Beiträge von LaBellaStella

    seufz, ich habe gelesen. danke. hätte ich besser gelassen. das was er selber schreibt.

    da muss ich da nicht auch noch hin, nanette.

    aber wenn du dort warst, erklär es doch bitte (in ganzen sätzen).

    wie ist das "klein machen" zu verstehen?

    im zusammenhang mit der schäferschaufel?

    geht es dann meinen hunden besser? wenn ich sie kleinmache?

    nönö du, da bleib ich lieber bei meiner eigenen methode - aber ein angebot hab ich für dich: komm doch mal bei mir vorbei und guck es dir an - dann kannst ja direkt vergleichen, ob es meinen hunden nun soo schlecht geht. :hust: ist sogar kostenlos.

    mädels (betonung liegt auf mädels) ich weiss nicht, ob wir da noch eine antwort bekommen...

    vielleicht könnte ja mal ein männlicher welcher nachfragen? dann kriegen wir vielleicht noch eine antwort die nachvollziehbar ist.

    lg

    eine - nicht von ihrem mann eingenordete -ö weibliche welche - :D

    :hust:

    Zitat

    naja
    das bringt alles nix ich habe auch immer ne frisbie oder so mit naja muss es jetzt nochmal mit seinem lieblings spielzeug aussuchen

    wie lange übst du denn schon mit ihm, wenn ich fragen darf?

    nur nicht aufgeben - dranbleiben.

    ein funktionierender rückruf in allen lebenslagen ist schon was, was oft länger dauert.

    du schreibst, ab 5m hört er nicht mehr. auch wenn keine ablenkung (anderer hund?) in der nähe ist?

    wenn ja, würde ich auf alle fälle immer wieder kleine, interessante spielchen einbauen: spring meintewegen jubelnd ins gebüsch und finde dort ein leckerli. renn mal laut "jodelnt" ohne grund in eine ganz andere richtung und freu dich wie bolle wenn dein hund dir nachrennt. zieh sein lieblingsspiele aus der tasche und spiel damit ein lustiges spiel....es gibt soooo viele möglichkeiten, deinem hund zu zeigen, dass es grad bei dir besonders interessant und toll ist. gib ihm was zu tun (fährten, kleine tricks üben, vielleicht ein bisschen was aus der UO oder suchspiele oder geschicklichkeitsspiele.....ect.ect.ect)

    aber mach das bitte dann, wenn eben wirklich gar nix anderes interessantes los ist!

    mit solch kurzen spiel/spass/gute-laune-übungen baust du immer wieder ein kleines bisschen mehr bindung auf.

    genauso übst du auch den rückruf: ohne ablenkung - und schon bevor er die 5m "'überschritten" hat. achte auf deine körpersprache, deine mimik - versuch so aus der wäsche zu schauen, als gäbe es jetzt grad gar nix tolleres als dich und deinen rückruf.

    wenn dich andere leute anschauen, als wärst du bekloppt - dann ists genau richtig ;)

    und denk immer daran: ein hund der kommt - ist immer der beste hund auf der ganzen welt. hauptsache er kommt - wann oder wie - erstmal egal - er kommt und ist dann immer ein guter hund! (und wenn du dich noch so ärgerst dass er vielleicht nicht gleich angelaufen kommt).

    probiers mal aus, wirst sehen, es klappt - nicht gleich - aber irgendwann immer öfter!

    nö, brauch mehr ned zu diskutieren.

    alles was du da oben aufgezählt hast, ist für mich schlichtweg "indiskutabel" als anwendung oder auch nur als "empfehlung".

    ebenso das von dir erwähnte "rangordnungs/dominanzgedöns".

    da liegen wir auf einer wellenlänge - bis eben auf den TT. der für mich auch in die gleiche kategorie fällt wie "alphawurf" = völlig sinnfrei.

    nun, event. wäre für dich und deinen sam - wenn er denn abgegeben werden muss - jemand mit herdenschutzhunderfahrung gar nicht verkehrt.

    so wie du sein verhalten beschreibst, kommt mir das sehr bekannt vor.

    falls du ihn wirklich abgeben möchtest, setz dich mal mit miriam cordt in verbindung. (ich hab schon mitbekommen, dass sam kein herdi ist - aber er verhält sich wie ein "fehlgeleiteter")

    wenn du noch im raum stuttgart lebst, dann wüsste ich event. eine gute trainerin, die gerade mit den von dir beschriebenen problemen wirklich erfahrung hat.

    lotuselise, hast schon recht mit deinem picknickmesser. DIR glaub ich auch, dass du damit nur deinen apfel schälst.

    aber der typ da drüben, der mit dem verfolgungswahn, der, der sich ewig benachteiligt fühlt und am rande des nervenzusammenbruchs steht, der eh schon labil und schnell auf 180 ist...glaub ich dem auch, dass er sein messer nur wegen seines picknicks mitrumträgt?

    das ist ja die crux: ein messer in der schublade ist nur ein praktisches ding. ein messer zwischen meine rippen gestossen ist eine waffe.

    ein "hilfsmittel" wie ein TT ist entweder nur ein ding, das harmlos in einer schublade liegt - oder aber wie die rasierklinge in den händen eines affen.

    und grad in den händen eines verzweifelten hhs der vielleicht wirklich schon vieles ausprobiert hat (event. auch ohne das standing das zum erfolg geführt hätte), der aber vielleicht eh schon probleme mit dem richtigen timing hat, der auch schon kurz vor dem nervenzusammenbruch ist und sich an jeden strohhalm klammert, vielleicht auch noch nie das für seinen fall richtige (schleppleinen/antijagd ? )training hatte - grad so einer wird dann eben das TT ausprobieren wollen. und grade dann ist eben die argumentation "jahrelang schlepp oder kurze zeit TT" so gefährlich. so verführerisch!

    und genau der beschriebene typ mensch (und damit meine ich niemanden hier im forum!!) wird dann u.u. der verführung erliegen, a paarmal öfter aufs knöpfchen zu drücken.......ob aus verzweiflung oder angenervtheit sei dahingestellt.......

    gute frage!

    mein sam wirkt auch eher "stakselig" - er wird sozusagen erstmal doppelt so gross - bleibt aber in der bewegung bis zum ersten schnüffeln erstmal recht ruhig und bei ihm sehr auffällig er schleckt viel und wendet auch mal den kopf ab.

    joey macht zwar bei (unbekannten) hunden eine mordsmäßige bürste (vor aufregung) aber wird eher "kleiner" und wirkt dann immer ein bisschen "welpig" (was bei so einem riesentrum hund recht lustig wirkt).

    sam bleibt insgesamt recht ruhig - entweder er "entspannt" sich recht schnell und dann gibts eine "schnüffelorgie" und bei sympatie ein rennspiel - oder aber er entfernt sich wieder vom anderen und macht sein ding weiter. bis jetzt klappte das immer problemlos, die anderen hunde scheinen ihn da recht gut zu verstehen.

    joey nähert sich inkl. bürste und "kleinmachen" und dann überkommt es ihn oft noch (ist ja noch ein jungrocker) und er macht die dollsten verrenkungen um den anderen zum spielen aufzufordern. von ältern damen holt er sich dann auch mal eine "watsche" ab - dann denkt er immer erstmal stirnrunzelnd drüber nach... ;)

    also einfach mal meine meinung:

    ich persönlich finde, ein hund im (kombi)kofferraum ist am sichersten untergebracht. (stabiles trenngitter, stabile box ect. vorausgesetzt).

    oder aber gut und stabil (!) gesichert auf der rücksitzbank. (ob dir jetzt ein normales geschirr stabil genug ist oder du dir ein spezielles sicherungsgeschirr kaufst, musst du dir überlegen).

    alle meine hunde/welpen durften genau 1x im leben vorne auf meinem schoss mitfahren - an dem tag, an dem ich sie holte :smile:

    danach hab ich sie langsam aber bestimmt an ihren "stammplatz" im auto gewöhnt. mein sam ist nicht unbedingt ein autohund - da hats schon ein paarmal "mit frauchen im kofferaum leckerli naschen" gebraucht, bis ihm das da hinten nicht mehr so unheimlich war.

    heute fahren beide problemlos im kofferraum mit bzw. kennen auch für den fall der fälle fahrten auf der rücksitzbank.

    ps: das leckerlifüttern haben wir natürlich im geparkten auto "gespielt" - nicht dass noch jemand auf die idee kommt, ich hab mich da bei 180 km/h hinten mit reingeknüllt! ;)