Beiträge von LaBellaStella

    herzerfrischend! :gut:

    ich erwarte von meinen jungs:

    dass der rückruf funktioniert (und das tut er)
    dass sie in meiner nähe - ca. 10-50m radius - bleiben (tun sie)
    dass sie ein "nein" oder "aus" akzeptieren (tun sie)
    dass sie mit argenossen souverän und im grunde freundlich umgehen und dass sie sich wie gentleman benehmen.
    dass sie sich einfach in den familienalltag harmonisch einfügen und auch nicht gleich die krise kriegen, wenn mal was nicht alltägliches passiert (dito)

    ich erwarte ferner von ihnen, dass sie ihren eigenen kopf anstrengen und dass sie ruhig auch mal etwas "unsinniges" hinterfragen.

    ich erwarte jeden tag mit freude, dass sie mich begeistert begrüssen, wenn ich nach hause komme und ich erwarte, dass sie spass und ab und an ruhig auch ein wenig aufregung in unseren alltag bringen. :smile:

    das waren so meine erwartungen

    keinesfalls erwarte oder möchte ich

    kadavergehorsam
    einen immer "funktionierenden hund"
    einen hund, der mich als befehlsgeber braucht weil er "ohne mich" nicht wirklich weiss, was er machen soll.

    jaja die meinung hör ich auch öfters mal.

    ich schliesse mich aber nahtlos meinen vorschreibern an: auslastung und bewegung findet grösstenteils draussen statt. (mal von kleinen denkspielchen in der wohnung abgesehen - aber dafür reichen auch a paar qm).

    meine jungs brauchen jeder ein eckchen, wo sie ungestört dösen oder schlafen können (das ist meistens eh die couch *g*) und je eine ecke wo sie ungestört fressen können - mehr ansprüche stellen sie nicht an die wohnung.

    sie halten sich drinnen eh meistens da auf, wo wir auch sind - obwohl sie 120qm zur freien verfügung hätten.

    auch im garten sind sie meistens lieber dann, wenn auch wir draussen sind.

    sam, 3 jahre, unkastriert - verträglich. (bis auf genau 2 "erzfeinde"). er macht zwar schon einen unterschied ob mädel oder bube - mit den mädels spielt er länger und lieber - aber auch die meisten anderen rüden, egal ob kastriert oder nicht begrüsst er stets freundlich und lässt sich auch mal auf ein spiel ein.

    joey - unkastriert - 1 jahr alt - liebt altersgemäß jeden hund den wir so treffen. er ist höflich und verspielt und macht (noch) überhaupt keinen unterschied zwischen männlein/weiblein. nur möpse - also da guckt er jedesmal etwas komisch aus der wäsche, wenn er einen trifft - die kann er nicht so gut einordnen. wenn er sicher ist, das issn hund - dann allerdings findet er sie toll. :smile:

    hui, also:

    in der vergangenheit wohnten bei mir schon:

    7 wellensittiche
    2 meeris
    2 griechische landschildkröten
    1 hamster
    4 farbmäuse
    1 kater
    1 rabe
    1 nyphensittich

    meine altdeutsche hütemixdame maja

    und (weiss nicht ober der auch zählt, haustier ist er nicht direkt gewesen: Gigant, mein Schimmeltier)

    aktuell:

    meine beiden jungs
    2 gerbils

    und (ich zähl ich auch, auch wenn er nicht hier wohnt: Merlin, mein aktuelles Schimmeltier)

    irgendwann wäre es wünschenswert wenn hier noch:

    der eine oder andere Gos dAtura einziehen würde und der eine oder andere herdenschützer

    ich wollte mein leben lang immer einen Ara haben :smile:

    auch schildkröten finde ich immer noch gaaaaaaaaanz toll.

    Zitat

    hallo unsere 18wochen alte Mary zerfetzt regelrecht unser Sofa wenn sie allein daheim ist :(
    (

    wie lange bleibt sie denn allein, ohne das sofa kaputt zu machen?

    bitte nicht anbinden - wie oben geraten - wenn ihr sie alleine lasst - das könnte böse ausgehen. (grad bei einem 18 wochen alten welpen!!)

    ihr schreibt, ihr habt das alleinebleiben gut aufgebaut - das kann ja dann bei einem so jungen hund noch nicht allzulange sein.

    darum ist der tipp, mal über eine cam zu filmen, ab wann sie sich auf das sofa stürzt recht hilfreich. denn dann könnt ihr sehen, in welchem zeitraum ihr nochmal neu anfangen müsst.

    das sofa im notfall mit planen, plastikflaschen, wäscheständern ect. zu schützen, ist kein schlechter tipp. aber vorsicht: nicht dass sie sich dann was anderes sucht !

    Zitat

    Nur positiv geht sicher nicht. Es ist aber denke ich schon eine Art Grundeinstellung.

    jap!

    Zitat

    Alle "ich möchte, dass du das tust" - Kommandos sollten dagegen tatsächlich "positiv" aufgebaut werden können.

    dein beitrag war super, vorallem der letzte satz. :gut:

    eine frage:

    wo steht bei AL auf der HP, dass sie nur und ausschliesslich über postive verstärkung arbeiten? ich hab vorhin mal geguckt, aber ich hab das so nirgends gefunden. (rein interessehalber)

    im prinzip wurde ja bereits mehrmals gesagt, dass es nur und ausschliesslich über positive bestärkung nicht geht im zusammenleben mit unseren hunden.

    aber ich möchte mich nochmals Lucy Lou anschliessen:

    die erziehung oder vielleicht das lernen - das funktioniert sehr gut damit!

    das reagieren auf eine bestimmte situation in der der hund unerwünschtes verhalten zeigt - das ist aber meiner meinung nach was ganz anderes.

    wenn ich in einer situation etwas verhindere oder abbreche - dann manage ich eben diese situation.

    also: wenn ich die leine festhalte, weil unvermuteter weise grade vor der nase meines hundes ein hase auftaucht und mein hund startet durch, dann verhindere ich durch die leine, dass er jagd.

    wenn er grad die vorderpranken auf dem tisch hat, weil er das schnitzel will und ich schieb ihn vom tisch runter - verhindere ich, dass er das schnitzel klaut.

    das hat aber so noch nichts mit lernen zu tun - zumindest zunächst noch nicht damit, dass ich meinem hund beigebracht hätte, jeden hasen und jedes schnitzel zu ignorieren.

    ob ich nun will, dass mein hund das richtige verhalten erlernt, in dem ich ihn anschreie, körperlich grob anfasse, erschrecke ect. wenn er etwas tut, was ich nicht will oder ob ich will, dass er möglichst (wohl gemerkt, möglichst!) viel über positive verknüpfungen lernt, das ist, glaub ich, die grundeinstellung, von der LucyLou oben schrieb.

    im prinzip sollte man ja eigentlich sowieso mehr agieren als reagieren.

    wenn ich merke, hund guckt schnitzel begehrlich an - und ich kann ihm ein alternativverhalten anbieten, dass er dann auch macht und ihn dann dafür loben - dann ist das natürlich das optimale.

    da das aber nicht immer funktionieren kann (s. karnickel das urplötzlich auftaucht) geht es nicht immer völlig ohne negative/positive "bestrafung".

    ab wann dann genau gewalt ins spiel kommt - lässt sich schwer klären, denn jeder hat da wohl seine eigene reizschwelle.

    prinzpiell ist jedes "sitz" das ich von meinem hund verlange, schon "gewalt" - wenn er es eh nicht grad von sich aus freiwillig machen wollte.

    und da kommen wir jetzt dahin, wo sich die katze in den schwanz beisst....in eine endlose diskussion darüber, was denn nun gewalt und gewaltfreiheit ist.

    zwei unkastrierte - einer 3 jahre alt der andere 1 jahr alt, beide hatten es noch nie.

    liegt aber wohl daran, dass wir eher die "hundeautobahnen" meiden und mehr in wald und feld unterwegs sind, wo einfach die "hundedichte" geringer ist.

    schwiegerdackel, 7 jahre, unkastriert, läuft viel "um den block rum" - hohe hundedichte - hat das so 1-2 mal im jahr.

    das eine ist gemeinde/stadtabhängig - i.d.r. wirds aber wohl überall auf öffentlichen wegen ärger geben.

    wobei ich es so halte, dass ich haufen, die irgendwo im unwegsamen gelände tief im wald in den brennesseln liegen, nicht wegräume (bei uns gibts soviel wald und da ist die "haufendichte" äusserst gering) aber wenn meine hunde irgendwo hinmachen, wo ich auch nur den hauch einer chance sehe, dass jemand reintappt oder sich dran stört, wegräume.

    makiert werden keine autos, türen, gartenzäune, hecken ect.ect.ect.

    ob du zulässt, dass dein hund sich im garten löst ist geschmackssache.

    meine dürften, machens aber eher selten. (natürlich räum ich alles sofort weg). ich finde es für den fall der fälle nicht unpraktisch, wenn mal hund krank ist (als sam sich das bein gebrochen hatte war es eine grosse erleichterung) oder wenn man selber mal aus irgendwelchen gründen ausnahmsweise nicht rauskann.

    aber ich kann auch alle verstehen, die sagen, dass sie das nicht wollen.