ich geb da meinen vorschreibern recht.
wenn die ganze familie mitzieht und bereit ist, sich um den hund zu kümmern, dann ist es meistens kein problem.
wenn du dir den thread durchliest, der oben schon verlinkt wurde, dann wirst du sehen, dass das ein sehr wichtiger punkt ist.
in deinem alter hab ich mir auch glühend einen eigenen hund gewünscht, ich kann dich gut verstehen.
ich bekam ihn nicht. und aus heutiger sicht finde ich das auch völlig richtig.
der plan, den du aufgestellt hast, zeigt, dass du dir gedanken machst, das finde ich gut.
nur - und ich möchte jetzt nicht altklug rüberkommen - pläne sind nur solange gut, solange alles nach plan läuft.
und das tut es beileibe nicht immer. bei einem welpen würde dein plan überhaupt nicht funktionieren, bei einem älteren hund aus dem tierschutz kann man ebenfalls nicht damit rechnen, dass er sich zu anfang einfach so an pläne hält - und mögen sie noch so gut durchdacht sein.
für einen hund gibt man oft viel auf: verabredungen, mal im sommer eben zum schwimmen gehen, mal im winter skifahren, mal eben ins kino oder ins lokal, sich mit freunden spontan treffen...wenn man niemanden hat, der gern im falle eines falles für den hund da ist - kann man das meiste in die tonne klopfen.
und ich betone das GERN ganz besonders, denn die erfahrung zeigt, dass wenn die restliche familie eher weniger gern mit dem hund umgeht - helfen sie vielleicht mal aus - aber spätestens beim 3,4,5,6 mal in der woche, wo du sie bittest, werden sie nicht mehr aushelfen.....lass noch das wetter schlecht sein, oder den hund krank.............
dann die wichtige frage: was passiert mit dem hund, wenn du in die ausbildung gehst oder ins studium oder wenn du später mal ein praktikum im ausland machen möchtest...oder oder oder....? ein hund kann bis zu 12,15 jahre alt werden....
wenn deine familie das alles durchdenkt - und du auch - und wenn ihr zusammen sagen könnt: wir alle wollen so eine fellnase, wir alle haben spass dran und jeder ist bereit, beim grössten sauwetter mit dem hund rauszugehen, jeder ist bereit, auf ein bisschen freizeit dem hund zu liebe zu verzichten,dann kann es gut funktionieren.
ansonsten: überleg es dir wirklich gut und sprich wirklich intensiv mit deiner familie drüber.