Beiträge von LaBellaStella

    12.6. Steht dir etwas im Weg? Kannst du es überwinden?

    Mir stand grad im wörtlichen Sinne etwas im Weg: 5 große Pakete a 18 kg, die der nette DPD Fahrer einfach vor die Haustür "geschmissen" hat.....ja ich konnte "es" überwinden aber hab mir dabei fast einen Bruch gehoben als ich die schweren Dinger reingeschleppt hab. Dabei hatte der Fahrer sie auf einem Sackwagen und von der Haustür bis zur Wohnungstür sinds ebenerdig nur 8 Meter....

    Sam, Gos dAtura war ein begeisterter Schwimmer - von uns "Otter" genannt. Den musste man aus dem Wasser ziehen, von allein ist der nicht freiwillig wieder raus.

    Joey, MaremmanoMix konnte schwimmen, hatte eigentlich auch einen sehr ruhigen Schwimmstil aber er ist grundsätzlich nur geschwommen, wenn ich auch mit rein gegangen bin, ansonsten genügte es ihm, ein bisschen zu kneipen. Was er aber gern gemacht hat: tauchen. Irgendwas vom Grund raufholen, das war so sein Ding.

    Unser RH-Dackel Jimmy - genannt die Schwimmnudel - konnte mit absoluter Begeisterung ebenfalls schwimmen. Der lag im Wasser wie ein Torpedo und ist mit mir auch mal durch den ganzen Lödensee geschwommen. Der konnte allerdings nicht tauchen - der ging einfach nicht unter.

    Der Ben schwimmt auch gut - aber nicht ganz so gern. Der rennt mit seinen langen Beinen lieber durchs Wasser, dass es nur so spritzt. Wenn wir beim Baden im See sind, schwimmt er mit mir mit, aber die ersten paar Meter patscht er noch sehr mit den Vorderpfoten bis er seinen Rythmus gefunden hat, dann schwimmt er ebenfalls wie ein Otter und holt auch gern Stöcke oder was anderes raus.

    22.5. Wann hattest du das letzte Mal eine anregende Unterhaltung?

    Gefühlt irgendwann vor Jahrhunderten.....seit 2 Wochen gehts bei meinen Unterhaltungen nämlich nur noch um Umzug, alte Wohnung, neue Wohnung, Möbel, Schränke, Stühle, Kisten, Vorhänge, Löcher bohren............ich kanns nicht mehr hören/sehen.....ich würd mich soooo gern mal wieder einfach über was ganz anderes unterhalten..... :xface:

    Gandorf : ganz genau. Und darum schrieb ich ja auch, dass Ehrlichkeit seitens des Ausbilders/Trainers so wichtig ist.

    Meine Trainerin hat von anfang an sehr deutlich kommuniziert dass sie zwar sehr gründlich mit uns trainiert aber eben keine Realeinsätze bzw Prüfungen dafür machen kann und man dazu in eine BRK-Staffel wechseln muss, wenn man das will. (Oder THW oder Malteser ect. je nachdem). Sie kommt allerdings auch aus einer Einsatzstaffel und hat mit dem Ehrenamt nur aufgehört, weil sie aus einem anderen Bundesland nach Bayern gezogen ist vor ein paar Jahren und hier bei uns das BRK im Landkreis keine Mantrailer hat, nur Flächensuch/Trümmersuchhundestaffeln und die Bergwacht Lawinensuchhunde.

    Leider machen das aber nicht alle Trainer die "Mantrailen" machen. Hier bei uns gibts eine Filiale einer recht bekannten Hundeschulkette, die werben ganz groß mit "wir bilden bis zur Einsatzreife aus". Dort macht man dann 3 Jahre lang mit und bekommt dann ein Zertifikat für verschiedene Prüfungen - aber Einsätze läuft man nie, logischerweise. Ich unterhalte mich öfter mit den Leuten der örtlichen Hundestaffel vom BRK und die erzählen mir immer mal, dass immer wieder HHs ankommen, ganz stolz mit dem "Einsatzzertifikat" dieser Hundeschule und die dann meine, sie könnten sofort mitmachen.

    Da werden die Gesichter auch immer sehr lang, wenn die Staffeln dann erklären, dass sich das "Zertifikat" zwar nett an der Wand macht aber im Prinzip gar nix aussagt.


    Darauf wollte ich hinweisen.

    tinybutmighty , ich geb dir ja völlig recht.

    Aber: wir diskutieren hier im Rettungshundethread :smile: hier schreiben u.a. auch Mitforisten mit, die tatsächlich Rettungshundearbeit im Realeinsatz machen.

    Und diese haben natürlich einen völlig anderen Blickwinkel bzw Standpunkt was die Art und Weise des Trainings und der generellen Eigung von Hund/Menschteams betrifft - und ganz andere Anforderungen.

    Ich glaub nicht, dass hier jemand das Hobbytrailen oder wie du schreibst "Just for Fun Trailen" schlecht machen will - denn es ist definitiv eine tolle Sache - aber wie oben schon so viele geschrieben haben: wenn Mantrailing draufsteht, sollte auch Mantrailen drin sein. Und nicht, wie du ja auch selber schon sagst (was auch für andere Sparten gilt) Nasenspaziergänge.

    Und ob der Hund tatsächlich trailt oder eben einfach nur den Trainer, den Helfer oder den HF gut lesen kann - das findet man nur im DB raus. Und selbst wenn sich da das Team gut schlägt, ist es immer noch ein verdammt weiter Weg mit viel "Blut, Schweiss und Tränen" bis man soweit ist um tatsächlich gute Rettungshundearbeit zu leisten. Was aber natürlich gar nicht jeder will. Und selbst die, die eigentlich wollen kommen nicht immer so weit.

    Um den Kreis zu schliessen: wenn ich tatsächlich irgendwann mal Rettungshundearbeit machen will, ist es defintiv von Vorteil, wenn ich einen Hund habe, der das Suchen und Finden in den "Genen" hat.