Beiträge von LaBellaStella

    @ kianki,

    klar darfst du. wenn ich hier im forum was schreibe, dann ist das immer für die "öffentlichkeit" und wenn ich damit jemand zum lachen bringe, dann um so besser! ;)

    @ aporebu

    tja, so sans die prinzen! =) da ist man hübsch reinlich und bemüht und mutiert zum kammerjäger - und sie wollen auch noch sämtlichen mehrbeinigem insektengetier asyl bieten.

    @ schlabberbacke

    ich werde - ich schwöre! - sam sofort im seuchenzentrum desinfizieren lassen, ihn eigenhändig bei 95 grad und persil in der waschmaschine auskochen um ihn anschliessend an der südseite des hauses zum trocknen aufzuhängen sollte er es sich jemals wieder einfallen lassen sich einen "begleitschutz" zuzulegen der kleiner ist als euer apollo ;) und zwar egal ob als floh im ohr oder als laus im pelz !

    :D :D :

    lachende grüsse

    stella mit sam, dem flohtaxi

    Zitat

    Ich kenne nur das derzeitige System und nutze es regelmäßig.
    Ich finde es ist eine gute Feedback-Möglichkeit, jemandem zu bestätigen das man gleicher Meinung ist oder etwas gut formuliert oder gut erklärt findet.
    Den roten Bömmel nutze ich äußerst selten und sparsam, ich finde den Nicht-Zustimmungshinweis immer noch "sanfter" als einen Beitrag direkt beim Moderator zu melden.

    lg
    susa

    nu wollte ich dich dafür grün bebömmeln und muss aber noch 5x warten :D

    ich nutze die bömmel gerne. für ein positives feedback. natürlich immer mit kommentar. find ich persönlich besser, als wenn in einem interessanten thread 8x hintereinander da steht: "ich stimme zu".

    ich guck auch immer mal wieder in meine bömmels und freu mich wenn sich jemand über meine postings freut.

    rote hab ich bisher genau 2x vergeben. auch hier immer mit genauer begründung was mir nicht an dem jeweiligen beitrag gefallen hat.

    so a bissi a positives feedback ist doch was ganz aufmunterndes find ich.

    ;)

    lg

    stella

    donnerstag, 10.07.2008 logbuch nr. 1 des raumschiffes "sams rudel":

    mir fällt auf, sam kratzt sich öfter als sonst. göga fällt wie immer irgendwie gar nichts auf oder ein. sam selber äussert sich auf meine fragen wie üblich auch nicht.

    freitag, 11.07.2008

    sam sitzt in der küche neben mir und kratzt sich. sam liegt beim bügeln neben mir und kratzt sich. sam sitzt im auto und kratzt sich. sam ist beim fressen und kratzt sich. jedesmal sag ich zu meinem göga: "nu guck, der kratzt sich schon wieder" und jedesmal hört sam sofort auf damit wenn göga hinguckt. und wirklich jedesmal kommt der kommentar: "hö? wie jetzt - mir fällt nix auf".

    samstag 12.07.2008

    sam kratzt sich zum tausendstenmal innerhalb der letzten 10 minuten - ich kratze mich am kopf und frag mich langsam, ob ich spinne. minutiös versuch ich, die letzten tage zu rekonstruieren, was dieses kratzen ausgelöst haben könnte. anders futter? anderes wasser? zuviel im see gebadet? zuwenig gebadet? juckt der dreck? oder isses zu sauber? sam guckt mich wieder nur gross an und bringt mir auf mein insistieren seine sämtlichen bällchen, frisbees und kuscheltiere, was mir allerdings auch nicht weiterhilft. ich untersuche ihn - finde aber gaaar nichts. keine pickelchen, keine stiche, keine zecken, keine beulen. mein göga guckt auch mal hin und bemerkt - nix.

    sonntag, 13.07.2008

    wir sind im stall. sam kratzt sich ausgiebigst. meine freundin sieht das und meint lachend: der hat flöhe. nö, sag ich. nö, sagt mein göga. doch, sagt meine freundin. sam schweigt höflich und kratzt sich.

    meine freundin meint, ihr jacky hätte auch welche. sie meint auch, den "verpester" zu kennen - ronja. die hätte eigentlich immer flöhe. mein göga meint, das hätte er noch gar nicht bemerkt und ich seh nur, dass sam sich schonwieder kratzt.

    zuhause angekommen sofort den flohkamm gesucht, gründlich in der unterwolle gekämmt. kleine schwarze krümmelchen gefunden. auf weisses papier und mal nass drübergewischt: BINGO! verwischt rot. woraufhin ich sofort rot sehe...FLÖHE! in meinem haushalt, an meinem hund! göga erkennt auf dem papier nix rotes...ihm fällt irgendwie nix auf.

    sam gepackt und ab in die wanne und flohbad. sam kratzt sich eingeschäumt und der ganze schaum fliegt durchs bad. schnell ins DF geguckt und nach flöhen gesucht. viele threads gefunden und schockiert: die flöhe sind nicht nur auf dem hund sondern überall! göga meint, ihm sei noch kein floh aufgefallen...

    Montag, 14.07.2008

    sofort in die apotheke und zum tierarzt, zur heilsarme, zum heilpraktiker, zur NATO und nach längerem überlegen zur freiwilligen feuerwehr. mit umgebungsspray und ampullen und viel weniger geld wieder nach hause.

    waschmaschine läuft heiss - alles greifbare wird ausgekocht - überlege kurz ob hund und kinder beim kochen einlaufen - entscheide, göga nicht mit dem umgebungsspray einzunebeln aber alles andere schon. schicke anschliessend göga, hund und kinder stundenlang in quarantäne damit ich die wohnung gründlichst entseuchen kann um sie anschliessend zu entgiften.

    sam wird vorher noch "eingeampult" und kratzt sich gleich nochmal. und behält seine meinung für sich.

    göga meint, ihm sei aufgefallen, dass ich ein bisschen panisch und gestresst wirke..

    bis die mittel wirken vor den computer und gegoogelt: seitdem sehe ich überlall was hüpfen und krabeln und kratze mich überall weil es juckt....

    dienstag:

    die wohnung ist so sauber, dass man auf dem boden jemand am offenen herzen operieren könnte, ich lege ein "kratztagebuch" an und stoppe jede hundertstel sekunde mit, in der sam sich kratzt.

    ich hole die lupe um in sams fell nach den flöhen zu suchen. finde etwas flohartiges. renne panisch ins kinderzimmer und verlange das mikroskop meiner tochter. lege krümel unter das mikroskop und untersuche ihn akribisch in 120 facher vergrösserung. der floh ist und bleibt ein krümel dreck. überlege, ob ich den krümel in ein labor schicken soll. BKA oder universitätsklinik?

    sam hilft mir beim denken, aber sagt nix. und kratzt sich nicht mehr. meinem göga fällt das gar nicht auf.

    mittwoch:

    sam hat sich vorhin gekratzt. zum erstenmal heute. habe zum 25 x sein fell mit dem flohkamm durchgekämmt. keine krümel mehr.

    aber ich weiss: irgendwo sitzt sicher noch einer. so ein floh. irgendwo in seinem fell, irgendwo in der auslegeware, irgendwo im polstermobilar - ich werde ihn erwischen und erlegen! ich werde ihn aufspühren und ihn foltern um den auffenthaltsort seiner kumpanen aus ihm herauszupressen......

    nein, ich bin geistig noch ganz gesund. ich bin nicht hysterisch. ich bin auch nicht übernervös. denn meinem göga ist nichts dergleichen aufgefallen und auch sam sagt nichts.

    :D


    lachende grüße

    die floh-phobie-stella

    ja das kenn ich nur zu gut.

    vor einigen jahren hatte meine tochter eine schulfreundin. (die mutter ist im übrigen kinderärztin....).

    natürlich wollte meine tochter ihre freundin irgenwann mal zu uns mitbringen, was kein problem gewesen wäre.

    die beiden kommen also nach der schule an und maja (unsere liebe alte absolut ruhige und freundliche dame) kommt um die kinder zu begrüssen. die kleine wär fast wieder voller panik zur haustür raus, so erschrocken war sie, dass wir einen hund haben.

    ich hab das kind erstmal beruhigt und versucht, rauszufinden, wo das problem überhaupt liegt.

    was mir die kleine so erzählt hat, hat mir fast den atem verschlagen: "mami sagt, alle hunde beissen ganz schlimm. hunde sind dreckig und man bekommt von ihnen krankheiten. ich darf darum nicht zu hunden hin und hab angst".

    und das kam aus dem mund eines kindes, deren mutter kinderärztin ist!

    am meisten leid hat mir die kleine allerdings getan, als sie mir erzählte sie würde so gerne reiten lernen. ich hab sie freundlich eingeladen, mal mit zufahren in den stall, da hätte sie dann mal ein paar runden an der longe auf dem pferd sitzen können. das ging allerdings nicht, denn bei uns im stall rennt ja meist ein ganzes rudel von hunden übers gelände - die kleine war starr vor angst und konnte sich nicht eine sekunde auf die pferde konzentrieren oder sich über den ausflug in den stall freuen.

    sie wird wohl nie ihren traum vom reiten wahrmachen können - denn wo pferde sind, sind numal auch meistens irgendwo hunde.

    ich hab später mal ihre mutter drauf angesprochen, wurde aber mehr oder weniger sofort abgeschmettert, von wegen: es geht mich nichts an wie sie ihre tochter erzieht... naja.

    ich denk heute noch manchmal an das mädchen und hoffe, dass sie irgendwann mal diese "eingeimpfte" angst vor hunden verliert.

    lg

    stella

    jo.

    bei unserem "kotzikrawallo" - ("eingeweite" wissen was ich meine ;) ) teilen sich die meinungen ungefäht in 4 verschiedene:

    1. die "harten" meinen: och, is das n´Hund oda n`Flokati, was willstn mit dem plüschi? (vorallem von DSH-sportvereinsmitgliedern hör ich das öfter)

    2. die "oooooooooch isser süüüüüüß"-fraktion, die dann bass erstaunt sind, wenn sam beleidigt abzieht und sich nicht "duzi" lässt - das ist dem gossi anscheinend echt zu doof

    3. die "nehmen-sie-sofort-dieses-schwarze-ungeheuer-weg"-schreier, die nämliches auch dann schreien wenn sam angeleint brav neben mir am rand vom weg im sitz ist und nichtmal in ihre richtung guckt.

    4. die "grosse-schwarze-rüden-sind-DOMINANT-zu-schlanken-frauen". aber die nehmen wir eh nicht wirklich ernst, der gossi und ich (ich sag nur cosifantutti - "für eingeweihte" :lachtot: )

    fazit:

    grosse schwarze sind immer irgendwie anders als andere. entweder süss, flokati, ungeheuer oder dominant.

    ich guck da sam grad so an wie er grad immer noch nass und mit kletten im fell neben mir schläft und kann nur sagen: es ist ungeheuer süss, wenn das flokakatiartige so dominiert....

    :D

    lg

    stella ;)

    doch doch sowas gibts.

    bei mir sinds z.b. katzen. die lieben mich. ka warum. ich mag katzen - bin aber definitiv eher ein hunde-mensch, hatte auch nie selber einen stubentiger.

    und natürlich pferde. zu den vierhufern hatte ich irgendwie schon immer einen draht, böse zungen behaupten, ich könnte aus dem wildeste pferd innerhalb weniger tage den ruhigsten (schlafmützigsten) "esel" machen. (wobei, stimmt schon, merlin hab ich jetzt doch schon ein paar jährchen und der schlägt schon mal gerne wurzeln unterm laufen... :lachtot: ....ich behaupte naaatüüüüürlich immer, das sei nicht faulheit sondern zufriedene gelassenheit...*grins)

    die meisten hunde mögen mich auch. wobei ich aber sofort abgeschrieben bin, wenn oma in der nähe ist. wenn im umkreis von 100 km auch nur die kleinste fellnase ist, die findet sich zielsicher bei meiner oma ein.

    erziehungstechnisch kann ich nicht sagen, ob das an mir/uns liegt oder ob wir einfach irgendwie immer an besonders brave hunde geraten, ka.

    kinder mögen mich auch - aber ganz ehrlich? hunde sind leichter zu erziehen irgendwie. (mütter die selber pubertiernde kinder im haus haben wissen was ich meine ;) )

    lg

    stella

    jap, so wie tamee und einige andere seh ich das auch:

    treffen wir auf andere fellnasen, ist es ok, wenn nicht, dann ist es auch ok.

    mittlerweile ist sam in seiner entwicklung soweit, dass er selber entscheidet, mit wem er spielen will oder wer ihm schnuppe ist.

    er ist auch so weit, dies entsprechend auf "hund" kundzutun, bisher gibts da wenig probleme. er kann immer besser einschätzen, ob sein gegenüber "freundlich" ist und ihm wohlgesonnen oder ob der andere ihn überhaupt nicht sympatico findet.

    als er noch ein welpe war, hab ich auch versucht, ihm soviele positive sozialkontakte wie möglich zu vermitteln, mittlerweile muss das - für mein gefühl - nicht mehr unbedingt sein.

    er hat sein "rudel" im reitstall zum toben, ab und an begenet man beim gassigehen alten bekannten oder neuen interessanten fellnasen, wies hald grad kommt.

    er schaut so oder so ganz zufrieden aus der wäsche - bzw. wohl eher aus dem pelz ;)

    lg

    stella

    Zitat

    Hierzu hast du auch Antworten bekommen. Im Moment des Nackenschüttelns hat der Hund nicht den Eindruck du wärst ein Hund. Das hat hier auch niemand behauptet.

    Der Hund ist sich dessen sehr wohl bewusst, dass wir keine Hunde sind.

    Es geht im Falle z.B. des Nackenschüttelns lediglich um den Akt als solchen, der - egal von welchem Tier (menschlich oder nichtmenschlich) er ausgeführt wird, vom Hund als Bedrohung aufgefasst wird.

    Diese Frage hast du gestellt, diese wurde beantwortet. Wie du die Erziehung deiner Hunde handhabst ist deine Entscheidung. Wenn du sie jedoch öffentlich in einem Forum zur Diskussion stellst respektive fragst, wieso irgendwas nicht (mehr) gemacht werden sollte (also nach neuesten Erkenntnissen) wirst du wohl oder übel mit den Antworten leben müssen.

    cazcarra

    hm. ich finde, elke hat das jetzt wirklich gut auf den punkt gebracht, was deine eingangsfrage (die nicht uninteressant war) betrifft.

    dass es über so ein thema hier natürlich zu einer diskussion kommt, war dir auch klar - zumindest les ich das aus deinen postings raus.

    von daher komm ich nicht ganz klar mit deiner aussage, "es würde hier nur in eine richtung geguckt werden".

    wenn du mit deiner methode gut klar kommst, ok. wenn ich mit meiner methode gut klar komm, auch ok.

    aber woher willst du wissen, dass nicht ich und so manch anderer hier die verschiedenen methoden ebenso verglichen haben wie du? oder darüber nachgedacht haben wie du? und eben "deine" methode dann verworfen haben?

    wobei ich den ausdruck "rausstreichler" fast niedlich finde.

    es gibt also nur die intoleranten "rausstreichler" und die anderen, die guten?

    nun, ich hab alle meine tiere weder mit "rausstreicheln" noch mit gewalt erzogen. sondern mit liebevoller konsequenz und in klaren, einfachen und wies scheint für sam völlig unangefochtenen richtlinien. die rangordnungsfrage hab ich einfach komplett ignoriert - und dennoch reisst mein hund die weltherrschaft nicht an sich sondern vertraut mir völlig. und tut demzufolge auch das, was ich ihm sag. und meistens auch noch gern.

    da du eingeladen hast, deinen hund mal anzuschauen, geb ich dir hiermit die einladung gern zurück: kannst jederzeit kommen und dir meinen hund und mein anderes getier anschauen, bin mir sicher, in sachen "gehorsam" ist da kein grosser unterschied zu deiner älteren fellnase.

    lg

    stella