Beiträge von LaBellaStella

    bei uns kam ende letzter woche der neue sack "magic" an, auch schon mit den neuen kroketten.

    komischerweise hab ich auch den eindruck, sam frisst es lieber als vorher.

    output blieb genau gleich, verträglichkeit bis jetzt auch, akzeptanz ist wie gesagt vielleicht ein bisschen besser.

    lg

    nicky

    sam trägt "draussen" immer ein halsband inkl. tassomarke/telefonnummer ect.

    die halsung liegt gut an, er hat langes fell - also wird die halsung von viel fell überdeckt.

    bisher haben alle meine hunde draussen ein halsband getragen, probleme mit hängenbleiben hatten wir noch nie. sam schwimmt viel und gerne - wobei hier bei uns in den seen oder im weiher soweit ich das überblicke, keine gefahr besteht, dass er irgendwo hängen bleiben könnte.

    hab einfach ein besseres gefühl "mit" halsband - falls mal der unwahrscheinliche fall eintritt, dass er abhanden käme....

    geschirr trägt sam nur, wenn wir absehen können, dass er länger an der leine bleiben muss (stadt, märkte, turnier ect.).

    zuhause oder im garten ist er "nackig".

    lg

    stella

    wir gehen in etwa gleich viel - zu jeder jahreszeit., bei jedem wetter.

    auch bei uns gibts eine einzige ausnahme: sturm oder orkanböen. wir haben hier auch zuviele alte bäume, da fallen öfters mal welche um - und da muss ich dann nicht grad drunter vorbei.

    ansonsten: sam ist absolut wetterfest - den stört weder hitze noch kälte noch nässe - von mir kann ich das zwar nicht behaupten, aber dafür hab ich mittlerweile eine ganze jacken - und schuhsammlung - für jede wetterlage das richtige.

    (hab mir heute eine neue mütz gekauft - mit ohrenschutzdingern - schaut zum schiessen aus aaaaaber hält warm - zum teufel mit der eitelkeit! ;) )

    lg

    stella

    sam ist auch so ein zeitungsleser.

    er sucht sich normalerweise ne stelle irgendwo unterm gebüsch oder zumindest im hohen gras.

    dann setzt er an - und dann riecht er was und geht in der "hocke" weiter, eben zeitungslesend :roll: - und wenn er fertig ist, wird gescharrt. allerdings eher einen meter neben der letzten "hinterlassenschaft"....

    letztens lief eine nette hündin vorbei als er grad derart beschäftigt war - er hat glatt vergessen, dass er noch was hinter der luke hatte, rennt ihr nach und verlierts im galopp... :irre:

    lg

    stella

    jap, murmelchen und elke, da habt ihr recht, find ich auch.

    ich weiss nicht, taga, ob das wort alpha zu ernst genommen wird.

    sind hald begrifflichkeiten, die meistens eher "negativ" belegt sind - zumindest in dieser zusammenhängenden diskussion.

    ich beschmeisse meinen hund sicher nicht mit wattebällchen - aber ich will nicht der/die/das "alpha" sein, dass ständig irgendwelche dinge im auge hat, ständig den hund irgendwo verscheucht, ständig aufpasst, dass ich ja nicht aus "versehen" auf eine spielaufforderung reagiere oder meinen hund 2 tage lang ignoriere...und was da alles sonst noch getan werden muss....ufff..das is ja anstrengend.

    ne. wenn alpha sein das bedeutet, dann bin ich lieber omega und leb einfach nur stressfrei mit meiner fellnase. klappt auch ganz gut ;)

    lg

    stella

    1: Zu welcher Rasse gehört Dein Hund?

    Gos dAtura Catala / Katalanischer Hütehund

    2: Wie alt ist er?

    18 monate

    3: Wie bist Du auf die Rasse aufmerksam geworden?

    internet/tierschutz

    Was war der Anreiz eine Hund dieser Rasse bei Dir aufzunehmen?

    robustheit, ursprünglichkeit, familientauglichkeit, arbeits/lernwille, wenig jagdtrieb, daher im freilauf gut zu führen

    4: Woher kommt der Hund (VDH-Zucht, Hobbyzucht, Bauernhof,
    Tierschutz etc.) ?

    tierschutz

    Wurdest Du dort über die Rasse und ihre Bedürfnisse
    informiert?

    nein

    5: Wie stark ist der Hüetrieb bei Deinem Hund?

    stark

    Warst Du Dir im Klaren darüber, was mit einem sehr triebigen
    Hund auf Dich zukommen würde?

    er hat hüte- und schutztrieb. und nein, ich finde nicht, dass er ein sehr triebiger hund ist - alles in allem ist er leicht händelbar - finde ich. würde jederzeit wieder eine gos nehmen.

    6: Hat Dein Hund bestimmte Verhaltensauffälligkeiten durch seinen
    Hütetrib gezeigt (Autos, Spielzeug, andere Tiere etc. hüten,
    Agressionen, Selbsverletzung...) ?

    am anfang wollte er mein pferd hüten, jetzt nicht mehr.

    7: Falls ja, wie habt Ihr es in den Griff bekommen?

    training, training, training und aussreichend andere beschäftigung, viel impulskontrollübungen.

    8: Welche Beschäftigungsmöglichkeiten bietest Du Deinem Hund?
    Gibt es dort Probleme (Überdrehen etc.) ?

    suchspiele, nasenarbeit, kopfarbeit, viel schwimmen, radfahren,agility/ überdosiert würde er zum überdrehen neigen, aber mit impulskontrolle gut im griff


    9: Hat Dein Hund schon an Schafen gearbeitet?

    wurde einmal getestet, ja

    10: Wenn ja, hatte er Spaß und wollt ihr es weiterhin machen/macht es?

    er hatte sehr viel spass, "hütegen" ist vorhanden, nein, wir machen es leider nicht weiterhin, da wir keine eigenen schafe halten.

    lg

    nicky

    nun, wenn man klarheit will, WAS genau in einem fefu drin ist - dann muss man wohl selber eine futterprobe ins labor bringen.

    dort wird gründlichst analysiert - und zwar in der regel völlig wertfrei.

    will sagen: ich kann eine haarprobe von mir ins labor bringen und sie untersuchen lassen. kein labor wird prüfen ob die haare nun von mir sind oder von meiner urgrossmutter - oder von meiner tochter. ich bekomme irgendwann die ergebnisse und kann dann stolz sagen: nein, meine haare sind nicht gefärbt. (dabei sind sie es meine haare schon - aber die von meiner tochter (noch) nicht.)

    deklarationen, analysen - mittlerweile bin ich sehr misstrauisch geworden, was sowas angeht.

    ich bin mit meiner art, meinen hund zufüttern, sehr zufrieden. obs die absolut richtige ist - wer weiss, ob ich das irgendwann mal mit absoluter sicherheit sagen kann.

    da hilft wohl manchmal wirklich nur das "bauchgefühl" hab ich so den eindruck.

    lg

    stella