Zitat
Warum ich das hier schreibe? Weil mir hier so häufig auffällt, wie in diversen hilfesuchenden Threads nur noch der moralische Finger gezeigt wird, statt dem Frager zu helfen. Leider auch oft mit Anklagen. Habt ihr denn nie klein angefangen? Und hattet ihr immer das Geld für das Superduperfutter??Oder für einen tollen Hundetrainer?
ja gottle, natürlich hat hier jeder mal "klein angefangen".
und jeder hat wohl so seine "anfängerfehler" gemacht - mal kleinere, mal grössere. und hoffentlich was draus gelernt.
an meinem ersten eigenen hund hab ich ein paar typische, blöde anfängerfehler "verbrochen" - die ich später dann wieder ausbügeln musste (und gottseidank auch konnte - meine alte maja hat mir viele fehler "verziehen"). manchmal waren es einfach nur dumme kleine fehler - aber den einen oder anderen groben schnitzer hab ich wohl auch gemacht. ich hatte ein, zweimal einfach nur pures glück, dass es dennoch gut gegangen ist.
wenn ich also lese, dass ein anderer anfänger grad im begriff ist, einen ähnlichen fehler zu machen - dann versteh ich nicht ganz, wieso dann meine antwort - die ja dann event. sogar aus meiner eigenen erfahrung raus entstanden ist - als "erhobener zeigefinger" oder gar als "perfektionismus" verstanden wird?
die allermeisten antworten kommen ja nicht, um dem vermeidlich unwissenden frager "eins reinzuwürgen" sondern wohl eher, um ihn und vorallem den hund vor späterem schaden zu bewahren oder auch nur, um dem frager zu ersparen, einen fehler mühevoll wieder "auszubügeln".
ob dann der jeweilige mitforist meine ratschläge annimmt oder nicht, ist doch eh ein ganz anderes ding.
ich war nie "perfekt" - meine jungs müssen auch vormittags alleine bleiben, ich barfe nicht, ich hab keine superduperperfekt erzogenen hunde und hier ists ab und an auch mehr oder weniger chaotisch. aber: ich hatte immer wenigstens im groben einen plan, wie mein alltag und wie die zukunft mit den hunden ausschauen soll. das fängt mit den wenigen aber konsequent eingehaltenen "hausregeln" an und geht bis zu "plan B" falls hier alle 4 menschen auf einmal als "hundesitter" ausfallen sollten, hin und endet damit, dass ich die nächsten 20 jahre keine weltreise oder ne auswanderung nach australien geplant habe.
und darum mag es vielleicht auch manchmal ein wenig "zeigefingerisch" anmuten, wenn man einen hundeinterressierten fragt, was er zu tun gedenkt, wenn sein neuer vierbeiniger hausgenosse sich nicht an die 4 wochen eingewöhnungszeit hält, obwohl "hh" danach wieder täglich 10 stunden ausser haus arbeiten muss....hat derjenige sich dann darüber gedanken gemacht, ist doch eh alles gut.
hat er allerdings keinen plan und verfährt nach dem prinzip hoffung und antwortet mit "man kann doch nicht alles planen-bla-bla-bla-totschlagargument" und fühlt sich dann noch an den pranger gestellt, wenn mitforisten das nun nicht unbedingt super finden - ja, dann hast wohl recht, dann kramen wohl einige (auch ich) den "erhobenen zeigefinger" raus.