jap, mücke.
so seh ich das eben auch.
lernen, dass es nötig ist, auch mal was auszuspucken/abzugeben - das sollte jeder hund dürfen. kann lebenswichtig sein.
konfliktfrei wär bei mir auch das zauberwort.
jap, mücke.
so seh ich das eben auch.
lernen, dass es nötig ist, auch mal was auszuspucken/abzugeben - das sollte jeder hund dürfen. kann lebenswichtig sein.
konfliktfrei wär bei mir auch das zauberwort.
chiby
du hast 2 möglichkeiten:
behalten oder abgeben.
helfen könne wir dir nicht bei der eigentlichen entscheidung ob du sie nun behältst oder abgibst - wir können nur dann helfen, wenn du dich für eine der möglichkeiten entscheidest.
ist es das "behalten" dann ist es definitiv nötig, dir einen guten trainer zu suchen. alleine wirds dir wohl zuviel, soviel glaub ich aus deinen postings rauszulesen. so ein welpe ist nunmal arbeit und kostet auch zeit und nerven. ob du das hast - die nerven und die zeit, die geduld, weiss ich nicht.
gibst du sie ab - dann mach es mit verstand und lass dir von einem seriösen tierschutzverein dabei helfen einen neuen guten platz zu finden.
also: die 2 möglichkeiten hast du.
naja,
ich weiss ja nicht wo du suchst aber es sind doch ne menge "nicht gestörter" kangal-mädels zu haben, die passen könnten????
http://www.herdenschutzhundhilfe.de/archives/1153
http://www.herdenschutzhundhilfe.de/archives/4766
http://www.herdenschutzhundhilfe.de/archives/5430
nur mal eben so auf die schnelle gefunden.....und ja auch "nazil" liest sich doch optimal...wurde oben schon gepostet...http://www.kangalhilfe.de/index.php/verm…i-kangalhuendin
Zitatfragt sich warum der so perfekte hundetrainer der dame nicht den unterschied zwischen belohnung und bestechung erklärt hat.
ich finde deine geschichte nett geschrieben, keine frage, weiß aber nicht so ganz, worauf du nun eigentlich hinaus möchtest.
tja auf was will ich mit meinen geschichten raus? *grübel* das ist eine unfaire frage, euer ehren!
ich könnte ja nun einfach sagen, dass ich das perfekte hundepädagogische gleichnis schreiben wollte, damit ich endlich meine promotion einreichen kann....
aber wenn ich ehrlich bin: der sinn dieser geschichte ist der unsinnige versuch, dem einen oder anderen geneigten leser ein lachen oder wenigstens ein grinsen abzuluchsen und ausserdem war mir einfach danach.
meine geschichten haben selten einen tieferen sinn....ausser natürlich die geschichte vom kotzkrawalla.....die ist sehr ernst...oder die vom floh....oder...
man will ja immer gern selber der perfekte hundehalter sein. und damit man diesem ziel möglichst nahe kommt, stellt man so allerlei an.
man liest fachliteratur, besucht seminare, leistet sich einen hundetrainer, geht in die hundeschule, diskutiert in diversen foren - kurz: man macht sich "schlau".
im besten fall ist man dann hinterher schlauer - und weiss, dass man sowieso alles falsch gemacht hat, was man nicht falsch gemacht hätte, wär man schon vorher schlauer gewesen...
ganz schlau ist es dann, wenn auch noch der hund schlauer ist, als man zunächst annimmt.
so gesehen bei einer wirklich engagierten hundehalterin. der typ "mrs. perfekt" - tolle jack-wolfskin-klamotten, tolle meindl-schuhe, tolles auto, toller garten, toller hund, tolle frisur (stets frisch onduliert) und ein toller ehemann, der das alles gern finanziert, weil er einen tollen job hat.
mrs.perfekt also will alles richtig machen. es ist ihr ein herzensbedürfnis. sie geht also die hundehaltung ganz durchorganisiert an. wälzt bücher über die verschiedenen rassen, telefoniert monatelang mit züchtern, macht seminare mit über welpen, junghunde, adulte hunde, hundehaltung, hundeernährung, hundefrisuren, hundemassagen, hundliches jagdverhalten, antiagressionstraining, hundegesundheit, hundegymnastik, hundebespassung, hundebekuschelung, hundebraintraining....und natürlich hunde-feng-shui...
sie informiert sich bei hundetrainern, hundekommunikatoren, hundeführern, hundegurus, hundeentertainern und hundepsychologen und irgendwann ist dann der tag der tage da, und der sorgfältig ausgesuchte hund zieht in die perfekte wohnung zu mrs. perfekt.
da mrs.perfekt so gut organisiert und vorbereitet ist, läuft auch zunächst alles wunderbar perfekt mit dem kleinen wurm. stubenreinheit funktioniert mit links, folgetrieb wird ausgenutzt, es wird sozialisiert auf teufel kommt raus mit allem und jedem, die futtertabelle hat mrs. perfekt selbstverständlich stets auswendig im kopf, penibel werden ruhe und spielzeiten eingehalten, pünktlich ist sie in der welpenspielstunde wo klein-welpi natürlich immer der "klassenprimus" ist und sie weiss auf alle hundepädagogischen fragen eine antwort.
selbstverständlich arbeitet sie mit dem inzwischen vom welpen zum fröhlichen pubertierenden junghund gewordenem fellbeutel nur per positiver bestärkung. man hat schliesslich seinen hallgren, seinen beckhoff, seine mc-conell und seine wattebällchen intus.
insofern wird hund gelobt. und da der pubertierende jungrocker von mrs.perfekt ein verfressener ist, geht das positive bestärken und belobigen von erwünschtem verhalten natürlich am besten mit der guten leberwurscht von der perfekten biologischen landmetzgerei - ganz klar.
mrs. perfekt steht also jeden tag in ihrer designerküche und schnippelt die leberwurscht in handliche kleine stückchen um sie anschliessend in ihrem perfekten mammut-leckerli-beutel (in geschmackvollem bleu) zu verpacken auf dass sie immer gut ausgerüstet ist um ihren hund artgerecht postiv zu stärken...äh...bestärken.
allerdings - irgendwie wirkt mrs. perfekt die letzte zeit nicht mehr ganz so perfekt - denn die sache mit dem lob macht ihr kummer.
von anfang an hat sie - wie sie es gelernt hat - mit säuselnder stimme den namen ihrer fellnase geflötet, mit einem gar schauerlich-fröhlichen "hierhierhier" hintendran und dabei ebenso fröhlich wie weithin sichtbar mit der leberwurscht gewinkt. fellnase kam auch immer promt angehopst und freute sich sichtlich über seine positiv-bestärkende belohnung.
wie geplant machte mrs.perfekt ohne ablenkung gefühlte 1000x diese übung, gefolgt von gefühlten 1000x mit ablenkung - und fellnase kam immer. gleich und sofort und mit perfektem vorsitz!
kein karnickel, kein bambi, kein artgenosse konnte den perfekten positiv-bestärken abruf auch nur im mindesten gefährden.
da aber unsere mrs. perfekt auch gelernt hatte, dass man irgendwann die positiv-verstärkte belohnung langsam ausschleichen sollte und dass man langsam mit einer variablen belohnung anfangen sollte - versuchte sie dies mit vehemenz und viel good will - ganz nach plan.
allerdings - der hund sabotierte. auf gemeine und hinterlistige weise!
mrs. perfekt flötete fröhlich wie immer ihr "hierhierhier" - fellnase guckte, hopste ein paar meter auf mrs perfekt zu, drehte um und zeigte ihr die kalte schulter.
beim nächsten versuch - sie flötete erneut und guckte fröhlich - kam fellnase angehopst, drehte kurz vor mrs perfekt eine elegante pirouette und umkreiste sie gegen den uhrzeigersinn.
aus dem fröhlichen flöten wurde langsam ein lautes trompeten "HIERHIERHIIIIIIEEEEERRR!!!" - was fellnase allerdings nur dazu veranlasste, frauchen zu tunneln, sie im uhrzeigersinn zu umkreisen um danach für 10 minuten in den wald zu desertieren.....
mrs perfekt war am boden zerstört, zog schliesslich die leberwurscht aus ihrem eleganten mammut-leckerlibeutel (in bleu) und winkte mit der positiv-bestärkten belohnung -promt war fellnase fröhlich grinsend an ihrer seite - im perfekten vorsitz!
da entschloss sich mrs. perfekt denn doch, nachzufragen, warum ihr perfekt ausgearbeiteter rückruf auf so infame und hinterlistige weise sabotiert wurde.
die antwort war eigentlich ganz einfach: die schlaue fellnase hatte sein perfektes frauchen perfektestens konditioniert auf die von ihm gewünschte art des perfekten rückrufes:
"zeig du mir die perfekte leberwurscht und ich zeig dir den perfekten rückruf!"
tjaja, die sache mit dem lob...nichts wird so oft missverstanden...
das mit dem leckerchen...
wie hast du das denn "erarbeitet"?
ich frag mich nämlich grad, woher dein hund weiss, dass er jetzt ein leckerchen bekommt und dann keines?
der hintergrund meiner frage ist schlicht der, ob du deinen hund wirklich belohnt hast für "erbrachte leistungen" oder ob du ihn schlicht mit leckerchen "gelockt" hast? (ich mein das nicht böse, aber ich seh den fehler so oft, drum frag ich)
ein richtiges belohnen (egal ob mit leckerchen oder spiel oder was auch immer) findet ja eigentlich punktgenau NACH etwas belohnenswertem statt. d.h. eigentlich dürfte dein hund sich gar nicht sicher sein, ob nun ein leckerchen im spiel ist oder nicht......was ja sinn der sache ist: ich mache etwas und erwarte dafür eine belohnung. mach ichs besonders gut, bekomm ich eine besondere belohnung. mach ich etwas nicht - gibts eben nix.
wenn es "andersrum" läuft - dann hat dein hund nämlich unter umständen DIR beigebracht, dass er dich für "erbrachte leistung" ("guck ich hab da ein leckerli, das bekommst du") belohnt (ui, schön, das ist interessant ich biete dir ein schönes komm an) und damit ist das falschrum gelaufen und du hast da einen schlauen hund.
ah...hm.
in dem fall bitte gleich einen HT suchen, der dir hilft. nicht warten bis irgendwelche welpenstunden irgendwo anfangen.
am besten einen HT der den einen oder anderen geduldigen, souveränen figurantenhund in petto hat.
ich persönlich bin kein freund vom ansprühen - der "schuss" kann ganz dumm nach hinten los gehen und völlig falsch verknüpft werden.
hab grad gesehen, du bist aus bischofshofen - runter richtung werfenweng oder? das ist ein bisschen weit zu fahren, sonst hätte ich gesagt, wir treffen uns mal und dein überdrehtes welpchen darf mal die jungs von mir kennenlernen und ein bisschen hundeknigge lernen.
wie auch immer: schau dass du einen HT findest, der mit dir und dem welpen begegnungstraining macht und zwar ohne irgendwelche "schreckdinger" wie sprühflasche und co.
deine sunny ist wahrscheinlich schlichtweg noch nicht sozialisiert mit artgenossen - das ist nun deine aufgabe, ihr zu zeigen, wie man sich richtig benimmt. ich würde sie ausserdem erstmal vom spitz fernhalten - für den ist das nicht angenehm und stressig wenn so ein abgedrehter auf-180-welpe gegen den er sich nicht wehren kann, auf ihn losgeht.
das wird ein stück arbeit - aber mit ein wenig hilfe kann das gelingen. nur solltest du nicht allzulange warten sonst verfestigt sich das.
erstmal hallo
dann wie üblich ein paar fragen:
3 monate alt ist sunny, hast du geschrieben. woher hast du sie? aus dem tierschutz? wie ist sie aufgewachsen bevor sie zu euch kam?
aggressiv zu anderen hunden in dem alter kommt mir ein bisschen seltsam vor - wie reagieren andere (adulte)hunde auf die kleine? auch aggressiv? eher angenervt? (so a la igitt ein welpe - bleib mir vom leib!)
bist du dir wirklich sicher, dass die kleine nicht nur schlicht überdreht und übermütig ist? und vielleicht auch noch eher wenig mit artgenossen sozialisiert?
wo aus salzburg bist du denn?
edit:
hihi, gaby und birgit waren schneller...
KamiKatZeChArLy - ich möcht nicht, dass du jetzt denkst ich halt dich nicht für fähig, einen hsh zu halten! kann ich ja auch gar nicht beurteilen, ich kenn weder dich noch deine gegebenheiten.
ich schreib das hier nur ganz allgemein - vielleicht ist ja auch für dich was interessantes dabei.
wahrscheinlich seh ich nur zuviele herdis, die nach ein paar jahren ein neues zuause suchen - eben weil der eine oder andere seine möglichkeiten überschätzt hat.
weisste, ich selber musste auch die erfahrung erst machen, wie so ein herdi tickt. und eines hab ich mir ganz schnell abgewöhnt: mir zu denken, dass ja eh keiner uneingeladen was auf meinem grundstück verloren hätte...denn da war mein hund sehr schnell meiner meinung - und der nahm das wesentlich ernster als ich.
eine freundin von mir lebt in ungarn - sie schreibt auch hier im forum - sie hat ein ganzes rudel herdis aufm hof. und sie lebt sozusagen in völliger sicherheit - auch weil es in ungarn völlig reicht, ein entsprechend gesichertes tor zu haben mit nem schild dran - wer trotzdem das grundstück betritt ist tatsächlich dort selber schuld...
nur leider ist das bei uns in DE nicht so. und weil es hier nicht reicht, schlicht zu sagen: mein grundstück, mein garten, mein herdi - bin ich ganz froh, dass mein herdi zuerst einfach "meldet" wenn jemand rein will.
und dass er langsam aber sicher weiss, dass ich ihn immer ernst nehme - das machts ihm leichter, mich auch ernst zu nehmen. was im übrigen eines der wichtigsten dinge ist in der erziehung eines hsh: nimm ihn ernst.
ich weiss, dass er niemanden "frisst" wenn ich dabei bin (oder wenn jemand aus der familie dabei ist) - solange er sieht, dass wir alles im griff haben. aber die option, dass er "übernimmt" weil er der meinung ist, dass wir nicht richtig reagieren, besteht immer.
nimm das einfach als "info" - mehr solls nicht sein. keine kritik an deiner person - keine wertung. einfach nur ein kleiner denkanstoss ob du dir das so vorstellen kannst.
ZitatDie besitzerin sagte mir das auch so, das grade die Hunde, die alleine draußen auf ihre Herden aufpassen, es garnicht nötig haben zu bellen. Wer vor 80kg Hund steht weiß das 80kg Hund gefährlich ist, da brauch der nicht erst zu bellen.
Auch den Mastiff bei der Züchterin war eher "ruhig" ok, als wir dann zu den Welpis wollten war sie sichtlich nervös, aber mir ist noch nie ein HSH begegnet der mich angebellt hat (ok ich hab ihn auch nicht versucht einen fremden zustreicheln^^)
nein, im prinzip sollte ein herdi auch so arbeiten: er sollte zunächst allein durch seine präsenz versuchen irgendwelches raubzeugs oder "phösewichte'" zu vertreiben.
er "zeigt" sich also erstmal. hat das keine wirkung, wird er durchaus "sichtbarer" und lauter. hilft das nichts, wird er versuchen, den "eindringling" zu stoppen - noch nie gesehen, wie ein herdi jemand an die wand stellt? je nachdem geschieht das mal "laut" und mal "leise" (meistens isses eher der, der an der wand steht, der schreit...)
hilft das auch nix - dann würde es durchaus auch mal ein bisschen blutig werden....(theoretisch).
und ja, viele hsh sagen durchs bellen schlicht bescheid, dass da was ist, was aufmerksamkeit erfordert. ist besser, als wenn er seinen job allein durchspielt (zumindest in unseren breiten wo der phösewicht nur der briefträger ist, der ungern an der wand steht...)
so, das wäre das ideal.
schön, wenn du noch keinen hsh gesehen hast, dem man das für ihn "natürliche" gründlich "ausgetrieben" hat. ich hab dann und wann genau mit solchen zu tun - und das ist nicht gut. meistens noch nichtmal in böser absicht "passiert" sondern weil man meinte, man könne das eigentlich ganz normale verhalten des herdis total "deckeln" oder weil man meinte (das andere extrem) dass man dem hsh seinen job ruhig machen lassen kann ohne irgendwelche einflussnahme...joa, da sieht man dann gern den "briefträger" fast vom grundstück fliegen...
genau da sind wir nämlich wieder an der stelle, warum immer so oft die bitte kommt, sich das mit einem herdi gut zu überlegen - weils schlicht in unseren breiten etwas knifflig ist, ihn das tun zu lassen, was er tun möchte ohne dass es schwere konsequenzen nach sich zieht.
es ist nicht unmöglich - aber es ist nunmal auch kein dackel, der nur mal eben laut bellend dem "briefträger" ins wadl beisst...