Beiträge von LaBellaStella

    auweia.

    das schaut nicht gut aus.

    wenn sie in brandenburg nur halb so streng sind, wie bei uns in bayern, dann seh ich da ganz schwarz!

    die auflagen nicht erfüllen, rächt sich immer irgendwann. (so unsinnig diese auch sind!).

    mir bleibt also nur der dringende apell an alle, die einen kampfschmuser(mix) halten wollen: bitte erkundigt euch im vorfeld ganz genau welche regelungen, auflagen ect. bei euch gelten und erfüllt sie!

    sonst muss es - wie in diesem fall auch - leider leider leider der hund ausbaden!

    ich hoffe sehr, dass sich hier noch irgendeine lösung findet - dem hund zuliebe. rechtsanwalt befragen wäre auch mein erster vorschlag gewesen.

    Zitat

    Ich war mit dem Hund draußen, mir kam ein anderer Hund entgegen, Taylor fängt an zu bellen und zu jaulen, da er aber in keiner Weise geknurrt hat oder das Nackenfell aufgestellt hat habe ich mich mit dem anderen Hundebesitzer abgesprochen und beide Hunde von der Leine gelassen.
    Im ersten Moment war noch alles gut, dann überschlugen sich die Ereignisse.
    Taylor stellte sobald er bei dem anderen Hund war sein Nackenfell auf, zieht die Lefzen soch und schnappt zu, an d ieser Stelle sollte ich anmerken, das Taylor kastriert ist und der andere Hund ein Weibchen von zarten 7 Monaten war.
    In dieser Situation hätte man vielleicht erwarten können das der andere Hund sich unterwirft, dem war aber nicht so, der andere lief davon und unser hinterher.

    hm, wie schon oben mehrmals empfohlen, einen guten trainer holen der sich das mal anschaut.

    davon abgesehen:

    so richtig als aggressiv könnte ich das nun aus deiner beschreibung auch nicht rauslesen irgendwie.

    was ist denn genau passiert, nachdem das hinterherrennen anfing?

    und was mich noch interessieren würde: was passiert in der gleichen situation wenn ihr auf einen souveränen, sicheren althund trefft ?

    7 monate alte jungrocker (egal ob männlich oder weiblich) sind nicht immer die höflichsten und auch manchmal recht provozierend - auch wenn es uns menschen nicht gleich auffällt. (so zwischen dem 6ten und 11ten monat bekamen meine beiden öfter mal eine auf den deckel von anderen hunden - eben weil jungrocker ohne manieren - sie haben viel daraus gelernt) - du schreibst ja selber, dass er, wenn der andere hund sich nicht imponieren läßt, friedlich bleibt?

    wie gesagt, lass da mal einen guten trainer drübergucken - irgendwo ist da unter umständen was ganz anderes schief gelaufen - ob das nun mit dem von dir beschriebenen tret-vorfall in zusammenhang zu bringen ist (sprich mit eurer reaktion drauf) kann man von hier aus schlecht sagen.

    abgeben ist im übrigen keine lösung - wenn das denn das einzige problem ist, dass ihr habt.

    also:

    normalerweise laufen meine beiden eh offline.

    aber wenn das nicht geht (z.b. an strassen o.ä.) dann:

    1. kleine, freche fusshupen mit abrufresisstenten hhs nehm ich schon mal mit.

    ich klemm mir die untern arm und geh von dannen.

    selbst omas stellen dann meistens erstaunliche geschwindigkeitsrekorde auf.

    2. grössere, ersichtlich stunk machende hunde (gibts allerdings hier nur alle paar jahre mal) werden geblockt und wenn hh in rufnähe ist mit eben genau den sprüchen "wir haben giradien/würmer/flöhe/pest oder cholera" angesprochen.

    einmal sagte ich zu einem rüdenbesitzer "die sind läufig" - hat funktioniert - er hat nicht gemerkt, dass ebenfalls zwei rüden an der leine habe :hust:

    ansonsten bemühe ich mich immer, derlei situationen als "übungssituation" zu sehen. ärgerlich - aber hilft nix, passiert einfach immer wieder.

    naja man nehme eine urwaldähnliche uferböschung, einen kleinen baum der über den uferrand hängt (weide, buche z.b.) springe hoch, beisse feste rein und zerre so lange, bis das ding entweder aus den latschen kippt oder abbricht. :D anschliessend noch entästen und verhackstückeln - fertisch. :smile:

    sam:

    hüten.

    mit seinen menschen raufen.

    schwimmen.

    suchen.

    bringen.

    wachen.

    mädels anbaggern ;)

    bäume fällen.

    herrchen und sohnemann heelen.

    joey ärgern.

    frisbee spielen.

    fressen und schlafen? irgendwo unter ferner liefen. genauso wie kuscheln oder streicheln.


    joey:

    wachen.

    mit seinen menschen raufen.

    suchen.

    buddeln.

    schwimmen.

    fressen.

    schlafen.

    socken / wäsche klauen

    holen und bringen

    mit gleichgesinnten spielen

    bäume fällen.

    sam ärgern.

    zergeln.

    kuscheln und gestreichelt werden.

    gute hundetrainer wurden euch ja schon empfohlen - ebenso, dass hier tatsächlich fachmännische hilfe unbedingt angebracht ist.

    auch asterix frage, ob der hund (wie heisst er denn eigentlich?) schonmal durchgecheckt worden ist (schilddrüse!!) unterstreiche ich nochmals.

    ich kann gut verstehen, dass du gern die ursachen wissen würdest.

    ist aber aus der ferne wirklich schwer zu beurteilen - das mein ich nicht böse!

    bei kleineren problemchen wie stubenreinheit, futterfragen, beschäftigungsmöglichkeiten, hundesport ect. ist ein forum wie dieses mit sicherheit kein schlechter ratgeber.

    auch wenns um erziehungsansätze/methoden geht, kann eine gute diskussion durchaus einiges vermitteln.

    bei einem hund der nun so wie von dir beschrieben bereits zubeisst und auch schon mehrmals in der vergangenheit auffällig wurde - hilft am besten ein guter und wenn möglich spezialisierter trainer.

    alles andere ist reine spekulation und unter umständen auch gefährlich.

    da kann ich mich meinen vorschreibern nur anschliessen.

    bitte erstmal in kleinen schritten das alleinebleiben üben.

    und - bitte - nicht unbedingt allein im garten lassen. auch wenn der garten noch so einsam liegt.

    aus den oben genannten gründen und aus noch einem, der mich letztes jahr beschäftigt hat:

    ein flüchtiger gassibekannter erzählte mir da eine schlimme geschichte:

    hund wurde ebenfalls oft allein im garten gelassen. war das auch einigermaßen gewöhnt.

    im spätsommer waren dann die obstbäume voller obst und viel davon lag auch am boden. demzufolge hatte es im garten auch viele wespen.

    der hund hatte - ob nun aus langeweile eine wespe gejagt oder aus versehen mit einem stück obst geschluckt - 7 wespenstiche abbekommen - nase, lefzen, zahnfleisch - alles zerstochen.

    gottseidank kein stich in die luftröhre - aber auch so wars dramatisch genug, denn er bekam kaum noch luft - da die schwellungen nicht gleich behandelt werden konnte - eben weil 3 stunde niemand da war, der das bemerkt hätte.

    das war weder für den hund schön - noch für die halter, die natürlich eine entsprechende rechnung vom TA bekamen, für notdienst und 2 tage tierklinik zur beobachtung, spritzen, medis usw. usw.

    als damals die endgültige diagnose bei meiner alten maja multiple sklerose lautete, war ich natürlich erstmal niedergeschmettert.

    anschliessend versuchte ich, soviele infos wie möglich über diese krankheit zu bekommen - gar nicht so einfach, denn bei hunden tritt sie scheints relativ selten auf.

    da ich seit jahren in einigen foren unterwegs bin - nicht nur hundeforen *gg* - bin ich irgendwann mal übers DF "gestolpert".

    der eine oder andere thread war sehr informativ - grade die futterfreds.

    als maja dann über die brücke ging und sam zu uns kam, hab ich mich dann doch mal angemeldet. denn ein meinungsaustausch bzw. das betrachten eines problems von einem anderen standpunkt aus ist nie falsch.

    und auch ne "alte kuh" lernt immer noch dazu ;)

    so hab ich gelernt, was ein wattebäuschchenwerfer ist, was 'BARF ist, was ein richtiger hundeführer ist, warum hunde die weltherrschaft übernehmen wollen, dass hundehaltung bierernster spass ist :lol: und dass ich anscheinend gar nicht soviel falsch gemacht habe bisher. :smile:

    brush!

    so geht das nicht.

    das ist ja lachhaft! ;)

    im ernst (- wie doof, gibts da einen adequateren ausdruck für? :D )

    birgit, ich glaub zwar, dass du meine meinung dazu kennst, aber ich schreibs gern nochmal und immer wieder und erneut und wiederhole mich und.... ......vielleicht kann man ja doch noch den einen oder anderen überzeugen:

    hundehaltung sollte spass machen.

    hundehalter sollten zu allererst lernen, über sich selber zu lachen.

    hunde bringen soviel spass und freude ins leben - wenn man sie lässt.

    ich hab im regelfall keinen draht zu menschen, die zum lachen in den keller gehen - von daher weiss ich nicht, was diese zeitgenossen reitet, wenn sie sich einen hund ins leben holen....hab ich noch nie verstanden.

    ein paar "verdächte" ;) hab ich allerdings:

    kleines ego, völlig schiefes selbstwertgefühl, humorlosigkeit und absolutes fehlen von mutterwitz - dazu oft ein "geistiger" napoleonkomplex mit einer grossen portion überkorrektheit und oft mag auch tatsächlich angst vorm eigenen hund dazu kommen.

    ich weiss, liest sich hart - aber ist auch hart, was da oft so vom stapel gelassen wird.

    dabei wären so einige "probleme" soooo einfach zu lösen: wären nur viel mehr menschen in der lage auch mal über sich selber zu lachen.......

    ich weiss ja nicht, obs nur mir so geht, aber ich hab festgestellt, dass ein herzhaftes gelächter so manche angespannte situation unheimlich entspannen kann. und da fällt mir dann auch kein zacken aus der krone - eher im gegenteil - die gesamte krone wackelt !

    aber weder ich noch meine jungs sind in der frage wohl maßgeblich - alldiweil wir hier so frischfröhlich vor uns hinleben, viel spass haben, viel lachen - und nicht alles so ernst nehmen - und DAS gehört sich ja scheints überhaupt nicht. :hust: wie onkel brush ja bereits schon ausgeführt hat! :D