Ich könnt mir auch vorstellen, dass es mehr oder weniger auf den "netten Familienhund" rausläuft.... also sozusagen "Begleithunde" aber durchaus im "schicken" Gewand....so ähnlich wie bei den "Silberlabbis" (ja ich kenn die Problematik).
Ich denk auch, dass es bei vielen Rassen immer mehr Spaltung geben wird in "Familientauglich, einfach, überall dabei" und "ursprünglich, sportlich, Arbeitstauglich" wobei ersteres deutlichst überwiegen wird.
Wenn ich mir das ganze eher positiv gestimmt vorstelle, dann wärs für "Otto-Normalhundehalter" wohl durchaus eine gute Sache, wenn ich mir meinen Hund sozusagen rein nach der "Optik" aussuchen kann und mir nicht so die Gedanken machen muss, wie ich den Hund rassegerecht in meinen Alltag einbau. (Oder vielleicht auch nicht....wirklich prickelnd find ich das überhaupt nicht!)
Wenn ich mir die Sache eher negativ gestimmt vorstelle, dann find ich das ganz schön "langweilig" wenns da zwischen den Rassen weniger Unterschiede gibt....und nur noch auf "Optik" wert gelegt wird. Und wenn dann auch noch die "Optik" total übertrieben wird (also immer größer oder immer noch kleiner oder immer noch mehr Fellmassen oder noch exotischere Farbschläge oder oder oder) dann find ich das ganz schön zappenduster und hoffe, ich täusche mich.
Ob und wie in 30 oder 40 Jahren Rassezuchten noch über VDH oder Rassezuchtvereine laufen, kann ich nicht sagen. Ich merk nur, dass diese ganzen "Vereinsgeschichten" immer mehr Probleme haben, Nachwuchs zu finden, der sich engagiert. Nicht nur in der Hundezucht, ich merk das ganz allgemein, dass fast alle Vereine bzw ehrenamtliche Organisationen (Reitverein, Sportvereine, Trachtenverein,NABU oder BUND, Wohlfahrtsverbände, ja sogar unser hiesiger Tennisclub) immer wieder händeringend nach Nachwuchs ausschau halten, die in die Vorstände wollen bzw sich ehrenamtlich engagieren...
Ich glaub auch, dass sich der ganze Hundesport im weitesten Sinne ändern wird. Es ist ja jetzt schon so, dass - gefühlt! - jedes Jahr eine neue "Sportart" aufkommt, die ihre Fans hat. Da kann ich so gar keine Prognose treffen, was davon in ein paar Jahrzehnten noch betrieben wird und wie. Da bin ich sehr gespannt.