Zitat
Super Beitrag Burgit! 
...... Ich vermute, es liegt weniger daran was man tut, sondern wie man es tut.
jap, burgit, genauso! 
@ naijra:
siehst du, genau das ist es. nicht was man tut oder sagt, sondern das WIE.
fragst du deinen hund "wäre es möglich, das du mal eben damit aufhörst?"
dann wird er aufhören oder hald auch nicht. er hat ja die wahl.
sagst du deinem hund: "hör auf, aber sofort." dann tut er das. er wird es nicht so schnell infrage stellen.
und damit meine ich nicht allein die worte! was du sagst ist eh wurscht. ich meine das gesamte: der tonfall, die gestik, die mimik, die körperhaltung und das allerwichtigste, das, wobei man nicht mogeln oder sich verstellen kann: die innere einstellung!
ich weiss, das ist alles nicht so einfach. aber wenn ich nicht will, dass mein hund z.b. auf die couch geht, dann muss ich immer wieder auf die gleiche bestimmte art und weise klarmachen, dass das nicht geht. beim einen brauchts länger, der andere kapiert das schneller, aber ich darf auf keinen fall anfangen, hier erstmal michselber in frage zu stellen. unsere fellnasen können uns nämlich viel besser lesen, als wir sie. wie burgit schrieb: nicht halbherzig, so nebenbei, sondern wirklich konsequent und mit konzentration.
denn wenn du einen charakterhund hast, dann wird er sofort merken, dass du selber unsicher bist und er wird nachfragen.
natürlich klappt nie alles perfekt und sofort, aber darüber muss man sich einfach im klaren sein, wenn man sich so ein kleines niedliches fellbündel ins haus holt.
zu anfang ist es teilweise ganz schön stressig und ich kann mir gut vorstellen, dass man oft ganz schön verunsichert ist, grad wenn die erfahrung fehlt.
der kleine rotzlöffel zwickt und zwackt, je mehr man tut und macht desto mehr fährt er sich hoch - man könnte verzweifeln.
aber es funktioniert wirklich, wenn man das, was man tut, wirklich auch für sich selber konsequent ausführt.
bei uns hat es auch funktioniert, sam weiss genau, was er sich erlauben darf und was nicht. deswegen ist er kein "unterdrückter und unsicherer" zeitgenossen, im gegenteil, er ist ein selbstbewusster und mutiger kerl geworden. das ging aber nicht im schnellverfahren, das ging von august 2007 bis zum heutigen tag. und morgen gehts wieder weiter.
lg
stella