ach, eine salzburgerin ....ich wär mir von deiner schreiberei her sicher gewesen, du bist aus wien - denn eigentlich sind die salzburger nachbarn sehr nette leute.
und eine gesetzeshüterin, ahja.
ok - dann hab ich die österreicher und tiroler völlig falsch eingeschätzt - ich habe die letzten jahrzehnte definitiv nur gute erfahrungen gemacht - von a paar dorfgendarmen abgesehen - gut zu wissen, dass nicht alle ösis so nett sind, war wohl ein falscher eindruck....
und informativ ists noch dazu - denn ich konnte nichts finden, was eine anleinpflicht (!) ausserhalb von stadt-und "befestigtem" gemeindegebiet österreichweit bestimmt - da dem aber so ist, wie du schreibst, danke ich für die warnung.
du hast sicher einen link für mich - ich sollte das dann nämlich doch so in die fläche tragen - vorallem die kollegen im DAV wird das interessieren - da sind viele mit hund auch gern in österreich in den bergen unterwegs - und wir wollen ja nicht absichtlich gegen österreichisches gesetz verstossen und dann gleich um 1000 EUR erleichtert werden.
und - nein, ich komm nicht aus einer grossstadt - ich komm aus einer kleinstadt 20 km vor der österreichischen grenze weg, in der es keinerlei leinen oder maulkorbzwang gibt. und als "verbaut" würde ich meine heimatstadt nicht bezeichnen
- aber ich weiss natürlich nicht, wie du das definierst.
meine schwiegereltern wohnen übrigens in salzburg-sienzenheim..ein klein wenig kenn ich mich also auch als "piefke" drüben aus. wenn auch besser in den bergen als in der stadt.
nun, wie auch immer: danke für den hinweis - und vorab danke für die entsprechenden links - ist ja nicht uninteressant, dass die salzburger oder österreicher da anscheinend so streng sind - vorallem für alle, die ganz gern mal einen urlaub bei den ösis machen würden...aber es erklärt, warum die salzburger hundehalter so gern über den hausmoninger-sienzenheimer steg über die saalach kommen, um auf der freilassinger seite gassi zu gehen...ohne leine und mauli.
bisher hatte ich unsere nachbarn ganz anders erlebt, sehr hundefreundlich, humorvoll und gelassen....aber ich weiss, dass die österreichischen kollegen vom ÖAV vor einiger zeit über eine generelle anleinpflicht in den alpen diskutiert haben - ich dachte allerdings, das sei längst wieder vom tisch, nachdem viele österreichische rettungshundeführer dagegen protestiert hatten. also haben sie anscheinend nun doch recht bekommen - muss ich die tage gleich mal fragen, warum das nun doch auf leinenzwang in den bergen rausgelaufen ist - den es auf unserer bayrischen seite nicht gibt.