4.7. ... ist lustig
Mein Spiegelbild ist lustig heute, Regengassi, ich schau aus wie wenn ich ne nasse Katze aufm Kopp hätte...
4.7. ... ist lustig
Mein Spiegelbild ist lustig heute, Regengassi, ich schau aus wie wenn ich ne nasse Katze aufm Kopp hätte...
Als ich noch alle drei bei mir hatte, hatte ich nie den Eindruck, dass sie "Sozialkontakte" zu fremden Hunden vermissten. Alte Bekannte, jo, das ging - aber so komplett Fremde, nö. Der Dackel und der Gos waren da noch am ehesten bereit mal kurz "Hallo" zu sagen (aber mehr eben auch nicht), Joey war da eher wenig entspannt und der Meinung, ihm reichen die anderen Beiden komplett aus. Auch als er später "Einzelhund" war, hat er sehr wenig wert auf "Kontakt" mit anderen Hunden gelegt - je älter er wurde, desto weniger.
Kommt wohl tatsächlich auf den jeweiligen Hund an.
Mit Ben geh ich so 1x die Woche ins Gruppentraining, da hat er dann Kontakte genug - der ist aber auch noch im Spielalter und bisher noch Einzelhund.
Ja - und das find ich sehr schade.
Ich hab ja grad immer mal wieder CHIO Aachen (Reitsport) geguckt - und mich da schon mit meinem Mann unterhalten, warum es wohl das gleiche im Hundesport (also bei WMs oder DMs o.ä.) nicht gibt. Wo es doch so viel mehr HHs als Pferdehalter gibt in DE....schon komisch wenn man mal drüber nachdenkt...
Ich denke auch, dass es RTL nur und einzig um Einschaltquoten geht. Das soll einfach Unterhaltung sein, und sonst nix. Es unterhält einen ja auch (sonst würd ich ja nicht gucken). Aber wenn "richtigen" Hundesport sehen will, muss ich auf Turniere fahren (ich hab tatsächlich noch kein Hundesportturnier im TV gesehen - gibts das überhaupt mal irgendwo?? event. im Regionalfernsehen???)
03.07. Wann und wo warst du das letzte Mal am Strand?
Am Meer (Italien, Spanien, Kroatien) ungefähr vor 27 Jahren
Am Gardasee / Lago Maggiore/ Lago die Ledro: vor ungefähr 20 Jahren
An der Nordsee (Ostfriesland) : vor ungefähr 30 Jahren
Am Balaton: ungefähr vor 10 Jahren
Bin zwar eigenlich der totale Sommer-Sonne-Hitze-Strandtyp aber tatsächlich schon ewig lange nicht mehr irgendwo im Badeurlaub im Süden gewesen...
dafür:
an diversen Seen bei uns (immer mit Hund /Chiemsee, Lödensee, Weitsee, Tüttensee usw.): im Sommer so oft wie möglich, wenns Wetter mitspielt (s. unseren Fotothread - der Ben ist ne Wasserratte )
Toll sehr schön 🙂 die Frida
1.7. Wasser, Eis oder Dampf?
Heute Dampf. So eine Session in einem türkischen Dampfbad... Oh ja... Das wär es jetzt....
Hunderte von Männern strömten am 21. Dezember 1846 in den Operationssaal des University College Hospital, wo sich der berühmteste Chirurg Londons anschickte, sein Publikum mit einer Oberschenkelamputation zu fesseln.
Niemand ahnte, dass sich an diesem Nachmittag einer der bedeutensten Momente der Medizingeschichte ereignen würde.
Der Saal war gerammelt voll, und die meiste Zuschauer hatten den Straßenschmutz des viktorianischen Londons hereingetragen.
Der Chirurg John Flint-South schrieb, das Gerangel um die Plätze im Operationssaal habe sich genauso wild abgespielt wie im Theater.
Lindsey Fitzharris // Der Horror der frühen Medizin - John Listers Kampf gegen Kurpfuscher und Quaksalber und Knochenklemptner
Ja das mit den Ansprüchen (und auch ich mein das nicht negativ! es ist nur menschlich, dass man gewisse Ansprüche oder Erwartungen hat) ist glaub ich, tatsächlich der Kern des Problems.
Ich hab jetzt auch mal die anderen Beiträge kurz quergelesen - und ich glaube, ich les aus allen eine gewisse Ungeduld bzw eine Erwartung raus, die der Hund in der kurzen Zeit gar nicht erfüllen kann.
Ben ist seit 4 Monaten bei uns - und ich hab nicht den Eindruck, dass der schon alles ausgepackt hat, was er so mitgebracht hat. Alle meine Hunde aus dem TS hatten ihr Köfferchen frühestens nach 1-3 Jahren (!) komplett ausgepackt. Und die kamen alle recht Jung zu uns.
3 Monate sind noch gar nix - vorallem, wenn dein Mann (wie du woanders beschrieben hast) nicht so viel und so oft zuhause ist. Wenn Hunde eins gut können (vorallem TS Hunde, deren Überleben oft auch direkt davon abhing) dann Stimmungen vom Menschen einschätzen.
Vertrauensaufbau erfordert unheimlich viel Geduld - im Prinzip ist es ja ganz richtig was ihr macht - der Mann ignoriert den Hund, lässt ihn entscheiden, wie viel Kontakt er will, gibt ab und an mal was Leckeres, bleibt ruhig - und fordert nichts. Gar nichts. Null. Nicht mal in Gedanken. Und das für sehr lange Zeit unter Umständen. Dann könnte es irgendwann klappen. Aber es ist ein schwieriger, langer Weg - wohl vorallem für deinen Mann und auch für dich - denn du hättest ja gern einen Familienhund, der sich freundlich von allen durchwuscheln lässt und mit jedem spielt.
Mein allererster Hund war ganz ähnlich - die mochte überhaupt keine Männer. Und schon gar nicht meinen Exmann. Er hat sich bemüht, aber bis zum Schluß hat sie ihn eher "Geduldet" als wirklich gemocht, blieb immer eher reserviert ihm gegenüber.
Alle TS-Hunde die ihr folgten, waren eher "Frauenhunde" - mein jetziger Mann hat aber einen guten Instinkt und hat es immer geschafft, eine ganz eigene Beziehung zu den Nasen aufzubauen - aber immer mit viel Geduld- der kann einfach unglaublich geduldig warten, bis die Hunde sich ihm öffnen.
Die Frage, ob das bei euch auch irgendwann mal klappt, kann dir keiner beantworten. Auch nicht, ob ihr dem Hund die Zeit geben könnt, die er anscheinend braucht. Und ob ihr (vorallem dein Mann) die Geduld habt, aus der Erwartungsspirale/dem Anspruchstunnel (nochmal, ist nicht böse gemeint - ist nur menschlich...) zu kommen und ob ihr bereit seid, in kleinsten Schrittchen weiter zu gehen, das Tempo bestimmt der Hund.
Mein Post liest sich jetzt wohl recht "hart" - dabei ist das gar nicht beabsichtigt, ich kenn nur viele ähnliche Fälle aus dem TS und da half eben, wenn überhaupt, oft nur, dass man die "Menschen" mal ein bisschen mehr auf die notwendige Geduld und das richtige Zeitgefühl (3 Monate sind gar nix) eingestellt hat.