Beiträge von LaBellaStella

    Zitat


    Außerdem müsste man dann ja das alleine-bleiben gar nicht üben.

    stimmt, interessanter ansatz!

    wenn es "wurscht" wäre und hund den unterschied zwischen 10 minuten, 1 stunde oder einem halben tag nicht kennen würden - wäre alleinbeibtraining ganz einfach:

    sobald hund 10 minuten alleine bleiben kann - kann er es auch 10 stunden.

    und da das eher nicht funktioniert, denke ich, hunde haben schon so etwas wie zeitgefühl.

    zumindest meine beiden: die wissen genau, wann herrchen heimkommen muss und sitzten 10 min vorher schon an der tür und gucken raus.

    hm, also ich denke, es wird wohl die aufgabe der dame vom OA sein, nachzuprüfen bzw zu überwachen, ob nun ein hund in die 20/40 regelung fällt und ob dann der halter nach einem halben jahr die diversen unterlagen beibringt.

    das heisst, sie macht das wohl öfter - es ist also ihr job - ihr "fachgebiet".

    was wiederrum für mich heisst, dass man von der dame schon eine gewisse sachkunde erwarten können sollte. wenn ihr also eine hunderasse nichts sagt oder sie sie nicht kennt und sie nicht wenigstens in etwa einschätzen kann, wie gross/wie schwer die rasse im schnitt wird - dann hat sie sich doch eigentlich schon erstmal kundig zu machen - ob nun per lexikon oder go**le ist völlig egal, finde ich zumindest. (sicher, bei mixen geht das nicht - aber hier war ja eine rassebezeichnung angegeben)

    für die TS ists ja lustig und gut ausgegangen - aber verblüfft hat mich das jetzt irgendwie schon.

    hmm..

    keine fernreisen mehr - ist aber nun nicht wirklich schlimm, da wo ich hinwollte war ich überall.

    ich hab mehr hundeklamotten und reitklamotten im schrank, als "schönes" :smile: - ist aber auch kein wirkliches opfer.

    ja, ein 911er wird mein nächstes auto wohl nicht werden, eher wieder ein kombi.

    skifahren ist deutlich weniger geworden, hald nur noch tageweise. das ist vielleicht ein klitzekleines opfer...

    zum pferd und aufs turnier können sie mit, zu den meisten meiner freunde auch, urlaub wird hundefreundlich gemacht...hm..alles keine opfer. :smile:

    mann und kinder lieben die hunde genauso wie ich auch - mein mann bereut wahrscheinlich nur, dass er auf dem motorrad keine hunde mitnehmen kann.

    nö, wirkliche opfer musste ich noch nicht bringen. :smile:

    hm.

    bin da ein bissi gespalten.

    wir hatten im stall mal das problem - und dort ists definitiv üblich, dass jeder ganz nach gusto seinen hund frei laufen lässt.

    eine einstellerin kommt zum reiten - ihre hündin ist läufig. gemerkt haben wir es erst, als gut ein halbes dutzend rüden fast gleichzeitig leicht am rad drehten...

    also standen eine menge rüdenhalter mit ihren sabbernden, angeleinten rüden doof in der gegend rum und die hündin lief fröhlich durch die reihen...bis sich die halterin bequemte, ihre madam einzufangen. (sie war ohne halsband und liess sich von uns nicht fangen).....auf die bitte, doch das nächstemal kurz bescheid zu sagen, meinte die hh fröhlich: "wieso? wenns passiert, passierts hald, ich wollte schon immer welpen..."

    kurze rede, langer sinn:

    ich bin immer recht dankbar, wenn mir ein hh mit läufiger hündin kurz bescheid gibt - denn dann kann ich als rüdenhalter noch rechtzeitig reagieren und entsprechend hald anleinen ect.

    wenn mir der hh der hündin allerdings sagt, die "gefährlichen" tage sind schon vorbei, alles ok - dann weis ich noch kurz drauf hin, dass meine beiden nicht kastriert sind - ist es für den hh dann immer noch ok, hab ich keine probleme, auch wenn die dame noch gut riecht. (spätestens wenn die jungs mal einen watsche von einer angenervten dame kriegen, merken sie auch, das sie schon "zu spät" drann sind ;) )

    bei mir ists ganz langweilig:

    die ersten hunde, an die ich mich wirklich zurückerinnern kann in meiner kindheit, waren die zwei pudeldamen meiner tante.

    die schwarze hieß "Bella" die helle hieß "Stella" :smile:

    beide mochten kinder nicht wirklich, ein wenig eigen hald, wie älter damen so sind - und in erinnerung an all die zwicks und zwacks und kratzerchen die ich mir von den beidne so geholt hab - war der erste nick, der mir einfiel und irgendwie passend für ein hundeforum war eben: LaBellaStella.

    :smile:

    meine alte maja hab ich 2,3 mal vergessen....

    gut 2x hab ich das auto in die tiefgarage gefahren (damals wohnten wir noch woanders) bin ganz in gedanken ausgestiegen und in die wohnung rauf.

    bis mich dann irgendwann mein mann gefragt hat "wo issn der hund?"

    ich natürlich wie vom affen gebissen wieder in die tiefgarage, kofferaum vom kobi aufgemacht - und durfte sie auch noch aufwecken...sie war eben ein absoluter autohund und weils so schön ruhig und dunkel war in der garage hat sie hald ne runde geschlafen....in ihrem gottvertraun... :smile:

    und als ich sie mal im reitstall vergessen hab, wars nix mit autohund. normalerweise war die kofferaumklappe vom kombi immer offen. sie konnte also rein oder raus - ganz nach belieben. wenn ich längere zeit mit dem pferd beschäftigt war, hat sie sich immer ganz gern in den (offenen) kofferraum gelegt.

    ich war also fertig, geh zum auto, klapp die klappe zu - völlig der überzeugung sie ist drinnen - und fahr los.

    so 7,8 km später denk ich mir noch, komisch, sie guckt gar nicht aus dem heckfenster beim fahren. nochmal 2 km später hab ich doch angehalten und geguckt, weil sie auch auf ansprache nicht reagiert hat....

    :schockiert: der kofferraum war leer, keine maja.

    ich bin wie die feuerwehr wieder zurück gerast - da saß sie, aufm parkplatz und hat äusserst vorwurfsvoll geguckt.

    die anderen im stall haben mir erzählt, dass sie wohl noch ein paar meter hinterm auto hergelaufen ist, dann aber umgedreht hat und sich brav auf meinen parkplatz gesetzt und gewartet hat, bis es mir auffällt....

    :smile:

    ist mir nie wieder passiert!!!!!

    im sommer so gut wie gar nicht.

    sinds moderate temperaturen, fahr ich schonmal unmittelbar nach dem gassi schnell zum einkaufen. (so 30, 45 min).

    ab und an bleiben sie auch schon mal länger im auto - letztens, als ich mir ein pferd angeschaut hab und auf dem hof ein recht rüdenunverträglicher hofhund unterwegs war (da konnten sie nicht mit rein in den stall) und ich mich verratscht hatte beim fachsimpeln warens gut 3 stunden. die haben die beiden einfach verschlafen. (war auch schon dunkel).ist aber eher die ausnahme.

    meine alte maja war ein autohund. die lag wärend ich auf dem pferd saß immer freiwillig stundenlang im auto - kofferraumklappe war immer offen.

    ach soo...

    08/15 in der hundeerziehung als trainer wär für mich: ich geh ins seminar "0815" lern da wattebäuschenwerfen oder die "harte" variante und zieh das dann genauso die nächsten 100 jahre durch, ohne rücksicht auf verluste.

    ich fahr eben immer weiter meinen gewöhnlichen standart.

    nicht "0815" wäre ja eben genau das, was du beschreibst: möglichst viel anschauen, verschiedene methoden - eben auch die, die man für sich selber eher ablehnt - sich weiterbilden (nicht ewig das gleiche muster) und sich auf die jeweiligen "schüler" (also hh und hund) individuell einstellen.

    nicht jede methode (auch nicht die von den wattebäuschenwerfern - bin ja selber einer) passt auf jeden hund oder auf jedes problem.

    schwiegermutters dicken dackel muss ich anders motivieren (meinetwegen kann man das auch trainieren nennen), als meine boss-gos oder meinen lütten.

    und den hartgesottenen hh herrn müller muss ich anders anpacken als das sensible fräulein meier oder meine gemütliche schwiegermuttern.

    das is ja die crux - welche norm will man da nehmen für die ausbildung eines hundetrainers? was für den einen ein völlig alltagstauglicher hund ist - da schlägt der nächste die hände übern kopf zusammen und sagt "umhimmelswillen".

    für den einen ist ein ernstes mitarbeitergespräch schon tierquälerrei, der andere belächelt sämtliche "flüsterer" - da gehts ja schon los!

    Zitat

    Was ist 0815? :???:

    wiki meint:

    Zitat

    08/15 (ausgesprochen „Nullachtfünfzehn“ oder „Nullachtfuffzehn“) ist eine gebräuchliche, abschätzige Redewendung für etwas ganz Gewöhnliches oder nichts Besonderes, Durchschnitt, Mittelmaß oder nichts Erwähnenswertes. Teilweise wird diese Redewendung auch für „veraltetes Material“ verwendet. Der Begriff heißt auch kurz übersetzt: Standard. Er ist auch in der Schweiz gebräuchlich.

    ;)