfall wohl gar nix mehr mit sicherheit, aber wenigstens übersieht keiner den pferdeanhänger. pferdeanhänger (zumindest meiner) haben wenigstens noch eine richtige auflaufbremse und ein anti-schlinger-system und ein gscheites fahrwerk.bei diesen kleinen hundeanhängern - die sieht man ja noch nichtmal selber richtig im rückspiegel und ich kann mir vorstellen, das diese dinger nicht so wirklich irgendwelchen aufprallschutz haben - mich hat einmal im leben ein kleiner 1-achsiger anhänger bei einer vollbremsung überholt - nicht auszudenken was passiert wäre, wenn da ein hund drin gewesen wäre.


    lg


    stella

    hallo, nara.


    erstmal herzlichen glückwunsch zum "nachwuchs". :^^:



    was nun deine frage angeht:


    natürlich braucht so ein kleines kerlchen sehr viel nähe zu "seinem" rudel und seinem menschen. das hast du ganz richtig erkannt.


    grad am anfang ist man da immer sehr sehr unsicher, wenns um das richtige maß an distanz geht. man will die kleinen ja nicht unnötig ängstigen und erstmal ankommen lassen.


    da sich der kleine ja anscheinend sehr an dich gehängt hat, bist jetzt auch du gefragt ihm auch den "rest" des familienrudels nahezubringen.


    ich würde einfach mal folgendes versuchen: dein mann oder deine kinder sollen den kleinen so richtig zum spielen animieren oder zum kuscheln. aber ohne deine beteiligung. wenn der kleine dann so richtig bei der sache ist, gehst du einfach raus aus dem zimmer, sagst dir leise "welpenspielstunde" (*gg kannst auch bis drei zählen) und gehst ganz normal wieder rein, ohne dass du gross auf den kleinen achtest. auch wenn er dir nachläuft, du denkst an deine steuererklärung (oder so) und überlässt das spielen wieder deiner familie.


    sowas solltest du einfach immer mal wieder ganz ohne stress tun, einfach raum verlassen und gleich wieder reingehen, auch ruhig mal hinsetzen und die kontaktanzeigen oder dein horoskop in der zeitung lesen - ohne dass du den kleinen dabei beachtest. dann wird selbstverständlich wieder gekuschelt oder gespielt oder was auch immer.


    diesen - am anfang sehr sehr kurzen - moment kannst du dann schrittchenweise immer ein bisschen ausdehen, solange wie es der kleine hald akzeptieren kann wenn er dich nicht mehr sieht.


    mit der zeit wird auch die bindung zum rest der familie immer stärker werden, wenn sich alle liebevoll um das nesthäckchen kümmern.


    nur mut, das wird schon. so einen kleinen schatten haben die meisten stolzen welpenbesitzer am anfang auch gehabt, irgendwie ist das auch eine sehr schöne zeit, wenn so eine tapsige pelznase einem auf schritt und tritt folgt.


    irgendwann kannst du dann wieder duschen und zur toilette - ohne dass du dich rausschleichen musst damit du den kleinen nicht aufweckst.


    lg


    stella

    1.) Wie lange habt Ihr Urlaub genommen?


    2 wochen lang waren wir alle zuhause. dann haben mein mann und ich uns mit hundesitting abgewechselt (ich bin arbeitszeitmäßig relativ flexibel).


    zeitgleich haben wir das "alleine sein" von anfang an in winzigen schrittchen geübt: kurz allein im /oder vor/ zimmer lassen, zum briefkasten /müll rausbringen dann mal zum bäcker usw. usw.


    2.) Wie habt Ihr die Zeit zwischen Urlaub und der Zeit des langen Alleinbleibens sowie Stubenreinheit überbrückt?


    wie oben gesagt, anfangs mussten wir uns einfach die arbeitszeiten so einteilen, dass jemand da ist, dann hat sich die zeit in der sam "dicht" war an die alleinbleibezeiten angepasst und nach ungefähr 8-10 wochen ging es dann schonmal 1-2 stunden problemlos mit alleinbleiben.


    nach ca. 3-4 monaten habe ich meine arbeitszeiten wieder peu a peu auf vormittags verlegt, seidem bleibt sam 3-4 tage die woche vormittags 4 stunden problemlos alleine, in absoluten ausnahmefällen waren es auch schon 6 stunden.


    3.) Wie sehen Euren Notfallpläne aus (Hund krank,....):


    schwiegermuttern ist stets plan a, plan b ist eine freundin die selber hunde hat. in absoluten notfällen könnte allerdings auch jederzeit wieder meine arbeitszeiten verlegen.


    4.) Habt Ihr Hundesitter o.ä. mit einbezogen? bisher nicht, wäre aber definitiv eine option gewesen.


    5.) Wie lange hat es gedauert bis es problemlos geklappt hat.


    s.o. im august ist sam zu uns gekommen und seit dezember klappt es problemlos. (wäre wahrscheinlich schon früher gut gegangen, aber ich war hier eher für die ganz langsame methode.)


    lg



    stella

    im grossen kombi ist sam im kofferraum der mit einem orginalhersteller-trenngitter gesichert ist. ein recht stabiles gitter, mit kleinen abständen, also keine chance, dass er irgendwo durchschlüpft. (lt. hersteller soll es bis zu 80 kg bei 50 km/h aushalten).


    im kleinen zweitürer haben wir sam auf der rücksitzbank mit dem "doggy-protect 3000" gesichert. da dieses geschirr 2 einschnallgurte hat bzw. auch am stahlbügel der hinteren sitzbank befestigt werden kann, ist es nicht möglich, den gurt in die länge zu ziehen. (natürlich muss man es mit ein wenig "fieselei" erstmal auf die richtige länge einstellen, so dass sich "hund" zwar noch bequem hinlegen kann aber eben nicht irgendwie doch nach vorne mogelt - das dauerte ein wenig, bis wir die richtige länge gefunden hatten und hat ein paar fingernägel gekostet )


    es ist ein sehr stabiles geschirr, besonders überzeugt haben uns die metallverschlüsse (nichts plastik) es ist lt hersteller mit einem 23 kg hundedummy bei 72 km/h frontcrash getestet worden. allerdings ist es relativ schwer, als normales geschirr zum führen ist es daher überhaupt nicht geeignet - wirklich nur als autofahrgeschirr.


    das an-und ausziehen ist die erstenmale ein wenig kompliziert, wenn man den dreh mal raus hat, gehts recht schnell.


    ausserdem ist so ein geschirr immer auch eine option wenn mal noch andere hunde mitfahren sollen oder man viel gepäck dabei hat.


    ich denke, die ultimative sicherheit wirds nicht geben, aber so sicher wie möglich sollte es schon sein.


    lg


    stella

    da wir schon sehr lange zeit hunde und pferde haben, kann ich mich eigentlich gar nicht mehr dran erinnern, ob freundschaften mit nicht-hhs vorher anders waren... :???:


    sicher, ein nicht-tierhalter versteht manchmal vielleicht nicht wirklich, warum man nicht einfach mal eben so übers WE spontan verreisen kann.


    oder warum es nicht wirklich eine katastrophe ist, wenn man mal ein (hunde-)haar in der suppe findet ;)


    oder warum ich vor diversen kaffeekränzchen immer erst noch mit dem hund gassi gehe oder lieber um fünf uhr früh im reitstall bin beim reinsten sauwetter weil ich auf ein turnier fahre anstatt gemütlich mit zum brunchen geh :^^:


    da sich aber mein freundeskreis sowieso zum grössten teil aus tierfreunden bzw. tierhaltern zusammensetzt, sind die meisten sowieso in keiner weise pingelig oder verständnislos.


    ich sag immer so halb im spass, halb im ernst: wer unser viehzeugs nicht akzeptiert (mögen wäre natürlich noch besser), der braucht auch nicht unser freund sein.


    lg


    stella

    jaaaa, da könnte man wohl ganze bücher drüber schreiben.



    halb erwürgt an flexileinen hängende kleine kerlchen, die niemals ohne leine laufen dürfen. die kastriert wurden, weil sie ja immer weglaufen und nicht mehr zurückkommen. und die ja auf keinen fall bei kälte/nässe/wind ect. rausdürfen, weils so o-ton "uns sooo leich friert". dafür darf hundchen dann an (!) der flexi immer zu anderen hunden (ob angeleint oder nüscht ist wurscht) hin, weil er ja sooo lieb spielt. dass sich hundchen dabei noch mehr erwürgt und die anderen hunde gleich mit, das findet sie wohl niedlich.


    oder die "erziehungsverweigerer", deren standartsätze "der tut nix" oder "die machen das unter sich aus" oder "der will nur spielen" irgendwie nur mäßig beeindrucken wenn man den kälbergrosser, sabbernder hund rammelnd auf seiner eigenen fellnase oder am knie kleben hat - wenn man glück hat, dann kommt von herrchen ein lachen und ein "ja er ist hald ein wenig ungestüm". wobei er jeden tag die gleiche runde geht, einmal denn damm rauf und wieder runter, so gute 15 minuten denn: "ach, wir finden schon jemand der mit ihm spielt, da wird er dann schon müde und ausgelastet". (der hund ist schätzungsweise ein setter x hovi oder sennen-mix)



    aber hier gibts auch ausnahmen: eine ältere dame treffe ich hier immer beim schlimmsten s**wetter, tapfer stapft sie gummigestiefelt und mit friesennerz und ohrenschützern über den ondulierten locken durch den gröbsten dreck, ihrem cocker zuliebe. der cocker heisst tommy, wie frauchen heisst, weiss ich leider nicht *schäm* aber hut ab! die dame läuft einen echt in grund und boden, da hängt mir schon die zunge bis zum knie, da meint sie dann immer: och so ein stündchen geht sie jetzt schon noch... :D



    lg


    stella