Allgemeines
Alter und Rasse
Gos dAtura Catala /Katalanischer Hütehund / im mai 3 jahre alt
Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
mehr oder weniger bewusst. (was genau sam eigentlich ist, war erst später herauszufinden - dass es aber ein hüti ist, war klar)
ich mag hütis mit ihrer ganz eigenen intelligenten art und ihrem speziellen "will to please" wenns ums "arbeiten" geht.
Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
im vorfeld ist schwer zu sagen - aber im nachhinein: nicht so schnell hochgefahren wie ein border, der arbeitswille ist aber dennoch da, wenn auch mit einer gewissen dickschädeligkeit. und vorallem die noch sehr vorhandene ursprünglichkeit der rasse.
Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
einfacher: die auslastung generell. ich hatte befürchtet, das wird mehr als ich leisten kann, war aber überhaupt nicht so.
schwerer: ihm ruhe beizubringen.
Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
JA!!!!
Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
anders....ich würds möglichst wieder genauso machen. hm..beim welpen...ich würde mir eventuell einen wirklich guten, kompetenten züchter suchen - obwohl, könnt auch glatt wieder einer aus dem tierschutz sein...käme drauf an..
Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
er könnte leinenführiger sein - d.h. ein wenig gelassener an der leine bleiben. ihm "pressierts" online oft ein wenig zu sehr, da muss einfach noch ein bisschen mehr ruhe rein.
alles andere: er ist gut gelungen.
er passt perfekt in unseren alltag.
Hüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
als jungspund hat er sich schnell bewegendes fixiert - jetzt nicht mehr.
Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
heikle frage! hier scheiden sich ja die geister absolut.
er hütet. soviel ist sicher. aber er hütet in "maßen" - das was er soll und darf. und das sind keine schafe. wirkliche auslastung findet hier bei uns nicht übers hüten statt. insofern sage ich, dass mein hund nicht unbedingt NUR übers hüten ausgelastet werden muss. (eine runde fährten oder trailen oder ein waldagiltiypacours reicht ihm völlig - ich hab den eindruck auch damit ist er glücklich).
Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
nein
Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
er durfte bei einer befreundeten schäferin. allerdings kann ich ihm das nicht jederzeit in ausreichender form bieten, daher hüten wir jetzt nicht mehr.
Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
bis zu einem gewissen grad ja.
Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
jo, gossitypisch. ähnlich wie bei einem aussi - allerdings sehr gut und ohne probleme "händelbar" - zumindest im verlgeich mit meinem herdi. 
Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
er meldet, ist der besuch dann drin ist er sehr abwartend und ignoriert besucher zum grössten teil. er weiss, dass er besucher nicht "hüten" braucht - das war für ihn nicht leicht zu lernen.
Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
nö. als junghund in den spookies, ja da schon - heute ignoriert er andere menschen draussen völlig.
Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
bisher nicht.
Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
da er es von anfang an langsam gelernt hat, ja.
Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
ja.
Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
uff, auch eine schwere frage. ja - ich für mich persönlich empfinde ihn als "leichtführig" - andere wiederrum empfinden ihn wohl als zu "hütimäßig" - also tendenzielle hibbeligkeit gepaart mit einer prise sturheit. (letzteres nenne ich persönlich lieber selbstständigkeit)
Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
freundlich, interessiert und unaufdringlich. je nach sympatie ignoriert er auch mal oder spielt begeistert einen runde.
Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
er kann schon recht schnell hochpushen. durch gezieltes impulskontrolltraining ist das allerdings gut händelbar.
Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
für einen hüti sehr hoch und er ist sehr geduldig.
Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
auch hier: hütitypisch kann er schon mal hibbeln - allerdings bleibt er kontrollierbar und kommt auch recht schnell wieder runter.
Hat euer Hund „will to please“?
*grins* joa. wenns um für ihn wichtige dinge geht - dann zerreisst er sich förmlich.
Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
wenns mehrere tage sind, merkt man es ihm schon an. dann wird er zuhause fordernder was beschäftigung angeht. aber ist noch im rahmen.
Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
einen guten mix aus körperlicher und geistiger auslastung - wie wohl jeder andere hund auch.
er will ja "arbeiten" und das darf er auch, sowohl körperlich als auch mit "köpfchen". einmal am tag will und braucht er volles programm.
Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
ja!
Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
bestechlich ist er wenn wir ihm eine aufgabe geben: das ist seine motivation. bestechlich durch fremde ist er nicht. und schon gleich gar nicht mit futter/leckerli.
Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
das würde ein roman werden. er hütet bei spaziergängen gern meine kinder. dies wird von uns ausgenutzt in vielen varianten des suchspieles. DAS ist für ihn einfach das grösste.
Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
ohne falsche bescheidenheit: jap.
Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
tendenziell würde ich sagen, er braucht "mehr". zumindest braucht er das gefühl, einen für ihn "sinnvollen" job zu bekommen.
Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
bällchen oder frisbeespielen liebt er - das machen wir allerdings nur sehr "kontrolliert" - als impulskontrollspiel oder zum apportieren ect.
er kennt es, am fahrrad zu laufen, aber ich hab nicht den eindruck, dass es für ihn das "grösste" ist. es scheint eher, als wäre es für ihn "langweilig".
Sonstiges, was ich vergessen habe oder ihr gerne noch ergänzen würdet
nö.