tja, das ist wirklich eine gute frage.
denn da stell ich doch oft grosse unterschiede fest, zwischen hh und hh.
was den einen gar nicht stören würde ist für den anderen ein absolutes no go 
also, was mich/uns nicht so wichtig ist bzw. uns nicht stört:
hier zuhause darf joey besucher stehend begrüssen. nicht anspringen, aber sich hinstellen. draussen darf er es nicht und macht er es nicht. sam macht das eh nicht.
wenns klingelt oder jemand den garten betreten möchte, dürfen die jungs melden.
betteln dürfen sie nicht. aber aus "der ferne" mit sehnsüchtigem blick "anschmachten" stört mich nicht im geringsten.
sie müssen nicht jedes kommando wie ein soldat sofort und auf der stelle absolut genau ausführen - ob sie nun sitzen, platzen oder stehen bei "bleib" und ob sie vor oder neben mir bleiben ist mir nicht wirklich wichtig.
sie dürfen ungefragt auf die couch, wann immer sie wollen und dürfen ansonsten überall in der wohnung rumliegen wann und wo sie wollen. nur das bett ist - ausser zum herrchen/kinder aufwecken am morgen tabu.
abschlabbern ist ok. andotzen ist ok. anpföteln ist ebenfalls ok. machen beide bei menschen die ihnen sympatisch sind und die sie länger kennen, bei fremden machen sie es sowieso nicht.
anknurren oder ihren unmut zeigen ist erwünscht! ich achte allerdings darauf, dass sie jederzeit hier im haus die möglichkeit haben, sich zurückzuziehen wenn ihnen was zuviel wird - von daher hab ich das nur sehr sehr selten erlebt, dass sie knurren müssen. (höchstens mal wenn sie hinter herrchens schreibtischstuhl liegen und er mit dem stuhl rollt - als "hey hier lieg ich" knurren). beide kommunizieren sehr hörbar mit uns, ich find das gut.
untereinander dürfen sie fast alles selber regeln, nur beim fressen nicht: solange jemand an seinem eigenen napf noch frisst, hat der andere da nix verloren, ausschlabbern zum schluss ist ok.
beide können/müssen das klassische "bei fuss" nicht können, ich verlange es auch nicht. ein "bleib da" reicht völlig, d.h. wo sie um mich rum laufen, ist mir knödel, sie müssen dann nur in reichweite bleiben.
ein einmaliges kurzes an der leine ziehen kommt schon mal vor und ich sehs nicht so tragisch.
sie dürfen zu anderen hunden hin, wenn diese abgeleint und offensichtlich kontaktfreudig sind und mir der halter nicht signalisiert, dass er das nicht will.
sie raufen und rankeln mit der ganzen familie, für aussenstehende mag das aussehen, als ob wir hier hundekämpfe veranstalten - da gehts richtig zur sache. da dürfen sie auch mal "gewinnen".
ganz schön unerzogen, was? 
aber gerade trotzdem (oder deswegen??) klappt unser alltag wunderbar!