Beiträge von LaBellaStella

    Naja wie gesagt: man weiß es nicht.Ich will es auch wirklich nicht ausschließen.

    Mir ist mal beim Ausreiten ne ganze Gruppe Koima (Jungrinder) hinterher....die sind durch den Zaun wie nix und ich konnt sie nicht abschütteln...gottseidank sind sie mir auch wieder zurück gefolgt, der Bauer hatte sie schon vermisst. Der konnte sich das auch nicht erklären...

    Dahinten Richtung Schleching, Reit im Winkel, Ruhpolding, Inzell bis rüber nach BGL hat es allerdings des öfteren ähnliche Fälle, grad mit dem Jungvieh... Glaub aber durchaus, dass ein einzelner Wolf eine ganze Gruppe Jungrinder in Panik versetzen kann - da reicht auch ein einzelner Hund. Drum sind ja die Senner/Sennerinnen immer so hinterher, dass die Leute ihre Hund bei sich halten auf den Almen. Denn wenn die da oben in Panik kommen, dann geht's eben überall steil nach unten und selten geht's gut aus.

    Also ich hab nen Onkel in Schleching, der vermutet eher es war ein Hund oder mehrere Hunde als ein Wolf. Bei uns hier im Landkreis TS sind allerdings seit einiger Zeit alle komplett im Wolfmodus....vor ein paar Jährchen wär der Artikel im örtlichen Blättchen auch anders gewesen - da wäre es mit Sicherheit ein böser freilaufender (preissn)Urlauberhund gewesen.

    Schlimm genug für den Landwirt ist es so oder so. Aber mehr als eine reine Vermutung kann im Moment niemand haben über die Ursache. Wobei sowas auch vor diversen Wolfssichtungen immer mal wieder passiert ist auf den bewirtschafteten Almen.

    Und ja, hier am Land hab ich weiter zu einer Lösemöglichkeit (Garten abgesehen) als in der Grossstadt. Und in der Kleinstadt musdten wir ewig laufen, das war echt nervig und zwar richtig.

    Du hast hier in der Kleinstadt in der falschen Ecke gewohnt... (auch wenn deine Peperoni genial waren! 😁💞😁)....Hier in meiner Ecke fall ich 2x um und bin am Flussdamm. Für die große Runde geht's allerdings immer raus aus der Stadt in der Wald. Für alle anderen Fälle hab ich dankenswerter Weise den Garten.

    Dazu fällt mir ein tolles DF Wort aus alten Zeiten ein, Rüden haben gerne mal WUZZLSABBER, umgangssprachlich auch gerne Laternentripper genannt. Infektion am Penis, suppt dann so schick gelblich... dann muss man den Penis und die Tasche reinigen.

    Da freut sich der Mann drauf :ugly:

    Hihihi..ja der Wutzisabber... 😂... Weiß gar nicht mehr, wer das damals erfunden hat...Ein lustiger Ausdruck für eine *****Sache...

    Ja man muss schon hart im Nehmen sein so Haushaltstechnisch mit Hund.

    Ich sag wenn Besuch kommt auch immer "bitte erst in das Glas/auf den Teller pusten" bevor ich einschenke/auflegen...Und das schlimme ist, es ist mir nach über 26 Jahren Hundehaltung noch nicht mal mehr peinlich 😳

    Es gibt doch ned nur schwarz und weiß...

    Zwischen nicht mehr am Familienleben teilnehmen und situationsbedingtem Eingreifen liegen Welten.

    Und bitte bitte: verbannt dieses Hunde sind bedingungslos unterwürfige Geschöpfe aus eurem Kopf! Das war schon vor 100 Jahren falsch. Das sind eigenständige, hochspezialisierte Lebewesen die ihren Kopf nicht nur aufm Hals tragen damit es nicht hineinregnet. Sie können uns i.d.R.besser lesen als wir sie und sich mit der richtigen Führung und liebevoller Konsequenz zu tollen Familienmitgliedern entwickeln. Wenn man sie Hund sein lässt und sie nicht in was verwandelt, was sie nicht sind.

    . .. Sorry, Ben lacht noch immer wegen dem Unterwürfig...

    Ja ich hab sogar 2 Kinder mit Hund/Hunden groß gezogen. Hatte ich ja oben bereits geschrieben.

    Nochmal: die Ansicht Hund muss sich Futter wegnehmen lassen kann man haben. Aber dann bitte nicht wundern, wenn Hund dann wie bei euch reagiert...So wie ihr das macht ist es komplett Sinnfrei.

    Das sind so spielchen aus dem Dominanztheoretikerbereich, die eigentlich schon sehr lange komplett in den Mülleimer gehören.

    Genauso wie der Gedanke dass ein Hund ein Plüschspielzeug fürs Kind zu sein hat.

    Euer Neuf kommuniziert deutlich und eh noch recht klar im Kopf, und ja, das muss er dürfen.

    Außerdem geht's den meisten hier nicht um wegsperren Hund/Kind sondern darum, dass Ihr lernt, wie ihr Hund und Kind für beide Seiten zufriedenstellend managen könnt. Bis sowohl Hund als auch das Kind alt genug sind um sich gegenseitig zu verstehen.

    Ich bin mir sehr sicher, euer Hund hat bereits vor dem Knurren das eine oder andere Mal gezeigt, dass er sich in bestimmten Situationen nicht wohlfühlt, ihr habt es eben nur nicht gesehen.

    Da hilft das ganze "Hund muss aber...Gedöns" gar nix, da hilft nur, mal genauer zu gucken, zu managen und sich nen gescheiten Trainer zu suchen (keinen Dominanztheoretiker).

    Meine Kinder sind heute schon erwachsen aber meinen ersten Hund hab ich bekommen, da war meine Tochter 3 Monate alt und mein Sohn noch nicht geboren. Und wenn du genau liest, erkennst du, dass ich MEIN Hund geschrieben hab. Nicht Kuscheltier fürs Kind. Die hatten später immer viel Spaß mit den Hunden (haben sie bis heute) aber es waren immer (meine) Hunde und keine Kinderknuddelbespassungspets. M. M. müssen Hunde das auch nicht sein.

    Da kann ich nur zustimmen.

    Alle meine Hunde dürfen/durften in Ruhe fressen. Da geht niemand an den Napf, da wird nix weggenommen - und meine Kinder hatten da gar nichts verloren - fressender Hund war absolut Tabu!

    Spielzeug da gab's hier die Regel: Hundespielzeug tabu für die Kids und Kinderspielzeug tabu für Hund. Und zwar von Anfang an und immer! Solange die Kinder noch so klein waren, hab ich sie im übrigen nicht mit Hund spielen lassen.

    Knurren: seid froh, dass er knurrt. Ein Täfelchen hochhalten kann er nicht... Und ohne Knurren käme abschnappen. Also bitte knurren nicht verbieten sondern Ursachenforschung betreiben und alternatives Verhalten lernen lassen und vorallem Kind und Hund vorausschauend managen - grad jetzt wo euer Hund in der Pubertät ist.

    ich halte es wie die meiste hier: ruhige Suchspielchen, mal ein bisschen Clickern oder im Liegen zergeln - das machen wir auch "Indoor". Der Ben (und alle seine Vorgänger) dürfen Zeitungen und Papkartons "schredern" oder mal ein altes, verknotetes Handtuch "bearbeiten".....nix allzu wildes. (naja, es sei den Herrchen oder mein Sohn* fangen an, mit ihm auf dem Teppich ins Vollkontaktringen zu gehen...aber das ist dann auch das Problem von den Beiden wie sie ihn dann wieder "runter" bekommen... :winking_face: ....da sag ich nix zu...da gibbet höchstens mecker by mama, wenn Ben übedreht... :unamused_face: )...

    Besuch kommt, setzt sich hin, macht warum er gekommen ist und geht dann wieder...da ist mir am liebsten, mein Besuch ignoriert Ben komplett...klappt mit den meisten Besuchern ganz wunderbar, die kennen das noch alle von Joey her...wenn Ben mag und von sich aus hingeht, darf gern gestreichelt werden...mehr muss da nicht.


    ** bevor beim Vollkontaktringen mit Sohn jemand einen Schreck bekommt: mein "Kleiner" ist 25 Jahre alt, ungefähr 1,95 m gross und seeehr stabil gebaut und weiss ganz gut, was er tut.....nur als Info, bevor ich haue bekomme.. :smirking_face:

    Ben, mein Jungrocker hier ist 10 Monate alt und kann ungefähr 2 Stunden alleine bleiben. Er kam hier Ende Februar zu uns und wir haben das Alleinebleiben in kleinsten Minischrittchen aufgebaut - obwohl die Pflegestelle bei Abgabe meinte, er könnte schon ne halbe Stunde...ich hab trotzdem bei 0 angefangen. Ich mache so lange Homeoffice, bis Ben in aller Ruhe so weit ist und 4 Stunden 3-4 x pro Woche kein Problem mehr sind. Ich rechne dafür einfach mal noch gut 3-6 Monate...wenns schneller geht ok und wenn er noch 12 Monate braucht, dann auch ok. Wenn er es nie lernen sollte dann wird Plan B und C und D ausgepackt (sitting oder mein Mann nimmt ihn mit zur Arbeit oder meine Kinder helfen aus.)

    Und so haben wir das mit allen unseren Welpen gemacht. Hätte ich nicht die notwendige Zeit dafür, dann hätte ich keinen Hund. Und ja, genau das ist einer der wichtigsten Gründe worum du dich sofort kümmern musst! Dein Hund wird es nicht so schnell schaffen. Such nach nem gescheiten Sitter UND nach einem gescheiten Trainer (mit Rasseerfahrung) und lerne DU im schnelldurchlauf was Du wissen musst, damit Du die nächsten Jahre mit Deinem Hund klarkommst.