Beiträge von LaBellaStella

    naja, heute nachmittag bei der grossen gassirunde hab ich wohl ein liebespärchen im auto gestört.


    ich komm ums eck und mitten im wald auf einem sandweg steht ein auto....mit beschlagenen fensterscheiben...(wer den film titanic kennt, weiss was ich meine ;) ).


    meine beiden jungs gucken erst, dann laufen sie zu dem auto und gucken genauer. (logisch, da stand noch nie ein auto das gewackelt hat...).


    anstatt einfach "hier" zu rufen und mit ihnen dran vorbei zu gehen, hab ich angefangen, ihnen zu erklären: "nein, nun kommt, da gucken wir nun gar nicht hin, das sehen wir üüüberhaupt nicht, wir gehen ganz schnell weiter, einfach nicht hinsehen, gar nix bemerken....weiter...schnell..." :D


    war mir wohl peinlicher als dem pärchen :lol:

    Zitat

    t. klar freut der hund sich drüber, aber er begreift ja nicht die bohne, warum er das bekommt. letztendlich tun wir das dann zu unserem vergnügen, der hund freut sich jeden tag gleich. :roll:


    jap, den satz unterschreib ich sofort.


    die jungs bekommen allerdings schon was - nämlich von meinen kindern. beide jeweils ein neues geschirr. wobei ja ich mir die neuen geschirre gewünscht hab - also ists eher ein geschenk fürs frauchen.


    und ja, die tradition, dass auch die nutztiere eine kleine bescherung erhalten, kenn ich auch noch gut von meinen sämtlichen onkeln und tanten vom bauernhof.


    wir im reitstall halten es auch noch immer so: an heilig abend gibts immer noch was obendrauf in den futtertrog: gelberüben, ein paar äpfel usw.


    ich denke, für meine hunde wird der hauptspass des weihnachtsfestes wieder die papier/kartonzereissorgie sein :smile:

    kontakt haben "müssen" tun meine beiden sicher nicht.


    aber wenn es sich ergibt, hab ich damit kein problem. sam "muss" nicht mehr zu jedem anderen hund hin, das macht er ganz nach lust und laune.


    joey - junghundtypisch - macht grad so seine erfahrungen und lernt, wie man sich höflich vorstellt.


    manchmal begenen wir tagelang keinem anderen hund, dann wieder auf einem gassigang gleich mehreren.


    seh ich, der andere hh hat seinen hund an der leine oder der andere hh wünscht keinen kontakt, dann weichen wir aus oder ich nehm die beiden auch an die leine, bis wir vorbei sind, damit hab ich auch kein thema.


    ansonsten entscheiden meine beiden selber, ob und wieviel kontakt sie haben wollen. das kann vom kompletten ignorieren über ein kurzes "hei, wer bissn du?" bis hin zum wilden toben alles möglich sein.


    für meine beiden sind hundebegenungen irgendwie nun nichts soooo aussergewöhnliches und sie beherrschen den hundeknigge recht gut, von daher mach ich mir da gar keinen so grossen kopf drum. manchmal bleib ich eine zeitlang stehen und lass sie machen, manchmal geh ich auch einfach weiter und sie kommen mit. ganz unterschiedlich.

    na gottseidank, gibts auch noch ein paar, die nicht täglich 4 und mehr stunden unterwegs sind.


    morgens kurze pipirunde 15 min


    nachmittags grosse runde - 1-2 STd - allerdings ist das wirklich die hunderunde d.h. ich tapper nicht durch die gegend oder steh irgendwo am wiesenrand sondern da wird mit den jungs gespielt, gearbeitet, trainiert. (viel nasenarbeit, kindersuchen, freestyleagi, impulskontrolle, dummytraining - jeden tag was anderes und mit viel spass und guter laune - davon 98 % freilauf, hier haben wir keine leinenpflicht o.ä.)


    abends nochmals ca 30/40 min zeitungsleserunde.


    dazwischen können sie so oft in den garten, wie sie wollen. ausserdem wird auch im haus mal eine runde gespielt oder gesucht - je nachdem wie lang und intensiv die grosse runde war. aber meistens sind sie nach der grossen runde zurfrieden und glücklich und machen extremcouching.


    ich nehm sie auch mal mit, wenn ich was vorhabe, sie kommen auch mit in den reitstall, am wochenende im sommer sind wir oft den ganzen tag am see beim baden mit ihnen, oder wir gehen mal eine bergtour.


    aber ehrlich? täglich eine runde einbauen mit 4 stunden - sicher, die jungs würden mithalten - aber jeden tag fände ich das etwas viel. (wobei ich auch ehrlich nicht wüsste, wie ich sie 4 stunden lang beschäftigen sollte *gg*)

    ich seh das auch so.


    von rangordnung würde ich hier noch überhaupt nicht sprechen.


    ich könnt am fressverhalten meiner beiden rüden die rangordnung überhaupt nicht wirklich feststellen.


    da seh ich nur, dass joey wesentlich verfressner ist als sam. drum bekommt sam zuerst, da er langsamer frisst - und joey als zweiter. hab sonst immer den eindruck, joey bekommt die sinnkrise, wenn sam noch was hat und er nicht mehr. ich sorge auch nur dafür, dass sammy in ruhe zuende fressen kann, mehr nicht.

    danke anja für die umfangreiche antwort. :smile:


    ich schick dann einfach alle gos-interessierten zu dir.... :D (kleiner scherz!)


    ich finde es gut, dass du nicht nur die "himmelblau-rosaroten" seiten des katalanen schilderst, sondern eben auch auf die nicht ganz so einfachen seiten hinweist.


    wenn irgendwann in 2,3 jahren hier ein zweitgos (und damit dritthund) einzieht und "mein" züchter dann keine würfe mehr plant (was ich allerdings nicht hoffe!!!), dann werd ich mich mit dir in verbindung setzen.


    liebe grüße


    stella

    jedesmal wenn dieser fred nach oben rutscht, lese ich:


    "wie watscht ihr eure hunde" :shocked:


    ist wohl der freudsche verleser... :lachtot:


    sam ist in den 2 1/2 jahren, die er bei uns wohnt, vielleicht 2 oder 3 mal in die badewanne gekommen. einmal hat er beim grillen im garten den tisch mit den saucen umgerannt und knoblauch/tomaten/schaschliksauce klebte im langen fell, dann ziemlich am anfang, als wir ihn bekommen haben, da er durch den transport in der box mit seiner schwester total verschmutz war und einmal mit flohshampoo.


    joey mussten wir bisher noch nie waschen, der hat kurze haare und bisher zeigt er keine neigungen sich in irgendwas zu wälzen.


    üblicherweise springen eh beide gern in jeden bach/see und beide schwimmen gern, sollten sie also wirklich total dreckig sein, schick ich sie einfach ins fliesswasser.


    ansonsten reicht es, wenns richtig matschig ist draussen, einfach die pfoten abzuwaschen beim nachhausekommen.


    wenn sie nach dem gassi trocken sind aber noch matsch an ihnen klebt, reicht bei beiden ein kräftiges bürsten und der dreck ist raus.

    oh jeee....mein lieblingsthema! :D


    ich weiss nicht ob man hunde generell das "fressenklauen" abtrainieren kann.


    mir gings im urlaub kürzlich wie einem mitschreiber weiter oben: bei sam hätte ich die hand dafür ins feuer gelegt, dass er nichts klaut.


    macht er zuhause auch nie. egal, ob auf dem niedrigen wohzi-tisch eine wurstsemmel liegt oder in der küche was rumsteht: nicht ein einziges mal - egal ob wir dabei waren oder nicht - hat er geklaut.


    im urlaub war das aber anscheinend auch für sam was anderes: meine tochter geht mit einem schinkenbrötchen in der hand durch den garten, es macht "schwups und schlapp" und das halbe schinkenbrötchen war futsch. sam rannte damit quer druch den garten und schluckte im laufen runter..... :lachtot: da haben wir ganz schön doof geguckt.


    aber seitdem wir wieder zuhause sind: siehe oben.


    joey ist da ein anderes kaliber: er klaut zwar nichts wenn wir dabei sind (obwohl er stirnfalten macht und in sich geht um zu überlegen, ob es den ärger wert wäre *gg*) aber wenn er allein die chance hat, dann kann es schon passieren. seit er hier wohnt ist meine küche wirklich gut aufgeräumt, wirklich.....

    :smile:


    @ esplendigos


    eure senda schaut orginal aus als könnte sie sams schwester sein! aber sowas von ähnlichkeit, bin ganz begeistert.


    aber wenn schonmal ein gos-züchter "an board" ist, ich hätte da eine frage:


    wie wählt ihr die herrchen/frauchen für eure welpen aus?


    wie beschreibt ihr ihnen das leben mit einem gos?


    ich frag deswegen so direkt, da ich immer mal wieder auf sam angesprochen werde und desöfteren dann die frage kommt, woher man denn so einen tollen hund bekäme. leider sehen so viele nicht, dass es doch ein stückchen arbeit war und auch eine gute portion erfahrung, liebevolle konsequenz und humor gebraucht hat um aus sam den "zu machen" der er ist.


    ich freu mich immer, wenn sich jemand ernsthaft für den gos interessiert - aber auf der anderen seite bin ich eher vorsichtig, "jedermann" einen gos zu empfehlen.


    also, wie macht ihr das?


    :smile: