Zitat
Ich schrieb ja auch als Eigentümer oder Besitzer. Der Unterschied ist Dir klar ?
Der Dieb ist in diesem Fall der Besitzer.
und der eigentümer immer noch der, dem das auto eigentlich gehört...
ich bin besitzer und (!) eigentümer einer wunderschönen tischkreissäge. die steht im gartenhäuschen. damit wird holz gemacht.
irgendein jemand steigt über meinen mittelhohen gartenzaun, geht ums haus rum, macht die tür zum gartenhaus auf, steckt den stromstecker ein,schaltet die säge ein und schneidet sich die hand ab.
ich als besitzer/eigentümer bin schuld?
susami hat völlig recht: auch beim auto - dort haben wir auch die gefährdungshaftung( die noch durch die vorgeschriebene haftpflicht unterstrichen wird!) und dennoch wird bei einem unfall immer untersucht, inwieweit der unfallgegener eine mitschuld trägt.
wieso gilt das gleiche nicht einfach auch bei unfällen mit hund?
im übrigen: meine kinder konnten mit 6,7 jahren ganz ohne probleme verstehen, dass sie nicht einfach so auf fremde grundstücke dürfen.
trotzdem waren (und sind!) sie meist den ganzen tag draussen unterwegs. sie sind wahrlich keine engel - aber immerhin so höflich (und ja das gehört für mich schon zur höflichkeit) erstmal zu fragen, ob sie irgendwo rein dürfen.
sollten dennoch mal die kirschen in nachbars garten zu verführerisch sein und sie versuchen ohne erlaubnis auf den baum zu klettern und fallen runter oder werden von nachbars hund gebissen (beides passierte mir als kind im übrigen tatsächlich) dann, ganz ehrlich, werd ich reagieren, wie meine "erziehungsberechtigten" reagiert haben:
ab zum doc, nach versorgung der diversen blessuren gabs ein ernstes mitarbeitergespräch und anschliessend durfte ich mit einem kirschkuchen zum nachbarn maschieren und mich kleinlaut entschuldigen.
trotzdem war ich mit sicherheit mehr eine kleine wilde als ein kleiner engel - genau wie meine kinder. aber ohne erlaubnis in nachbars garten - nie wieder. im übrigen wären meine eltern im leben nicht drauf gekommen, deswegen unsere nachbarn in irgendeiner weise anzugreifen.
hier bei mir gehen wegen des nahen kindergartens tagtäglich heerscharen von kindern am garten vorbei.
die meisten (3,4,5 jährige) verstehen es immer sehr gut, wenn ich ihnen im beisein ihrer eltern nett erkläre, dass sie nicht mit ihren kleinen händen durch den zaun fassen sollen. dafür dürfen sie dann aber auch - wenn sie denn wollen - joey gern draussen in meinem beisein streicheln.
aber jedes jahr sind so 2-3 dabei, die es nicht verstehen. vorallem, weil die eltern es nicht verstehen! da kommt dann von den eltern entweder ein ungläubiges "ach die sind doch so lieb ihre hunde" oder ein "scheisstölen die gehören sowieso weg"
da weiss ich dann, dass ich genau auf diese kinder am meisten aufpassen muss - was mich ärgert - denn eigentlich ist das ja nun nicht unbedingt meine aufgabe....