Beiträge von LaBellaStella

    anfangs ja - also joey hat sich an sam gekuschelt.


    da der aber so ganz und gar nicht kuschlig drauf ist - hat er nach ein paar schreckminuten sich einen eigenen platz gesucht :roll:


    so ab und an probiert es joey noch - sam hält genau einen minute durch, dann wirds ihm zuviel.


    dafür putzen sie sich ausgiebigst gegenseitig. :smile: und gespielt wird auch bis zum umfallen.

    Zitat


    Genau das ist das Problem: wenn ich auf bestimmt Situationen trainiere, dann beherrscht der Hund die sicherlich. Sobald ich aber in eine andere Situation gerade die ähnlich ist, kann der Hund trotzdem ausrasten aufgrund schlechter Erfahrungen o.ä., weil er gerade erschrickt oder was auch immer (z.B. kennt zwar Rasenmäher, kläfft aber trotzdem jedes fahrende Motorrad an).
    Ein Test an sich ist natürlich hilfreich, das Wesen einzuschätzen. Aber dann müßte der anders aufgezogen werden: der Halter müßte gecheckt werden, ob er seinen Hund kennt und wie er den Hund einschätzt, wenn xy passiert, wie er auf unerwünschtes Verhalten des Hundes reagiert bzw. selbigem vorbeugt. z.B.: Wie reagiert der Halter, wenn der Prüfer den Hund in eine Situation zu bringen versucht, in der der Halter genau weiß, sie bringt den Hund unter Streß - nimmt der Halter den Hund da raus, oder läßt er Fremde einfach am Hund rummachen (anfassen, wenn nicht gewünscht vom Hund o.ä.), was macht der Halter, wenn der Hund andere angeht etc.
    Ein Hund kann nichts für sein Wesen, seine Vorgeschichte. Aber man sollte davon ausgehen, der Mensch könnte intelligent genug sein, sich auch mit einem Problemhund so zu bewegen, daß kein anderer gefährdet wird. Und genau DAS muß geprüft werden, NICHT der Hund und dessen Wesen.


    LG,
    BieBoss


    jap!


    völlig richig.


    ich weiss, dass von verschiedenen hundetrainern/hundeschulen eine art "hundeführerschein" angeboten werden wird/soll, der das TEAM hund und halter auf alltagstauglichkeit prüft.


    wo als nicht nur auf die reaktion des hundes in bestimmten situationen geschaut wird, sondern auch ein besonderes augenmerk auf die reaktion des halters gelegt wird.


    das wäre nicht schlecht, wenn man das ebenfalls mehr in die "wesenstests" einbauen könnte.


    aber ob das jemals so vereinheitlicht werden kann, wies wünschenswert wäre? :???:


    ich glaub, da fliesst noch viel wasser die isar runter!


    zur frage von wonder2009:


    vor allem das fixieren/bedrohen und das anfassen lassen durch fremde, wenn ich nicht dabei bin, empfinde ich für meine beiden als schwer.


    der gossi lässt sich definitiv nicht von fremden anfassen, er weicht aus bzw. ich unterbinde es, wenn ich merke, jemand möchte unbedingt


    und joey, als herdimix - dem liegt es auch nicht grad im blut, sich von völlig fremden bedrohen zu lassen (ohne dass jemand von uns dabei ist) und dann dabei völlig ruhig zu bleiben. ich stelle es mir äusserst schwierig vor, ihm klarzumachen, dass er dabei einfach gar nix machen soll und keine signale geben darf, dass er das nicht möchte. (rigdeback machen, lefzen hochziehen, warnend knurren ect. ect.)


    dieser teil wäre für mich definitiv der schwerste.


    alles, wo ich direkt dabei sein kann und auf meine jungs einwirken, wäre wohl mit training zu schaffen.

    ich hab bauchweh bei dem gedanken die beiden so lange allein draussen zu lassen!


    wenn die nachbarn eh schon nicht ganz koscher sind.....heutzutage kommen die menschen auf die blödsten ideen. wie schon oben beschrieben, wäre mir nicht wohl bei dem gedanken, dass doch mal so ein nachbar auf die idee kommt, sich der "bösen hunde" mittels vergiften zu entledigen.


    ausserdem weiss man nie, was kindern und jugendlichen so alles einfällt und "hunde ärgern" ist ein gar nicht so seltener zeitvertreib für sie!


    wenn schon unbedingt draussen, dann ein gut gebauter und grosser zwinger.


    kettenhaltung geht gar nicht.


    aber wie auch schon geschrieben: drinnen in der wohnung ist die beste möglichkeit.


    meine beiden (sind auch nicht grade klein) sind auch vormittags 4 bis 5 stunden alleine zuhause. und bis auf ein bisschen welpentypischen schwund (mal ein schuh oder mal altpapier zerfleddern und ähnliche kleinigkeiten) haben sie noch niemals etwas "wichtiges" kaputt gemacht.


    wobei ich allerdings auch anfangs immer drauf geachtet habe, dass richtig wichtige oder wertvolle dinge eben nicht in ihrer reichweite waren.

    beide tragen die zeitung/post rein.


    sie "finden" familienmitglieder, wenn sie verloren gehen


    sie helfen beim schmutzwäsche in den wäschekorb tragen (wobei allerdings manchmal ein socken im hundekörbchen landet...aber wir arbeiten dran! ;) )


    sie sagen bescheid wenns klingelt - unsere türglocke ist sehr leise, ich finde das praktisch!


    sie wecken frühmorgens die jeweiligen familienmitglieder auf - und zwar so, dass man gern aufsteht *gg*.

    :D :D :D


    genial!


    Hat man euch auch erzählt ihr bekommt einen Hund und habt jetzt ein Wildschwein?


    jaaaa. zwei wildschweine.


    Muss euer Hund auch niesen wenn er knurrt?


    jap, mein sam, der wuschel. der atmet scheints immer seinen eigene haare ein - und dann hebt er förmlich ab beim niesen!


    Schaut euer Hund auch immer mit der Nase unter fremde Röcke?


    ähem, ja. beide. es ist zum auswachsen!


    Kann euer Hund auch nicht sein Futter von euerm Teller unterscheiden?

    schon. aber joey ist da recht sozialistisch: was dein ist, ist mein!


    Braucht euer Hund auch ein Kopfkissen?

    nicht nur kopfkissen, auch kopfstützen. der wohzi-tisch ist recht beliebt.


    Schläft euer Hund auch im Sitzen im Auto ein und fällt dann gegen die Scheibe?


    :lol: oh ja. ständig


    Kann euer Hund auch ein Nein nicht von einem spring an mir hoch unterscheiden?


    joey - orginal joey!


    Weckt euch euer Hund auch nachts weil er meint Frauchens Füße schmecken so gut?


    Will euer Hund auch am liebsten mit unter die Dusche?


    unter die dusche nicht, aber in die badewanne. das fänden beide toll. da sie nicht dürfen, "fressen" sie beide gern den schaum


    Hat euer Hund auch die Toilette als Wassernapf entdeckt obwohl der Wassernapf voll ist?


    also das nicht! aber wir haben hier auch einen zimmerbrunnen...der ist seeeehr beliebt. bin ständig am wasser nachfüllen...


    Weiß euer Hund auch nicht, dass man ein bisschen Platz zum schlafen baucht und die Fuße kalt werden wenn sie aus dem Bett hängen?


    Hat euer Hund auch Muttis Kopf als Sitzsack entdeckt?


    muttis nicht - aber herrchen wird gern missbraucht


    Klaut euer Hund auch anderen Kindern die Luftballons?


    luftballons sind beiden unheimlich - die bewegen sich immer von allein und wenn man sich ein herz fasst und sie fängt dann machen sie "bumm" und DAS ist unheimlich


    Fährt euer Hund auch so gerne Auto, so das er in jedes offene Auto reinspingt?


    meine alte maja. die war ein passionierter autobesetzer und schwarzfahrer!


    Ist euer Hund genauso bescheurt wie ihr selber, wie der Hund sos Geschirr?


    OH JA! jeder hat den hund, den er verdient!


    Liebt euer Hund auch Kneipen und Betrunkene und zieht da hin weil da gibst Würstchen und Streicheleinheiten?


    Vergisst euer Hund auch seine Hinterbeine zu bewegen wenn er vom Sofa klettert?


    kennst du meine hunde????? ;) sie fliessen förmlich von der couch...

    ausser den vielen schrammen und kratzern die ich mir immer mal wieder so hole, hat mich meine alte maja mal einen fingernagel gekostet - nicht nur einen abgebrochenen sondern einen richtig blauschwarzen!


    ich depp hab ihr beigebracht, auf das wort "tür" die jeweilige tür zuzumachen.


    mich hat es genervt, dass sie zwar die wohzi tür aufgemacht hat und es eiskalt wurde - aber ich selber die türe immer schliessen musste.


    also hab ich das wie oben beschrieben geändert. :smile:


    sie hat es wirklich immer fein gemacht.


    als ich eines tages mal mitsamt urioma und kinders und maja unterwegs war und wir am ziel angekommen waren, musste ich erst uri aus dem auto helfen, dann julia aus dem auto holen und schliesslich meinen sohnemann, der war damals grade mal 3 monate alt und im maxi-cosi hinten auf der rücksitzbank. uri hat in der zwischenzeit den kofferraum des kombis aufgemacht und maja rausgelassen.


    ich stellte sohnemann im maxicosi neben das auto und wollte noch irgendwas vom fahrersitz nehmen und beugte mich ins auto, mit der einen hand hab ich mich am rahmen festgehalten.......urioma wollte meiner kleinen tochter sagen, dass sie die andere hintertür zumachen sollte und sagte "tür"......tja......maja tat nur das, was sie gelernt hatte: sie donnerte mit wucht die schwere tür zu - leider war mein finger drin.....


    und das schlimmste war, ich konnte mich noch nichtmal selber befreien, denn ich stand ja vorne - und mein finger war in der hinteren tür eingeklemmt....bis ich das meiner familie begreifbar machen konnte, unter viel japsen und knirschenden zähnen hat es gefühlte 10 stunden gedauert....


    der finger wurde dick und dicker, der nagel wurde blauschwarz und irgendwann hab ich ihn dann ganz verloren....an dem finger wächst seitdem der nagel nur noch mit dellen nach.....

    huhu,


    toll dass du dir vorab soviele gedanken machst!


    grad bei einem herdi ist das sehr wichtig.


    ich hab hier einen halben maremmano und bin persönlich natürlich ein grosser herdi-fan.


    ein kangal ist - wie jeder herdi - ein spätentwickler. mit anderhalb jahren ist sie noch lange nicht fertig mit ihrer "geistigen" entwicklung :smile: so mit drei jahren wird sie dann mal trocken hinter den ohren sein.


    dann kommt bei den meisten herdis der wach/schutztrieb so richtig zur geltung, das musst du bedenken.


    auf der einen seite ist es gut, dass sie noch so jung ist - da kannst du noch viel wieder gut machen, was vielleicht bisher versäumt wurde - auf der anderen seite wird sie vielleicht (!) später nicht mehr ganz so freundlich auf alle und alles reagieren.


    grad bei einem kangal - eigentlich bei jedem herdi - ist es ein muss, einen guten zaun ums gelände zu ziehen, wenn der hund viel mit draussen auf dem grundstück ist. er wird anfangen, "sein" grundstück zu bewachen - was nichts schlechtes ist, wenn erwünscht - aber er wird es selbstständig tun und - er wird alles bewachen was er sieht.



    "so weit das auge reicht" ist ein sprichwort, dass man allen herdis ins stammbuch schreiben könnte. einfach als vorsichtsmaßnahme ist daher ein zaun nicht schlecht, der auch für einen kangal nicht zu überbrücken ist.


    (und grade kangals sind da sehr einfallsreich und können sogar u.u, recht gut klettern!!! vom durchbuddeln ganz zu schweigen!)


    ganz "aberziehen" kann man den herdis das wachen nicht - aber man muss unbedingt drauf achten, es in die richtigen bahnen zu lenken: besucher melden - ja. harmlose besucher an die wand stellen - nein!.


    das kann bei einem herdi eine richtige, anstrengende aufgabe werden, von sich alleine aus wird er es nicht lernen.


    solltet ihr auf eurem hof also viel publikumsverkehr haben, dann ist das richtige training/üben/oder wie man das auch immer nennen mag, unumgänglich, grade jetzt noch in dem "jugendlichen" alter!


    ich möchte dir auch noch ein buch ans herz legen: herdenschutzhunde - die verkannten wesen von mirijam cordt - sehr aufschlussreich und sehr gut zu lesen und verstehen.


    ansonsten hört sich das alles nicht schlecht an, mich würds freuen, wenn das kangalmädel einen guten platz bei euch findet! :smile:


    lg


    nicky


    ps


    warum ist sie denn im tierheim gelandet, die arme maus?

    im grossen und ganzen ist sam der "cheffe".


    auf eine ruhige art und weise (insofern ein hüti ruhig sein kann *gg*).


    er zeigt unglaublich viel geduld mit jungrocker joey, wenn ihm danach ist, tollt er wie ein irrer mit ihm durch die gegend, er zerrt mit ihm, er rangelt mit ihm - aber wenn ihm nicht danach ist, dann weisst er den frechdachs in die schranken.


    er überlässt ihm auch schonmal die spielies - beim fressen ists sam sowieso wurscht, das war für ihn immer schon nebensache irgendwie....


    der "kleine" orientiert sich viel an sam: sam begrüsst andere hunde immer zuerst, er macht sozusagen die "situation klar" und dann geht joey erst hin.


    sind wir irgendwo, wo es joey unheimlich ist (erstesmal aufzug fahren z.b., geht sam vor und joey folgt dann nach einigem zögern).


    sam läßt joey viel "durchgehen" wird aber schon ab und an zum rasenden torpedo, wenns joey übertreibt.


    joey beschwichtigt dann und sam nimmt es gutmütig hin und züngelt zurück.


    auf den ersten blick könnte man manchmal meinen, joey ist (auch aufgrund seiner grösse) der boss, aber wenn man ein bisschen genauer hinsieht, merkt man schnell, dass es andersrum ist.