Beiträge von LaBellaStella

    an erster stelle:

    rennspiele.

    aber auch rumrangeln, rumkugeln, gegenseitiges umwerfen, den anderen am fell übers parkett ziehen ect. sind sehr beliebt.

    auch kräftige zerrspiele sind immer gern gespielt.

    sie könne beide sowohl mit gleich grossen/grössern spielen wie auch mit den ganz kleinen. mit den mädels sowieso - und mit den meisten rüden auch - wenn sich diese spielfreudig zeigen.

    beliebt ist auch das "rudelheulen" wenn wir hier hundebesuch haben - ohrenbetäubend! :D

    nichts von dem was du schreibst, machen meine beiden jungs in den von dir beschriebenen situationen anders.

    ( bis aufs hüten und den territorial/schutztrieb - aber das ist logischerweise auch für meinen hüti und für meinen herdi was ganz anderes).

    sogar der dicke schwiegerdackel zeigt in den von dir genannten situationen ähnliches verhalten. (gut - am stock mit kran hochheben - das würde nix, dafür ist sein eigengewicht mittlerweile zu hoch, dat hält der stärkste dackelkiefer nimmer aus ).

    noch seh ich immer nicht ganz klar, ob du nun "allrounder" haben willst, wie es sie ja eigentlich überall gibt oder spezialisten für "xyz"?

    jetzt hab ich aber auch erstmal tief luftholen müssen..

    nochmal ganz langsam:

    vergiss diesen alphakäse. vergiss den trainer, der dir diesen käse auftischt.

    vergiss auch deine vergleiche mit wölfen. hyänen oder delphinen. da läuft das alles gaaaanz anders ab nämlich INNERARTLICH ! du bist kein hund.

    oder pinkelst du als alphamännchen jeden grashalm an? schnüffelst du am hinterteil deines hundes? nein? ok - dann bist du ein mensch und kein hund.

    setz also dein primatengehirn ein und komm in unserem jahrhundert an und vergiss die uralten methoden. setz dein köpfchen ein - mit ruhiger, gutdurchdachter konsequenz und souveränität hat das, was der sogenannte trainer dir da vorgestellt hat, gar nix zu tun.

    such dir ganz ganz schnell einen trainer, der ebenfalls schon in der neuzeit angekommen ist. und vergiss deinen bisherigen sogenannten trainer.

    sonst geht das wohl alles ziemlich schnell ziemlich schief.

    normalerweise schreib ich echt "sanfter" - aber hier sind glaub ich denn doch mal deutlichere worte angebracht!!!

    ahja.

    Akire,

    ein bisschen bist jetzt schon reingeplatzt - aber das ist ja nicht verboten.

    wobei grad das thema "auslandshunde" und tierschutz ja ein sehr umfangreiches ist. vielleicht solltest du deine aussage in einem neuen, anderen fred zur diskussion stellen?

    dann könntest du auch gleich ein paar quellen benennen, die die erwiesene tatsache belegen.

    und das ist jetzt weder überheblich noch eine rüge, sondern eine bitte.

    ansonsten zerfasert wohl der recht interessante fred hier doch etwas...

    ich hab gar nix gegen "drill" auf dem hundeplatz.

    solange sich der "drill" auf den menschen, sprich: den hundehalter bezieht...und nicht die hunde "gedrillt" werden.

    meins ists zwar nicht - aber wenn es dir spass macht?

    ich persönlich bin jahrelang von verschiedensten reitlehrern gedrillt worden - geschadet hat mir das nicht.

    heute such ich mir allerdings lieber trainer, die ein wenig mehr individuell auf mich eingehen. (was nicht heisst, das mir in kursen nicht mal knallhart erklärt wird, wos langgeht). ;)

    eine freundin von mir ist hundetrainerin - obwohl sie meistens die halter "erzieht". sie drillt sie nun nicht im direkten sinne - kann aber dennoch auch zu "zahlenden" kunden recht...ähem........"deutlich" werden :hust: (die brauchens dann aber auch!).

    jap, so isses ;)

    und noch ein guter rat auf den weiteren weg:

    sollte nochmal ein "bächlein" fliessen: das ist kein fehler - das kommt einfach bei so lütten immer nochmal wieder vor. :smile:

    später irgendwann mal, wirst du das (und andere kleine "alltagswelpenkatastrophen") lächelnd im kleinen kreis erzählen.

    das wird schon, wirst sehen.

    und ansonsten: einfach fragen.

    Zitat

    Habe mal eine frage:


    Könnte es sein, dass er nur eine person bzw. das alpha-männchen über sich sieht, und alle anderen sind unter ihm? Das er vielleicht denkt, er ist das Beta-Männchen, also mein stellvertreter? Ist ja auch oft in natürlichen rudeln so, dass das alpha-tier z.B. bei der jagd nicht überall sein kann, und dann vom Beta-tier ersetzt wird, habe ich gehört.
    Bin da echt ratlos, wenn es echt so sein sollte muss ich dann ja schauen, dass ich ihm immer bei mir haben muss...zum Glück habe ich einen hundefreundlichen job, jedoch muss er dafür noch "bleib" lernen, aber dass wird glaube ich kein problem, er ist sehr lernfähig.
    danke im vorraus für eure antworten,
    Fangzahn

    nun, erstmal und ganz ohne dir böses zu wollen:

    bist du ein hund? nein? ok.

    also: dann bist du ein mensch und insofern kein alphamännchen für deinen hund. ich persönlich würde nicht wollen, wenn meine jungs mich als "alphaweibchen" ansehen würden :hust: denen würd ich was erzählen!

    deine situation hat wenig mit rudelgedöns oder alphasyndrom zu tun (solltest du übrigens mal lesen "das alphasyndrom" von a. hallgren - sehr gutes buch zum thema!) sonder wohl mehr damit, dass du derjenige bist, der sich am meisten um den hund kümmert.

    was ich so rauslese, bist du recht konsequent in der erziehung und deine eltern wohl weniger.

    du hast nun eine ähnliche situation wie eine mutter mit kind: bei mama muss kind den tisch abdecken und punkt acht zuhause sein.....aber bei der lieben, netten oma brauchts das alles nicht - weil sie es nicht verlangt.

    hat nix mit rangfolgen zu tun - sondern damit, dass hunde recht gute und schlaue beobachter sind und uns menschen recht schnell einschätzen lernen.

    wenn deine eltern sich mehr in die erziehung des hundes einbringen, sich mehr mit dem hund beschäftigen, dann wäre das schonmal ein guter anfang.

    ausserdem ist dein hund grad in der schönsten pubertären phase. da geht immer alles ein wenig durcheinander.

    nichts desto trotz: du hast einen hund mit unbekannter vergangenheit, da ist immer viel aufmerksamkeit und kluges, souveränes vorausdenken gefragt - grade wenn er anfängt, so deutlich zu warnen (knurren). da sollte man unbedingt schauen, warum er so reagiert.

    ein guter trainer wird dir bei der ursachenforschung sicher weiterhelfen können. allerdings nur, wenn er nicht sofort auf den ersten blick "dominanz" erkennt und diese womöglich isoliert und symthomatisch "behandeln" will. das könnte nämlich in die hose gehen.

    naja, was andere nun so von mir, meiner familie und meinen zwei hunden denken - öh - ka - müsst ich mal fragen :???:

    meine wirklichen freunde akzeptieren meine hunde ohne wenn und aber.

    mal weggehen - wieso nicht? nach gegebener zeit, wenn dein hund das alleinbleiben problemlos meistert, steht dem doch nichts im wege.

    bis dahin ist man halt ein bissi eingeschränkter.

    auf familienfeiern können meine beiden je nachdem mit. natürlich nicht grad auf eine grosse hochzeit mit tamtam oder auf die grosse party - aber mal auf nen nachmittagskaffe oder zum grillabend im kleineren familienkreis - warum nicht?

    wie gesagt, von jetzt auf gleich gehts nicht. aber mit der zeit - ist ein ganz normaler alltag mit hund (bei mir sinds zwei) durchaus möglich.

    vielleicht ein bisschen weniger spontan als früher - aber das mit dem spontanen hatte sich bei mir schon in dem moment erledigt, als ich mein erstes kind bekam. da wars eh mit der "spontanität" und den wilden partys erstmal vorbei :D

    manchmal brauchts ein bisschen mehr organisation und gute nerven, aber das wars denn auch schon. :smile:

    jap, Buddy-Joy, genauso kenn ich es aus der (warmblut)pferdezucht auch.

    wie oft hat man da den "knaller" im sport, der alles gewinnt, über kleine häuser springt oder durchs viereck geradezu tanzt......und nichts oder viel zu wenig davon an seine nachkommen weitergibt...

    klassischer fall war die (der älteren generation sicher noch bekannte) halla vom winkler. (mama war ein französischens beutepferd unbekannter abstammung, der papa ein traberhengst)

    als sie aus dem sport ging, wollte man gern ein paar kleine hallas nachzüchten. man suchte damals sehr bekannten springvererber aus....und raus kam bestenfalls durchschnitt....hat sich einfach nicht vererben wollen, das gen der "genialen zicke". bei keinem ihrer 8 fohlen.

    was ihre "genialen springgene" betraf, war sie eben auch eine "eintagsfliege".

    normalerweise so:

    früh morgens (gegen 5 uhr) nach dem aufstehen in den garten zum lösen.

    schlafen wir länger (WE) dann morgens auch mal eine kleine runde ca.15-20 min.

    mittags - wenn bedarf - können sie in den garten.

    gegen 14,15 uhr grosse runde. so zwischen 45 min bis 2 stunden je nachdem. (meistens jeden tag eine andere strecke, immer im freilauf, hundekontakt mal so mal so - je nachdem wo ich langgehe. mal mit schwimmen, mal mit durch den wald, mal über die felder, mal einfach nur so, mal mit fährten oder trailen, mal mit ein bissi freestyleagi, mal ein bisschen impulskontrollübungen dazwischen, mal wird irgendwo frisbee gespielt.....wies halt so kommt. ab und zu auch zusammen mit gassibekanntschaften.)

    je nach wetter ist die terrassentür auf und sie können raus oder rein wie sie wollen.(meistens bleiben sie drinnen, wenn niemand von uns im garten ist, manchmal gibts auf einmal einen tobeanfall im garten, ab und an legt sich mal einer raus zum dösen und ab und zu wird auch mal jemand verbellt, der unbedingt meint, über den zaun schauen und sie anquatschen zu müssen :hust: )

    abendrunde gegen 20 uhr mit herrchen. ca. halbe stunde.

    wenn wir ins bett gehen, nochmals kurze inspektionsrunde durch den garten.

    und manchmal ist auch alles ganz anders - an wochenenden oder wenn wir irgendwo hinfahren, oder oder oder... ;)

    aber so ungefähr schaut ein normaler tag aus.