Zwickt sie nicht auch, oder hab ich das falsch gelesen? Beim Zwicken hört's bei mir mit Ignorieren ehrlich gesagt auf, dann kann ich das auch nicht mehr. Wenn du deinen Hund bislang nicht angeschrien hast, musst du es jetzt auch nicht tun. Ein Stimmeerheben würde vermutlich reichen - und wäre keine Tierquälerei, echt nicht. Die Alttiere pfeifen die Welpen ja auch manchmal ziemlich deutlich an. Oder was für einen Krach machen sich anzickende Hunde! - Ich will hier wirklich nichts beschönigen, bin die Letzte, die Gewalt in der Erziehung/Führung propagiert, bitte nicht falsch verstehen. Nur es ist ja für den Hund und für euch Stress und das ist für keinen gut.
Habt ihr Geld für einen Tiertrainer, der sich das mal vor Ort anguckt? Auch weil ihr schon so viel probiert habt...
Beiträge von BigJoy
-
-
Zitat
Wir werden das weiter beobachten und uns ersteinmal mit Lennox darüber freuen, dass wir wenigstens ein Zimmer mit Teppich ausgelegt haben und er sich nicht am Laminat trocken rubbeln muss.
:jump:
Wir sind HH - bei uns ist alles in Ordnung, wir sind ganz normal verrückt...
PS ich kenn das auch als "Trockenlaufen". Kannte eine Irish Setter Hündin, die machte das immer sehr beeindruckend auf der Wiese vor ihrer Haustür. Im Wasser gewesen - danach zog sie ihre Kreise, Kreise, Kreise... - jetzt weiß ich's: Die hatten überall Parkett zu Hause! Deshalb konnte der Hund nicht direkt ins Haus gehen nach dem Baden
-
Und was macht er mit ängstlichen Hunden? (Könnte meine Hündin lesen, sie würde sich jetzt schon beschwichtigend auf dem Rücken werfen...)
Eine Erziehungsschule (ob F. oder jemand anders) muss ja nicht nur zum Halter und seinen Ansichten, sondern auch zum Hund passen. -
Was für Süßer! Erinnert mich an viele Hunde, die ich auf La Palma gesehen habe und die erstaunlicherweise auch dieses Pudelfell hatten (und das bei diesem Wetter...) - was aber eher auf spanische Wasserjagdhunde als auf Pudel zurückzuführen ist, wie ich belehrt worden bin.
-
Meine Hündin ist unsicher und kastriert - und hebt auch das Bein, manchmal gar beide Hinterläufe gleichzeitig (Handstand, jau).
Letztens stand hier irgendwo, dass die Hunde damit anderen weismachen wollen, dass sie größer sind, als sie sind. Denn mit erhobenen Bein lässt's sich rein mechanisch höher pinkeln = markieren. Das klingt für mich logisch und passt auch zum ebenfalls beliebten Hangpinkeln oder dem Baum-/Laternenpfahlanpinkeln. Das macht meine übrigens auch. Wobei ich denke, sie postet immer ein "mich bitte nicht fressen" darüberPS Das mit Dominanz in Verbindung zu bringen, ist schlichtweg nicht mehr zeitgemäß, würde ich sagen. "Neuere Forschungen haben ergeben..."
-
Darf man erfahren, wie viel Euro die Dame bekommen hat?
-
Zitat
Meine wurden früher auch mal am Tisch gefüttert, durften beim Essen in der Küche herumliegen ... gebettelt haben die nie. Dann zog ein Mann bei uns ein ... fortan lungerten die zwei immer in Tischnähe herum und der Boden wies deutliche Sabberflecken auf
Hast du 'ne Erklärung für den Unterschied, warum sie bei dir (trotz Tischfütterung) nicht gebettelt haben, bei Herrn Adonis dann aber doch?PS Wie machst du es im Restaurant? (Weil da ist ja was schlecht mit wegschicken)
-
Zitat
na ob er Erfolg gehabt haben muß, bezweifel ich. Aber gut, das sehe ich halt anders.
Und das man nie nie jie außerhalb des Napfes was geben sollte, sehe ich ebenso anders.
Endlich kriegen wir uns auch mal in die Wolle
Ist halt meine Erfahrung - und deine vermutlich auch -
Zitat
Auch den Einsatz eines Maulkorbes kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Was sollte er denn in diesem Fall Positives bewirken?
Dass die HH nicht mehr gebissen wird, wenn ein Auto vorbei fährt. Für mich eine durchaus legitime Zwischenlösung. Zumal es das Verhältnis zwischen HH und Hund ja durch Beißen nicht gerade entspannt...Würde dem 1. Trainer sagen, dass du zu wechseln gedenkst und mir von ihm nochmal ein Fazit abholen, was er denkt, warum der Hund in 1/2 Jahr keine spürbaren Fortschritte gemacht hat und was seine Vorschläge sind. Von diesem Gespräch würde ich einen Wechsel des Trainers abhängig machen - und ihn ggf auch schnell in Angriff nehmen.
Übrigens: Respekt für dein Durchhaltevermögen und deinen hartnäckigen Wunsch, dem Hund ein glückliches Leben zu bescheren - trotz der Schwierigkeiten
-
Einfach nie, nie, nie etwas außerhalb des Napfes/der Fütterung geben!!
(Ausnahme: Erziehungsleckerlis/Handfütterung).
Ein bettelnder Hund muss schon mal Erfolg gehabt haben - sonst hätte er das Verhalten sein gelassen, weil es nichts bringt...