Aber wie glücklich er guckt!
Boah, mein Mitgefühl - vor allem für deine Nase!
Aber wie glücklich er guckt!
Boah, mein Mitgefühl - vor allem für deine Nase!
Das ist eine coole Idee. Gleich in die Zahnpasta mischen… Mildert euch den Geschmack etwas gegenüber pur…
ich glaube nicht, dass das effektiv ist. Man soll es ja eigentlich pur auf die Zähne auftragen. So wie das Gel. Es muss auch einwirken. Das passiert bei der Zahnpasta nicht wenn man putzt.
ich mache beides. Putzen und Gel beziehungsweise jetzt das Spray. Das Spray finden beide auch ganz ganz furchtbar aber da müssen sie wohl durch. Das Gel wäre mir auch lieber. Es schmeckt beides ekelhaft aber dann entfällt wenigstens das sprühen.
Sprühst du es ins Maul?
Mit zeitlichem Abstand zum Zähneputzen?
Zu Spray, heute zufällig gesehen:
Ich will das Zeug gegen Zahnstein einsetzen. Wir putzen täglich, aber das bewirkt gegen den schon entstandenen Zahnstein ja nichts.
Darauf geht die TÄ nicht explizit ein.
Meine GP-Hündin (4) hat sich noch nie so angehört. Auch nicht, wenn sie unter Zug im Geschirr läuft oder bei 30 Grad.
Das ist eine coole Idee. Gleich in die Zahnpasta mischen… Mildert euch den Geschmack etwas gegenüber pur…
Das Platinum Forte Spray ist nun da und ich hatte es 2x im Einsatz.
Es scheint fürchterlich zu schmecken, Greta niest und schüttelt sich danach :-/
Wenn ich es auf meinen Finger sprühe, geht total viel daneben, es kommt so nebelig raus. Unbefriedigt. Mit der Zahnbürste das gleiche.
Direkt ins Maul sprühen mag Greta nicht (sie ist sonst echt lieb bei der Pflege).
Und verstehe ich das richtig, dass Platinum nicht parallel putzen empfiehlt, sondern nur 2x/Tag sprühen und dann ggf. nach ein paar Tagen abkratzen?
Ich bin da jetzt ein wenig ratlos mit.
Die Wahl der dazugekreuzten Rasse beruht wohl auf Erfahrungen aus einem Kreuzungsprojekt in Finnland.
...........
Für die Welpen wird es sicher etliche Interessenten geben.
Die Wenigsten werden aber als Welpenkäufer in Frage kommen, denn ich gehe davon aus, dass - so wie auch bei den schon laufenden Kreuzungsprojekten in Finnland - für die Welpenabnehmer eine Verpflichtung bestehen wird, die Überwachung (heißt: Beobachtung von Entwicklung, weitere Gesundheitstest beim heranwachsenden und ausgewachsenen Hund) zuzulassen und dabei aktiv mitzuwirken.
Zitat von der oben verlinkten finnischen Homepage (fett Markiertes von mir):
"11.3.2024 FIRR-Register umfasst auch weitere zum Jahreswechsel geborene Mischlingswelpen
Zwei am 30. Dezember 2023 geborene Welpen aus einer Kreuzung aus Französischer Bulldogge, Deutscher Dogge und Schwedischem Hofhund wurden außerdem im Rassenkreuzungsregister (FIRR) des finnischen Kennel Clubs registriert. Dieses FIRR-Register, in dem Kreuzungsnachkommen aus vom finnischen Kennel Club genehmigten Kreuzungsprojekten und -kombinationen in Finnland registriert werden, ermöglicht die Kreuzung von Rassen, bei denen Kreuzungen anderswo noch nicht durchgeführt werden."
Was geht denn da ab?
Da steht, die Welpen bekämen VDH-Papiere…
Vielleicht kann man den Spray ja ähnlich wie das Fortan auf einen Fingerling tun und damit auf die Zähne bringen. Scheint mir zielführender.
Das frag ich mich auch… also ob ich mir das Spray auf den Finger gebe und den dann ins Pudelmaul.
Weil Spray mag der Pudel nicht, ist spooky, sagt sie.
Problem ist auch, dass ein reaktiver Hund (wie zB mein GP oder dein KHC) auch die Energie des Menschen aufnimmt, die er dann anspringt/anspringen will. Und an der Energie der anderen machste du NIX. Du kannst also nur auf deinen Hund einwirken.
Bei uns funktioniert Anraunzen nicht, dazu ist meine dann zu aufgedreht, prallt an ihr ab.
Hilft bei uns nur, sie ins Sitz neben oder hinter mich bringen. Dann mit den Nachbar:innen reden - in dem Abstand, bei dem es gelingt, dass das Hund im Sitz bleibt. Ggf. den Hund dafür wo anbinden.
Wenn meine dann mehr oder weniger gelangweilt in der Gegend rumguckt, kann ich sie freigeben und dann geht sie ruhig zum Begrüßen hin. Das ist dann wie "Schalter umgelegt".
Du musst erstmal dieses neue ruhige Verhalten etablieren, das braucht Zeit.
Jedes Anspringenlassen wirft dich in deinem Training zurück (wenn auch nicht wieder ganz auf den Anfang).
Ich würde deshalb auch aus Trainingseffizienzgründen keinen "Anspring-Kontakt" zu Fremden erlauben. Bei Fremden kann es dir ja auch echt egal sein, ob die dann enttäuscht sind, den Hund nicht anfassen zu dürfen.
Zur Gassisituation kam ja schon ein guter Vorschlag.
Auch hier kann ich mir vorstellen: Wenn ihr euch trefft, sofort beide Hunde anleint und ein Stück zusammen geht, könnte sich der Schalter umlegen, sodass danach Freilauf ohne Anspringen möglich ist.
Der Rest klingt ja richtig gut bei euch, das freut mich!