Beiträge von LaBellaStella

    Zitat

    Ja, aber den 100-prozentigen Gehorsam auf den man sich in jeder Situation verlassen kann gibt es nicht. Zumal kein Hund gehorsam auf die Welt kommt. Von daher wäre ich schon dafür, dass Leute sich die Hunde halten, die sie auch kräftemäßig in der Lage sind zu halten - für die Fälle in denen es dann mal wieder heißt: "Huch - das hat er ja noch nie gemacht!".

    hm.

    nö, nicht ganz. ich glaub nicht, dass das soooo viel mit kraft oder eigengewicht zu tun hat.

    eher mit köpfchen und technik.

    mein "grösster" wiegt 680kg. nein, ich hab mich nicht verschrieben - 680kg. stockmaß 185cm. ist kein hund, sondern ein pferd. auch den muss ich sicher führen können. ob daheim von/auf die koppel oder aufm turnier oder sonstwo.

    meine jungs wiegen zusammen ca. 65kg. auch die kann ich halten.

    für pferd und hund gilt bei mir immer: vorausschauen und aufmerksamkeit ersetzt im notfall kraft - erziehung ersetzt in der regel kraft.

    klar, wenn ich grad ganz in gedanken so vor mich hinlatsche - dann schaft es auch unser schwiegerdackel unter umständen mich von den füssen zu holen. ;)

    Zitat

    Meine Stinkis bekommen auch mal Essensreste, bekommen Trofu, auch mal ne Dose, auch mal frisch. Wie es gerade anfällt. Ich behalte im Kopf grob den Überblick und gut ist. Ich achte lediglich auf die "Reinheit" des Futters, zumindest soweit es mir möglich ist...

    so ähnlich halte ich das auch.

    der grösste teil des hundefutters ist hier bei uns Trofu und Nafu. als grundstock. (bei der auswahl des futters hab ich auf ein paar für mich wichtige dinge geachtet und natürlich drauf, ob die jungs es vertragen).

    ansonsten gibts zur abwechslung 1-2 mal pro woche frisch gekochtes - oder auch mal roh. (das reicht vom geflügel zum rindfleisch bis zum fisch, übers gemüse hin zu kartoffeln oder reis und nudeln, milchprodukte oder obst....was mir halt grade mal so einfällt und passt und was ihnen schmeckt).

    auch das leberwurschtbrot oder ein stück von der pizza oder mal einen rest von den spagetti mit hackfleischsauce....oder mal pro hund einen halben semmelknödel :D darfs durchaus mal sein.

    ich versuch meinen gesunden menschenverstand einzusetzen.

    dazu gehört für mich auf der einen seite weder panische übertreibung und missionarischer eifer und auf der anderen seite aber auch sehr wohl, sich nicht von irgendwelcher werbung oder verkaufsstrategie einlullen zu lassen und vorallem auch, mal genauer hinzusehen und zu überlegen, ob das was drin ist im fefu auch tatsächlich in den hund rein soll.

    also ein gesundes abwägen von: das muss drin sein/das sollte drin sein/das muss nun nicht drin sein/das ist schädlich...usw.

    da bin ich allerdings völlig unwissenschaftlich unterwegs - geb ich gern zu.

    Zitat

    Gern natürlich von Züchtern wo man zumindest auch die Mutter sehen kann. Man schaut halt auch im Internet, aber ich weiß das man hier auf viele Dinge reinfallen kann

    ohja.

    darum noch eine bitte:

    wenn du dir einen hund vom züchter holen willst - guck wirklich ganz genau und 3x hin.

    falls du in der richtung ein wenig "unbedarft" sein solltest (das mein ich nicht böse!!!!) dann bist du mit einem VDH-angeschlossenen züchter am besten bedient.

    warum und weswegen: hier kann ich nur sagen, bemüh die suchfunktion des forums einfach mal mit den worten "züchter" oder "vermehrer" und lies ein bisschen querbeet.

    diesen link lege ich dir auch ans herz:

    https://www.dogforum.de/fpost8109712.html

    :smile:

    meine alte maja heulte auch nicht. das fand ich auch immer zum heulen.

    sam hat erst auch nie geheult.

    aber da joey der grösste heuler aller zeiten ist - vorallem wenn ich übers laptop videos mit musik oder überhaupt musik abspiele - hat es sich sam doch tatsächlich abgeschaut :D

    beide können nun auf mein "kommando" (ich mach einfach "UUUUHUUUUUUIIIIII" oder so ähnlich...*Gg*) ein wunderschönes rudelheulen... ;)

    ich glaub wirklich jeder hund hat so einen ganz bestimmten ton, der ihn heulen lässt...

    wenn du nicht schuld hast:

    die haftpflicht des unfallgegners.

    die muss für alle schäden, egal ob personen- oder sachschäden aufkommen.

    allerdings - obacht! ggf. könnte es sein, dass sie tierarztkosten nur anteilig übernehmen, wenn grösserer schaden/verletzungen durch ausreichendere sicherung der ladung (in dem fall der hunde) vermeidbar gewesen wäre.

    d.h. ein ungesicherter hund, der durch das auto fliegt nach einem auffahrunfall und sich dadurch schwerer verletzt als wäre er gesichert gewesen - da könnte theoretisch die gegner-versicherung was abziehen.

    bei unfällen, die du selber verursachst, zahlst du auch selber.

    marula hat da sehr viel wahres geschrieben.

    dennoch - bitte überlege dir das wirklich gut.

    da ich nicht beurteilen kann, wie dein garten ausschaut, möchte ich dich bitten, hier wirklich "in dich" zu gehen.

    denn was marula oben erwähnt hat, ist sehr wichtig - vorallem in der heutigen zeit:

    angefangen damit, dass vielleicht nur ein "netter" und im prinzip wohlmeinender nachbar den "armen" (aus seiner sicht?) hund füttert - ev. mit völlig ungeeigneten dingen

    über kinder, die es vielleicht auch nicht böse meinen und "nur spielen" wollen, die den hund ärgern oder womöglich übern zaun klettern...(und spätestens wenn der hund dann auch nur abschappt oder sonstwie ein kind verletzt ist schluss mit lustig! du bist dann dank der gefährdungshafung immer schuld! nicht schön, aber tatsache!)

    bis eben hin zu den tatsächlichen hundehassern (und die werden leider nicht weniger!) die in voller absicht hunde vergiften oder sonstwie verletzen oder nur um dich zu ärgern mal das gartentürchen öffnen....

    ist alles schon da gewesen. das nur einfach mal als denkanstoß.

    was "die schweizer" schreibt, ist auch sehr wichtig: die meisten hund sind hochsozial und wollen am liebsten in der nähe ihrer menschen sein. (was nicht heisst, dass sie einem den ganzen tag wie ein schatten folgen). meine jungs z.b. rennen mir nicht die ganze zeit hinterher - aber sie halten sich gern da auf, wo das "leben" der familie stattfindet.

    sind wir im garten, sind sie auch im garten. gehen wir rein, kommen sie meistens auch immer mal wieder rein und wenn sie nur gucken, was wir grad machen.


    das alles hat mit der entscheidung, ob hunde nun aufs sofa dürfen oder gar mit ins bett gar nix zu tun. (aufs sofa dürfen meine - ins bett: never ever).

    Zitat

    Das wäre doch mal ein Thema für einen neuen Thread

    "Bodenerosion durch Hunde. Wird der Wald bald nach innen verlegt?"

    :lol:

    na DAS ist doch mal ein trainingsansatz!

    nicht der hund wird nach innen gerichtet - nahein!

    man richte es einfach so ein, dass der ganze wald verinnerlicht wird - und schon ist das problem gelöst! :lol:

    praxisbeispiel:

    "lassie" verschwindet im wald - hh kann ganz locker sagen: "keine angst, wir sind grade im training,mein hund verinnerlicht grade den wald - alles ist flauschig!"

    :lol: