Beiträge von LaBellaStella

    tja - hohe see und gerichte...der spruch ist völlig richtig.

    die gefährdungshaftung hat es wirklich in sich.

    da braucht man mit dem hund gar nicht erst das grundstück verlassen. es reicht schon, wenn hund im garten ist - selbst wenn dieser umzäunt und das gartentürchen verschlossen ist und ein schild auf den hund hinweist.

    überklettert jemand den zaun und wird durch den hund verletzt - dann ist erstmal der hundehalter schuld. inwieweit der hh dann auch tatsächlich "zahlemannundsöhne" machen muss, hängt wiederum vom richter ab......

    was meint ihr, warum ich immer sage: "im zweifelsfall beiss ich einen "einbrecher" lieber selber!"

    oh jaaa...

    sam kann ohne weiteres meine "normalen" klamotten von den "hundegassiklamotten" unterscheiden. egal ob sommer oder winter, ob schlappen oder stiefel ob jacke oder t-shirt. sogar meine "guten" und meine "alten" jeans kennt er auseinander...

    aber den unterschied zwischen "bring den ball", "bring den ring" oder "bring den elefanten" kennt er nicht wirklich - da bringt er einfach so lange ein spiele nach dem anderen bis er mir das richtige gebracht hat *gg*

    er weiss genau, wenn es 2 uhr nachmittags ist, gehts mit mir die grosse gassirunde - und wenn es 8 uhr abends ist, gehts mit herrchen die abendrunde - da könnte man die uhr nach ihm stellen. ebenso weiss er, dass es um halb zwölf uhr nachts zeit ist, uns ins bett zu schicken.

    und LEIDER! weiss er genau, dass um 9 uhr vormittags rum die post kommt - sein "aufregerhighlight"" des tages....

    joey hatte "rauf" und "runter" unheimlich schnell gelernt: parkbänke, holzstösse, baumstämme, couch, sessel - alles kein problem. nur im zusammenhang mit unserem bett, da versteht er zwar "rauf" aber das "runter" ist ihm völlig unbekannt.....

    beide kommen auf ruf - wenn ich mein "hier" mit "joey hier" oder "sam hier" verbinde - aber wenn ich einfach nur "hier" sage - kommt gar keiner - da wird nur der andere angeguckt mit dem gesichtsausdruck "ich glaub, DU bist gemeint"

    mit lob ist es ähnlich: da fühlen sich beide angesprochen - sollte ich jedoch mal schimpfen, gehts anscheinend immer nur den "anderen" an.

    hallo erstmal :smile:

    ich finds gut, dass du dir vorab gedanken machst.

    hm, tja, also meine ganz private meinung zu deiner frage:

    ich arbeite halbtags und meine beiden jungs sind vormittags an 4 tagen in der woche 4 bis maximal 5 stunden alleine. in absoluten sehr sehr seltenen ausnahmefällen auch mal 6 stunden.

    das ist - ganz subjektiv für mich - eigentlich das äusserste was ich ihnen an "alleinebleiben" zumuten möchte.

    ich weiss von einigen ganztags-berufstätigen, die dann entweder über mittag 1-2 stunden zeit für ihre hunde haben oder eben für nachmittags einen sitter engagiert haben.

    für mich wäre das allerdings nichts - ich möcht ja selber mit den nasen raus und mit ihnen spass haben.

    wie schauen denn deine arbeitszeiten aus? eine freundin von mir arbeitet hauptsächlich spät/nachtschichten - ist also tagsüber zuhause und ihr hund "verschläft" ihre nachtschichten. so gehts natürlich auch.

    erzähl doch mal, wie ist das so bei dir?

    mir fallen zwei sachen ein:

    entweder ihn piecksen jetzt die kurzen haare am popo - meine hündin wurde auch 2x im jahr geschoren und nach ca. 2-3 tagen fing das auch so an - dauerte allerdings nur immer ein paar tage bis die haare wieder ein bisschen nachgewachsen waren.

    oder

    analdrüsen sind voll. event. mal den tierarzt schauen lassen.

    sehr schön erklärt, Lucy_Lou ! :gut:

    genauso seh ich das auch.

    hier sind 4 menschen und jeder hat in den augen meiner hunde "seine" aufgabe, sozusagen.

    mein sohn ist zuhause der bespasser, der menschliche kauknochen und das kuscheltier.

    meine tochter ist draussen das pondon zu meinem sohn.

    mein mann ist der, den man um den finger wickeln kann, der barmherzige samariter, der zeckenzieher und leckerliverteiler und derjenige, zu dem man zum petzen geht wenn frauchen schimpft.

    ich bin das "phöse frauchen", ab und zu die "spassbremse" aber auch die, die fürs futter sorgt und die die jobs beim gassi und im haus verteilt.

    hören im sinne vom klassischen "sitz,platz, hier, aus" ect. tun sie auf uns alle vier.

    nö. davon weiss ich nichts.

    ich weiss nur, dass es urteile gibt, dass vermieter tierhaltung von kleintieren nicht generell verbieten können. (also z.b. wellensitich, hamster, meerschweinchen ect.)

    ein passus im mietvertrag in dem steht: tierhaltung ist nicht erlaubt - der ist also ungültig.

    bei hunden und katzen schaut das allerdings u.u. ganz anders aus! es gab zwar schon urteile, dass richter entschieden haben, dass "kleinsthunderassen" ebenfalls unter "kleintiere" fallen - aber vorsicht! - das gilt dann nicht als "gesetz" sondern eben nur als urteil in dem jeweiligen fall und müsste theoretisch von mal zu mal neu ausgestritten werden. (natürlich könnte man sich auf diese urteile berufen - aber hier darf dennoch der richter entscheiden).

    von einem generellen gültigen gesetz das hundehaltung immer erlauben würde träume ich zwar - aber bisher gibt es das meines wissens nicht. schön wäre es.

    wenn sich das nicht bis morgen wieder gibt - dann lass bitte mal den TA drauf schauen.

    du hast geschrieben, er zuckte zusammen als du ihn hochgenommen hast und wollte gleich wieder runter - ich denke, vielleicht tut ihm tatsächlich was weh und du hast ihn ein wenig unglücklich hochgehoben? event. hat er sich was verstaucht, was geprellt oder was eingeklemmt?

    wäre gut denkbar. also: wenn er sich nicht beruhigt und womöglich noch andere symptome zeigt: ab zum TA.

    mhm.

    also: alleine bleiben muss ein hund - zumal ein junghund mit 6 monaten - langsam lernen. wenn er nach 10 minuten schon winselt, bellt, randaliert, dann sind diese 10 minuten schon zu lange.

    alleine bleiben wird minutenweise aufgebaut, sonst wird das noch viel schlimmer. im forum (über die suche) findest du viele ausführliche erklärungen, wie du das am besten machst.

    wie lange es dauert, bis dein junghund ein paar stunden alleine bleiben kann, hängt ganz vom hund ab. manche lernen es recht schnell wenn man langsam macht (nein - das beisst sich nicht, das ist wirklich so) und andere brauchen länger.

    du schreibst, du gehst halbtags arbeiten. hast du dir keinen urlaub genommen - ein paar wochen - damit du den kleinen eingewöhnen kannst? oder einen hundesitter als plan B ?


    dann: wieso ist er übersensibel? er ist ein paar tage bei euch und doch noch gar nicht richtig bei euch angekommen. wenn er also ängstlich reagiert, wenn du laut wirst - bist du zu laut. "aus" oder "nein" kennt dein hund wahrscheinlich noch nicht - auch das muss er erstmal lernen. er hört nur den lauten, wahrscheinlich harschen ton und reagiert so, wie jeder hund es tut, wenn er irgendwo noch fremd ist: er reagiert ängstlich.


    ich bin kein wattebällchenschmeisser - aber mehr als ein paar tage gestehe ich jedem hund zu um mich kennen zu lernen - und noch viel viel länger, um vertrauen zu mir zu fassen. und lernen dürfen alle meine hunde in ihrem tempo.

    hier ist "geduld" das zauberwort! vorallem, wen er schon anfängt, dich zu "meiden".

    hier hilft auch ein guter trainer, der sich die situation mal anguckt und der dir wenigstens ein paarmal zur seite steht und dir einen kleinen "lernplan/trainingsplan" macht, an dem du dich orientieren kannst.

    eventuell war die entscheidung, einen jungen hund zu holen, etwas überstürzt - ich mein das nicht böse -aber so liest sich dein post.

    vielleicht wäre es wirklich das beste, den hund wieder abzugeben - denn in einem hast du recht: wenn es nicht passt, dann ist es sicher die bessere lösung, und je schneller, desto besser.

    :smile:

    guckt sie euch beim züchter an - lasst euch beraten - gossis sind tolle hunde.

    =)

    wenn ihr euch für einen gos entscheidet und das richtige händchen habt - dann werdet ihr eine super zeit haben.

    nur nützt es hald niemandem, wenn man versucht, bestimmte rasseneigenschaften "schönzuschreiben". was natürlich für alle rassen gilt.

    jemand, er sich mit dem gedanken trägt, turniermäßig agilitiy zu machen würd ich ja auch eher von einem bernhardiner abraten. (ich möcht jetzt allerdings nicht behaupten, dass es nicht irgendwo einen bernhardiner gibt, der der absolute agility-champion ist - nur wäre das wahrscheinlich eben auch eher die ausnahme von der regel)

    in diesem sinne: wenn ihr euch für einen gossi entscheidet, weil ihr euch sicher seit, dass ihr genau die eigenschaften dieser rasse gut findet, dann werdet ihr sicher auch einmal sagen: einmal ein gos immer ein gos.

    :smile:

    nö, den ganzen tag bespassen wäre das falscheste was man mit einem gossi tun kann. das ist nicht nötig.

    aber eine aufgabe braucht er. eine, die er sinnvoll findet.

    ich mache keinen hundesport, aber ich versuche meinen gos auf unseren gassigängen - die eigentlich nie bloße gassigänge sind - gossi-mäßig auszulasten.

    impulskontrolle ist etwas sehr sehr wichtiges - grad bei einem hüti und erstrecht bei einem gossi.

    sams aufgaben sind jeden tag unterschiedlich: wir spielen wenn die kinder dabei sind, unsere version von mantrailling: er bleibt liegen und die kinder gehen/rennen los und verstecken sich. nach ca. 10 minuten darf er los und sie suchen. je nachdem, ob ich sage such und bring oder such und halt fest - bringt er sie zurück oder bleibt bei ihnen.

    wir machen freestyleagility - baumstämme, parkbänke, zäune, pfähle - alles was wir entdecken, wird genutzt.

    schwimmen, wasserarbeit - liebt er.

    fährten in allen variationen, klettern, auch apportieren.

    es ist wichtig, dem gos immer neue aufgaben zu geben.

    ich mag labbis und goldis wirklich gern - aber da ist eben ein wirklich himmelweiter unterschied.

    ich sehs ja schon an meinen beiden: joey ist erst 7 monate alt - aber als herdenschutzmix bei weitem nicht so fordernd und fördernd wie sam

    wenn der gos wirklich ausgelastet ist - ohne dass man ihn hochgefahren hat (und das kann schneller gehen als man meint) dann ist er zuhause ein wirklich ruhiger zeitgenosse, das stimmt auf alle fälle.

    nur wie gesagt: er möchte eine aufgabe. und durchgeknallte gossis sind nicht wirklich etwas, was die welt braucht. ich hab ein paar kennengelernt die letztendlich im tierschutz landeten - eben weil man die netten wuschels schnell mal unterschätzt. ich kenne auch einige, deren besitzer zugeben, sich das ganze ganz anders vorgestellt zu haben - auch nicht schön.

    ich sag auch: einmal ein gossi - immer wieder ein gossi - mit sicherheit zieht hier auch noch ein zweitgos ein - aber einfach so zu sagen, das wäre eine ruhige, leicht händelbare und anspruchslose rasse ist völlig verkehrt - oder drauf zu hoffen, dass man ausgerechnet den einen ruhigen und atypischen vertreter seiner rasse bekommt.

    lg

    nicky