ZitatDas setzt voraus, dass ich nicht willkürlich sondern konkret drohe. Will ich das aber?
das ist ein sehr guter aspekt wie ich finde!
denn - wie - wenn ich das denn überhaupt muss - drohe ich tatsächlich meinem hund ganz konkret?
wie erkläre ich meinem hund das "wenn - dann" ?
ZitatDer Hund kennt das Kommando/den Ablauf und will einfach nicht.
Und nein, es liegt nicht an zu wenigen Wiederholungen, Lerneffekten usw.
Schlicht und einfach weil der Hund nicht will, er weiß er würde damit durchkommen, er denkt diese Regel nicht akzeptieren zu müssen.
genau das simma ja dann wieder beim anfang:
er will nicht. ich sag "runter" (von der couch). hund zeigt mir diesesmal die mittelkralle (obwohl er vielleicht andere male dann unter absingen wüstester lieder von der couch stieg).
so, also: "runter" hund bleibt liegen.
ich schmeiss also hund unsanft vom sofa.
hund ist unten, ich kanns mir gemütlich machen, problem gelöst?
für dieses einemal vielleicht.
für unseren sofarebellen aber eher nicht.
zwischen dem "runter" und dem unsanftem abgang fehlen aus der sicht des hundes sehr viele zwischenschritte - die bei der gleichen situation unter artgenossen noch gekommen wären.
wir menschen haben das aber nun überhaupt nicht auf der platte.
sicher gibts genug hunde, die das "runter" dann mit dem unsanften abgang verknüpfen und aus dem meiden raus in zukunft dann wohl gleich aufs "runter" reagieren.
allerdings heisst das dann noch lange nicht dass dann ein "runter" von tante erna auch ein unsanfter abgang ist. oder dass immer ein unsanfter abgang auf "runter" folgt (schlaumeier unter hunden finden das ganz schnell raus). auch werden die wenigsten hunde das "entweder - oder" auf alle situationen "verknüpfen" können - beim sitz muss ich dann beim entsprechenden hund auch wieder unsanft werden ...oder...oder...oder.
der witz an der geschichte, was mich betrifft ist allerdings ein ganz anderer:
ich musste noch nie in situationen, in denen ich von meinen hunden etwas verlange was sie können körperlich werden. wenn ich es ernst meine, funktioniert das immer.
von daher bin ich leider tatsächlich nicht in der lage, zu erklären, warum das funktioniert und kann also nichtmal sagen "mach dieses und jenes - dann brauchst du deinen hund nie unsanft von der couch befördern " ![]()
ich kanns ehrlich nicht erklären und bin daher sehr gespannt, ob da noch was tatsächlich anwendbares kommt für genau die situaion die brush beschrieben hat.
ich möchte nämlich das ganze gern erklären können - ohne dass ich nur immer sagen kann: es braucht keine körperliche einwirkung (die es meiner meinung nach auch tatsächlich in normalen situationen nicht braucht) aber ohne dass ich sagen könnte, warum nun genau nicht.....oder warum das nun bei sehr vielen eben "einfach" (ihr wisst was ich meine: wenn es richtig gelernt wurde und und und....) funktioniert...wisst ihr was ich meine? ![]()
(vielleicht hab ich auch einfach nur den "bösen blick"??? )