nun, ich kenne mischlinge, die pumperlgsund uralt geworden sind.
und
ich kenne rassehunde, die pumperlgsund uralt geworden sind.
und ich kenne von beidem das genaue gegenteil.
bei einem rassehund von einem verantwortungsvollen und seine rasse liebenden züchter bist du bei bestimmten erb-krankheiten m.e. mehr auf der sicheren seite, als bei einer mischung.
wenn es sich dann noch um eine rasse handelt, die nicht aus irgendwelchen (mode?) gründen schon vom standart aus probleme mitbringt (zu kurze nasen, zu riesig, zu winzig ect. ect.) dann würde ich tendenziell eher dazu raten.
ein mix ist immer ein überraschungspaket - in jeder hinsicht!
alles kann - nix muss.
meine verstorbene maja war ein mischling, mein joey ist auch ein mischling - sams rasse konnte ich im nachhinein bestimmen - aber im sinne von "reinrassig" ist auch er ein mix 
ich hatte allerdings bisher immer glück - keiner meiner "gemixten" hatte irgendwelche vererbaren krankheiten. aber wie gesagt: das ist eben bei einem mix auch immer glück!
ob nun mixe tatsächlich allgemein robuster sind als reinrassige - das ist eine frage, die man wohl nur durch sehr lange umfangreiche studien befriedigend beantworten könnte - soweit ich weiss, gibts da noch nichts wirklich aussagekräftiges...(wenn allerdings jemand so einen studie kennt - dann her damit!
)