Beiträge von LaBellaStella

    ich schliess mich meinen vorschreibern an:

    wenn der hund grundsätzlich gesund ist und nach dem "bad" in bewegung bleibt und solange er nass/feucht ist zuhause ein warmes, zugfreies plätzchen hat, spricht nichts dagegen.

    sam rennt auch das ganze jahr über in jedes gewässer - danach wird viel und kräftig gelaufen, bis wir zuhause sind, isser fast wieder trocken.

    lg

    stella

    :D

    ich hab auch so einen kanditaten: spätnachmittags, nach der grossen runde und nach seinem nachmittagsschläfchen fängt er an zu fressen.

    abends bekommt er dann noch die kleinere portion nach der abendrunde - die frisst er meistens auch erst über nacht auf.

    wenns mit der verdauung keine probleme gibt - warum also nicht? (wie der herr so das gscherr : ich frühstücke auch unter der woche nicht ;) )

    lg

    stella

    im naturschutzgebiet gilt immer leinenzwang.

    hier in bayern ist es mit der "schieswütigkeit" der grünen gesellen sehr sehr unterschiedlich.

    wobei die jüngeren meist die vernünftigeren sind und auch die netteren, vorallem, wenn sie selber einen hund haben.

    ein oder zwei kandidaten haben wir hier allerdings, mit denen ist nicht gut kirschen essen.

    die würden glattweg auf verdacht jeden hund, der weiter als ein paar meter im gebüsch ist, erschiessen. das sind auch die, mit denen man ständig aneinander gerät, wenn man ausreitet. (da kanns schonmal passieren, dass einer mit dem gewehr im anschlag vor einem steht und meint, er könnt einen vertreiben - vom öffentlichen forstweg, wohlgemerkt).

    aber die meisten jägersleut hier in der gegend sind recht nett und wenn man sie im wald trifft auch immer gesprächs- und auskunftsbereit. oben im hochwald z.b. ist einer, der sich sogar immer freut, wenn wir ihm begegnen und der hat sogar immer ein leckerchen für sammy in der tasche ;) und lässt seine cora ein bisschen mit sam spielen.

    alles in allem bin ich allerdings vorsichtig, denn wenn er erstmal einen hund erschossen hat, macht ihn "recht haben" auch nicht wieder lebendig.

    lg

    stella

    sowohl maja als auch sam hab ich von anfang an (hab beide als welpen bekommen) wo immer möglich ohne leine laufen lassen.

    natürlich nicht an strassen oder radwegen oder sonstigen gefahrenstellen.

    aber draussen in feld, wiese, wald funktionierte es ganz wunderbar. und, wie weiter oben schon geschildert, als erste kleine übungen fürs spätere abrufen kann man den bei den meisten welpen vorhandenen folgetrieb gut nutzen.

    rannte sam in die "falsche" richtung, bin ich lachend und "sammi hiieeer" rufend fröhlich in die andere gerannt - rannte er mir auf seinen kurzen beinchen nach hab ich ihn immer mit riiiiieeeeesen party empfangen und mit ihm möglichst interessante spielchen gespielt.

    später kamen dann versteckspielchen hinzu. das "hier" wurde immer und immer wieder geübt, zuerst nur, wenn er eh ankam, später dann je nach situation mit ablenkung usw.

    ich hatte glück, bei sam hat sich das so verfestigt, dass ich die leine tatsächlich nur noch in der stadt bzw. an der strasse brauche. (da allerdings grundsätzlich. nichtmal wegen sam sondern weil ich radfahrern, autofahren und so manchen mitmenschen eher weniger vertraue als meinem hund). ach ja, und wenn mir ein angeleinter anderer hund entgegen kommt, dann muss er auch kurz an die leine - denn falls es eine läufige dame ist, möcht ich ihn noch nicht wirklich in versuchung bringen ;)

    ich finde es einfacher, gleich von anfang an den folgetrieb zu nutzen - aber man kann es sicher auch noch üben (das freilaufen, die freifolge und das abrufen) wenn der hund längere zeit an der leine war. schleppleinentraining ist allerdings dann wohl sehr sinnvoll.

    lg

    stella

    mhm, cerridwen, da sagst was wahres, denn den eindruck hab ich auch.

    hier im ort gabs mal wg. dem uferspazierweg massive beschwerden wg. der radler-raser. (quer beet durch die bevölkerung, spaziergänger, hundehalter, mamas mit kindern - haben unterschriften gesammelt).

    und was war? der zuständige herr von der stadt hat grosse töne gespukt, dann stand genau 1x und weithin gut sichtbar ein polizeiauto am nachmittag am anfang vom weg (klar dass da alle radler momentan recht langsam gefahren sind) und das wars dann.

    als nachgefragt wurde, ob es wenigstens möglich wäre, ein hinweisschild anzubringen, wurde lapidar mitgeteilt, das es das nicht brauche, weil die situation ja üüüüüüüberhauptnicht so schlimm sei. (zumindest hätte das der polizeiwagen an dem nachmittag festgestellt).

    :kopfwand:

    lg

    stella

    jaja die lieben radler...a never ending story...

    ich wär ja auch schon immer froh, wenn sie von hinten angeradelt kommen und sich wenigstens bemerkbar machen. (da mir der liebe gott hinten weder augen gegeben hat noch ich einen eingebauten rückspiegel habe...)

    was bin ich nicht schon erschrocken, wenn man sie nicht hört und auf einmal rasen sie dicht an mir und sam vorbei. meistens kann ich dann nur hoffen, dass sam von allein auf die seite geht und ins sitz, denn so schnell wie die hier bei uns den uferweg entlang fahren, kannst gar nimmer reagieren geschweige denn den hund irgendwo in sicherheit bringen.

    am schönsten sind dann die, die auch noch "meckern" weil man sich nicht sofort in luft auflöst. (die bekommen allerdings von meinereiner verbal gewaltig was zum nachdenken mit aufn weg :motz: )

    über unsere "irren" radler regen sich im übrigen nicht nur die hhs auf, sondern auch die ganz normalen spaziergänger.

    ich sehs schon kommen, irgendwann passiert da mal was.

    lg

    stella

    ich könnt auch nicht behaupten, dass ich sam "überallhin" mitnehme.

    er bleibt zuhause, wenn ich zur arbeit gehe. wenn wir mal abends weggehen, bleibt er auch zuhause. beim einkaufen mal so mal so: wenn ich ihn im auto lassen kann (kein sonnenschein oder schattenparkplätze) dann nehm ich ihn schonmal mit, wenn es sich eh mit der gassirunde vereinbaren lässt z.b.

    sollten wir mal einen tag zum (alpin)skifahren gehen oder mal mit den kindern in ein spassbad fahren, dann kömmt schwiemu mitsamt dackel hierher und hütet ihn.

    wir haben ihn zwar schon dabei gehabt bei diversen veranstaltungen wie wochenmärkten, stadtfesten, verkaufsoffenen sonntagen ect. aber ich hab nicht den eindruck es macht ihm viel spass, also bleibt er bei sowas auch zuhause.

    ansonsten: wenn wir jemand besuchen (unsere freunde haben meist selber hunde) kommt er mit, wenn wir auf ritterfeste gehen, kommt er mit, in den reitstall sowieso, zum schwimmen am see auch, grillfeste ect. ebenso. bergtouren geniesst er genauso wie wir, auch in urlaub wird mit hund gefahren. wenn wir mal zum essen gehen, kann er, je nachdem was es für ein lokal ist (biergarten, lieblings-italiener, reiterstüberl, landgasthöfe) auch mit.

    lg

    stella