Beiträge von BigJoy

    Zitat

    Wie soll ich das meinen? :???: Das mit der Kastration sicherlich weitere Gebärmutterentzündungen unterbunden würden, die Hündin dann aber u.U. andere "Nebenwirkungen" wie Inkontinenz entwicklen könnte.

    Wenn bei der Kastration der Hündin die Eierstöcke, nicht aber die (gesunde!) Gebärmutter entfernt wird, bleibt der gesamte Bänderapparat erhalten, so dass Inkontinenz als Folge der Kastration (gibt ja noch andere Gründe) ausbleibt. Diese Art der Kastration gilt insgesamt als schonender und soll heutzutage zunehmend angewendet werden.
    (Nur mal by the way. Aber eine OP ist grundsätzlich heikel, ich will hier auf keinen Fall etwas verherrlichen oder "zur leichten OP" einladen)

    Aufmunternden Gruß an Bauchweh-Hund und Halterin

    souma
    Du meinst also schon, mit Leckerli (von mir) weiter machen?
    So haben wir angefangen: "Platz" - Leckerli zwischen die Vorderfüße. Nach einiger Zeit, wenn sie immer noch lag, wieder Leckerli zwischen die Vorderpfoten. (Auch in anderen Situationen lief das so, wenn sie sich hingelegt hat, wir haben das Hinlegen und Entspanntsein belohnt bzw aufgebaut, das war zu Anfang null vorhanden). 'Hinlegen - Leckerli' hat sie verinnerlicht! Das sieht dann so aus, dass sie sich hinlegt und einen erwartungsvoll anguckt (mich oder andere). Sie bettelt jetzt also im Liegen. (Dabei hab ich immer drauf geachtet, dass das Leckerli kommt, wenn sie nicht guckt, grmpf, hat nichts gebracht.)
    Deshalb hab ich mich gefragt, ob es Sinn macht, die Verbindung Lokal und Leckerli aufzulösen und dort nichts mehr zu fressen zu geben, überhaupt kein Leckerli mehr.
    Was meinst du?

    Sie kaut jede Leine durch (auch den Autoanschnaller für große Hunde), sprich ich geh inzwischen nach "billig" und nicht mehr nach haltbar.
    Kette hab ich probiert, ist der Hammer, damit rasselt sie mit ihren 9 kg wie ein mordender Kettenhund, dann guckt schnell das ganze Lokal (leichtere Ketten halten ihr nicht stand).
    Sie bleibt einfach nicht liegen, verheddert sich, bis ihr die Leine vor dem Gesicht hängt. Und dann muss die durch... Und wenn die einmal durch ist, kann man ja auch nach Fressen gucken gehen...
    Unterbinden hieße, die ganze Zeit unter dem Tisch zu hängen um zu gucken, was sie macht. Aber dann kann man die Methode "ignorieren" vergessen, auf die hab ich bislang gesetzt. Also ins Platz legen, loben und dann in Ruhe lassen (damit sie uns in Ruhe lässt).
    Könnte das Hauptproblem sein, dass es Teil von Bettel-/Fressverhalten ist? Anfangs, als sie sehr eingeschüchtert von Menschen war, durften ihr alle Leckerli (oder im Steakhaus auch mal Filet vom Hundeliebhaber nebenan...) geben, damit sie Vertrauen zu Menschen fasst. Ich fürchte, das ist der Schuss, der nach hinten losging... - Und nu`?

    Meine Hündin beißt im Lokal, unter oder neben dem Tisch liegend, ihre Leine durch. Sie möchte gerne zu anderen Tischen gehen und gucken, ob da was für sie abfällt. Und irgendwo findet sich immer eine Pommes oder ein Krümel am Boden...
    Wie gewöhn ich ihr das ab?

    Danke!

    Zitat

    also zum aufpassen haben wir niemanden, da alle, denen ich bowie anvertrauen würde, auf der Hochzeit sind...
    Meine beste Freundin und meine Tante haben selbst jeweils einen Hund ...
    "


    Bringen die ihre Hunde mit?
    Sie könnten sich auch um Bowie kümmern, AUF der Hochzeit, also dabei, ggf. mit den Hunden zum Auspowern rausgehen usw.

    Klingt, als hätte dein Liebster nicht nur Sorge, dass Bowie Gäste nerven könnte, sondern auch, dass er Aufmerksamkeit zieht, die an dem Tag anderen - euch! - gebührt. Insofern wäre das auch eine Frage, ob du diese Hundeablenkung willst oder den Tag mit deinem Liebsten voll auskosten möchtest, ohne Ablenkung durch Bowie.
    Ich denke, du solltest das vorrangig mit deinem Bald-Ehemann klären, wenn ihr euch auf eine Lösung einigt, klappt das auch (so oder so).

    Und: Weiterhin auf den großen Tag freuen!

    Für mich klingt es, als würde deine ehemalige Straßenlady auf die anderen Leute zugehen, um sie anzubetteln. Dass sie früher ihren Lebensunterhalt so verdient hat und deshalb draußen wieder in das Muster fällt (selbst wenn es heute überflüssig ist und es kein Futter mehr gibt). Leute = fressen = ganz viel Einsatz zeigen, damit die was geben.
    Jedenfalls ist das, was sie zu den fremden Leute zeigt, keine Bindung! Insofern musst du keine Konkurrenz fürchten.
    Mir scheint, dass deine Hündin gelernt hat, sich draußen alleine durchzuschlagen. Sie nimmt deine Kontaktangebote im Haus (Sofakuscheln usw) gerne entgegen, das sind neue und schöne Erfahrungen mit dir. Aber draußen lauern die alten Straßenhundmuster.
    Das Weglaufen draußen würde ich deshalb auf jeden Fall mittels Leine oder Schleppleine unterbinden. Jedes Weglaufen/Außersichtlaufen bestätigt die alte Straßenhundunabhängigkeit bei deiner Hündin und untergräbt die Bindung zu dir. (Und: Einen Windhund draußen von der Leine zu lassen ist keine Selbstverständlichkeit! Unendliche Verlockungen lauern...)

    Punkto Ignorieren: Souveräne Alpha-Tiere ignorieren viel(es). Meine unsichere Hündin fühlt sich sehr wohl (da sicher) bei Hunden, die sie ignorieren! Ignorieren muss keine Strafe sein, sondern kann auch zum Ausdruck bringen, dass alles in Ordnung ist. So gesehen ist manchmal weniger mehr.
    Ich persönlich glaube nicht, dass uns ein Hund so liebt, wie wir ihn lieben. Aber er kann eine Bindung eingehen, weil ihm dies in seiner Evolution Vorteile gebracht hat (auch Straßenhunde leben meist in Rudeln). Diese Bindung können wir dann als Liebe erleben. Selbst wenn deine Hündin in ihrer Prägezeit Menschen nur als Futterspender erlebt hat: Zu Rudelmitgliedern ist sie vermutlich Bindung eingegangen. Daran kannst du anknüpfen. Vielleicht kann das neue Buch von Patricia B. McConnell helfen, es heißt "Liebst du mich auch?"

    Gratulation zur Hochzeit!!! Schön, wenn Menschen sich trauen!
    Nicht, dass ihr euch im Vorfeld über den Hund entzweit. Will hier keine Wasser auf irgendwelche Mühlen kippen...
    Ich würde Bowie mitnehmen, denn er ist ein Familienmitglied. Dein Plan 1 sieht sehr durchdacht aus - so durchdacht, dass es auf mich den Eindruck macht, dass du ständig an ihn denken würdest, w e i l er nicht dabei ist.

    Randaliert oder jammert er auch im Auto? Wenn nicht, habt ihr ja jederzeit die Möglichkeit, ihn dort (da ja auch beheizt) zu parken, wenn er sich im Restaurant daneben benimmt.

    Nächster Vorschlag: Eine eingeladene Person, die Bowie nahe steht, fragen, ob sich sich an diesem besonderen Tag um Bowie kümmert. Dann ist er dabei, aber die andere Person guckt, hat die Leine. Ihr als Hochzeitspaar habt an diesem Tag sicher viel zu tun (Hände schütteln, GEschenke, Umarmungen, Gratulationen netgegen nehmen, Büfett eröffnen usw.) und so könnte Bowie dabei sein, ohne dass ihr ständig auf ihn gucken müsst - das würde die andere Person tun.

    Entzündungen (die man m.M. nach behandeln m u s s) mal außen vor gelassen, ist mir auch unklar, ob es gut ist, die Analdrüsen regelmäßig ausdrücken zu lassen... Drüsen sind doch da, um etwas abzusondern, insofern können die doch nie leer sein - und der TA hat immer was zu drücken...
    Manche Hunde haben damit Ärger, andere wieder nicht - ich kann (außer "angeboren") kein System daran erkennen...
    Bin da verunsichert. Meine Hündin rutscht alle paar Wochen mal nach dem Kacken, ansonsten bemerk ich keine Symptome. Aber die letzte Kontrolle bei der TÄ mündete, kaum dass ich das Rutschen erwähnte, im Ausdrücken. Das tat meiner Hündin so weh, dass sie schnappte - das ansonsten rundweg friedfertige Vieh.
    Ich gebe nun 1x/Woche Knochen und werde dieses oben erwähnte Kräuter-Luposan-Dingens besorgen und erst mal aufs Ausdrücken verzichten - oder? Zweifel. Oder ich frag die TÄ, ob sie auch nur ein wenig drücken kann, nur "den Überlauf" sozusagen. Ich weiß noch nicht, muss aber morgen zum Impfen hin...

    Drückt hier wer seinem Hund selbst die Analdrüsen aus und kann davon berichten?

    Zitat


    Sollen wir die Schleppleine dann permanent festhalten, oder einfach loslassen und bei einer "hinlauf Situation" schnell die Leine am anderen Ende schnappen und "hier" sagen und sie immer kürzer nehmen???

    Ihr könnt die Leine schleifen (schleppen) lassen, wenn ihr sicher seid, dass ihr sie schnell genug aufgenommen oder unter eurem Fuss fixiert habt (draufstellen), wenn ein Objekt der Begierde (Hinrennenwollen) auftaucht.

    Schleppleine ist ein sehr gutes Trainingswerkzeug, aber man kann auch einiges falsch machen und dann ist's vergebliche Liebesmüh bis schädlich. Am besten mal Threads suchen/lesen, die sich damit ausführlicher beschäftigt haben, das lohnt sicher.

    Schleppleine - anders kann es m. M. nach nicht gehen. Jedes Hinlaufen (lassen) ist selbstbelohnend und entsprechend konsequent muss man das unterbinden, ähnlich wie beim Jagen.

    Mich erinnert das doch sehr an den legendären Satz "Der will nur spielen!" - Ja, das muss dann auch dabei sagen, weil es das Gegenüber das nicht unbedingt erkennt...

    Also: Schleppleine oder T-Shirts (für den Hund K9) mit obigen Spruch für euch
    ;)