Beiträge von BigJoy

    Zitat

    Dieses Viech ist die Neugier in Person!


    Wie die Hunde doch unterschiedlich sind! Meinen Bluna-Hund ("Sind wir nicht alle ein bisschen bluna?") muss ich meist aus dem Korb herbeirufen: "Komm mal begrüßen, is Besuch da!" Die weiß ganz oft nicht, wie sich ein Hund verhält...kopfschüttel...

    Heijeijei, nicht einfach. Erst mal durchatmen: Überstanden!! Zumindest für dich und deinen Hund! Für den Rotti samt Frauchen wohl weniger.
    Ich hätte meinen Hund in Straßennähe nicht abgeleint. Die Gefahr, dass sich die Hunde auf die Straße treiben, wäre mir zu groß. Ich hätte mich eher vor meinen Hund gestellt und mich vor dem anderen Hund so aufgebaut, dass er nicht näher kommt. Oft kann man schon durch sich in den Weg stellen Effekte erzielen, zumindest Zeit gewinnen.
    Je nach eigenem Temperament (und je nach Grad der eigenen Schockstarre) kann man dem anderen HH auch takten, wie man sein Verhalten erlebt. Manchmal denke ich, die kriegen gar nicht mit, was sie bzw ihre Hunde da anrichten. Ich hab zB mal auf ein gebrülltes "Der will nur spielen" zurück gebrüllt "Sagen Sie das meinem Hund!!" Daraufhin ist der HH echt eingeschritten. Der hatte nur seinen Hund im Blick, aber auf meinen Hinweis hin sah er die Angst bei meinem Hund und schritt ein. Wohl eher eine Ausnahme.
    Ist irgendwie auch die Frage, wie man mit der Hilflosigkeit umgehen will, die man erlebt.
    Letzten hab ich einer HH gesagt "Was für ein unhöflicher Hund!". Weil er knurrend auf meine zu kam und es drauf anlegte, sie zusätzlich einzuschüchtern. Da war die HH zwar empört, aber ich fühlte mich ein wenig besser. Manchmal steht es mir nämlich bis ganz oben, dass mein Hund diese ganzen Draufgängerhunde abkönnen muss - und die erziehungsfrei durch die Gegend mobben dürfen :motz:

    Wie wäre es, den Hund vor der Tür (also im Flur) neben dir absitzen zu lassen? Dann hättest du sie in deiner Nähe, aber sie würde sich erst auf dein Kommando auf den Besuch stürzen.

    Kann als Nordlicht leider nicht mit einer Adresse bei dir "im Süden" dienen, sorry.
    Hatte das letztens in meiner HuSchu auch, dass da ein Halter für meinen Geschmack viel zu grob mit seiner Hündin umging. Habe die Trainerin drauf angesprochen. Sie sagte, sie arbeite dran und ist froh, dass der HH überhaupt zu ihr kommt, denn nur so hat sie Einfluss und kann die Dinge zum Guten wenden - mit der Zeit.
    Insofern rate ich, sofern du noch Interesse an der Trainerin hast, das anzusprechen. Wer weiß, was für eine Geschichte hinter diesem Hund bzw. seinem Halter steckt - kann man nicht wissen. Ich spreche alles an, was mir nicht klar ist oder wo ich anderer Meinung bin. Bislang ließ sich darüber alles klären und ich (und mein Hund auch!) gehen weiterhin gerne in die HuSchu. Ohne Gespräche wären wir da nicht mehr.
    Und: Auch beschissen gelaufene Situationen (wie die von dir beschriebene, in der dein Hund gejagt wurde) lassen sich analysieren, um daraus zu lernen! Hab ich so erlebt und würde ich inzwischen drauf bestehen. Ich meine, vermurksen können wir unsere Hunde auch alleine, dafür gehen wir nicht zu einer HuSchu, oder? :motz:

    Danke! Ich lerne gerne dazu! Bin selbst eine Spaziergängerin, aber keine Wanderin. Im Urlaub sind wir gewandert. ich dachte: Okay, im Urlaub und auf Bergen heißt spazierengehen wandern. Oder wenn man einen Rucksack aufsetzt :roll:
    Wie lang ist denn die Strecke, wie viel km willst du am Tag im Schnitt gehen, mit wie viel Tagen des Unterwegsseins rechnest du? Wo/wie wollt ihr schlafen?
    Klingt spannend. Was man nicht so alles machen kann, staun...

    Wenn die beiden sich den Stock selbst gesucht haben, würde ich ihnen den das nächste Mal abnehmen.
    Des weiteren würde ich die Hunde zwischendurch abrufen, absitzen lassen, Lob/ Leckerli, wieder zum Spielen losschicken.
    Drücke die Daumen, dass die Freundschaft weitergeht!
    Aufgrund der Größe der beiden hätte ich keine Bedenken, denn die kennen sich so lange, dass der RR durchaus bewusst haben dürfte, dass dein Beagle kleiner ist (das lernen die beim wilden Spiel, von wegen wann quietscht welcher Hund, wer hält was aus - s. Sinn einer Welpenspielstunde). Die Droh- und Beschwichtigungssignale der Hunde sind auch größenunabhängig untereinander verständlich! Und selbst wenn der RR deinen angreift: Deiner kann/könnte ja auch deeskalieren...
    Bislang war deiner aufgrund des Alters ranghöher. Nun scheint der RR mal antesten zu wollen, ob das unumstößlich der Fall ist... Ist normal, kann aber auch das Ende der Hundefreundschaft nach sich ziehen. Je nachdem, wie gut (schnell/nachhaltig) die beiden das geklärt kriegen.

    Es gibt auch harmlose Knoten, ich meine, Fettablagerungen. Sieht man bei älteren, kurzhaarigen Hunden manchmal.
    Drücke dir/euch die Daumen!!

    Zitat

    wer ist schon mal mit Hund von München nach Venedig gelaufen und kann uns von seinen Erfahrungen berichten?


    Vielleicht eher die Formulierung "Wer ist schon mal gegangen..."? Für mich klingt es zumindest ungewöhnlich. Hat es (zB jakobswegmäßig) etwas Besonderes auf sich mit dieser Strecke?
    Sorry, mehr als einen Appell ala "Achtung, Sommer, heiß" kann ich leider nicht besteuern.

    Zitat

    Höhö, Tragen ist gut, sie wiegt 22 kg... :D


    Sorry, ich dachte vom Foto her, es wäre ein Sheltie :roll:


    Das den Hund vom Besuch nicht beachten lassen, finde ich auch eine gute Maßnahme. Damit er einfach keinen Grund hat, so aufzudrehen.


    Ihr braucht öfter Besuch, damit der Hund es drauf hat. Wenn das zu verändernde Verhalten zu selten auftritt, ist das für die Umgewöhnung Mist :D