martin, die hündin fiept sehr wohl. oder aber du hast ein anderes video angeschaut als ich.
davon mal ganz abgesehen, geht es in dem video eben nicht um einen triebstarken "domianten" hund - sondern wie schon oft geschrieben - um eine unsichere hündin mit einer noch unsicheren halterin.
ich mag gar nicht drüber nachdenken, was passiert, wenn ein unsicherer hundehalter mit einem tatsächlich eher starkem hund das nachmacht. weils doch im TV so gut funktioniert hat....
ich hab hier zwei charakterstarke, unkastierte hirnträger - so manch ein trainer alter schule würde wohl sofort sagen, das seien sehr "dominante" exemplare - und brauche trotzdem solche methoden nicht.
meine methode funktioniert bestens - für meine beiden - ich würd mir aber nie einfallen lassen, meinen - ich nenn das mal erziehungsstil - einfach so dem breiten publikum zu präsentieren ohne hinweis drauf, dass meine beiden rocker durchaus mal lärm von oben vertragen, wärend die scheue podenca vom nachbarn wahrscheinlich beim gleichen anraunzer in sich zusammen bricht.
ich stell einfach mal eine behauptung auf: ein mensch, der in sich ruht, der selber charakterstark ist, selbstsicher und auch nur ein bisschen hundesachverstand besitzt - der braucht solche methoden einfach nicht. auch nicht bei sturköpfen, charakterköpfen oder meinetwegen triebstarken hunden. da kommt es nämlich meistens gar nicht soweit, dass "hund" überhaupt erst soweit geht.
denn von solchen menschen bekommt "hund" sicherheit, einen rahmen, regeln, die er lernen kann und später kennt und die er nicht mehr in frage stellen muss weil sie sozusagen für den hund "sinn" machen.
ich rede hier von "normalen" hunden - nicht von problemhunden, die schon durch mehrere falsche hände gegangen sind - da brauchts dann noch ein bisschen mehr.
geb ich meinem hund sicherheit, klär ich bestimmte dinge, geb ich ihm faire regeln und bin eben konsequent und "lesbar" für den hund, dann gehts völlig ohne gewalt.
bin ich das nicht, bin ich mir selber nicht sicher, kann ich keine sicherheit vermitteln - dann sollte ich das tunlichst lernen - und nicht dinge wie schnauzgriff und co die ja nur die eigene unsicherheit überspielen sollen.
wie sagte mein alter reitlehrer immer? "nicht mit den muskeln, mit dem köpfchen reitet man fliegende wechsel!"