Beiträge von LaBellaStella

    sind da deine beiden angeleint oder laufen sie auch frei? das konnte ich nicht ganz rauslesen aus deinem posting.

    also hier bei uns klappt das ganz gut: begegnet man andern hhs mit hunden die angeleint sind, leint man selber auch an - oder geht halt mit hund bei fuss vorbei.

    zu angeleinten hunden dürfen meine beiden NICHT. ich leine dann auch immer an - einfach schon, weil ich mir denke, der andere hh kann dann durchschnaufen und sieht, dass ich ihn auch gesehen habe. (manchmal biege ich dann auch einfach ab, wenns denn grad eh geht).

    für mich persönlich hat derjenige, der seine nasen anleint, wohl immer einen guten grund. und da muss ich dann nun nicht provozieren.

    ab und an verständigt man sich auch und dann spricht nix dagegen, wenn alle ableinen und sich kennenlernen.

    zu unangeleinten hunden, die vielleicht auch noch ein paar meter um ihren hh rum schnüffeln, dürfen meine beiden im regelfall immer. ausser, der andere hh signalisiert mir, dass er das nicht möchte. (ist aber bisher äusserst selten vorgekommen und meine beiden sind sehr höflich beim ersten zusammentreffen mit fremden).

    ich ärgere mich auch immer, wenn ich meine beiden an der leine habe und irgendso ein hirni lässt seinen hund einfach so zu meinen beiden und grinst dann auch noch "och der möchte nur spielen" und ich hänge dann im leinenmakramee....

    sogar vor 2 jahren, als sich sam das hinterbein angebrochen hatte und eine wirklich gut sichtbare schiene trug und logischerweise nur kurze pipirunden an der leine laufen konnte, hat mich so ein trottel noch angemacht, als ich ihn gebeten hatte, seinen hund doch bitte nicht zu sam zu lassen......

    verstehen tu ichs auch nicht wirklich.

    gefilmt nicht - aber als joey dazukam hab ich so ein uralt-diktiergerät aufgestellt, als ich das erstemal eine halbe stunde vor dem haus im auto gesessen habe :D

    es war nichts zu hören - ausser einmal kurz ein hund, der hörbar an dem diktiergerät geschnüffelt hatte....

    nun, das winseln heisst nix anderes als: "lass mich rein" :smile:

    wenn sie nach einigerzeit aufhört und sich sogar entspannt auf ihre decke legt und döst, ist das ja schonmal ein gutes zeichen, finde ich.

    du solltest auch immer mal wieder so ganz nebenbei mal zum briefkasten gehen oder den müll rausbringen - ganz selbstverständlich und ohne irgendwie auf deine maja grossartig einzugehen. es muss rüberkommen: es ist ganz normal dass ich kurz rausgeh und es ist ganz normal, dass ich gleich wiederkomme. vielleicht gibst du ihr kurz vorher was zum kauen oder wartest bis sie sowieso müde ist.

    es empfiehlt sich, hier mit sehr kurzen zeitspannen anzufangen - je nach hund können das auch nur sekunden sein!

    ich fand es immer eine gute übung, bestimmte dinge allein zu machen: aufs WC gehen z.b. - das macht man ja mehrmals am tag, im regelfall dauerts nicht lange und die tür bleibt dabei zu ;)

    genauso wie baden/duschen: auch da hab ich einfach von anfang an die tür geschlossen.

    oder mal raus aus dem wohnzimmer, tür zu, wieder rein und weiter im text!

    vorallem das immer mal wieder rausgehen aus der wohnung und wieder reinkommen ist wichtig, damit hund lernt, nicht immer kann er mit - aber frauchen kommt sicher immer wieder zurück!

    so als vorbereitung kannst du auch mal in der wohnung dein ding machen, ohne maja grossartig dabei zu beachten.

    dass man sich dabei zeit lässt und vorallem von der zeitspanne her den hund nie überfordert (deswegen schreibe ich von sekunden!) ist sehr wichtig. ebenso dieses "selbstverständliche" - es ist NICHTS besonderes, wenn frauchen mal weg ist.

    also, wenn du den besitzern einen guten tipp geben möchtest und es ein kuvacz-mischling ist, dann empfehle ich immer wieder gerne

    mirijam cordt / herdenschutzhunde


    ein HSH ist schon nochmal eine andere nummer als ein hüti - was aber nicht heisst, dass ein HSH mischling nicht auch hüteverhalten zeigen kann.

    aber egal, auch ein HSH braucht eine richtige auslastung - wie jeder hund.

    3 stunden einfachs spazierengehen reicht nicht.

    ich tendiere jetzt auch einfach mal dazu, dass die hündin mehr im eifer des gefechtes zu fest gezwickt hat - also ohne direkte verletzungsabsicht.

    dennoch würde ich auch - wie oben schon beschrieben - hier zu wilde jagdspiele abbrechen. zumindest immer mal wieder zwischendrin ein bisschen ruhe reinbringen.

    Zitat

    Für mich heisst alltagstauglichkeit, wie Dus beschreibst, überdurchschnittlich gut.
    ich mein: schau Dich doch mal um was einem so für Hunde begegnen.

    Erziehung beginnt doch mit Training, oder? Training = ich erklär es ihm was ich erwarte, übe es, in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, dann kommt die Erziehung, die eh ein Leben lang dauert und fortwährend Konsequenz erfordert. Daher würd ich sagen geht beides in einadner über.

    Und eben, Du hast ja selbst gesagt, dass Meideverhalten bei Dir ein kleiner Bestandteil ist, das hatte ich schon verstanden.
    Es kam aber so rüber als beneidest Du die, die rein pos arbeiten.

    siehste, so ists mit dem geschriebenen wort:

    das was ich unter training verstehe ist was ganz anderes als das, was du ausdrücken wolltest. (wobei ich das, was meine jungs "können" nicht als überdurchschnittlich bezeichnen würde, sondern einfach als ganz normal - aber das wäre jetzt völlig OT). ich benenne es anders als du.

    und umgekehrt liest du aus meinem postig was raus, was ich nicht so sagen wollte. :smile:

    Zitat

    BellaStella:
    Du empfindest das als gut, wenn jemand rein pos arbeitet?
    Aber sorry.....die Hunde sind doch einfach nicht überdurchschnittlich gut trainiert, die rein pos. trainiert wurden. Das find ich nicht vorbildlich.

    öh :???:

    erstens: ich schrieb, dass ich selber auch - wenn auch so wenig wie irgend möglich - übers meideverhalten arbeite.

    zweitens:

    WAS genau verstehst du denn unter ÜBERDURCHSCHNITTLICH GUT trainiert??

    ich trainiere meine hunde nicht - ich hab sie alltagstauglich erzogen.

    das heisst: freilauf und rückruf klappt perfekt, sie belästigen niemanden, sie jagen nicht,sie sind sozialisiert mit allem möglichen, sie kennen die grund"kommandos", sie beherrschen das bleib, sie bleiben problemlos ein paar stunden allein zu hause,sie vertrauen mir/ich vertrau ihnen und ich kann mit ihnen überall hin ohne irgendwem negativ aufzufallen. sie laufen eine fährte sauber und haben spass an mantrailing und freestylagi....sie sind beide allerdings erwünschtermaßen hirnträger.

    so. das ist für mich grob gesagt alltagstauglich. allerdings gibt es da kein "überdurchschnittlich"!!!

    allerdings: sie klappen nicht wie ein taschenmesser in sich zusammen, wenn ich platz brülle. sie laufen kein "perfektes" fuss im sinne eine BH. und sie machen auch keinen "anständigen" vorsitz.

    das alles müsste ich wohl "trainieren" wenn ich es denn wollte.

    ich dachte allerdings nicht, dass es hier um ein irgendwie geartetes "überdurchschnittliches " training geht. ich dachte es ginge um erziehung.

    rinderkopfhaut ist wirklich klasse.

    gibts in ganzen platten oder in streifen.

    ich kauf die platten und lass joey ne gute stunde dran knabbern auf die weise hält eine platte gut 3 bis 4 tage.

    ansonsten - jo, auch hier gibts dann und wann ziemer. :smile:

    ausserdem rinderschlund, rinderleber, hühnerhälse, rindergurgeln, mal pansen oder einen frischen markknochen oder frische kalbsrippen.

    und natürlich selbstgedörrtes rindfleisch. :smile:

    ach du kommst aus bernau?

    prima! sozusagen ein "fastnachbar" von der anderen seite des sees.

    so, also: jo, ich nehm bei sam nie leckerlis. alldiweil sie in nada interessieren. der braucht eine ganz andere motivation.

    bei joey funktionieren sie gut, also nutze ich sie.

    und nein: ich arbeite so wenig wie möglich übers meiden. nicht völlig ohne - so gut bin ich nicht - aber aufs möglichste und absolut minimalste reduziert. ansonsten so, wie von brush beschrieben, auf die "langsame". :smile:

    wobei ich sagen muss, dass es mir was meine jungs betrifft, auch nie pressiert.

    ich denk eh, die motivation ist in vielen fällen das problem, also die wirklich richtige.

    und - auch noch ein gedanke: wie und was muss ich auffahren, um meinen hund ins meiden zu bringen?

    bei meinem halbenherdi müssten das schon schwere geschütze sein. so mal eben die rappeldose beeindruckt den nicht im geringsten. :smile: