Beiträge von LaBellaStella

    29.02.: Was wärst du gerne für ein Tier?


    Jetzt wollt ich eigentlich schreiben: na meins. Also mein Hund.


    Aber jetzt hab ich plötzlich und unerwartet das Lied von der Reblaus im Ohr....wie doof issn das jetzt?


    Ich wäre auch eher für "raus damit".


    Beide Vorgänger von Ben sind an einem ruptierten Milztumor gestorben. Bei Joey war der letzte Schall ein halbes Jahr vorher unauffällig und weit und breit nix zu sehen (und der wurde genau deswegen geschallt...weil Sam ein Jahr vorher an einem unerkannten ruptierten Milztumor gestorben ist...). Und 6 Monate später....wars vorbei.

    Bezugspersonen ist ja ein weiter Begriff finde ich.


    Hier bei Ben bin ich wohl die Hauptbezugsperson - wie auch bei all seinen Vorgängern. Logisch, ich bin ja auch diejenige, die am meisten mit ihm macht.


    Aber auch mein Mann und meine zwei (erwachsenen) Kinder sind für ihn wichtige Bezugspersonen und könnten wohl in allem "einspringen" wenn ich verhindert wäre.


    Ausserhalb unserer Familie gibts ebenfalls so zwei, drei Menschen, denen ich jederzeit Ben in die Hand drücken könnte und er würde sich ganz wohlfühlen dabei: Katrina, eine Trailkollegin, die er heiss und innig liebt (inkl. ihrer Hündin Aurora - was auch umgekehrt funktioniert, Aurora ist ebenfalls immer sehr gern bei uns), Sabine, meine Trailtrainerin und auch Claudia, meine HuplaTrainerin, die auch immer mal "Hundebetreuung" anbietet, wenn Not am Mann/derFrau ist.


    Unser Lieblingsnachbar hat sich auch zu einem echten "Buddy" für Ben entwickelt - und er hat ganz ungeahnte Talente was Hundesitting betrifft. Eigentlich hatte ich ihn nur gefragt, ob ich mit ihm ab und an mal ein bisschen üben und trainieren darf (also eben so Sachen wie mal ein einer fremden Wohnung zur Ruhe kommen oder sich auch mal von einem "Fremden" an der Leine führen lassen, Begegnungstraining, Besuchstraining ect ect) und das hat sich dann zu einer echten "Freundschaft" zwischen Ben und Nachbar entwickelt. Er hat auch schon mal Stundenweise auf Ben aufgepasst und anscheinend hatten sie viel Spass miteinander. (Naja und der Nachbar ein paar blaue Flecken und der Ben war etwas überfressen....an der notwendigen Konsequenz scheitert es dann doch immer beim Nachbarn - er kann einfach nie nein sagen....).


    Da der Ben sich "seine" Menschen sehr sorgfältig selber aussucht - bin ich froh, dass es doch im Notfall eine ganze Reihe an "Alternativen" gäbe. Denn einfach mal eben so klappt das bei ihm eher nicht. Da isser sehr eigen.


    Allerdings hat sich das alles im laufe von 2 Jahren langsam (!) entwickelt. Innerhalb der Familie ganz einfach so nebenbei - und "ausserhalb" musste und muss ich ihm viel Zeit geben, damit er auf seine Weise und in seinem Tempo "neue" Menschen kennenlernen kann und dann eben selber entscheidet, ob "Sympathie" aufkommt oder nicht. Er ist einfach nicht so der Typ für "ich finde alle Menschen toll!". Ganz und gar nicht.

    :smile: Naja...wird wohl ein gut durchgemixter typischer rumänischer "Istallesdrin" sein. Und ja, da sind oft auch HSH-Gene bzw ein guter Schuss "Hofwachhund" drinnen.


    Ist wichtig zu wissen - damit man den Hund (übrigens sehr süß auf dem Avatarfoto!!!) ein bisschen besser einordnen kann.


    Aber es soll auch nicht dazu führen, dass die TE sich jetzt in irgendeiner Form komisch oder doof fühlt.


    Die Erfahrung zeigt allerdings auch, dass grade dieser Hundetyp am Anfang eher vorsichtig und ängstlich bzw misstrauisch ist im neuen Zuhause, manchmal auch recht lang. Aber wenn sie dann mal angekommen sind, dann richtig.


    Und wie schon viele geschrieben haben: 4 Wochen sind da gar nix.


    Ich wiederholfe einfach nochmal: Zeit!!!! Gebt dem Mädel Zeit, in ihrem Tempo anzukommen. Ganz in Ruhe und ohne Stress oder Druck.

    Eigentlich gar nicht so viele.....also anfangs, da ja, aber mittlerweile hat sich eigentlich alles ganz gut "eingelaufen" und manchmal werden auch Regeln abgeschafft oder es kommt mal eine neue Regel dazu.


    Fix ist nur:


    Nicht in unser Bett.

    Nicht mit ins WC/Bad.

    Alles was auf Tischen, in Regalen, auf Schränkchen liegt, ist Tabu.

    Besucher dürfen erst "abgecheckt" werden, wenn sie in Ruhe reingekommen sind und sich irgendwo hingesetzt haben. Dann darf Hund ruhig hingehen und eine Nase voll nehmen bzw Kontakt herstellen.

    Nach dem Abendessen (Hund) gehts nochmal raus aber danach ist dann Ruhe angesagt. Gern mit Kuscheln auf der Couch, aber ohne hochfahren.

    Jeder darf hier in Ruhe essen. Der Hund sowieso - aber auch wir. Es wird weder Essen geklaut noch wirds einem "aus der Hand gestarrt" oder gar massivst gebettelt.

    Es werden niemals und unter gar keinen Umständen Löcher im Garten gegraben!!!


    Was sinnloses und endloses Bellen betrifft, hab ich mit Ben wenig Probleme, der bellt/jault sehr selten.

    Noch in Spanien, ca 8 oder 9 Wochen alt:




    In DE auf der Pflegestelle, ca 5 Monate:



    Bei uns, ca 6 oder 7 Monate, da bestand er hauptsächlich aus Beinen...




    Hier ca 13 Monate, langsam wächst er zusammen...



    der erste strenge Winter und langsam wird ein Kerl draus..



    Vor ungefähr einem Jahr...da war er so anderhalb Jahre alt:




    Und das isser jetzt, mit ca 2 1/2 Jahre