Beiträge von BigJoy

    Zum Konkreten Abbrechen der Situation: Ich würde es erstmal mit Umlenken probieren. Also ein anderes Spieli anbieten und ihr überlassen. Und damit ist das Spiel für mich beendet. Ich mache dann wieder meine Sachen und der Hund seine, wenn er will.

    In dem Alter hatte ich noch in jedem Zimmer ein Spielzeug für diese Situation rumliegen.

    Der Hund weiß einfach gerade nicht wohin mit seiner Spiel- und Erkundungsenergie.

    Deshalb Spieli oder Kauzeug zum Abreagieren zur freien Verfügung.

    Impulskontrolle muss auch wachsen. Das geht nicht alleine über Training, das ist auch Reifung, braucht Zeit, fürs Einüben.

    Für mich war diese „Gummibürste“ (gibt es nicht nur von Kong) auch DIE Lösung.

    Und wenn der Fellwechsel so gar nicht enden wollte, hat auch ein Bad geholfen. Mit „normalem“ Hundeshampoo, gut spülen, mit dem Handtuch trocknen - und fast das gesamte Rest-Tothaar hing im Ausgusssieb der Badewanne :relieved_face:

    Ich finde, das schaut super aus! Augen sehr gut abgedeckt und freie Sicht, ohne dass der Rahmen oder so stört.

    Nur eine kleine Nachfrage (und wirklich nicht böse gemeint): Kann er normal hecheln, bellen, Maul aufmachen? Den Kinngurtpassung kann ich nicht richtig erkennen auf dem Foto bzw. bei geschlossenem Maul ;-)


    Ich wünsche euch weiterhin gutes Verheilen

    und ein baldiges Ankommen im neuen Alltag.

    Ich würde mich möglichst offensichtlich deeskalierend verhalten: Im möglichst großen Abstand zum Hund bzw. zur Grundstücksgrenze, die er verteidigt/anzeigt, gehen, ggf. in Bogen gehen.

    Den eigenen Hund nah bei mir halten.

    Meistens sagen diese Hunde einem nur, dass man sich vom Grundstück fernhalten soll und geben Ruhe, wenn sie sehen, dass man das auch vorhat.

    Wir hatten aber auch schon einen Wadebeißer dabei - aber erst einen 😉 Die anderen bewachten „nur“ die Grundstücksgrenze und sahen/akzeptierten, dass wir nicht weiter eindringen wollten. - Alleine, dass ich mir das klar gemacht habe und ich das auch sehen konnte (dass sie die Grundstückslinie patrouillierten), hat meinen Puls beruhigt 😉

    Alles Gute!

    Hoffe, es vermiest euch den Urlaub nicht!

    Jedesmal wurde gesagt dass dieses Fell auf gar keinen Fall geschert werden sollte da es für solches Fell nicht gut sei

    Es ist absolut egal, ob man elektronisch oder manuell kürzt.

    Ich dachte bisher, das Problem ist, wenn Hunde ohne Scherfell geschoren werden und dabei die Struktur von Unterwolle und Deckhaar durcheinander kommt, wenn beides auf eine Länge geschoren wird

    Genau so. Und weil Scheren für viele Leute 3mm (also quasi nackig) ist, dabei gibt's ja auch Aufsätze, wo man bei 3,5cm ist.

    Aber trotzdem ist doch auch bei 3,5 cm die Unterwolle nicht ordentlich durchs Scheren entfernt, sondern nur abgeschnitten? :thinking_face: Ich denke, Hunde mit Unterwolle müssen diese unabhängig vom etwaigen Scheren ausgekämmt bekommen und dann kann auch geschoren werden.

    Bei Hunden ohne Unterwolle sind Schere oder Schergerät egal, klar.

    Oder nicht?

    Ich dachte bisher, das Problem ist, wenn Hunde ohne Scherfell geschoren werden und dabei die Struktur von Unterwolle und Deckhaar durcheinander kommt, wenn beides auf eine Länge geschoren wird.

    Deshalb sollte man bei einem Goldie zB die Unterwolle rausholen statt ihn zu scheren, falls man ihm im Sommer Erleichterung verschaffen will.

    Zum Trimmfell beim Doodle: Kommt das auch, wenn kein Drahthaarhund in den Vorfahren war?