Beiträge von LaBellaStella

    Zitat

    Ich habe mal eine Frage an alle Gegner des VPG: Wie genau habt ihr euch mit diesem Thema schon befasst? Nur mal so über den zaun bei einem Verein gelinst? Beruhen eure Erfahrungen auf Erzählungen Dritter oder aus geschichten aus dem Internet? Wer von euch hat sich schonmal hingestellt und mit HF und/oder Figurant gesprochen, Fragen gestellt und die Antworten auch wertfrei angehört? Wer war in mehr als einem Verein und hat sich dort mit den leuten auseinander gesetzt? Und zwar ohne da rein zu gehen und schon fest davon überzeugt zu sein, das die Hunde alle falsch aufgebaut werden und die Leute eh keine Ahnung haben!?

    Und nein, ich will keinen angreifen o.ä., sondern mich interessiert das wirklich!!

    nun kann ich gern beantworten:

    ich hab nicht nur über den zaun gelinst. ich schau(te) (mittlerweile nicht mehr weil ichs echt nicht mehr sehen kann) nicht nur beim training am samstag nachmittag und am donnerstag nachmittag fast ein ganzes jahr lang zu sondern hab vorallem am anfang oft versucht, mit einigen der herrschaften ins gespräch zu kommen. und zwar auf eine möglichst freundliche art und weise - denn am anfang dachte ich noch, ich könnte mal freundlich anfragen, ob dort vielleicht auch mal ein "nicht-hundler" an den vorhandenen geräten trainieren darf. (gegen entspr. obulus ect. natürlich.)

    da meistens nicht mal mein freundlicher gruss erwiedert wurde - hab ich das irgendwann mal aufgegeben-

    ein oder zweimal bin ich tatsächlich ins gespräch gekommen - wobei diese "hundler" mittlerweile nicht mehr in diesem verein trainieren. die waren relativ höflich und haben auch - muss ich schon sagen - versucht, ihre arbeitsweise zu erklären.

    das eine oder andere mal bin ich auch mit einigen aneinander geraten - nicht am platz, sondern auf angrenzenden wegen und wiesen - hab ich weiter oben schon beschrieben.

    ich kenne den ehemaligen zweiten vorstand persönlich, er ist polizeihundefüherer, hat zwei diensthunde - und trainiert auch nicht mehr in diesem verein. seine gründe nannte er mir nicht - wenn man ihn fragt, verdreht er die augen und sagt "schwamm drüber". soweit die gerüchteküche weiss, ist er wohl mit irgendeinem zuchtwart aneinander geraten und hatte ziemlichen stress mit dem alten harten kern des vereins - denn er hätte nichts dagegen gehabt, wenn auch mal andere formen des hundesports ins programm aufgenommen worden wären....ist wohl nichts geworden.

    mein göga war ungefähr 2 jahre lang im verein und hat mit seiner damaligen schäferhündin dort trainiert - bis er es nicht mehr ertragen hat. (jaaaa er hat VPG gemacht - und war wohl gar nicht schlecht).

    vielleicht kann ich ihn überreden, hiermal seine erfahrungen mitzuteilen - einen acc hat er ja hier im DF.

    wie du siehst, sind meine erfahrungen nicht über "dritte" übermittelt worden oder vom grad mal eben vorbeilaufen.

    leider sind es keine schönen erfahrungen die ich gemacht habe. drum bin ich ja so neugierig und auch froh dass dieser hundesport auch auf andere weise ausgeübt werden kann - nicht nur so, wie ich es hier immer seh.

    insofern bin ich kein gegner - nur würd ich es wirklich mal gerne selber sehen, wie ihr es macht. ich seh ja nun wirklich immer nur die schlechte seite.........

    stella

    Zitat

    Bei mir ist es wie bei fast allen hier. Ich liebe diese Einsamkeit wenns regnet. Kein Mensch weit und breit

    ganz genau ;)

    einen ganzen "fundus" an jacken - wirklich für jedes erdenkliche wetter eine- die richtigen schuh, ne alte jeans - und dann gehts los.

    und zuhause dann entweder einen guten tee oder heissen kakao - oder auch, wenns richtig kalt war gleich ein schönes heisses bad.

    bin relativ wetterfest, nur richtigen sturm muss ich nicht unbedingt haben - hier hats einfach zuviele alte bäume, die dann und wann schonmal umfallen.

    lg

    stella

    @ tagakm also da hätt ich angst die beissen mich....also wenn ich denen übers köpfchen streichel......und womöglich sind die dann nicht entwurmt und geimpft und.....
    :D

    zum thema:

    gefrustete typen gibbet nunmal überall. ich hab ja beides, hund und kinder...durfte mir wegen beidem schon die dollsten sachen anhören. naja.

    ab und an allerdings konnte ich schon den einen oder anderen vorwurf verstehen. nachdem der vorgartenbesitzer grad den 30ten hundehaufen weggeräumt hat oder ihm womöglich grad beim rasenmähen die "häufchen" um die ohren geflogen sind...

    alles in allem: wir tun sowas nicht, wir machen die hinterlassenschaften weg - bzw. mein hund macht einfach nicht da, wo er nicht soll. tütchen haben wir immer dabei - für den notfall - und tun wir das alle, dann wirds wohl irgendwann mal weniger werden mit den doofen anmachen. (hoffentlich). ;)

    lg

    stella

    hühnerhälse oder einen anderen "kauspass" der in einen extra karton mit viel zeitungspapier eingepackt wird - höllenspass beim auspacken und zerfetzen und dann auch noch was zum naschen...

    und er bekommt ein neues, grosses stofftier - er liebt die dinger.

    lg

    stella

    hmm...gute frage....

    mein in den höchsten tönen langezogenes "feiiiiiin" wie hab ich sam klargemacht, dass das total superspitzentoll meint....hmm....

    bewusst "beigebracht" hab ich ihm das eigentlich gar nicht ....wenn ich mir das so recht überlege...

    ich habs hald einfach nur gesagt, wenn er irgendwas richtiges oder was gut gemacht hatte....am anfang noch mit leckerchen....irgendwie hat er es dann wohl "verknüpft" - inkl.gestik, mimik usw. und seitdem weiss er, was ich damit meine. und dass er sich über ein "feiiiin" total freut, kann ich sehen. (ich sehs, aber ich kanns jetzt echt schwer erklären *gg*)

    vielleicht dachte er sich auch einfach nur: frauchen freut sich, ich freu mich mal mit?

    echt k.a. :???:

    gestreichelt als lob wird bei uns eigentlich nicht. wir schmusen viel und ab und zu bekommt er mal einen streichler einfach so - aber bewusst als "lob" setz ich es eher weniger bis gar nicht ein.

    bin mal auf die anderen antworten gespannt...

    lg

    stella

    also wir können und machen *ggg*:

    sitz
    platz
    bleib = er bleibt im sitz oder platz da wo er grad ist.
    hierher = sofortiges herkommen
    aus = er hört sofort auf, was auch immer er grad macht
    nein = er fängt das, was er grad tun wollte, gar nicht erst an
    warten = im freilauf, wenn er vor einer kurve, an einer strasse oder an einer kreuzung stehen bleiben soll und auf mich warten soll

    - obige kommandos macht er auch auf distanz -

    fuss = im freilauf, allerdings nicht das "strenge" klebende fuss, er bleibt dann einfach nah neben/vor mir

    lauf zu = er läuft voraus
    pass auf = er fängt an zu bellen
    vorsichtig = wenn er zu wild wird beim raufen, toben
    guten appetit = essen fassen *gg*
    hopp = er springt dahin, wo ich hinzeige (parkbank, baumstamm, ins auto ect. oder über baumstämmchen, über hürden ect)
    komm durch = er kriecht unten drunter (parkbänke, tunnel ect.)
    langsam = kommando wenn er an der leine zu schnell wird. auch sehr nützlich, wenn er angeleint am fahrrad laufen soll.
    schenks mir = er gibt mir, was er im maul hat

    such = er sucht, was ich ihm sage (ball, dummy, julia, michi, herrchen*gg*)
    bring= er bringt mir, was er gesucht und gefunden hat (jap, auch herrchen *gg*)
    zeig = er bringt mich dahin, wo er das "objekt" gefunden hat

    gib pfote
    give me five
    winken
    "peng"
    rollen
    diener
    tanzen
    bitte bitte
    wirf her


    halt, hätt ich beinahe vergessen "aufwecken" - er geht ins schlafzi oder ins kizi und weckt mit freundlichen küsschen den schlafenden auf *gg*

    viele kann er auch auf "handzeichen" schon, daran üben wir im moment aber noch.

    lg

    stella

    mhm.

    ich hab ihn schon live gesehen. wo? na, hier, am shv-platz.

    er macht hier 1-2x im jahr immer wieder seminare.

    da dacht ich mir, guckst mal zu.

    bei den "funktionierenden" hunden gings ja grad noch. war hald im prinzip das ganz normale training. zwar für mich jetzt -subjektiv- sowas von gar nichts, aber wenigstens hatte man nicht den eindruck, den hunden würden körperliche schmerzen zugefügt. (wenn man mal von dem ewigen leinengerucke absieht)

    bei den "problemhunden" - da bin ich nach exakt 10 minuten gegangen. das war nicht schön anzuschauen. und nicht schön zu hören.

    und - wenigstens bei zwei teilnehmern weiss ich es definitiv -hat es überhaupt nichts gebracht.

    ich möchte hier nichts schreiben, was womöglich hinterher als rufschädigend ausgelegt werden könnte, daher lass ich es jetzt auch, ins detail zu gehen. so ähnlich wie in dem o.g. video war es hier auch.

    ich kann nur eins sagen: ICH - für MICH ganz persönlich mag diese art von ausbildung nicht. käme nicht infrage.

    wer gern vpg ect. macht - und es vernünftig und mit verstand und vorallem mit liebe zum hund macht - der hat meinen respekt. denn irgendwie scheint es gar nicht so einfach zu sein, diesen hundesport auszuführen ohne auf die eher abzulehnenden methoden zurückzugreifen.

    ich hoffe, dass sich irgendwann mal auch in den vereinen rumspricht, dass es auch ohne schmerzen, starkzwang und co. geht.

    einige haben ja - so wie hier erfreulicherweise zu lesen ist - schon den anfang gemacht.

    stella

    jo, bei mir ist es auch so:

    zu 90% läuft sam ohne leine.

    angeleint wird in der stadt (er ist ab und zu ein döskopp und bleibt schonmal aprupt stehen wenns interessant riecht - ich möcht nicht, dass da mal jemand drüberfällt *g*), an vielbefahrenen strassen wird angeleint und hald überall da, wo es eh pflicht ist. (gottseidank gibts hier keine generelle leinenpflicht).

    ach ja, wenn ich auf angeleinte hunde treffe beim gassi, kommt er auch kurz an die leine, wenn ichs eilig hab und nicht warten will, bis der angeleinte am sitzenden sam vorbei ist.

    sonst läuft er frei. :^^: und geniesst es auch sehr.

    lg

    stella

    na prima, nu wird einem bei thread-eröffnung schon unterstellt, es wäre ein "provokationsthread" nur weil man mal genauer nachfragt....du meine güte! mal wieder eine sehr sinnige bemerkung in einem DISKUSSIONSFORUM.

    aber zum thema:

    alle die, die hier mondioring, vpg, schutzhundesport usw. machen sind anscheinend nicht hier im örtlichen shv. denn dort wird sowohl mit starkzwang, mech.hilfmitteln und ausschliesslich über brüllerei und auch starke körperliche einwirkung gearbeitet.

    wer mir das nicht glaubt, kann gern mal vorbeikommen und sich das ansehen. trainingszeiten sag ich euch gern per pn.

    und ja, ich seh das 2x die woche und ich kenne viele, die genau aus diesem grund nicht mehr im örtlichen shv dabei sind - unter anderem mein mann.

    was mich aber hauptsächlich interessiert, ist, wenn es denn nur eine art spiel ist - unbenommen, ich spiele sehr gern zergelspiele mit meinem gos - warum höre ich dann unsere "hundler" immerzu von ihren hochtriebigen hunden sprechen? warum sind sie so erpicht drauf, einem zu erzählen "der is hoch im trieb, der bringt seine aggros genau aufn punkt, der is ein richtiger reisser, jetzt isser soweit, jetzt macht er endlich ernst, jetzt geht er richtig drauf aufn mann" usw. sowas hör ich von den "hiesigen" oft?

    nicht grad aussagen, die mich als unwissende begeistern.......

    was mich noch ein wenig stört, ich weiss nicht, wie das bei euch so ist, aber hier am ort fällt es nicht nur mir auf:

    all diese hunde funktionieren anscheinend nur auf dem platz. sobald man ihnen zufällig mal draussen begegnet, bekommt man ausnahmslos den eindruck von völliger hilflosigkeit der hundeführer.

    da sieht man schäfis, die völlig abgedreht und unansprechbar in der leine hängen, kläffend und knurrend und zähnefletschend und hhs die wie die brüllaffen auf ihre hunde einbrüllen - und auch wenns keiner glaubt: ab und an wird hald dann mal der karabiner dem köter auf die schnauze gedroschen oder der hund mittels fuss-auf-leine halb erstickt auf den boden gedrückt.....ab und an hab ich mir erlaubt, hier schon mal nachzufragen, ob das sein muss - wenn überhaupt eine antwort kam, dann eher "schau das du weiterkommst, blöde kuh" oder "ich lass den gleich los, dann hast mal einen hund gehabt" ect. ect. ect......sehr nett und sehr diskussionsbereit, die herren vom örtlichen shv, muss ich schon sagen....und vorallem so auf positive öffentlichkeitsarbeit bedacht.......*ironie*

    so und ähnlich arbeiten hier in der gegend noch viele shv. ich weiss hier aus dem forum, dass anscheinend nicht alle so sind - ich hoffe es zumindest!

    aus diesem grund wär es doch sinnvoll, hier mehr aufklärungsarbeit zu leisten und sich von den "old-school"-shv zu distanzieren? zumindest wäre das viel sinnvoller, als chandro-charly für ihren fred direkt anzugehen.

    die aussage ihr gegenüber weiter oben hat mich übrigens wirklich für nen moment an unsere "hundler" hier erinnert, die gehen auch immer gleich so ab, wenn man sich erdreistet, mal nachzufragen - stehen wohl auch hoch im trieb, die herrschaften....

    stella

    ich denke, die 5-minuten regel ist nur ein orientierungswert.

    25 minuten laufen am stück reichen m.e. für einen 5 monate alten hund völlig aus. wohlgemerkt laufen = z.b. stramm an der leine auf hartem boden.

    ich hab mich in etwa dran gehalten - allerdings habe ich spielzeiten wie auf der wiese mit anderen hunden toben oder mit mir spielen nicht mit eingerechnet. ;)

    und es gibt sehrwohl hhs die meinen, mit ihrem welpen oder junghund in dem alter 1 stunde fahrradfahren oder 2 stunden stramm durchs gelände maschieren zu müssen, das darf man auch nicht ganz vergessen!

    ist es zu wenig, merkt man es e meistens ziemlich bald ;) und der kleine engel mutiert zum bengel.

    man muss also nicht immer alles so eng sehen - aber als kleiner denkanstoss ist das sicher nicht schlecht.

    lg

    stella