Beiträge von BigJoy

    Ich möchte die Situation erst einmal relativieren: Es ist eine einzige Baustelle, die du mit deinem Hund da hast, es sind ganz wenige, ausgewählte Situationen, in denen du erschrocken bist (oder es dir unangenehm oder unangemessen erscheint), dass dein Hund nicht ansprechbar ist. Und die restliche Zeit klappt alles super. Und das ist super!

    Die pragmatische Sichtweise wäre: Es sind seltene Situationen (wie oft kommen sie vor?), in denen Missy schlichtweg ne Macke hat. (Hat jeder von uns ;) )
    Möglicher Effekt: DU entspannst. Und in Folge ändert sich vielleicht auch etwas an der Macke, weil deine Entspannung Stressenergie aus der Situation nimmt. Und wenn nicht, nimmst du es dir weniger zu Herzen :smile: )

    Falls dir das unkonstruktiv erscheint, hier noch eine andere Idee:
    Wenn Missy ausflippt, stellst du dich zwischen sie und das "Angriffsobjekt". Wenn du stimmlich nicht mehr auf sich einwirken kannst, machst du es körperlich: Du drückst sie ins Platz, drehst den Kopf zu dir, hältst sie vielleicht dabei an der Schnauze fest. - Das wäre eine Kombi aus Abbruchsignal und Alternativverhalten anbieten. Sie soll dich ansehen und sich beruhigen. Erst DANACH kümmerst du dich um den anderen Hund, klärst also aus ihren Augen die Situation. Mögliches Learning für Missy: Bin ich ruhig, klärt sie die Situation.

    Vielleicht wären die Tabletten magenschonender, wenn der Magen nie richtig leer ist, du also mehrere kleine Portionen fütterst (denke hier an gesunde Hunde, die auf nüchternen Magen Gallenschaum spucken). Aber vielleicht machste dat auch schon längst :smile:

    Zitat

    Oh Gott, ich hab auch nen Beschützer... das ist echt nervig. Er ist lieb und nett, mag eigentlich alle Menschen... eigentlich.

    Muss dazu sagen, ich hab ihn erst vor zwei Wochen aus dem TH geholt, seitdem arbeiten wir fleißig und melden uns auch morgen in der Hundeschule an.

    Trotzdem... grad eben wieder, ich in der Musikschule (wo ich arbeite) im Büro, er neben mir auf seinem Kissen, Leine locker in meiner Hand. Er liegt ganz ruhig da.
    Die Tür geht auf, einer unserer Lehrer kommt rein. Ich hab "Ist ok!" zu Pelle gesagt (mach ich neuerdings immer, ich will ihn daran gewöhnen und hab das Gefühl es funktioniert schon teilweise ganz gut), hab den Lehrer sehr freundlich begrüßt, damit Pelle sieht es ist alles ok und ich habs im Griff... was macht er? Will voll auf den losgehen. Mit gefletschten Zähnen und üblem gefährlichem Gebell und Gegroll. Was wäre passiert, wenn ich ihn nicht an der Leine gehabt hätte???
    Er zeigt sonst NIE Aggressionen gegenüber Menschen, nicht draußen auf der Straße, nicht in der Musikschule... nur zweimal bisher in genau der Situation: ich am Schreibtisch, er auf seinem Kissen, jemand kommt rein. Und zweimal beim selben Lehrer (der Gott sei Dank sehr verständnisvoll ist, aber mit Sicherheit mittlerweile Angst vor ihm hat weil er eigentlich nichtmal Hunde mag, und ich hatte ihm groß versprochen: wenn er meinen erst kennt wird er Hunde lieben... tja) :sad2:

    Kann den Stress also gut verstehen, denn man da hat!

    Eine Idee: Du könntest ihn an der Leine am Schreibtisch festmachen. Wenn jemand reinkommt, gleicher Ablauf wie bisher. Nur: Dein Hund tickt hinten am Schreibtisch aus, nicht in unmittelbarer Nähe deines Kollegen. Weitere Ablauf: Du (und der Kollege) ihr ignoriert den Hund. Und zwar komplett, nicht mal angucken. Kollege geht, du ignorierst den Hund weiter. Bis er komplett ruhig ist, dann kannst du mit ihm wieder wie immer umgehen.
    Wenn du das einige Male durchziehst, kann der Hund merken, dass sein Verhalten nichts bringt, null Vorteil hat. Hunde sind aber sehr auf ihre Vorteile bedacht - sprich Verhalten, dass keine Vorteile bringt, wird eingestellt.
    Der Knackpunkt dabei ist, ob man Zeit und Nerven hat, diese Ignoranz durchzuhalten.

    Der Versicherung ist freigestellt, einen Gutachter zu schicken, der die Schadenshöhe feststellt.

    Es kann sein, dass er niedrigere Kosten ansetzt als die Vertragswerkstatt (hier: Mercedes)!
    Ich wusste bislang auch nicht, dass das so laufen kann. Mir ist eine ausparkende Frau reingefahren. Ich habe in der Vertragswerkstatt mehr bezahlt als die gegnerische Versicherung mir zugestanden hat. Anwaltlich geprüft: Kannste machen nix, bleibste auf Differenz sitzen.


    PS 600 EUR für Lackierarbeiten (ob sie nun gemacht werden oder nicht) ist meinen Erfahrungen nach wenig. Lackieren ist sch...teuer.

    Eigentlich sind Fledermäuse doch Gruppentiere, oder nicht? Wie breit ist denn diese Spalte, in der das Schattenwesen sich versteckt...??

    Übrigens drehen sich Fledermäuse zum Kacken und Pischern herum, machen das nicht kopfüber (Zoobeobachtung).

    Und wusstest ihr, dass Fledermäuse, die Blut saugen, ihren Gruppenmitgliedern was abgeben, wenn sie nach Hause in die Höhle kommen? Weil nicht jede Fledermaus erfolgreich war, teilen die sich das Blut (zB auch mit Müttern, die bei den Kleinen geblieben sind statt zu jagen). Und nun das Beste: Die merken sich, wer schon mal was abgegeben hat! Und nur die kriegen auch was!

    Spielt sie dir denn auch zu wild? Oder findest du das so weit okay und möchtest nur keinen Stress mit anderen Hundehaltern? Das sind dann 2 verschiedene Ausgangslagen :smile:

    Wenn sie dir zu wild spielt, würde ich sie aus dem Spiel abrufen oder "rauspflücken", damit sie etwas runterfährt. Wenn sie etwas zur Ruhe gekommen ist, darf sie weiter spielen.

    Ich würde auch drauf achten (machst du aber vielleicht eh schon), dass sie lernt, dass sie nicht mit jedem Hund spielen darf/muss. Also einfach mal einen Hund ohne Kontakt oder gar Spiel passieren, dein Hund bleibt (möglichst ruhig) an deiner Seite. (Denn dieses Hingeiern zu anderen Hunden finde ich oft schon als Einstieg in das totale Aufdrehen.)

    Ansonsten halte ich es für normal, dass es verschiedene Spielarten und -temperamente gibt und insofern immer passende und weniger passende Konstellationen (zB auch die Sache, ob ein Hund lieber rennt beim Spielen oder lieber "Nahkampf" spielt oder beides).