Beiträge von LaBellaStella

    Zitat

    Ich schrieb ja auch als Eigentümer oder Besitzer. Der Unterschied ist Dir klar ?
    Der Dieb ist in diesem Fall der Besitzer.

    und der eigentümer immer noch der, dem das auto eigentlich gehört...

    ich bin besitzer und (!) eigentümer einer wunderschönen tischkreissäge. die steht im gartenhäuschen. damit wird holz gemacht.

    irgendein jemand steigt über meinen mittelhohen gartenzaun, geht ums haus rum, macht die tür zum gartenhaus auf, steckt den stromstecker ein,schaltet die säge ein und schneidet sich die hand ab.

    ich als besitzer/eigentümer bin schuld?

    susami hat völlig recht: auch beim auto - dort haben wir auch die gefährdungshaftung( die noch durch die vorgeschriebene haftpflicht unterstrichen wird!) und dennoch wird bei einem unfall immer untersucht, inwieweit der unfallgegener eine mitschuld trägt.

    wieso gilt das gleiche nicht einfach auch bei unfällen mit hund?

    im übrigen: meine kinder konnten mit 6,7 jahren ganz ohne probleme verstehen, dass sie nicht einfach so auf fremde grundstücke dürfen.

    trotzdem waren (und sind!) sie meist den ganzen tag draussen unterwegs. sie sind wahrlich keine engel - aber immerhin so höflich (und ja das gehört für mich schon zur höflichkeit) erstmal zu fragen, ob sie irgendwo rein dürfen.

    sollten dennoch mal die kirschen in nachbars garten zu verführerisch sein und sie versuchen ohne erlaubnis auf den baum zu klettern und fallen runter oder werden von nachbars hund gebissen (beides passierte mir als kind im übrigen tatsächlich) dann, ganz ehrlich, werd ich reagieren, wie meine "erziehungsberechtigten" reagiert haben:

    ab zum doc, nach versorgung der diversen blessuren gabs ein ernstes mitarbeitergespräch und anschliessend durfte ich mit einem kirschkuchen zum nachbarn maschieren und mich kleinlaut entschuldigen.

    trotzdem war ich mit sicherheit mehr eine kleine wilde als ein kleiner engel - genau wie meine kinder. aber ohne erlaubnis in nachbars garten - nie wieder. im übrigen wären meine eltern im leben nicht drauf gekommen, deswegen unsere nachbarn in irgendeiner weise anzugreifen.

    hier bei mir gehen wegen des nahen kindergartens tagtäglich heerscharen von kindern am garten vorbei.

    die meisten (3,4,5 jährige) verstehen es immer sehr gut, wenn ich ihnen im beisein ihrer eltern nett erkläre, dass sie nicht mit ihren kleinen händen durch den zaun fassen sollen. dafür dürfen sie dann aber auch - wenn sie denn wollen - joey gern draussen in meinem beisein streicheln.

    aber jedes jahr sind so 2-3 dabei, die es nicht verstehen. vorallem, weil die eltern es nicht verstehen! da kommt dann von den eltern entweder ein ungläubiges "ach die sind doch so lieb ihre hunde" oder ein "scheisstölen die gehören sowieso weg"

    da weiss ich dann, dass ich genau auf diese kinder am meisten aufpassen muss - was mich ärgert - denn eigentlich ist das ja nun nicht unbedingt meine aufgabe....

    :lol:

    die beiden mädels sind unsere örtliche "mä(h)kolonne" - für die grundstücke weiter hinten mit hanglage :smile:

    sie werden jeden tag an einen anderen nachbarn ausgeliehen, zwecks rasenpflege. vollbiologisch und man darf mit ihnen auch am sonntag rasenmähen.

    auf dem foto sind sie grad wieder auf dem heimweg.

    ich find das genial, und meine jungs auch. :smile:

    ein neues beispiel aus der beliebten serie: "wer kennt diese rasse?" ist heute beim abendgassi meinem göga begegnet.

    nun brauche ich mal eure expertenmeinung:

    etwa 60-65cm gross, kurzhaarig, meistens braun, aber auch in allen möglichen anderen farben gezüchtet, die männchen durchaus auch mal ein bisschen aggro drauf, die mädels eher leichführig ;)

    eine recht ursprüngliche uralte rasse, wie mir scheint, jahrhunderte zum nutzen der menschen gezüchtet, heute allerdings mehr als hobby gehalten.

    ab und an findet man noch halter, die sie auch tatsächlich für das nutzen, für das sie ursprünglich gezüchtet wurden.

    in zeiten, wo der spruch "back to the nature" immer mehr an bedeutung gewinnt, ebenso wie die bio-lebenseinstellung immer mehr um sich greift, werden sie vom nutztier übers kuriosum schon fast zu einem statussymbol.

    die rasse gilt nicht als sonderlich kinderlieb, hat einen grossen dickkopf, ist nicht wirklich immer und unbedingt von einem starken will to please geprägt, sondern mehr von einem herzlichen "LMAA"

    sie ist charakterstark, nervenstark, neugierig und man munkelt, durchaus "zickig"

    weder HD noch ED spielen eine grössere rolle bei den erbkrankheiten.

    sie sind nicht bellfreudig, allerdings neigen sie stark zum meckern.

    noch etwas ist wichtig zu wissen: man sollte sie niemals in der wohnung oder im haus halten - das kann für unerfahrene besitzer im chaos enden! sie sollen und wollen draussen leben - ein stall o.ä. reicht ihnen völlig.

    so und nun helft mir mal, was ist das für eine neue aber durchaus augenscheinlich sehr leinenführige alte rasse, die göga da heute abend kennengelernt hat beim gassi-gehen?

    achsoja, das foto: :D :D


    Externer Inhalt img810.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    jo ich kann beide aus dem raum schicken.

    notwendig, wenn ich in der küche mit irgendwelchen heissen sachen hantiere und nun nicht unbedingt das kochende wasser stolpernderweise über einen hund schütten will - oder auch letztens als wir das wohnzimmer gemalert haben - hund in einem blassen gelbton sähe u.u. doof aus ;)

    ich kann sie auch in den garten schicken oder aus dem garten ins haus.

    ins haus z.b. wenn kunden meines mannes kommen, die offensichtlich eher angst vor hunden haben - in den garten meistens aus dem selben grund.

    draussen habe ich das noch nie probiert :???: - könnte mir allerdings durchaus situationen vorstellen, wo das ggf notwendig wäre.

    obwohl, da könnte ich mir wohl auch mit einem platz und bleib helfen...hmm..müsst ich probieren, das mit dem wegschicken draussen.

    (nianis beispiel z.b ist wohl nicht anders zu lösen, das stimmt).

    och ich weiss nicht.

    ich hätte wohl ähnlich wie die TE gehandelt.

    allerdings: ich hab auch (so wie ich es bei der TE ebenfalls vermute) ansonsten keinerlei probleme mit meinen jungs.

    wenn mein gos oder meinem maremmano-mix mal mit 9 monaten eingefallen wäre, ihren unmut kundzutun weil sich jemand aufs sofa stetzt - ehrlich? ich wär wohl vor lachen von selbigem geflogen.

    hätte dann meinem gar fürchterlichen rebellen gesagt, er soll sich vom sofa erheben damit mein besuch platz nehmen kann (was sie auch beide gemacht hätten / machen) und hätte dann wohl ebenfalls meinen jungs mittels spiel,spass und guter laune klar gemacht, dass der besuch gar so schrecklich nicht ist.

    damit bin ich bis jetzt gut gefahren (inkl. besuch, kindern, ect.).

    besuch war entspannt, hunde waren entspannt, ich sowieso und die gesamtsituation auch.

    ich meine, der kerle der TE ist 9 monate alt - noch nicht fisch und noch nicht fleisch - wenn man da schon die weltherrschaftsübernahme vermutet, dann läuft da wirklich was schief. in dem alter sind die meisten noch nichtmal ganz aus den spookies raus...

    ich mag labbis und golden.

    es wären nun für mich persönlich nicht meine "traumrassen" - aber irgendwie finde ich grad dieses meist etwas überfreundliche, menschenbezogene sehr symphatisch. :smile:

    fast ausnahmslos alle labbis die ich kenne, sind gutmütige, spielfreudige, freundliche hunde.

    nicht immer absolut gut "erzogen", nicht immer wirklich "im gehorsam stehend" - aber irgendwie immer gut drauf.

    wie gesagt, meine hunde wären weder labbis noch goldis - aber ich find die meisten ganz ok.

    Zitat

    Käme ich zu spät dazu, wäre ich außer geschockt auch schrecklich sauer auf mich selbst, würde in Ruhe eine Runde heulen und wenigstens versuchen, den Hund meinen Zorn nicht spüren zu lassen - einfach, weil's zu spät ist.

    jap.

    eben. ich würd vielleicht auch schimpfen, sauer sein (auf mich selber) aber auf den gedanken, von "mörder" "hassen" oder ähnliches - auf den gedanken käme ich nicht.

    ich glaub auch im anderen thread wars die wortwahl und die ausdrucksweise der TE die viel an anteilnahme verhinderte. die viele wohl gezeigt hätten, wären die worte von der TE anders gewählt worden.

    ist vielleicht ihrem jungendlichem alter zu schulden. ich weiss nicht. ehrlicherweise muss ich sagen, mich haben ihre postings schon auch etwas entsetzt.

    ein teilweise ja sehr sehr amüsanter und interessanter fred (zu brush hinschiele ;) )

    in meinem alter hab ichs schon wieder gut!

    meinem göga sind die jungs genauso wichtig wie mir auch, die kinder sind auch immer dafür zu haben, sich mit den jungs zu beschäftigen, mein zweites hobby, mein pferd lässt sich sowieso gut mit "hund" verbinden und auch meine geliebten bücher lesen sich irgendwie schöner, wenn so ein fellmonster mit auf der couch liegt und mit einer dicken fetten pfote auf die seiten batscht... ;)

    die hunde gehören bei uns einfach mit dazu - aber unser leben dreht sich nicht ausschliesslich um sie.

    ich kann auch ganz wunderbar und ohne schlechtes gewissen "ohne hund" unterwegs sein - vielleicht auch, weil ich weiss, dass die ganze familie dahinter steht. :smile:

    eine einzige sache, die bedaure ich allerdings ein bisschen:

    ich kann im auto, wenn die jungs dabei sind, nicht mehr volle sahne sound hören und lauthals mitsingen.....das wäre tierschutzrelevant (vor allem das letztere) also lass ich es schweren herzens...

    gute frage, finnrotti.

    ich hab ja nun hier zwei ohne papiere. einen, der mit ziemlicher sicherheit reinrassig ist und einen mix

    der erste war als vermeidlicher tierschutzhund- mix genauso, wie ich ihn haben wollte - der zweite hätte eigentlich ein gos dAtura catala werden sollen, wie mein erster nur eben MIT papieren - sprich: von einem wirklich guten, verantwortungsvollen und um die rasse besorgten züchter.

    das schicksal wollte es dann doch anders.

    dennoch - irgendwann zieht hier noch ein gos ein. von einem ganz bestimmten züchter.

    weil ich einfach diese, genau diese rasse, mit all ihren eigenschaften für mich unglaublich gut finde. weil ich - das zwar nur als nebeneffekt - damit auch in gewissem sinne etwas für die rasse tu - wenn ich mir den züchter genauestens anschaue und mich informiere.

    meine beiden jungs sind allererste grosse klasse - ich geb keinen mehr freiwillig her - auch wenn sie "nur" pro nase 300 euro schutzgebühr "gekostet" haben.

    trotzdem bin ich auch mit den preisen bei guten gossi-züchtern völlig einverstanden - nicht weil ich mich dann hinstelle und sage "ich hab nen rassehund" sondern eher : diese rasse hat mein hund - und ich finde das aus diesem und jenem grund gut für mich.

    lg

    von einer, die irgendwie immer TS-mischlinge hatte aber dennoch irgendwann mal einen sog. rassehund haben wird. (wenn nicht wieder ne nase ausm TS dazwischen kommt ;) )