sehr gute tipps und ratschläge wurden hier schon gegeben 
nur eines möchte ich noch kurz (oder länger *g*) anmerken:
natürlich "klauen" sich hunde untereinander mal ein spieli, kauzeug oder andere "ressourcen".
das passiert unter meinen beiden jungs ständig - und das passiert auch wenn hier - wie so oft - besuchshunde sind.
völlig egal, wer da "rudelführer", "alpha" oder "chef" ist.
beim futter "siegt" meistens der verfressenste - oder wie oben so schön geschrieben der "frechste".
allerdings wird im regelfall derjenige der das objekt der begierde gerade hat, ganz deutlich sagen, dass er das nun gar nicht toll findet.
das kann ein knurren sein, das kann ein davonrennen sein, das kann ein beschwichtigen sein - das kann aber auch eine sehr klare und eindeutige ansage inkl. abschnappen sein. das ist ganz unterschiedlich, je nach situation, "laune", konstellation (wer "gegen" wen), objekt, tageszeit ect. ect. ect. ect usw.
manchmal lässt dann der "dieb" von seinem vorhaben ab - manchmal nicht, manchmal ist dem "beklauten" die mühe nicht wert, manchmal wird sich angegiftet, manchmal entsteht daraus ein spiel und ab und an gibts auch eine keilerei.......
der "dieb" nimmt also in der regel ganz bewusst ein gewisses risiko in kauf. (anraunzer, abschnappen - "watsche") - er kann ja auch die "vorzeichen" wesentlich besser "lesen" als wir menschen.
ein kind kann das nicht abschätzen - auch erwachsene menschen tun sich ja da sehr schwer.
all diese reaktionen sind aber normal - für hunde.
möchte ich nun dass mein hund mir futter, gefundenes oder andere dinge vertrauensvoll gibt, wenn ich es ihm sage, dann muss ich das ganze langsam, souverän und logisch aufbauen.
m.e. hat sich dafür immer noch das gute alte "tauschgeschäft" am besten bewährt.
über diese tauschgeschäfte habe ich noch jedem meiner hunde ganz spielerisch beigebracht, dass er mir alles geben kann, was auch immer er grad in der gosch hat (bzw. dass gar nichts passiert, auch wenn ich mal aus irgendeinem grund an den napf muss).
bei uns kann jeder - auch die kinder - ein "schenks mir" anwenden - beide jungs haben damit kein problem.
ansonsten wenn sie fressen, fressen sie in ruhe. das gilt fürs normale futter im napf genauso wie für den abendlichen kauspass.
ich glaube, die methode des tauschgeschäfts ist so einfach, dass sie einfach zu einfach ist (welch ein satz!!!!!
) - vielleicht misstrauen deswegen so viele menschen dieser methode ?