Beiträge von LaBellaStella

    Ich erkenne es an der Sprache des Hundes. Wedelnder Schwanz, hecheln, fiepen, ziehen in unsere Richtung und null Aggression.

    Und du denkst, dass das eine freundliche Aufforderung ist? Wenn mir ein anderer Hund auf diese Weise entgegen kommt - dann mach ich mit meinem Hund einen schönen, großen Bogen rum und freu mich, wenn mein Jungrocker cool bleibt. Und meistens bedanken sich die anderen HHs dafür - denn die finden das ja auch nicht prickelnd und sind meistens sehr froh, wenn ich ihnen das Training eben nicht völlig zerschiesse und meinen Jungrocker hin lasse oder ne Diskussion anfange... Und oft ergibt sich dann genau aufgrund der Rücksichtnahme (wenn man sich öfter trifft) auch mal eine nette Gassibekanntschaft. Ganz ehrlich - ich bin auch froh, dass du nicht in meiner Nähe wohnst, ich finde dich ziemlich gruselig aufdringlich....bei mir ist ein nein immer ein nein und Leute die da ein vielleicht rein interpretieren wollen, die umschiffe ich möglichst weiträumig, bevor ich grob werde.

    Jo und nun? Wiki hin oder her, trotzdem sagt mir mein Blick durch die rosarote Brille, dass es notwendig und noch viel notwendiger ist, genau zu überlegen, welcher Hund zu welchem Mensch passt bzw in welche Familie er passt - vorallem wenn Kinder mit im Spiel sind. Ich würde nur nicht einfach so pauschal sagen ja keinen DSH zu Kindern sondern nur z. B. Gossos oder Maremmanos weil die ja bei Wiki nicht in der Statistik sind und meine Kinder habens ja überlebt... Heiligsblechle.. Meine Tochter wurde übrigens von einem unserer Hunde blutig gebissen....von unserem dicken Erbdackel. Versehentlich. Hund und Kind waren beide 16. Er hat nach nem Leckerli geschnappt und blind wie er war ihren Finger erwischt...Ich halte daher alte dicke Rauhhaardackel für brandgefährlich! (sorry.. Eigentlich ein zu ernstes Thema...aber der musste sein..)

    Hm. Meine Kinder und alle ihre Kindheitsfreunde haben es bis jetzt geschafft, nicht von unseren HSH-Mixen gefressen zu werden (sind jetzt Ü-25, also doch schon eher aus dem gefährlichen Alter raus..). Aber!! - das geht halt tatsächlich nicht einfach alles so nebenbei, da war viel Erziehung, Respekt, Management und Regeln nötig. Für Hund UND Kinder. Wobei das eigentlich immer gelten sollte... War im Stall bei den Pferden auch nicht anders - da lässt ja auch (hoffentlich) niemand mal eben so sein Kleinkind aufs Pferd klettern und guckt nach 5 Minuten, obs schon runtergefallen ist vom Hottehüh..

    Bin mir nicht ganz sicher, ob es da tatsächlich Hunderassen/Mixe gibt, bei denen ich pauschal sagen würde, das geht gar nicht. Das würde ich wohl eher im Einzelfall sagen, dass der bestimmte Hund nicht zu dieser Familie passt.. Da spielt so viel mit rein.....auch ein Dackel kann ein Kind verletzen.. Ich weiß, eine Binse...passen muss es, der Hund zur Familie...sonst geht's mit dem gutmütigsten Labbi schief.

    Ne, natürlich nicht 🙂 aber ich wollt nur nochmal erwähnen, daß es als nicht so gewünscht im Eingangspost stand. Der Hütetrieb im Gos ist bzw war für mich nie ein Problem - im Gegenteil. Und alles andere würde ja eh passen 😁 bin allerdings ziemlich parteiisch wenns um Gossos geht.

    Gos ausm Tierschutz.

    Hündinnen bleiben in der Regel unter 20kg, Trittfestigkeit und Geländegängigkeit bringen sie von Natur aus mit, sind durchaus eigen, bringen aber auch WTP mit. Wetterfest, robust.

    Bleiben fit bis ins hohe Alter.

    =)

    Gossi wär auch immer meine Empfehlung gewesen...aber da ja oben explizit steht kein Hütetrieb.....obwohl ansonsten wohl alles passen würde und wenn ich eines über den Gos dAtura sagen kann, dann: die machen tatsächlich alles mit und haben Spass dran. Und die gewünschte Eigenständigkeit haben die auch...wär mein Mann schon ein bisschen besser über den Tod von Sam hinweg gewesen, wäre wohl hier auch sofort wieder ein Gos eingezogen...kommt aber vielleicht noch irgendwann mal, wenn der Ben ein wenig "gereift" ist ;-)

    Genauso wie von McChris beschriebenen funktioniert das bei uns auch... Sogar bei Joey (und der wog wenn er abging gefühlt das Doppelte..... Wobei ich auch ein "Pferdemädchen" (netter Ausdruck) war/bin....da hat man wohl doch schon ein bißchen Übung..)

    Und ein bisschen Übung und Voraussicht braucht es schon. Die Frage ist natürlich wirklich, ob die TE ggf mit Hilfe eines Trainers, ihre Angst los wird und ganz generell solche Situationen auf Dauer in den Griff bekommt...ist ja nicht immer ganz leicht mit Pubertieren zusammen zu arbeiten.

    Hab erst kürzlich Haftplicht und OP Versicherung für Ben abgeschlossen - die Versicherung wollte von mir die Chipnummer - also von daher stell ich mir das Versichern eines nicht vorhandenen Hundes schwierig vor...weiss aber nicht, ob das bei anderen Versicherungen auch so ist....hm..

    Ich verstehe diese Klos auch nicht.... Alle meine Hunde hatten im Garten ne bevorzugte Ecke....

    Ben macht am Tag 3 oder selten mal 4 Haufen. Davon meistens nur 1 in den Garten im Gras....da er den auch noch immer fast zur gleichen Zeit macht (meistens nach dem Abendfutter so um 20 Uhr) mach ich den weg und gut isses... War auch bei allen Vorgängern ned anders...und keins meiner Kinder ist im Garten jemals in einen Haufen getappert..🤔

    2 Tapo Cams im Netzwerk und per App auf Android Smartphone.... Macht was es soll, kann von unterwegs aus jederzeit gucken und könnte Bewegungsalarm bzw auch Tonüberwachung einstellen..🙂 War denkbar einfach zum installieren und liefert zufriedenstellende Livebilder wenn der Ben allein zuhause ist.Wobei das gucken langweilig ist, den meistens pennt der Ben.. 😂

    Dann ist es ja nur gut, wenn du die Wohnsituation genauer beschreibst. Als Vollidiot o. Ä. Wollte dich mit Sicherheit niemand betiteln - aber auch wenn sich manche Nachfragen forsch lesen, so steht in der Regel ja echtes Interesse dahinter, dir zu helfen.

    Ich hatte mich auch gefragt warum es ein eher niedriger Hund sein soll....habs weiter oben ebenfalls überlesen 🙂 und wollte nachfragen.

    Jetzt hast es ja nochmal erklärt 👍