ZitatWohl habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich sage ja, Erziehung ist wichtiger Bestandteil und Voraussetzung für ein gutes Miteinander. Mir geht es hier ja nicht nur um Erziehung, sondern auch darum, dass Hunde vom Menschen oft für die eigenen Fehler in der Hundeerziehung verantwortlich gemacht werden.
jo, da bin ich deiner meinung - so sollte das natürlich nicht sein. und ja, natürlich ist der mensch derjenige, der die fehler macht.
darum gibts ja hier den geflügelten spruch: "wenn dein hund unerwünschtes tut, dann nimm die zeitung, roll sie zusammen - und hau sie dir selber auf den kopf"
was nun alltagstaugliche erziehung kontra "dressur" betrifft:
auch da gehen die meinungen auseinander.
jeder meiner drei hunde ist ein ganz eigener charakterkopf mit ganz eigenen anlagen, vorlieben und eigenheiten.
und genau daran mach ich fest, wie oder was ich mit jedem der drei so mache: mit dem unbestechlichen und quirligem arbeitstier sam mach ich andere dinge als mit dem überlegtem, gründlichem joey und mit dem jimmy-dackeltier brauch ich manche dinge gar nicht erst anfangen...aber immer steht der spass von allen im fordergrund.
"fördern" steht für mich weiter oben auf der "to do" liste als das blosse "fordern".