bin zwar nur "dreivierteltagsberufstätig" aber ich antworte trotzdem nochmal ![]()
wenn ein welpe, dann eben nur mit genügend zeit und geduld zum üben. vielleicht mit verplanung des jahresurlaubes. am besten - wenn ehe/partner vorhanden - aufgeteilt auf 2.
und dann eben üben, üben, üben. später dann event. mit einem sitter die zeit verkürzen.
wenn ihr zu dritt seid, du, dein freund und der schwiegervater, dann würd ich eher eine chance sehen, wenn jeder von euch sich hintereinander ein paar wochen urlaub nimmt....
wie gesagt: ich hätte, da mein mann auch berufstätig ist und meine kinder in die schule müssen, gut ein dreivierteljahr spätschichten/wochendendschichten gemacht und hätte diese auch noch länger machen können, wenn nötig. wäre das nicht möglich gewesen, hätten wir uns keine/n welpen geholt - sondern wohl eher einen erwachsenen hund. (und ich bin unter der woche nur 5 stunden vormittags weg)
andere berufstätige haben die möglichkeit, den welpen/hund mit ins büro zu nehmen, das ist manchmal auch eine option. (eine freundin von mir hat ihren boxerwelpen von anfang an mitgenommen, das ist nun ein perfekter bürohund geworden).
studenten haben oft die möglichkeit, den hund mit zur uni zu nehmen - solange, bis die nasen alt genug sind, auch mal ein paar stunden alleine zu verkraften.
wieder andere haben hundesitter/nachbarn/freunde oder eltern, die schon in rente sind und sich in der zeit um den welpen/junghund kümmern können - bzw. zwischendurch mal eine runde gehen können.
da du noch in ausbildung bist, kannst du wohl auch nicht für eine bestimmte zeit teilzeit arbeiten?
ich sage ja nicht, dass es sicher nicht klappt - man hörte schon von manchem, der seinen welpen ins kalte wasser geschmissen hat - aber eben genau das sind ausnahmefälle. und was mit denen passiert, die es nicht konnten......
weisst du, es kann einfach sein, dass dein hund nach 14 tagen urlaub (und wie gesagt, manche kommen nach 14 tagen erstmal richtig an!) es erst schafft, grad mal einen halbe stunde allein zu bleiben.
was dann? wie ist denn dein plan B für solch eine situation?
ein etwas älterer hund, der vielleicht ein scheidungswaise o.ä ist und in seinem alten zuhause das alleine bleiben schon kannte, ist keine option für euch?