Beiträge von LaBellaStella

    sehr interessanter thread!


    ich seh das alles recht locker: meiner familie solls gut gehen. meinen kindern, meinem mann, meinen hunden und meinem pferd. und mir auch.


    und damit es mir gut geht, muss es eben den anderen auch gut gehen.


    meiner tochter mach ich mit dem neuesten harry potter eine freude. meinem mann, wenn ich ihm gleich eine tasse kaffee frisch aufbrühe, wenn er nach hause kommt. meinem pferd machte ich heute eine grosse freude, weil ich ihn nur einfach den ganzen tag auf der koppel mit seinen kumpels gelassen hab - meinen hunden mach ich heute abend eine grosse freude, weil das paket mit den frischen knabberzeugs heute angekommen ist und wir es nach dem abendgassi gemeinsam öffnen.


    deswegen hab ich kein schlechtes gewissen - sondern ich freu mich einfach dran - ganz egoistisch wie ich nunmal bin.


    ob ich nun das 3te geschirr oder die 5. leine kaufe - ist wohl meinen hunden völlig schnuppe. aber ich mach mir damit eine freude. dafür "verzichte" ich auch auf teure parfüms oder andere dinge die frau normalerweise so "kauft" ;) - wobei ich allerdings nicht das gefühl habe, dass ich wirklich auf was verzichte...


    was die gesundheit meiner nasen angeht: hier halte ich es auch so, wie schon einige vor mir geschrieben haben: was möglich ist, um meinen nasen die lebensqualität zu erhalten - wird getan. was einfach nur möglich ist, weils möglich wäre - aber im endeffekt nichts mehr für die lebensqualität meiner hunde nützt - wird nicht mehr getan.


    und steigerung der lebensqualität und gesundheit meiner hunde fängt schon beim futter an, geht über bewegung,auslastung, erziehung zu "einfach hund sein dürfen" bis hin zur gesundheitsvorsorge und sinnvollen medizinischen behandlungen - bis letztlich dahin, dass ich (hoffentlich ist noch lange lange hin!) irgendwann mal rechtzeitig sehen kann: er will gehen....


    also eigentlich ganz einfach: ich muss nur entscheiden, was ist sinnvoll, was wäre wünscheswert und was brauchts gar nicht! ;)


    Zitat

    Aber letztendlich, eine Industrie lebt davon, schafft Arbeitsplätze und es gibt bestimmt noch Möglichkeiten sein Geld sinnloser auszugeben.

    ...der war klasse, gaby! :gut:

    Wie alt sind die? Welche Rassen, Mischlinge, Größen und Geschlechter sind es, kastriert oder intakt???


    hier leben


    sam, Gos dAtura Catala, intakter rüde, 2 jahre 8 monate alt, 55 cm/ ca.22kg


    joey, Maremmano-Hovi-Mix, intakter rüde, 11 monate alt. derzeit ca. 65cm / 34 kg


    Und dann:


    Wie oft und weswegen kommt es zu Reibereien zwischen den Fellgesichtern?


    nicht oft. wenn dann gehts mal um eine unhöflichkeit von little joey bzw. joey "verteidigt" sein fressen.


    Ist das beidseitig, oder wird von einem gemaßregelt und der andere nimmt es hin? oder wehrt er sich?


    beidseitig. kurze ansagen und gut isses. der, der maßregelt, wird vom anderen sofort verstanden.



    Gibt es Verletzungen, wenn ja welche, wie schlimm? Fliegt Fell?


    bisher noch nicht - meistens werden die reibereien eh eher "verbal" ausgetragen - ohne körperkontakt. fell fliegt nur beim spielen.



    Vertragen sie sich dann gleich wieder, oder leben sie sowieso nur nebeneinander her?


    nach einem krach beschwichtigt meistens der, der angefangen hat. sie vertragen sich sehr gut, sind ein team geworden. draussen ist sam der "boss" und joey macht ihm alles nach, drinnen mal so mal so. sam hatte von anfang an viel geduld mit dem "kleinen" - spielaufforderungen kommen ebenfalls mal von sam als auch von joey.

    Zitat

    Zitat: Es wird ihn fesseln, immerhin erarbeitet er sich sein futter selbst und wird für das Hetzen des Balls(beute) auch noch belohnt! Der mensch wird mehr und mehr ausgeblendet und ebenso unwichtig für den Hund. Welchen Grund hat das Tier dann noch, sich am Menschen zu orientieren, wenn die erstrebenswerte Ressource Futter auch selbst "erjagt" werden kann? Wie wichtig wird Ihr Arbeitgeber noch sein, wenn Sie in der Lotterie 3000 Euro Sofortrente gewinnen?


    auweia.


    naja, ich geh jetzt erstmal in mich und befrage meine jungs, welcher grund sie denn nun um himmelswillen dazu bewegt, mit mir zusammenzuarbeiten bzw. warum sie sich an mir überhaupt noch orientieren....vorallem den gossi werd ich befragen, denn der nimmt generell keine leckerchen..da isser völlig unbestechlich.


    ...vielleicht einfach deswegen, weil sie (gottseidank!) noch nie mit HW kontakt hatten? :???:


    ..spiel,spass,spannung und gute laune kanns ja nicht sein - denn sowas empfinden hunde ja nicht.


    auf alle fälle geh ich jetzt mit den hunden im schnee spass haben, die welt meiner hunde ist nämlich völlig in ordnung. ;) auch ohne verschobene hundebetten und ganz und gar nicht "sprachlos"!

    :lol:


    ...sorry..aber...

    Zitat

    a, wahrscheinlich hast du recht. Das nächste #Mal wenn ich ihn treffe, und er wieder so was dummes macht, werde ich ihn mal darauf ansprechen!!!

    ..


    DAS stell ich mir grad bildlich vor: "entschuldigen sie, kann es sein, dass sie einen kleinen "kleinen" haben??"


    :lachtot:

    dito! :smile:


    meine buben schlafen wo sie wollen.


    meistens da, wo wir sind. manchmal legen sie sich auch bewusst in ein anderes zimmer. wo auch immer, das ist mir relativ schnuppe. ausser, einer der nasen liegt mal wieder direkt im weg - dann schick ich den kandidaten schon mal woanders hin.


    nervös werd dabei höchstens mal ich, da joey in den unmöglichsten körperstellungen dermaßen tief schlafen kann - da überkommt es mich dann und wann mal zu gucken, ob er schon noch lebt.... ;)

    mein Gos dAtura = absolut wetterfest. weder kälte, regen noch grosse hitze machen ihm das geringste aus. er würde sich am liebsten ein loch ins eis hacken, damit er bei den derzeitigen temperaturen noch schwimmen gehen kann ;)


    mein herdi-mix ist ebenfalls kälteunempfindlich - grosse hitze allerdings macht ihm dann schon zu schaffen.

    auch wir haben alle unsere tiere bisher immer vergraben.


    maja auf dem grund und boden meines onkels, im wald, an einer stelle, an der wir oft beim gassi vorbeigekommen sind.


    ohne brimborium, die stelle erkennen nur wir.


    sie durfte hier zuhause auf ihrer decke einschlafen, ich wollte sie nicht einfach so dann der TÄ mitgeben oder irgendwohin bringen, wo sie dann entsorgt wird...


    so wars mir einfach lieber und auch meine kinder konnten auf die weise noch abschied nehmen.


    dem hund ists sicherlich egal - aber für uns wars wichtig und richtig.

    nun, ich kenne mischlinge, die pumperlgsund uralt geworden sind.


    und


    ich kenne rassehunde, die pumperlgsund uralt geworden sind.


    und ich kenne von beidem das genaue gegenteil.


    bei einem rassehund von einem verantwortungsvollen und seine rasse liebenden züchter bist du bei bestimmten erb-krankheiten m.e. mehr auf der sicheren seite, als bei einer mischung.


    wenn es sich dann noch um eine rasse handelt, die nicht aus irgendwelchen (mode?) gründen schon vom standart aus probleme mitbringt (zu kurze nasen, zu riesig, zu winzig ect. ect.) dann würde ich tendenziell eher dazu raten.


    ein mix ist immer ein überraschungspaket - in jeder hinsicht!


    alles kann - nix muss.


    meine verstorbene maja war ein mischling, mein joey ist auch ein mischling - sams rasse konnte ich im nachhinein bestimmen - aber im sinne von "reinrassig" ist auch er ein mix :smile:


    ich hatte allerdings bisher immer glück - keiner meiner "gemixten" hatte irgendwelche vererbaren krankheiten. aber wie gesagt: das ist eben bei einem mix auch immer glück!


    ob nun mixe tatsächlich allgemein robuster sind als reinrassige - das ist eine frage, die man wohl nur durch sehr lange umfangreiche studien befriedigend beantworten könnte - soweit ich weiss, gibts da noch nichts wirklich aussagekräftiges...(wenn allerdings jemand so einen studie kennt - dann her damit! :smile: )

    kommt in dem fall wohl drauf an, wie man mit hund leben will?


    ist kein garten und kein zwinger vorhanden - bzw. lässt man hund nicht allein im garten, dann denk ich, dass es wohl händelbar sein müsste??


    kommt wohl auch auf die zeit an, die der hund allein im garten verbringen müsste...ist wohl so ähnlich wie mit dem alleinebleiben: könnte ähnlich trainiert werden, denke ich.


    (natürlich richtige und gute "anderwertige" auslastung vorausgesetzt).