zunächst mal:
einen ganzen tag am stück ignorieren? also davon halt ich überhaupt nichts.
ignorieren kann man mal eine spielaufforderung. oder ein betteln. oder eine zu stürmische begrüßung usw. und auch das höchstens ein paar minuten oder eben bis sich der hund wieder beruhigt hat.
die raufereien bekommst du mit "einen tag lang" ignorieren nicht in den griff.
mit 14 monaten könnte es sein, dass deine hündin gerade in eine der vielen phasen rutscht, die zum "erwachsenwerden" dazu gehören. es könnte eine unsicherheits/angstphase sein - ich weiss, das hört sich immer recht unpassend an, denn es schaut ja meist nicht nach "angst" aus, wenn ein hund raufereien beginnt.
aber wenn man den spruch "angriff ist die beste verteidigung" kennt, dann ist es eine überlegung wert. vorallem, wenn du sagst, sie steht kurz vor der läufigkeit.
es wäre vielleicht nicht uninteressant, zu wissen, wann deine hündin keilereien anfängt:nur an der leine? im freilauf - beim spielen mit anderen hunden? nur mit bestimmten anderen hunden? nur mit unbekannten? und was geht der keilerei voraus? - was genau zeigt sie an signalen? (möchte sie erst weg, zieht sie hin, stellt sie die rückenhaare auf, fixiert sie, knurrt/grummelt sie, ab welcher distanz beginnt das ganze?) was tust du, wie reagierst du?
viele fragen, ich weiss aber du bist dabei und beobachtest das ganze - von daher sind wir auf deine infos angewiesen !
ansonsten kann ich immer nur zustimmen, wenn geraten wird, eine hundeschule zu besuchen bzw. einen trainer der das ganze live sehen kann, zu befragen.
liebe grüße
stella