Beiträge von LaBellaStella

    danke, TanNoz!

    wenn man es so sehen will, erziehe ich wohl meine hunde mit sehr viel "gewalt"........

    (wobei beide kein halsband tragen, nur mal so erwähnt - und auch nicht per leinen"impuls" irgendwie gewürgt werden).

    ich dränge ab, ich schränke sie räumlich ein, ich sage ihnen klar und deutlich mittels körpersprache und stimme, wenn ich was nicht will - wenns denn sein muss und sie nun wirklich mein "nein" nicht verstehen (wollen/können)

    aber (!)

    ich teile dabei nun wirklich nicht ständig alles in schwarz - oder weiss ein.

    NUR positiv oder NUR gewalt....es gibt soviele zwischenstufen...wer kinder hat und diese erzieht, weiss was ich meine. (zwischen antiautoritär und verprügeln liegen welten - ganz viele!)

    ich denk da auch nicht soviel drüber nach oder mache eine religion draus.

    meine jungs werden immer und stets gelobt, wenn sie etwas richtig machen. (nönö, nicht mit leckerli - das zwar auch, aber mehr ohne).

    sie werden motiviert, das erwünschte zu tun.

    sie dürfen sich innerhalb der regeln, die hier gelten, völlig frei und selbstständig bewegen und agieren.

    ein einschränken mittels "NEIN" (wage es und nimm das schnitzel) und ein sofortiges "suuuuper" (wenn er das schnitzel in ruhe lässt) hat sich bei mir immer noch als das einfachste und probateste erziehungsmittel erwiesen.

    ansonsten lass ich schnitzel eher selten einfach so mutterseelen allein rumliegen.

    a bissi abwägen schadet nie. ein ignorieren kann bei bettelnden, nervenden hunden wunder wirken. ein bestimmtes, festes "nein" akzeptieren (meine) hunde problemlos, und ein lob oder eine "positive" motivation spornt (zumindest meine hunde) immer an, das richtige zu tun.

    im übrigen werd ich so selten mal laut, dass es als "gewalt"maßnahme völlig ausreicht, meine jungs (und auch den einen oder andern erwachsenen den ich hier schon länger zu gast hatte) im falle des falles wieder runterzubringen.

    irgendwie bin ich wohl neben der spur, glaub ich...ich verstehe es immer noch nicht ganz:

    einig - so denk ich - sind sich hier die meisten, dass man seinen eigenen hund nicht zu einem angeleinten oder eben sichtlich bei fuss oder in einer übung (im "kommando") stehenden hund hinlassen sollte.

    so halte ich es zumindest, und das ist auch ok so.

    was mir nun so ein bisschen zu denken gibt:

    meine jungs stehen nicht wärend eines kompletten gassiganges "unter kommando" - weder an der leine noch offline.

    begegnet uns nun ein hund, der offensichtlich auch - ohne leine - grad nix zu tun hat, dann läuft das eigentlich immer gleich ab:

    meine zeigen freundliches interesse, der andere hund nicht: sie gehen sozusagen schulterzuckend weiter.

    meine zeigen freundliches interesse, der andere auch: wenn ich sie nicht abrufe, dann wird eventuell ein paar runden gespielt. das ist beileibe nicht immer der fall - in ca. 50% der fälle bleibts bei einem interessierten beschnuppert.

    meine zeigen, sie sind schlecht drauf - der andere akzeptiert und geht seiner wege. das zeigen sie auch mal deutlicher - aber bisher war das noch nie ein problem.

    ICH möchte aus irgendwelchen gründen nicht, dass sie kontakt aufnehmen (bin in eile, bin schlecht drauf, sie sind krank oder was halt auch immer): ich ruf die beiden und wir gehen einfach weiter.

    jo.

    das ist eigentlich die regel! (jetzt mal von den ausnahmen wie irgendwelche agressiven oder nicht verträgliche artgenossen abgesehen - aber das merkt man ja eigentlich meistens schon im vorfeld).

    edit:

    vielleicht mal als beispiel:

    ich selber, wenn ich so unterwegs bin in feld und wald pflege in der regel ein freundliches "grüss gott" zu sagen, wenn mir jemand begegnet. deswegen möchte ich allerdings den fremden, den ich so grüße, nicht gleich adoptieren oder anmachen oder ihm ein gespräch aufzwingen!

    ich grüsse, der andere grüße, man geht aneinander vorbei - und gut ists.

    grüsst der nicht zurück ists ein preiss...äh...ich meine, dann ists auch gut und ich geh auch weiter - ohne jetzt grossartig in depris zu verfallen, war hald ein unfreundlicher zeitgenosse.

    das sind auch 1-minuten-kontakte, die ich nicht vertiefen muss. aber höflich ists.

    lies mal da:

    https://www.dogforum.de/ftopic64727.html :smile:

    was besser ist, musst du ausprobieren.

    ich selber habe geschirre von together - relativ einfache und ungepostert, aber der grosse vorteil: sie saugen sich nicht mit wasser voll.

    ausserdem hab ich noch geschirre von camiro und tier-kreativ - die sind gepolstert und auch sehr gut. :smile:

    viele schwören auf K9-geschirre.

    dann kommts noch auf den "schnitt" an: Y-form, norweger ect.ect.

    wichtig ist die passgenauigkeit, event. drauf achten, ob beim Y-geschirr auf beiden seiten verschlüsse sind und ob dein hund ein "entfesslungskünstler" ist.

    ansonsten - gibts für jeden geschmack etwas :smile:

    bei sam empfand ich das erste jahr als das chaotischte - so mit anderhalb stellten sich dann in grösseren schritten erfolge ein - im mai isser dann 3 jahre alt und ich finde, er ist rundrum gut, so, wie er im moment ist :smile:

    joey - tja - joey ist jetzt 1 jahr alt :hust: ich finde ihn wahlweise super toll und zum aus der haut fahren :lol: und mach mir auch noch keinerlei hoffnungen, dass aus dem mittlerweilen grossen kindskopf mal ein reifer, erwachsener hund wird :lol:

    ...was musste ich mir auch nochmal einen welpen zulegen! ;)

    OMG!!! :p

    conny! du phöse!

    im leben nicht würde ich es wagen, DIR eine befehl zu erteilen....ich würde höchstens deine begleitung höflichst bitten, dich anzuleinen..... ;)

    nein, im ernst:

    ich hab hier direkt vor der haustür einen kindergarten/kindertagestätte/kinderhort.

    hier laufen heerscharen von mamas inkl. kindern vorbei. einige reagieren überhaupt nicht auf mich und die jungs, einige sind eher freundlich und fragen auch mal, ob die kids die jungs streicheln dürfen und ein paar sind immer dabei, die einfach ein rad abhaben.

    so ein zwei sind (man kennt sich) auch so ehrlich gewesen und haben mir irgendwann mal (freundlich) gesagt, dass sie oder ihre kinder einfach angst haben und unsicher sind. kommen mir diese entgegen, nehm ich meine jungs an die kurze leinen, grüsse höflich und geh auf abstand vorbei. soweit alles gut.

    aber a paar amseln haben wir hier auch, die entweder schon von weitem losschimpfen - oder, was mich persönlich noch mehr nervt, wenn sie vorbei sind, sozusagen hinterrücks anfangen zu schimpfen.

    letztes jahr hat eine von den amseln es fertiggebracht, im befehlston (!) an meinem gartenzaun zu stehen und - ich lag grad friedlich auf meiner terrasse - mich anzubrüllen, ich solle dafür sorgen, dass meine hunde nicht übers gartentor gucken, das wäre eine unverschämtheit und gefährlich. (die gucken tatsächlich nur - sie bellen nicht mal mehr - im übrigen muss da keiner dicht dran vorbei, die spielstraße vorm haus ist gut 4,50m breit......da muss ich nicht 10cm am gartentor gehen...wenn ich angst hab....)

    da ist mir auch nix mehr eingefallen.

    ich kann conny gut verstehen, denn manchmal hab ich auch das gefühl, dass ich mich wohl besser in luft auflösen sollte.

    auf freundliche bitten oder offensichtliche angst reagiere ich immer gern. ich leine auch meistens an - aber wenn dann auch die ganz kurze leine nicht mehr reicht, weiss ichs auch nimmer....

    ich versteh dich schon, flygoodspeed.

    hier ists ja auch so - und ich kenn auch die gegend um bernau recht gut. chiemseegegend halt.

    ich hab aber noch einen frage, interessehalber, nicht bös gemeint:

    wenn ich mit meinen jungs unterwegs bin, dann laufen diese meistens frei. (wenn sie - aus welchen gründen auch immer - mal angeleint sind, dann find ich auch, dass andere hhs darauf rücksicht nehmen sollten - tun hier auch die meisten, aber das sagte ich ja schon).

    also, ich würde sagen, meine beiden laufen zu 90 % offline und davon sind sie gut 70-80% auch in "freizeit" unterwegs. (die anderen 20,30% fährten wir, oder üben irgendwas....ect.ect.ect - das was du training nennst).

    ich denke, auch dein hund wird des öfteren "freizeit" haben, beim "gassi".

    mir ist nur oben in einem deiner beiträge aufgefallen, dass du geschrieben hast "darf sich nicht wehren, wenn einer kommt zum schnüffeln" - also gehe ich da mal von einer "trainingssituation" aus.

    würde sich denn dein hund wehren, wenn er "in freizeit" unterwegs ist?

    wie gesagt, nur interesse halber - kein angriff und nicht abwertend gemeint.