zunächstmal, du erbittest dir ratschläge von uns, wie du mit deinem hund besser klar kommst. das finde ich erstmal gut. 
allerdings denk ich, dass du wohl einiges lesen wirst, was dir nicht wirklich gefallen wird - aber bevor du dich drüber ärgerst, lass es erstmal "sitzen" und denk in ruhe drüber nach.
denn es stimmt schon: ein welpe/junghund sollte schon den grossteil des tages bei "seinen" menschen verbringen - und nicht im zwinger oder irgendwo im flur.
da gehts um bindungsaufbau und um sozialisation - zwei ganz wichtige dinge im hundeleben.
ich selber bin kein freund von reiner (!) zwingereinzelhaltung - egal, wie luxuriös er ist.
hunde sind - da hat abessinierin völlig recht - hochsoziale tiere - ständige einzelhaft ist in meinen augen eine völlig veraltete form von hundehaltung.
was diese ganzen prüfungen und den ganzen leistungsdruck angeht, denn ihr da irgendwie aufgebaut habt: eigentlich sollte genau das auf einem guten hundeplatz gar nicht sein. eigentlich sollten sie euch da eher helfen und euch mit geduld und zeit ans ziel ranführen.
ganz davon abgesehen, dass euer hund erst ein jahr alt ist - die wenigsten sind da schon perfekt - und eigentlich sollten sie es in dem alter auch noch gar nicht sein.
ich lese grade, du bezeichnest deinen hund als ziemlich "dominant", du schreibst, man dürfe sich keine schwachheiten erlauben sonst würde sie einem auf der nase rumtanzen...
ich denke eher, sie braucht zeit und du geduld. und vielleicht ein bisschen mehr "feeling" für sie. mit "feeling" mein ich nicht, dass man inkonsequent sein sollte - aber jeder hund hat sein eigenes tempo beim lernen - und für dieses "was geht schon, was geht noch nicht" braucht man eben das gewisse "feeling".
gib deinem hund ne chance, zu dir eine vernünftige bindung aufzubauen, eine vertrauensvolle bindung, gib ihm die zeit, zu lernen, zu verstehen, was du von ihm willst. und lass ihn aus dem zwinger/aus dem flur raus zu euch - wenigstens die längere zeit vom tag - das wär m.e. schon mal ein guter neuer anfang.
das war nicht das, was du lesen wolltest, kann ich mir vorstellen. aber du hast gefragt.