Beiträge von LaBellaStella

    :lol:

    ...sorry..aber...

    Zitat

    a, wahrscheinlich hast du recht. Das nächste #Mal wenn ich ihn treffe, und er wieder so was dummes macht, werde ich ihn mal darauf ansprechen!!!

    ..

    DAS stell ich mir grad bildlich vor: "entschuldigen sie, kann es sein, dass sie einen kleinen "kleinen" haben??"

    :lachtot:

    dito! :smile:

    meine buben schlafen wo sie wollen.

    meistens da, wo wir sind. manchmal legen sie sich auch bewusst in ein anderes zimmer. wo auch immer, das ist mir relativ schnuppe. ausser, einer der nasen liegt mal wieder direkt im weg - dann schick ich den kandidaten schon mal woanders hin.

    nervös werd dabei höchstens mal ich, da joey in den unmöglichsten körperstellungen dermaßen tief schlafen kann - da überkommt es mich dann und wann mal zu gucken, ob er schon noch lebt.... ;)

    mein Gos dAtura = absolut wetterfest. weder kälte, regen noch grosse hitze machen ihm das geringste aus. er würde sich am liebsten ein loch ins eis hacken, damit er bei den derzeitigen temperaturen noch schwimmen gehen kann ;)

    mein herdi-mix ist ebenfalls kälteunempfindlich - grosse hitze allerdings macht ihm dann schon zu schaffen.

    auch wir haben alle unsere tiere bisher immer vergraben.

    maja auf dem grund und boden meines onkels, im wald, an einer stelle, an der wir oft beim gassi vorbeigekommen sind.

    ohne brimborium, die stelle erkennen nur wir.

    sie durfte hier zuhause auf ihrer decke einschlafen, ich wollte sie nicht einfach so dann der TÄ mitgeben oder irgendwohin bringen, wo sie dann entsorgt wird...

    so wars mir einfach lieber und auch meine kinder konnten auf die weise noch abschied nehmen.

    dem hund ists sicherlich egal - aber für uns wars wichtig und richtig.

    nun, ich kenne mischlinge, die pumperlgsund uralt geworden sind.

    und

    ich kenne rassehunde, die pumperlgsund uralt geworden sind.

    und ich kenne von beidem das genaue gegenteil.

    bei einem rassehund von einem verantwortungsvollen und seine rasse liebenden züchter bist du bei bestimmten erb-krankheiten m.e. mehr auf der sicheren seite, als bei einer mischung.

    wenn es sich dann noch um eine rasse handelt, die nicht aus irgendwelchen (mode?) gründen schon vom standart aus probleme mitbringt (zu kurze nasen, zu riesig, zu winzig ect. ect.) dann würde ich tendenziell eher dazu raten.

    ein mix ist immer ein überraschungspaket - in jeder hinsicht!

    alles kann - nix muss.

    meine verstorbene maja war ein mischling, mein joey ist auch ein mischling - sams rasse konnte ich im nachhinein bestimmen - aber im sinne von "reinrassig" ist auch er ein mix :smile:

    ich hatte allerdings bisher immer glück - keiner meiner "gemixten" hatte irgendwelche vererbaren krankheiten. aber wie gesagt: das ist eben bei einem mix auch immer glück!

    ob nun mixe tatsächlich allgemein robuster sind als reinrassige - das ist eine frage, die man wohl nur durch sehr lange umfangreiche studien befriedigend beantworten könnte - soweit ich weiss, gibts da noch nichts wirklich aussagekräftiges...(wenn allerdings jemand so einen studie kennt - dann her damit! :smile: )

    kommt in dem fall wohl drauf an, wie man mit hund leben will?

    ist kein garten und kein zwinger vorhanden - bzw. lässt man hund nicht allein im garten, dann denk ich, dass es wohl händelbar sein müsste??

    kommt wohl auch auf die zeit an, die der hund allein im garten verbringen müsste...ist wohl so ähnlich wie mit dem alleinebleiben: könnte ähnlich trainiert werden, denke ich.

    (natürlich richtige und gute "anderwertige" auslastung vorausgesetzt).

    ich bin da ebenfalls sehr konsequent: sind meine buben an der leine - kein hundekontakt.

    im freilauf dafür jederzeit gerne - wos eben möglich ist. wobei wir hier bei uns eh zu 90% unangeleint unterwegs sind.

    mir hat ein spiralbruch am hinterbein von sam völlig gereicht - verursacht eben genau dadurch, dass ein anderer angeleinter hund unbedingt kontakt haben "musste" und sich daraus innerhalb von sekunden ein - zwar freundlich gemeintes - aber eben zu wildes spiel entwickelte und schon wars durch leinenmakrame und zu langsames reagieren passiert.

    das war mir persönlich eine lehre. wenns geht, der andere hund freundlich ist und ich mich mit dem anderen halter verständigt hab, leine ich gern ab - kein thema :smile: dann dürfen die hunde soviel kontakt aufnehmen wie sie wollen.

    im falle eines falles versuch ichs immer erstmal ruhig aber sehr bestimmt und lasse meine beiden hinter mir absitzen. bisher hat das immer gereicht.

    ist der andere hund auch an der leine und der andere hh möchte nicht ableinen - dann geh ich meistens einfach weiter - ebenfalls freundlich aber bestimmt.

    in der vorstellung steht: es ist ein 10 wochen alter labbi-border-mix.

    hm, also ich finde es auch eher befremdlich, wenn da ein 'TA sagt, der wird schon zum "mann".

    der ist m.e. noch weit jenseits von gut und böse, ein überdrehtes baby, mehr nicht.

    mehr struktur im tagesablauf, klare, einfach regeln - und bei der mischung auch immer wieder ruhe, ruhe, ruhe.

    viele hunde müssen auch ruhe erst lernen.

    rede es deiner freundin bitte sofort aus.

    vermehrerhunde gibts schon viel zu viele!


    gib vermehrer in die forumssuche ein - und lass deine freundin mitlesen.

    meine vorschreiber haben absolut recht: sie soll die finger davon lassen und am besten nichtmal drüber nachdenken.