Was für eine interessante Beobachtung! Bei manchen Hunden ist es ja genau andersrum, denen tut ein Shirt gut, sie beruhigt die taktile Begrenzung. Dann weißt du jetzt, dass sie keine Thundershirt-Kandidatin ist :-)
Weiterhin alles Gute!
Was für eine interessante Beobachtung! Bei manchen Hunden ist es ja genau andersrum, denen tut ein Shirt gut, sie beruhigt die taktile Begrenzung. Dann weißt du jetzt, dass sie keine Thundershirt-Kandidatin ist :-)
Weiterhin alles Gute!
Ich bin auch immer wieder sehr genervt von der Diskussion bzw. dem Diskussionsverlauf. Dennoch halte ich die Diskussion für nötig. Und ich erlebe auch, dass es vereinzelt etwas bringt, zB Ansichten aufbrechen können, eine Bewusstwerdung für die (eigentliche) Problematik entstehen kann...Dafür muss man immer wieder rein in die ungeliebte Diskussion, sonst überlässt man das Feld den Betonköpfen und es passiert weiter nichts.
Ich persönlich stehe dafür ein, dass es heutzutage wichtiger denn je ist, miteinander im Gespräch zu bleiben, zwischen den verschiedenen Bubbles und mit den verschiedenen Ansichten.
Spaltungen bringen keine Lösung und machen die Situation nur gefährlicher.
Wenn man weiterdenkt, landet man bei Qualzucht:
Zucht von Tieren mit dysfunktionalen Sinnesorganen. Denn bei nachwachsendem Fell/Haar muss das Sinnesorgan geschnitten werden. Und beim Pudel sind die Tadthaare zudem mitunter gekrümmt, gelockt…dysfunctional. Das bewusst in Kauf zu nehmen ist/wäre der Überstieg zum Qualzuchtansatz.
--- Ich presch hier mal von der Seite rein.
Bei Greta (Königspudel, 17 Monate) ist der Jagdtrieb erwacht. Ich schwanke zwischen "das wird nie was" und "dranbleiben, dann kann sie wenn sie 3 ist (fast) überall frei laufen"
Es geht um Sicht, genauer Bewegungsreiz.
An manchen Tagen wie aus Übermut, ein leichter Schlenker und zurück zu mir.
An krassen Tagen werden die Vögel gehetzt (bisher 3x passiert, Abstand von mehreren Monaten).
Alles, war rennt. Teils auch Autos und Rädern - wütendes Hinterherbellen, weil sie nicht hinterher kann.
Aber ich lese mich gerne erst weiter rein, will nicht so querschießen...
Ein Dummy-Katzen-Teddy, wow...
Vielleicht könnte man auch mit einem ferngesteuerten Auto arbeiten, dann kann man auch gleich den Flucht-/Bewegungsreiz simulieren
Ich würde eine Leberwursttube mitnehmen, um ihn aus der Situation bzw. dadurch zu kriegen.
Jedes Hinkommen ist selbstverstärkend und zu vermeiden.
Wenn du es mit der Leberwursttube schaffst, ihn auf dich zu konzentrieren, muss das bestenfalls nur wenige Male gelingen, dann kannst du ihn stimmlich oder mit normalen Leckerli da rausholen bzw. ihn wieder in den Gehorsam bekommen.
Ich würde die Ecken nur meiden, wenn ich gerade nicht die Nerven dafür hätte. Sonst würde ich die als Lernfeld nehmen (und sie Rütter-Katzen nennen )
Vielleicht bringt auch eine gummierte Leine was, um ihn halten zu können, dass er dich nicht hinschleifen kann?
Es ist aber halt Arbeit.
Alternativ soll nur noch der Mann gehen. Der kann dann ausbaden, dass er es nicht übt
Wenn man das tolle Rauhaar beim Doodle öfter hinkriegt, hätte eine weitere Doodle-Fangemeinde erschlossen
Mir ist es gerade ehrlich gesagt egal, ob der Pudel die Vibrissen wirklich braucht bzw. gebrauchen kann. Ich KANN sie ihm nicht lassen, weil ich das Haar eben schneiden MUSS.
Und dann frage ich mich: Macht da jeder Zentimeter, gar Millimeter einen Unterschied? Das sollte man auch mit untersuchen und erforschen.
Zum Spaniel nochmal:
Ich konnte es auch nicht glaubne, war mir völlig neu. Aber in meiner Dummy-Gruppe ist ein Cocker Spaniel Hündin (aus jagdlicher Linie, falls das interessiert), da sagte das Frauchen, dass sie getrimmt wird, werden muss und auch die Vibrissen werden normalerweise abgeschnitten. Mir war auch das Trimmen eines Engl. Cocker Spaniels total neu!
Ich finde die Idee, eine kurze Schnauze vom Water Spaniel reinzukreuzen, interessant. Bringt er Erbkrankheiten mit? Wie ist er charakterlich?
Falls die Tasthaare beim Pudel jemals als Qualzuchtmerkmal definiert werden sollten (wg. Funktionslosigkeit bzw. Fehlwuchs), wäre eine mögliche Einkreuzung noch viel dringlicher.
Kommt eigentlich von der/dem TE nichts mehr? Wie geht's denn jetzt weiter bei euch, @StormyNight ?
Ich glaub, die Userin hat sich abgemeldet. Siehe 1. Beitrag, da steht nur noch "Gast".
Meine Greta ist ein weißer Großpudel aus einer Weiß-Schwarz-Verpaarung. Das gibt es schon beim Pudel, es fallen entsprechend auch "bunte" Würfe.
Bei schwarzen Pudeln, die oft schnell vergrauen, wird diskutiert, ob eine reine schwarze Zucht diesbezüglich Vorteile bietet.
Ich kenne es so, dass generell beim Pudel eine Bandbreite von eher weich-wattigem Haar und "Stahllocke" gibt, letztere auch etwas wasserabweisender, unabhängig von der Farbe.
(Ich bitte meine laienhafte Ausführung als Nichtzüchterin zu entschuldigen ;-)
Ich finde ja interessant dass Taube über ihren Augapfel hören können. Oder auf das Blinde über zungeschnalzen ihre Umgebung wahrnehmen.
Auch bin außreichend ich über physikalische gesetzmäßige hebelwirkung aufgeklärt
Naja vielleicht übertreibe ich ja wenig und vermische hier dummerweise einiges zum züchterischen Negativen und Nachteil aufopferungsvoller hundehalter ,welche alles für ihre Tiere tun -
Und heißt jetzt was?