ZitatJa, aber den 100-prozentigen Gehorsam auf den man sich in jeder Situation verlassen kann gibt es nicht. Zumal kein Hund gehorsam auf die Welt kommt. Von daher wäre ich schon dafür, dass Leute sich die Hunde halten, die sie auch kräftemäßig in der Lage sind zu halten - für die Fälle in denen es dann mal wieder heißt: "Huch - das hat er ja noch nie gemacht!".
hm.
nö, nicht ganz. ich glaub nicht, dass das soooo viel mit kraft oder eigengewicht zu tun hat.
eher mit köpfchen und technik.
mein "grösster" wiegt 680kg. nein, ich hab mich nicht verschrieben - 680kg. stockmaß 185cm. ist kein hund, sondern ein pferd. auch den muss ich sicher führen können. ob daheim von/auf die koppel oder aufm turnier oder sonstwo.
meine jungs wiegen zusammen ca. 65kg. auch die kann ich halten.
für pferd und hund gilt bei mir immer: vorausschauen und aufmerksamkeit ersetzt im notfall kraft - erziehung ersetzt in der regel kraft.
klar, wenn ich grad ganz in gedanken so vor mich hinlatsche - dann schaft es auch unser schwiegerdackel unter umständen mich von den füssen zu holen. ![]()