Beiträge von LaBellaStella

    @ cazcarra:

    ich weiss, dass du weisst, was ich meinte, denn genau das, was du meinst, mein ich ja auch :smile: (habs nur anders ausgedrückt)

    @ manuu

    natürlich sollen meine hund auf mich achten.

    allerdings eben in allem. nicht nur beim an der leine gehen.

    nix anderes macht bzw. empfiehlt ja AL.


    es kommt aber eben wirklich sehr drauf an, ob und wie der einzelne trainer etwas rüberbringt - davon bin ich überzeugt.

    ich musste mir das "anno dazumal" mühseligst über versuch und irrtum selber beibringen. als ich den richtigen weg gefunden hatte, kam AL und hats erkärt. haben die von mir abgespickt? :lol: (nur für alle die zum lachen in den keller gehen: das war grad eben ein scherz!)

    und ich sprech mit sicherheit nicht jeden, der bei AL oder anderen "guten" gelernt hat, heilig. sondern guck mir kritisch und offenen sinnes an, was er/sie so macht und überlege, ob das nun für mich, meinen hund und das problem das ich event. habe, wirklich geeignet ist.

    Zitat

    von manuu

    Er ist gut, keine Frage, aber ich bin der Meinung, das auch Strafen zur Hundeerziehung gehören und habe keine Zeit und Lust, 10.000x den Hund zu bitten, etwas zu tun, wenn ich es nach 2x mit einem Verbot durchgesetzt bekomme.


    :smile:

    ich muss immer lächeln, wenn immer wieder die gleichen dinge erzählt werden....

    10.000mal um etwas bitten würde ich mit sicherheit weder meine hunde noch meine pferde :lol:


    ich halte es lieber mit der "verlange nix was der hund/das pferd noch nicht gelernt, richtig verknüpft und verinnerlicht hat - methode" :smile:

    und was das verbieten betrifft, reicht im regelfall ein "nein" - wenn das im letzten absatz geschriebene zutrifft. das sieht, glaub ich, auch AL nicht anders?

    ich persönlich besuche weder eine hundeschule noch habe ich einen trainer/trainerin.

    ich erziehe meine jungs "frei schnauze". allerdings kommt meine "methode" dem was AL macht, wohl sehr nahe.

    einen kleinen kurs ins mantrailing allerdings, den hab ich mir letztens genehmigt. bei einer AL trainerin.

    das hat mich sehr überzeugt, war sehr effektiv, hat spass gemacht und die jungs mussten um nix gebeten werden, die waren sofort motiviert und mit feuereifer bei der sache.

    also: AL würde ich persönlich grundsätzlich auf meine liste der empfehlenswerten setzen - genau wie cumcane. (immer vorausgesetzt, der jeweilige trainer sagt mir persönlich zu).

    also eine einfache faustregel:

    lobe den hund immer genau dann, wenn er etwas erwünschtes tut. gleich, sofort, aus vollem herzen.

    beispiel: er kommt zu dir. macht ja in dem moment etwas "erwünschtes".(jemand sagte mal: ein hund der kommt, ist immer ein guter hund).

    strafe - wenn du nun unbedingt strafen willst oder meist, dass du musst - immer genau dann, wenn er etwas unerwünschtes tut. (niemals "danach" - egal ob nach 2 minuten oder nach 2 stunden! ich persönlich bin nicht so fürs "strafen" ich bin mehr fürs vorausschauen und trainieren)

    also: dein hund rennt hinter dem hasen her - kommt aber - so wie du beschrieben hast - recht schnell zu dir zurück: was machst du dann?

    richtig! loben.

    oder aber wenigstens gar nix tun und weiter im text und ggf schlepp dran.

    achte auch mal auf deine mimik, gestik, körpersprache - denn dein hund achtet da auch drauf. du kannst noch so schön "faaaiiin, guuuter hund" flöten, wenn du dabei aus der wäsche guckst, als würdest du ihn am liebsten erwürgen, ist das kontraproduktiv.

    ansonsten: der richtige link wurde dir ja schon eingestellt.

    ich weiss auch nicht....

    irgendwo und irgendwie ist mir das alles viel zu schwarz-weiss.

    meine hunde werden mal "ignoriert", mal werden sie mit aufmerksamkeit bedacht, mal dürfen sie forden, mal müssen sie zurückstecken.

    je nach situation.

    aber doch alles a bissi mit maß und ziel? mit augenmaß und verstand und bauchgefühl....

    irgendwo schrieb mal ein mitforist: liebevolle/humorvolle konsequenz erzieht "hund" am besten. der eine braucht mehr liebevoll/humorvoll und der andere braucht mehr konsequenz.

    die richtige mischung machts. und das hat gar nix mit "ich mach mich zum deppen meiner hunde" zu tun.

    aber auch gar nix mit "eine woche ignorieren"!

    btw: natürlich mach ich mich und das was ich von den jungs möchte möglichst interessant für sie. es scheint ein weitverbreiteter irrglaube zu sein, dass interessant machen = zum kasperl machen ist.

    denn welche wege der motivation hab ich denn sonst noch? warum sollte "hund" etwas für ihn absolut langweiliges, uninteressantes, etwas wo für ihn absolut nix bei rausspringt tun oder lernen?? (meideverhalten mal aussen vor gelassen).

    ob das "interessant" nun bei den verfresseneren fellnasen in einem leckerchen besteht, aus einem "klick" beim klickern, aus einem spiel, aus einem lob oder weil ich mit dem, was ich grad vom hund will einen trieb anspreche - es ist und bleibt für den hund "interessant".

    was den hund im einzelnen nun stärker interessiert als das, was er vielleicht grad machen wollte, sollte man rausfinden.

    mit 5x rufen und leckerlis um mich werfen bin ich allerdings für meinen hüti z.b.überhaupt nicht interessant. bei dem brauchte es schon ein bisschen mehr phantasie. im kleinen dosiert, wohl gemerkt :smile:

    und das ist nicht erst seit dem rütter so - das war m.e. schon immer so.

    Zitat

    Ich frag mich wie ein normaler Klaps einen Hund, der in Beschädigungsabsicht zubeisst, von dem Gebissenen wegholen soll :roll:

    Könnte ich noch denken, würde ich nicht treten/schlagen, weil das meist anstachelt und wegziehen (wenn er sich verbissen hat) würde ich auch nicht, weil die Wunden dann ggf. noch schlimmer werden.... Allerdings bezweifle ich, dass ich noch großartig denken kann, wenn mein Hund einem Kind im Gesicht o.ä. hängt


    genau so! seh ich das auch.

    nur mal ein paar gedanken, die mir beim lesen dieses threads gekommen sind:

    mal angenommen, ich trage mich mit dem gedanken, mir ein neues oder gebrauchtes auto zu kaufen.

    ich informier mich und lege mich dann auf eine bestimmte automarke fest.

    normalerweise geh ich - vorallem, wenn ich kein autofreak bin - zum freundlichen, autorisierten fachhändler. dort lasse ich meistens dann auch alles inspektionen durchführen, denn der weiss in der regel was er tut (ausnahmen zugegeben *Gg*) und im falle eines falles verlier ich den garantieanspruch nicht.

    beim auto ist das allgemein ganz selbstverständlich - da spricht niemand von "adel" oder "dünkel" - da gilt das eher als vernünftig.

    kauf mich mir mein auto irgendwo vom dubiosen "reimporteur" vom hinterhof oder im benachbarten östlichen ausland, vorallem, wenn ich mich selber nicht wirklich auskenne, dann könnten mehr probleme auftauchen, als ich mir vorstellen kann. (wohlgemerkt, wenn ich selber keine wirkliche ahnung habe!) auch die autos auf dem hinterhof sind schön poliert und glänzen und haben eine frische motorwäsche hinter sich......und sind wesentlich billiger als die vom händler..zumindest in der anschaffung.........

    der vergleich hinkt - das geb ich zu - aber er soll auch nur verdeutlichen, wie unterschiedlich manche dinge aufgefasst werden.

    ich bin sicherlich kein freund des VDH. aber ich seh es so:

    die chancen unter hundert vermehrern/verbandslosen sog. züchtern einen zu finden, der tatsächlich seriös und mit viel liebe zur rasse züchtet, ist eher gering. (papier und hompages sind seeeehr geduldig, gib mir ein paar stunden und ich zauber dir eine wunderhübsche page zu jeder gewünschten rasse, wo dir das wasser in den augen steht, so niedlich und nett sind die fotos und der text!)

    die chance, unter hundert VDH/rasseverbandszüchter an einen zu geraten, der unseriös oder unsauber züchtet - besteht zwar ebenfalls, aber grad für einen hundeneuling ist hier das risiko deutlichst geringer.

    und in einem anderen thread hab ichs schonmal geschrieben:

    entscheide ich mich für eine bestimmte rasse, dann möchte ich auch alle eigenschaften dieser rasse genauso haben.

    sprich: in einem retriever sollte auch ein retriever stecken und kein aussie oder collie oder dackel im retrieverpelz.

    dafür gibts dann die zuchtstandarts, die genau das interieur und exterieur einer rasse beschreiben.

    bei "wilden" züchtern hätte ich immer angst, dass der versucht, die rasse nach seinem "gusto" zu verändern.

    ein beispiel im anderen thread war: labbi im handtaschenformat oder besonders gross oder labbi ohne die typischen retriever-"instinkte" dafür aber hibbelig und mit starkem hütetrieb. einfach weil der "vermehrer" das für sich so viel netter findet...........

    ich sag nicht, dass per se alle VDH-züchter perfekt sind und ich sage auch nicht, dass per se alle anderen grottenschlecht sind.

    aber als "anfänger" (und das mein ich gar nicht herablassend, denn wir alle waren mal anfänger!) wirst du dich sehr sehr schwer tun, bei den letzteren die spreu vom weizen zu trennen. (denk an den autokauf, wenn du keine ahnung von autos hast!).

    Zitat

    Was meinst du da damit?? :???:

    :D

    nun, sozusagen mantrailing für mamas.

    in ermangelung von figuranten mussten meine jungs eine ganze zeitlang immer eins meiner kinder suchen. immer abwechselnd.

    der "umstieg" war überraschend leicht, obwohl ich befürchtet hatte, dass sie nicht verstehen, auch "fremde" zu suchen, funktionierte das trotzdem sofort.

    eigentlich sollte man das ja nicht machen, aber ging anfangs nicht anders.

    ich hab ja eine zeitlang mantrailing "für arme" ;) gemacht.

    und im letzten urlaub hab ich einen kleinen kurs im "richtigen" trailen besucht - ich finds spannend und meine jungs auch.

    das werden wir auf alle fälle weitermachen.

    gottseidank haben meine kinder viele freunde, die sich gern als "opfer" zur verfügung stellen. :smile: (gegen einen kleinen "obulus"). insofern ist der aufwand nicht ganz so gross.

    ich war und bin immer wieder fasziniert von der leistung, die die jungs mit der nase erbringen können.

    und auch, wie unterschiedlich meine beiden ihre aufgaben lösen.

    auf alle fälle hab ich hinterher immer zwei absolut zufriedene und müde fellmonster hier rumliegen.

    Zitat

    von vanii:

    ich finde es eher im Sinne des Hundes, wenn der eweiige Züchter sich sein eigenes Ziel setzt; nehmen wir mal an, ein Labbi-Züchter ist mit seinen Hunden aktiv im Jagdsport unterwegs und benötigt daher arbeitswillige Hunde, die ihm als ideale Jagdbegleiter und Apporteure dienen!

    Der nächste Labbi-Züchter ist versiert darauf, seine Hunde in Familien und als Therapiehunde unterzubringen - für ihn sind daher andere charakterliche Eigenschaften vorrangig, um "ideale" Hund zu schaffen!

    ja schon. bis dahin gehen wir konform.

    nur - völlig ohne reglement wird auf die weise eben der labbi so wie man ihn kennt verschwinden.

    eben weil dann jeder ganz nach eigener vorstellung labbis züchtet. (denk an den langhaarlabbi oder den handtaschenlabbi - und glaub mir, der mensch ist da leider sehr egoistisch - was der eine scheusslich findet, ist für den anderen das himmelreich).

    irgendwo muss man einen gewissen rahmen, eine standart setzen - bis wohin ein labbi eben noch ein labbi ist.

    darüber, wie weit oder eng dieser rahmen sein soll, kann man ja diskutieren. (von anderen dingen wie erbkrankheiten ect. mal ganz abgesehen).

    nur sollte m.m. nach halt schon noch ein labbi drin sein, wo labbi draufsteht. und kein verkappter border oder weimi im labbipelz. (kann man nu mit allen bekannten rassen durchspielen).

    ich persönlich hätte den rahmen sogar lieber enger - wenn ich all die hütis sehe (vorallem border oder aussies) die nicht mehr am vieh arbeiten können aber trotzdem noch einen verkrüppelten hütetrieb haben, dann bin ich alles andere als begeistert....

    heute sind - geschätzt - mindestens 80-90 % aller hundehalter ganz normale menschen, die ihre hunde nicht mehr zum arbeiten brauchen.

    die eher einen sofahund wollen - die aber eben nach labbi, aussie, briard, weimi ect. ausschauen. da gehts doch schon los.

    dem gegenüber die, denen der hund gar nicht arbeitsgeil, triebstark, jagdlich ambitioniert, hart, schutztriebig, , rassetypisch, genug sein kann....die aber dann vom otto-normalverbraucher u.u. nicht mehr zu händeln sind....

    und nu? was ausser einem dachverband bleibt da, um hier ein breites spektrum zu bekommen, dass aber dennoch einigermaßen die einzelnen rassen noch klar erkennbar abgrenzt? sowohl vom optischen als auch vom interieur her?

    wie gesagt, ich finde es ganz persönlich nun auch nicht gut, was oft noch als "labbi" durchgeht oder was in der vergangenheit aus dem DSH gemacht wurde.

    aber mir fällt auch keine alternative ausser "dachverband" und rassezuchtvereine ein, die wenigstens versuchen über einen standart die rasse als solche zu erhalten.

    (und nein -ich persönlich mag sämtliche mixe unheimlich gern - aber wenn ich einen gos will, dann will ich auch einen gos - und nicht einen hund, wo gos draufsteht aber nicht drin ist, weil ein sog. züchter meint, ihnen das freche, wuslige, sture "rauszüchten" zu müssen).

    auch den ganzen profitgeilen vermehrern, die ohne sinn und verstand einfach fürs geld mal eben in alten ställen oder hinterhöfen 10, 20 hündinnen ständig decken lassen um möglichst viel nachwuchs verschachern zu können - wie grenzt man diese dann ab? oder diejenigen, die mal eben den husky auf den blue-merle-aussie lassen, weils interessante farbschäge und augenfarben gibt und das dann als neue rasse anpreisen...

    und: wie kann dann ein wirklich guter, verantwortungsvoller und um "seine" rasse besorgter züchter noch mithalten, wenns doch die gleiche rasse aufm wühltisch für ein paar hunder öcken billiger gibt - wenn das argument verantwortungsvolle, standartgemäße zucht nicht mehr gilt?

    ich denk bei allem, was ich schreibe immer an den otto-normalverbraucher.

    jemand, der sich nun wirklich auf eine rasse spezialisiert hat und damit auch arbeitet, der braucht nicht unbedingt den VDH oder FCI. der weiss im regelfall genau, wo er seinen arbeitshund herbekommt.

    das sieht man am besten z.b. u.a. beim AAH. (arbeitsgemeinschaft altdeutsche hütehunde).