Beiträge von LaBellaStella

    die meisten unbedarften menschen meinen, bei meinen beiden jungs sofort feststellen zu können:


    "oh ein netter wuschelmix. (sam) und beim anderen ist sicher ein schäfi drinnen? (joey)"


    sam ist ein gos d´atura - ohne mix :D und in joey ist soviel schäferhund drinnen, wie im dackel meiner schwiegermutter - nämlich gar keiner. (maremmano-hovi-mix).



    als big joey noch ein little joey war, hat ihn mal jemand mit einem beagle verwechselt.... :???:


    ich wurde auch schonmal gefragt, ob joey die "mama" von sam ist....... :lachtot:

    Zitat

    Die anderen Welpen sind alles Labradore und Labrador Mischlinge und ca. 4-5 Monate alt. Ich bin sogar zur Seite gegangen als sie angelaufen kamen


    jap und genau da seh ich dann auch ein problem.


    ich bin generell kein freund von welpenspielstunden.


    ich hab mir für meine welpen immer lieber ein paar souveräne, gelassene erwachsene hunde gesucht, die meinen kleinen als "guter onkel/tante" die welt erklären konnten.


    wenn schon welpenspielstunde, dann bitte nur mit einem trainer/in die ein auge dafür hat, welche welpen zusammen passen. (vom alter , von der grösse/kraft und vom spielverhalten her!).


    ein einfach mal machen lassen in einer bunt gemischten welpengruppe wo sich dann vielleicht auch noch ein paar rüpel zusammen tun und einen kleineren überrennen - ist nicht wirklich meins und bringt in meinen augen in dem alter auch gar nix.


    später - eine junghundegruppe (oder auch sog. rüpelgruppe) - das ist dann nochmal eine andere nummer.


    ansonsten haben ja meine vorschreiber schon viele gute tipps gegeben - hör weiter auf dein bauchgefühl - viel spass noch! :smile:

    bleib standhaft! ;)


    das macht fast jeder welpenbesitzer (mehr oder weniger) durch.


    mit dominanz (so wie es die meisten leider verstehen) hat das gar nix zu tun.


    hast du kinder? auch wenn nicht, hast du doch sicher schonmal ein kleinkind an der sog. quengeltheke im supermarkt erlebt: es schreit, es schmeisst sich auf den boden, es trotzt, es schlägt vielleicht sogar um sich - nur weil es jetzt auf der stelle und unbedingt den schönen bunten kaugummi haben will...das kind ist weder domiant noch wird später ein schlechter, böser erwachsener draus: das kind kann sich einfach noch nicht soweit beherrschen, hat sich noch nicht soweit im griff, dass es weiss, ein nein und ein "nicht bekommen" ist kein weltuntergang. ;)


    in einer ganz ähnlichen phase ist dein welpi im moment :smile:


    der mutter von oben genanntem kind würd ich raten: lass es trotzen. bleib ruhig, und wenn du ne halbe stunde peinlichkeit an der kasse über dich ergehen lassen musst. in der situation sind die meisten kleinkinder nicht ansprechbar - egal ob lieb oder grob. da ist standing gefragt.


    ganz ähnlich ists auch bei frechen, vorwitzigen welpen. (weniger peinlich aber dafür mit diesen nadelspitzen zähnchen schmerzhafter, ich weiss)


    aber es geht vorbei. irgendwann. dafür kommt dann alsbald die pubertät.........*Gg* .....und andere phasen.


    und irgendwann ist aus dem kleinen welpen ein toller erwachsener hund geworden - und du wirst die geschichten aus seiner welpenzeit lachend erzählen.


    ich wünsch dir gute nerven - gute tips hast du ja schon bekommen. :smile:


    hundeschule bzw. trainer ist immer eine gute idee, vielleicht weiss ja jemand etwas adäquates in deiner nähe.

    tja, wie bei fast allen:


    an vielbefahrenen strassen wird angleint.


    da wo ich anleinen muss (von gesetzeswegen) wird angleint.


    und weil der jungrocker noch in der pubertät steckt und so ab und an ein gutriechendes mädel unseren weg kreuzt - da trau ich dem marmeladenhund noch nicht wirklich.


    angeleint wird auch dann, wenn ersichtlich angsthabende passanten unseren weg kreuzen - nicht wegen der jungs - sondern weils einfach für die hundephobiker die situation deutlichst entspannt.


    und vorgestern hatten wir eine autopanne auf der autobahn. auch da war ich um die leinen froh - wir mussten 4 stunden warten bis wir weiterkamen, ohne leine hätte ich die jungs nicht aus dem auto geholt - so konnten wir wenigstens neben der leitplanke in der wiese ein bisschen raus.


    ansonsten ist offline angesagt :smile:

    auch von mir ein willkommen im forum.


    bitte lies dir durch, was meine vorschreiber geschrieben haben.


    lass den nackengriff und die zeitung sofort weg.



    dein dobi ist - wie bereits geschrieben - in der pubertät. hast du bereits hundeerfahrung mit dobis gesammelt oder ist das dein erster?


    auch von mir der dringende ratschlag: such dir einen guten trainer/in der dir ein wenig zur seite steht.


    ansonsten: du schreibst, er tobt draussen viel. also glaubst du, er ist körperlich ausgelastet.


    wie schauts mit dem kopf aus? in dem alter ist die kopfarbeit meistens wichtiger, als das körperliche.


    ansonsten: komm selber zur ruhe, atme tief durch - denn durch die pubertäre phase muss jeder hh der sich einen welpen holt durch.


    sicher, manchmal a bissi nervig - aber je unruhiger DU bist, desto unruhiger wird auch dein hund.


    nochmal: der einfachste weg für dich wäre ein guter trainer.

    ich antworte auch mal - zur infos, hab keine westies an der leine ;) auch keine DSHs - sondern nochmal gaaanz andere kaliber.


    mir scheint auch, dass du zuviel zu schnell willst.


    8,5 monate ist dein hund alt. wenn ich mir durchlese, was du alles "ausprobiert" hast in dieser zeit - ist das nicht ein bissi viel durcheinander und vorallem, alles nur sehr kurz und mit wenig standing?


    auch ein DSH der ja im grossen und ganzen recht willig ist (glaub mir, an meinem herdimix würdest du wohl verzweifeln) hat ein idividuelles lerntempo.


    nicht nur timing ist eine wichtige voraussetzung - sondern eben auch ein ausreichendes standig !


    und zwar egal nach welcher "methode" man arbeitet.


    alles andere ist definitiv nur "wischiwaschi" - nen schnellgang gibt es weder beim westi noch beim DSH. (vorallem wenn sich hund grad in der schönsten pubertät befindet).


    das mein ich nicht böse - sondern nur als guten rat. (vielleicht kannst ihn ja von einem nicht-westie-halter annehmen).

    spass?


    der kommt bei uns an allererster stelle.


    am meisten spass hab ich, wenn meine jungs mich überlisten und ich wie karl napf der abwaschbare irgendwo stehe und schliesslich über mich selber lache. :smile:


    alltagstauglichkeit muss sein - klar - aber ich hab für mich festgestellt, dass meine hunde genau dann am besten lernen, wenn ein bisschen spass beim üben dabei ist.


    ich neige aber sowieso zu der auffassung, dass man das leben generell nicht allzu bierernst nehmen sollte.


    und ehrlich? was blamiert einen gründliche als die eigenen hunde? ;) und was gibts lustigeres, als genau diese kleinen blamagen später zu erzählen und mit zu lachen, wenn alles drüber lacht?


    ich freu mich wie ein schnitzel, wenn joey zum umsetzen eines "kommandos" nur 5 sekunden braucht, um drüber nachzudenken, ob das nun sein muss oder nicht.


    ich freu mich ebenfalls wie ein schnitzel, wenn sam nach einem tag, an dem er gut gearbeitet hat (so wie heute) völlig entspannt und mit der welt völlig zufrieden auf der couch liegt und tief schläft.


    ich behaupte sogar einfach mal, ich habe hunde eben weil sie mir spass machen. wäre es nicht so, hätte ich keine!

    Zitat

    Es lässt mich verzweifeln, dass wir es richtig machen wollten, aber durch unsere tatsächliche Unwissenheit soviel falsch gemacht haben – wenn ihr sagt dass der Hund ein grundsätzliches Problem mit UNSEREM Verhalten hat, ist er dann nicht schon viel zu stark geprägt? Kann man ihn in Bezug auf uns in diesem Alter noch verändern?


    den hund "verändern" kann man immer. das ist die gute nachricht. :smile:


    allerdings muss man sich meistens dazu erstmal selber verändern. und man braucht viel viel zeit und viel viel gedult. und einen guten trainer.


    einen trainer - und soviel zu deiner frage woran man einen guten trainer erkennt - der unbedingt ganzheitlich arbeitet.


    also keinen, der ein sympthom bekämpft in dem er ratschläge ala rappeldose oder umschmeissen oder schnauzgriff als hilfe anbietet.


    denn damit unterdrückt ihr bestenfalls das eine symthom, das eine unerwünschte verhalten - aber verändert habt ihr dadurch nix.


    ein guter hundetrainer wird euch in kleinsten schritten anleiten, wie ihr euch ändern müsst, damit sich der hund auch ändern kann.


    vertrauensaufbau auf beiden seiten heisst hier das zauberwort.


    im übrigen noch ein rat: ein wirklich guter hundetrainer wird in eurer situation nicht anfangen mit "sitz" und "platz" und ähnlichen kommandos - sprich - er wird den hund das tempo des lernens vorgeben lassen. und wird da anfangen, wos am meisten brennt - und ein langsames ausführen von kommandos kommt da ganz weit hinten.


    ich schreib das nur, damit ihr nicht enttäuscht seit :smile: wenn trotz gutem trainer der hund nun immer noch nicht auf der stelle ins platz fällt auf den ersten befehl hin. :smile:


    meine vorschreiber gaben ja auch schon sehr gute ratschläge - das wird schon!

    alte damen und junge hunde passen nicht immer wirklich zusammen.... :D


    also: nein, dein hund ist nicht bösartig, dein hund ist noch ein kleines kind.


    kinder sind vieles, aber nicht bösartig.


    generell sind wasserspiele bei junghunden sehr beliebt - grade wenn man eh schon ein bissi "drüber" ist und noch aufgeregt vom spielen. (und andere hunde sind in dem alter IMMER aufregend).


    das vordrängeln zeigt nur, das dein hund wohl noch nie von einem souveränen althund gelernt hat, dass man nicht immer der erste sein kann. das ist mit 4 monaten allerdings auch nix schlimmes. manche sind schüchtern und trauen sich überhaupt nicht an den wassernapf wenn andere hunde dabei sind - andere sind vorwitziger und drängeln sich rotzfrech durch.


    wie gesagt, schau mal, dass du das ganze mal mit einem (wenn möglich) welpenerprobten althund durchspielen kannst - von hund zu hund lernt es sich viel schneller.


    im übrigen: den menschenknigge konnte im alter von 4 monaten keiner meiner hunde lesen (sprich: man spielt nicht mit essen und trinken ;) ) vielleicht solltest du das auch der alten dame mal erklären.

    och, so familientechnisch hör ich das nie.


    :roll:


    sonst würd die familie was zu hören bekommen ;)


    so aus meinem umfeld, schon ab und zu. vorallem meine lieben kolleginnen (und da vorallem die stiletto und lippenstiftfraktion) bringen da ab und an mal den spruch.


    letztens in der langweiligen teambesprechung:


    ich - ich brauch unbedingt neue schuhe *grübel*


    kollegin - oh bei XY hab ich so tolle gesehen, bei ABC ebenfalls und die niedlichen pumps beim 123 waren ja sooo stylisch!


    ich - nä, ich brauch wasserdichte trekkingstiefel oder sowas fürs hundegassi


    kollegin mit kiecksstimme - DU wieder mit deinen hunden. wenigstens sinds diesmal keine reitstiefel!


    :D