Beiträge von LaBellaStella

    Kommt immer so ein bisschen auf den Hund an 🙂

    Mit Ben hab ich ca 1Woche unten im Wohnzimmer geschlafen und bin dann so peu a peu in der Nacht bzw anfangs so um 4 Uhr früh ins Schlafzimmer da mein Mann eh um 4.30 aufstehen muss. Das hab ich dann langsam verschoben und jetzt geht Ben zwar mit hoch aber schläft in seinem Hundebett im Flur oder auf nem Teppich oder im Bad auf den Fliesen.. Der wechselt auch gern 🙂

    Er hat oben Wasser und er akzeptiert dass die Tür zu ist. Allerdings ist er ja auch schon 5 Monate alt gewesen als er zu uns kam... Wenn sie jünger sind braucht es dafür mehr Zeit denk ich 🙂

    Die TH-Orgas von denen ich meine Nasen habe/hatte haben immer vor Abgabe auf die üblichen MMK getestet (und natürlich drauf hingewiesen, dass man den Test wiederholen sollte), ebenso bekommt man ein Blutbild mit und natürlich den Nachweis von der letzten Entwurmung inkl. Impfpass ect.

    Bei so einigen Vermittlungshunden steht gleich bei der Beschreibung dabei ob und welche Gesundheitsprobleme es gibt (Leish-positiv z b. Oder auch mal "keine Treppen weil xyz auffällig" usw).

    Die Hunde werden zwar nicht grundsätzlich alle geröngt, aber wenns Auffälligkeiten gibt dann wird das abgeklärt und vorab drauf hingewiesen.

    Hat ja keiner was von, wenn der Hund wieder zurück kommt weil was ist..

    Bisher hab ich bei allen meinen 4 TSNasen Glück gehabt, obwohl keiner vorab geröngt wurde. Aber eben sehrwohl auf MMK und die anderen üblichen Verdächtigen getestet.

    Joey und jetzt Ben hatten mit Giardien zu kämpfen bevor ich sie holte - Wurde offen kommuniziert und war auch kein Problem.

    Nur als Beispiel wie es m. M. nach sein sollte.

    Bei einem Welpen oder Junghund macht das Röntgen ohne dass Auffälligkeiten zu sehen sind, in meinen Augen eher wenig Sinn und ne gute Orga wird sich bei einem älteren Hund wohl nicht komplett sperren...wenn gut und sachlich dargelegt wird warum man das gern hätte...wenn die Kosten übernommen werden.. Hatte den Fall allerdings auch noch nie bisher.. Muss direkt mal fragen was "meine" Orgas dazu sagen.. .

    Ruhe, Gelassenheit, Verlässlichkeit und ja, auch den inneren Schweinehund überwinden, eine gewisse Selbstdiziplin..

    Und vorallem, dass man sich nicht immer selber so ernst nehmen sollte und dass es sich über sich selber am besten lacht! :relieved_face:

    Jeder meiner Hunde und meine Pferde hatten ihre ganz eigene Art mich zum lachen zu bringen. Mir ist eigentlich nix mehr peinlich und bis zu einem gewissen Grad auch nicht mehr so wichtig, ob mich jetzt grad alle toll finden....(wie auch, wenn man mit dem Kackbeutel in der Hand rumläuft und die Hundekacke aufsammelt oder wenn Besuch kommt und grad kurz vorher ist das Sofakissen "explodiert" und man zupft sich noch die Federn aus den Haaren...(Frisur nenn ich das eh schon lange nicht mehr)...oder man rennt nach dem Hundegassi total vermatscht noch schnell zum Einkaufen...oder muss seinen Besuch drauf hinweisen, dass er in die Tasse pusten soll, bevor eingeschenkt wird, weil da könnten Hundehaare drin sein.... :winking_face: )

    Ich bin auch genügsamer geworden - keine Flugfernreisen mehr, kein 911er Porsche (ne hatte ich noch nie aber hätte ich gern gehabt) sondern ein großer Volvokombi (mit cW-wert wie ein Kleiderschrank) als Hundeauto....

    Und ich muss auch nicht mehr überall dahin wo alle anderen auch sind...im Gegenteil, ich bin ganz gern mal ganz allein mit Hund....(das könnte allerdings auch das Alter sein...bin mir nicht sicher...)

    Dann natürlich das Teamwork. Ich hab gelernt, mit meinem Hund zusammen zu arbeiten und nicht gegen ihn - es muss im Team klappen, sonst wirds nix.

    So, jetzt ist es mir auch passiert.....heute beim Gassi...viel Volk im Wald unterwegs und ich auch mit dem Weberknecht und mit meinem Mann...

    Kommen uns 2 ältere Damen entgegen und ich geh mit Ben einen schritt vom Weg runter, damit die beiden Ladies mit ihren Walkingstöcken gut an uns vorbei kommen.

    Bleiben die Damen stehen, begutachten den Ben und fragen mich -und fragen etwas nuschelnd:

    "..issdasein Labradiener? "

    Ich hab erst gar nix wirklich verstanden und denke die reden von meinem Mann und sag noch .."nein, das ist nicht mein Diener, wir sind nur verheiratet"

    Die beiden Damen gucken ein bisschen schräg und fragen nochmal: "Ist das ein Mischling aus Labrador und Dalmatiner`? Also ein Labradiner?"

    Hab ich noch nie gehört aber fand das ganz putzig....die Damen konnten es allerdings kaum glauben, dass da weder Labrador noch Dalmatiner drinne is im Ben... :drooling_face:

    Hier zum beurteilen mein "Labradiener" (nicht mein Mann!!!! :rolling_on_the_floor_laughing:)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Doch, ist tatsächlich so - Taxler dürfen die Mitnahme von Hunden nicht einfach verweigern. Ein paar Ausnahmefälle gibts zwar, aber die muss der Taxler gut begründen. Normalerweise dürfen sie sogar für den Transport nichts extra verlangen - quasi wie wenn du einen Koffer mitnimmst...

    Das ist einer der ganz wenigen "Pluspunkte" von wegen wird rechtlich als "Sache" behandelt...

    Auch ich kann bis zu einem gewissen Grad verstehen, wies der TE geht. Mein erstes Kind war 2 Monate alt, da kam Maja (ausm Tierheim) zu uns, sie war damals so 9-10 Wochen alt.

    War sehr anstrengend - allerdings hatten wir eine großen Garten - da war wenigstens das "Welpe muss dringend raus" nie ein Problem.

    Und (!!) mein Exmann war zwar kein großer Hundefreund (das war immer meine Baustelle) aber dafür ein toller Papa. Selbst nach dem stressigsten Arbeitstag hat er sich immer die Zeit genommen und sich liebevoll ums Baby gekümmert. Was wiederum mir die Zeit gegeben hat, mich um den Hund zu kümmern. Ich hatte aber auch viel Hilfe von allen "Omas" - meine besten "Kindermädchen" - war also eine komplett andere Situation als hier im Eingangspost beschrieben.

    Für mich war die Zeit, die ich mit Hund und damals auch noch Pferd verbrachte, pure Freizeit und auch ein bisschen Erholung von dem Alltagsstreß mit Haushalt Kind und Co. Eben kein zusätzlicher Stress sondern mehr "Entstressung". (ist bei mir auch mit allen Nachfolgern von Maja so geblieben bis heute)

    Aber in dem Fall von der TE seh ich auch wenig Zukunft - ich glaub nicht dass das nochmal was wird, wenn sich da nichts schnell an den Gesamtumständen ändert. Dann ist wohl eine Ab/Rückgabe der bessere Weg - vor allem für den Hund.

    Hm, hab jetzt nirgends gelesen, dass irgendwo geschrieben stand nur Tierschützer sind toll..? 🤔 Hab ich wohl übersehen.

    Und nur so kurz nebenbei, die THs und Orgas die ich unterstütze, die haben tatsächlich eher Gemixtes oder Vermehrtes im Angebot...und eher selten was aus VDH Zucht....

    Wobei ich nur nochmal betonen kann: ob Hund aus dem TS oder vom gescheiten Züchter - das entscheidet jeder für sich selber und punkt. Und wenns vorab auch noch gut durchdacht wurde, dann können einem doch alle anderen wurscht sein..

    Ja, das DF ist tatsächlich eine Blase.. Leider! Was man so im richtigen Alltag mit Hund erlebt, da könnten wohl die meisten DFler ganze Romane schreiben..

    Grade im Moment mit dem Pubertierweberknecht fällt es mir wirklich wieder total auf, wie wenig HH ihren eigenen Hund lesen können....ich verlang ja gar nicht, dass sie den Ben verstehen - aber die eigene Fellnase, die sollte man doch wenigstens einschätzen können..Und mir glauben, wenn ich sage, daß das jetzt nicht funktionieren wird, weil ich meinen Weberknecht eben tatsächlich kenne..

    Naja, bin halt mittlerweile als "zwidere Tante" bekannt..leb aber dadurch deutlich ruhiger 😉