Beiträge von LaBellaStella

    Habt ihr ihn schonmal von eurem Brot, Brötchen, Apfel, Wurst etc. abbeissen lassen und dann selbst weitergefuttert?

    ab und an mal das letzte stückchen bekommen sie schon. früher hab ich ab und an mein pferd vom apfel oder der karotte abbeissen lassen und selber weitergegessen - in meiner "holden" jugend ;)

    Habt ihr schon mal den Löffel vom Joghurt, Eis, Pudding oder so ablecken lassen und dann weitergegessen?

    löffel ablecken oder jogurt auslecken oder auch mal die waffeln mit ein bisschen eis drauf, dürfen sie eigentlich immer - aber eben immer dann, wenn ich schon "fertig" bin

    Ist es euch schon mal passiert, dass ihr ne Dose Hundefutter aufgemacht habt und "gedankenverloren" den Löffel abgeleckt habt?

    neeeeee!!!!!!!!!!!!!!

    Habt ihr das TroFu von eurem Hund auch schon mal probiert?

    ich nicht. aber meine kinder - die haben sogar schon extra "getauscht" (brötchen gegen trofu *gg*)

    :smile:

    schöne geschichten!

    sam hiess bei der orga eigentlich "Santos". allerdings sahen wir gleich, als wir ihn bekamen, dass der überhaupt kein heiliger ist...eher ein scheinheiliger. also brauchte er einen unheiligen namen...mein mann taufte ihn dann auf "sam" - und das passt ganz wunderbar, ist einfach auszusprechen und "flucht" sich auch gut :D


    bei joey wars ganz seltsam: noch bevor ich überhaupt wusste, dass joey existiert, hab ich mit einer freundin über hundenamen gesprochen. ich war mir schon sicher, dass bald mal noch ein kleiner bube bei uns einziehen wird.

    wir gingen also so spasseshalber namen durch und meine freundin meinte: joey ist ein schöner name. mir gefiel der name auch..

    wochen später hab ich im tierschutz dann einen wurf welpen entdeckt und ihre geschichte im internet mitgelesen.

    es waren 11 welpen - einer nach dem anderen fand ein neues zuhause, 2 blieben zum schluss übrig bzw. kamen wieder zurück...

    ein mädel und ein bub. der bub hiess "joey" =)

    und - er war es.

    dass meine freundin nun "taufpatin" ist, versteht sich von selber!

    Am meisten gefreut:

    als joey bei uns einzog, war er natürlich die ersten tage etwas verschüchtert. es war schön mitanzusehen, wie sam sich mit engelsgeduld bemüht hat, den kleinen ein wenig aus der reserve zu locken.

    als ihm das gelang und der kleine auf einmal auf seine anspielversuche eingegangen ist, war die freude riesig.

    Am meisten gelacht:

    ui, da gäbe es viel zu erzählen.

    mich persönlich am meisten zum lachen gebracht hat sam:

    ich wollte vor dem hundegassi noch schnell zum tanken fahren. sam war damals so 5 monate alt und saß im kombi hinten im kofferraum, das mit einem (wie ich danach wusste) nicht wirklich praktikablem gitter gesichert war.

    ich tanke und geh rein zum zahlen - dauert ja nicht lange normalerweise - und treffe an der kasse eine bekannte, die ich ewig nicht mehr gesehen habe. wie es so ist, haben wir uns sehr sehr lange "verratscht".

    sam war recht geduldig - aber nach 20 min hatte er wohl die schnauze voll: er ist irgendwie durchs gitter nach vorne, setzte sich auf den fahrersitz - und drückte mit den vorderpfoten kräfig und lange auf die hupe.... :D ...alle gucken raus, wer da so penetrant hupt, jeder motzte (ich auch! "so ein trottel, dem gehts wohl nicht schnell genug") und ich seh mein hundekind rotzfrech aus dem auto gucken....(ich muss nicht erwähnen dass wir seitdem ein "gscheites" gitter haben...*Gg*)


    So richtig geärgert:

    über die hunde selber eigentlich nie. wenn dann über dumme mitmenschen oder auch mal über mich selber.

    Zitat

    Das alles hat ja nichts mit blindem Vertrauen sondern gesunder Einschaetzung zu tun.

    volle zustimmung.

    innerhalb der familie vertrau ich meinen hunden zu 100%.

    bei "fremden menschen" muss ich mir selber zu 100% vertrauen, d.h. ICH muss meine nasen lesen können und wissen, wie sie ticken, wie sie körpersprachlich ausdrücken, dass ihnen was "angenehm" oder eben "nicht genehm" ist.

    sam zeigt zuneigung/abneigung sehr deutlich, wenn er mir "sagt" das ist ok, der "fremde" ist klasse und sympatisch, dann ist das so und ich kann mich beruhigt zurücklehnen. wenn er jemanden toll findet, dann kann ich ihm wirklich voll und ganz vertrauen.

    wenn ich aber sehe, der fremde ist ihm nicht ganz koscher - dann gibts da auch keine streicheleinheiten o.ä. - das ist mein job als hh. denn da würd er sehr sehr deutlich sagen, dass er nicht angefasst werden will, da nehm ich ihn sehr ernst. (wenn er kann, hält er dann eh abstand - wird er von einem ihm unsypatischen menschen bedrängt und kann aus irgendwelchen gründen nicht weg - dann warnt er sehr deutlich und das würde wohl bei ignorieren auch zum schnappen führen).

    Zitat

    Wer sich nicht beherrschen kann muss halt mal kurz raus.

    jop, genauso.

    sam hat auch mal - als er so richtig in der pubertät war - leichte anfälle von größenwahn bekommen, wenn hier besuchshunde waren.

    sprich, er hat sich immer mehr hochgeschaukelt, hat die anderen hunde bestiegen und getriezt - da hat uns die "stille treppe" sehr geholfen.

    auch nur minutenweise - also wenn ein auf seinen platz schicken nichts mehr brachte und auch alles andere nur noch ignoriert wurde. 2 oder dreimal musste er aus dem zimmer - seitdem ist er deutlich ruhiger und bleibt auf einem "normallevel".

    bei joey wars auch gleich am anfang das betteln am tisch. allerdings musste bei uns der hund raus - (wäre auch lustig gewesen, wenn eine gesamte 4-köpfige familie ins bad "umzieht" zum essen :D ) - auch das hat wunderbar geklappt - 2 mal für einen halbe minute und gut wars.

    ich persönlich mach das ziemlich emotionslos - hund wird in den flur geschickt, tür zu, tür dann wieder auf und ich mache genauso "weiter im text" wie vor der kurzen unterbrechung.

    was wurde mir nochmal eingebleut?

    "ein hund der kommt (wann auch immer, wie auch immer) ist IMMER ein guter hund!" ;)

    das hab ich mir so manchesmal in der pubertät meiner jungs wie ein mantra vorgesagt: "...ist ein guter hund....ist ein guter hund...zefix...ist ein guuuter hund...herrschaftszeiten...ist ein guter hund!!"

    :lol:

    aber stimmt schon: möglichst immer freuen wenn hund kommt - wenns nicht anders geht, hund abholen und kommentarlos anleinen und mitnehmen.

    dann klappt das schon irgendwann ;)

    Zitat

    Und es gibt einige, die denken man will sie veräppeln wenn man den Rassenamen nennt

    mhm, da könnt ich ein lied von singen....

    sam wird immer für "och-ist-das-ein-netter-mischling" gehalten. wenn ich dann sage, dass ist ein Gos dAtura kommen genau drei reaktionen:

    1. ah ja, dachte ich mir (hä? 99% aller mitbürger hier im kleinkaff haben mit sicherheit noch nie was von der rasse gehört) - ein kotzkrawalla/sodallala/gansquatura - hab ich gleich gesehen

    2. ein ungläubiges lachen und ein "jaja klar, das haben sie erfunden"

    3. ich kenne die rasse nicht, interessant, können sie mehr drüber erzählen?

    :smile: wobei mir natürlich die letzteren die lieberen sind

    joey wird immer wieder für einen schäfi-mix gehalten. ab und an werde ich gefragt, ob sich bei ihm die ohren noch irgendwann mal "hinstellen"

    ...dabei hat er - bis vielleicht auf die farbe/zeichnung so gar nix von einem schäfi... :???:

    :lachtot:

    Zitat

    Was ?
    Die beiden machen einen Unfall und ich bin Schuld, weil ich zufällig in der Nähe war und meinen Hund ohne Leine bei Fuß hatte ?
    Das ist doch nicht dein Ernst, oder ?

    doch, da gabs tatsächlich mal ein gültiges urteil.... :headbash: ...unglaublich, unverständlich - aber wahr.

    zum thema:

    dem himmel sei dank: hier gibts weder in der stadt noch am stadtrand noch in der pampa für die allgemeinheit leinenpflicht. :smile:

    wenn ich manchmal eure beiträge so lese, könnt ich unserem magistrat echt die füsse küssen dafür.

    meine hunde laufen zu 95% unangeleint - müssen sie an die leine, ists rein meine eigene entscheidung, vorgeschrieben wird das in keiner weise.

    ich bin zwar mit meinen beiden eher selten in der stadt unterwegs - begegne aber immer wieder anderen - und das klappt wunderbar, bisher hatte hier noch nie einer ein problem damit. (hoffdassessobleibt!)

    auch in den stadtwäldern, wiesen, am fluss entlang, feldern - nirgendwo MUSS angeleint werden. (in der brut - und setzzeit gibts ein paar ecken in den wäldern wo die jäger ab und an mal was sagen - wenn sie allerdings sehen, dass die hunde auf den wegen bleiben, haben die meisten überhaupt kein problem damit - mittlerweile kennt man sich auch).

    an den seen richtung berge gibts auch wunderbare stellen, wo man mit den hunden hinkann - da sagt auch keiner was, wenn die hunde frei zwischen badegästen und kühen rumlaufen (immer vorausgesetzt, sie haben eine gewisse "grunderziehung")

    dafür ist in allen chiemseegemeinden andersrum: dort herrscht in der saison immer leinenpflicht. da bin ich zwar selten, aber wenn, dann lein ich allein schon wegen meiner nerven an. denn irgendeine hysterische urlauberin kreischt sonst immer los, als ginge es ums leben (wurscht ob dogge oder dackel..ob 10wochen welpe oder uralt-opi-senior-hund....)